HILFE - ROST an den Türen und Heckklappe
Habe beim Radwechsel vom Monteur gezeigt bekommen, dass die Türen und die Heckklappe anfangen zu rosten = MB A 200 CDI EZ 10.2005 = hat eben mal mit allen Extras über Euro 33.000,-- gekostet - und dann ROST!
Er meinte, dass es durchaus sein könnte, dass Daimler die Kosten für neue Türen/neue Heckklappe übernehmen würde. Das Problem wäre schon seit längerer Zeit bekannt. Allerdings käme es auf die Werkstatt an = wie stark diese für den Kunden einsetzt.
Mein Problem aber ist, dass aufgrund einer Verärgerung ich den Wagen zwar regelässig warten lasse - aber nicht einer einer MB - Werkstatt - und dies könnte sich als "Totschlagargument" erweisen. In die MB-Werkstatt kommt der Wagen nur bei Sachen die mein (gelernter) KFZ-Meister nicht machen will oder kann = Familienmitglied.
Hat einer der Forumsmitglieder hier Erfahrung? Wie soll ich vorgehen? Kennt einer von Euch eventuell die internen MB-Vorgaben bei diesen Mängeln?
Beste Antwort im Thema
Habe mich aufgrund des Rostbefalls an meinem W169 direkt schriftlich an den Technikvorstand Dr.Prof. Thomas Weber gewandt und um kostenlose Reparatur der werkseitig eingebauten (Rost-)Schadens gebeten.
Ich will es kurz machen: angeboten wurden Euro 500,-- bei einem Schaden lt. MB-Werkstat von Euro 5.200,--.................
Telefonisch erhielt ich von einer sichtlich genervten Dame zwei "gute Ratschläge"=
1. geben Sie's auf. Sie haben keine Chance
2. hätten Sie mal ihr Geld zu einem MB-Vertragshändler getragen -
anscheinend haben die anfangs gemachten KD's und Reparaturen in der MB-Werkstatt für eine kulante Regelung nicht ausgereicht.
Ich werde meine Meinung zu diesem Vorgang erneut Herrn Dr.Prof. Thomas Weber unterbreiten. Wohlwissend, dass er und seine Kollegen sich kringelig lachen werden. Aber ich muss es einfach los werden - die Schwaben sagen: Sonst krieg' ich einen Kropf.
Naja - das Beste oder nichts!
Eben!
Damit hat sich mein Ausflug in eine Deutsche PremiumMarke erledigt. Wahrscheinlich war ich der falsche Kunde für dieses Unternehmen.
Mal sehen was ich weiter machen werde - aber garantiert kein Fahrzeug aus diesem Konzern mehr kaufen.
47 Antworten
Thema MB ist durch für mich lass es gut sein hilf anderen
Bin mit meine A(rsch)-Klasse beim Daimler gewesen: Blasenbildung an der Heckklappe und Rost in den Türpfalzen hintere Türe. Kostenpunkt für einen Wechsel: 1200€ Eigenanteil, das sind 30%, den Rest Daimler...
Der Wagen ist vom Gebrauchthändler, mal sehen was ich da noch rausholen kann. Aber die wollen bestimmt nur reparieren, sprich entrosten...
A200 CDI BJ. 2007, 72000km gelaufen.
Vollständiges von Daimler gestempeltes Scheckheft vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von Zwergmedes
Bin mit meine A(rsch)-Klasse beim Daimler gewesen: Blasenbildung an der Heckklappe und Rost in den Türpfalzen hintere Türe. Kostenpunkt für einen Wechsel: 1200€ Eigenanteil, das sind 30%, den Rest Daimler...
Der Wagen ist vom Gebrauchthändler, mal sehen was ich da noch rausholen kann. Aber die wollen bestimmt nur reparieren, sprich entrosten...A200 CDI BJ. 2007, 72000km gelaufen.
Ähnliche Themen
Habe mich aufgrund des Rostbefalls an meinem W169 direkt schriftlich an den Technikvorstand Dr.Prof. Thomas Weber gewandt und um kostenlose Reparatur der werkseitig eingebauten (Rost-)Schadens gebeten.
Ich will es kurz machen: angeboten wurden Euro 500,-- bei einem Schaden lt. MB-Werkstat von Euro 5.200,--.................
Telefonisch erhielt ich von einer sichtlich genervten Dame zwei "gute Ratschläge"=
1. geben Sie's auf. Sie haben keine Chance
2. hätten Sie mal ihr Geld zu einem MB-Vertragshändler getragen -
anscheinend haben die anfangs gemachten KD's und Reparaturen in der MB-Werkstatt für eine kulante Regelung nicht ausgereicht.
Ich werde meine Meinung zu diesem Vorgang erneut Herrn Dr.Prof. Thomas Weber unterbreiten. Wohlwissend, dass er und seine Kollegen sich kringelig lachen werden. Aber ich muss es einfach los werden - die Schwaben sagen: Sonst krieg' ich einen Kropf.
Naja - das Beste oder nichts!
Eben!
Damit hat sich mein Ausflug in eine Deutsche PremiumMarke erledigt. Wahrscheinlich war ich der falsche Kunde für dieses Unternehmen.
Mal sehen was ich weiter machen werde - aber garantiert kein Fahrzeug aus diesem Konzern mehr kaufen.
Schreibt sich immer leicht so'n Meckerbrief ohne die Daten des Fahrzeugs zu kennen.
Baujahr
Km
Scheckheft
Etc...
Vielleicht kommts auch darauf an, welche Niederlassung man erwischt bzw ob die grad Zeit/Azubis überhaben^^ Vielleicht einfach mal bei nem anderen Händler vorstellig werden. Bei mir gabs auch neue Türen/Heckklappe ohne durchgehend gestempeltes Heft. BJ 07, Reparaturen ´11 ausgeführt. Kann auch sein dass unserer diesen Fehler baudatumsbedingt nicht mehr haben sollte (der Meister war damals überrascht das bei nem 07er noch zu sehen) und die deshalb extra-kulant waren, kA. Die neuen Türen stanken tagelang nach Fett - was auch unten rauslief - aber die Falze sehen anders aus und sind bis dato rostfrei.
Wenns so nix wird wäre es vielleicht überlegenswert zu einer Karosseriefachwerstatt zu gehen und die Türen vom Fachmann instand setzen zu lassen. Ist wahrscheinlich günstiger und dürfte fachgerecht gemacht auch halten. Frag da einfach mal nach, vielleicht kommst du mit weniger als 2 Kiloeuronen hin.
In meinem 1. Beitrag habe ich die Daten des Fahrzeuges angegeben.
Ja - und ich gehöre zu den armen Tröpfen die aufgrund gemachter Erfahrungen in ihrer MB-Werkstatt es vorgezogen haben ihre Fahrzeug diesee Dienste bei anderen Anbietern machen zu lassen.
Somit ist mein Heft nicht vollständig mit MB-Stempeln ausgestattet. Auch das wurde in meinem 1. Beitrag aufgeführt - auch die anderen von Dir reklamierten Daten.
Soviel zum Thema "leicht einen Meckerbrief" schreiben.
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Schreibt sich immer leicht so'n Meckerbrief ohne die Daten des Fahrzeugs zu kennen.
Baujahr
Km
Scheckheft
Etc...
...auch an Fahrzeugen EZ 02/2008
die ersten Rosterscheinungen zeigten sich 2012 an der Heckklappe und der Türunterkante - hinten links. In diesem Fall wurden die Teile komplett gewechselt incl. Ersatzfahrzeug während dieser Arbeiten. In der vergangenen Woche wurde der aufgetretenen Rostschaden an der hinteren Tür rechts beseitigt. Ich bin schon gespannt, wann die nächsten Rostschäden an den anderen Türen auftreten.
Manchmal sage ich mir schon nach den vielen anderen Instandsetzungsarbeiten - lieber Nichts, als das "Beste".
Dies kann einem die Freude am Fahren, die man sonst haben könnte, verleiden.
Zitat:
Original geschrieben von Meisenpieper
Zitat:
Original geschrieben von Zwergmedes
Bin mit meine A(rsch)-Klasse beim Daimler gewesen: Blasenbildung an der Heckklappe und Rost in den Türpfalzen hintere Türe. Kostenpunkt für einen Wechsel: 1200€ Eigenanteil, das sind 30%, den Rest Daimler...
Der Wagen ist vom Gebrauchthändler, mal sehen was ich da noch rausholen kann. Aber die wollen bestimmt nur reparieren, sprich entrosten...A200 CDI BJ. 2007, 72000km gelaufen.
...übrigens hatte mein Elch kein sonderlich tolles Scheckheft: die letzten Inspektionen waren bei ATU gemacht worden. Aufgrund der Laufleistung und des Alters gibts nur 70% auf Kulanz.
Einfach abwaschen.....
Funktioniert bei rostigen Unterhosen doch auch!
Wenn Daimler Rostgarantie gibt dann ist dies eine Vertraglich zugesicherte Leistung. Die EU Kommission hat die Regelung dass man verpflichtet ist zum MB Vertragspartner zu rennen vor einiger Zeit gekippt. Vielleicht sollte man sich mal die Mühe machen und mit einem Anwalt sprechen. Kulanz ist eine freiwillige Leistung. Garantie ist aber keine freiwillige Leistung.
Mein Audi A6 rostet übrigens auch. Da ist das Scheckheft durch gestempelt und ich bin gespannt was da auf mich zu kommt. Alles unter 90% lehne ich ab und geh zum Anwalt. Da wie gesagt eine Durchrostungsgarantie verkauft wurde.
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit den von
Euch besuchten MB-Werkstätten und Niederlassungen sind.
Haben sie bei der Rostbeseitigung qualitativ gute Arbeit geleistet,
oder war die Ausführung der letzte Mist?
Interessant wäre die Ortsangabe von Eurer Werkstatt.
Gruß
sistersofmercy
Zitat:
Original geschrieben von magggus71
Einfach abwaschen.....
Funktioniert bei rostigen Unterhosen doch auch!Was für ein Schwachsinn!
Zitat:
Original geschrieben von sistersofmercy
Hallo,mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit den von
Euch besuchten MB-Werkstätten und Niederlassungen sind.Haben sie bei der Rostbeseitigung qualitativ gute Arbeit geleistet,
oder war die Ausführung der letzte Mist?Interessant wäre die Ortsangabe von Eurer Werkstatt.
Gruß
sistersofmercy
Hallo,
meine Erfahrung ist bisher gut. Bei meinem W245 wurden Fahrer- und Beifahrertür sowie die Heckklappe erneuert. Der Lackierer hat gute Arbeit geleistet, man sieht keinen Unterschied zum originalen Lack der Teile ringsum. Die Werkstatt hat die Türen auch wieder sehr gut eingepasst, ich bin zufrieden.
Auch die Abwicklung über Kulanz ging 2010 problemlos über die Bühne, nach 15 Minuten bekam ich schon die Zusage.
Meine Werkstatt kann ich gern empfehlen:
Es handelt sich um das Autohaus Janiak in Asperg (bei Stuttgart).
Gruß Thomas