HILFE! Roller, Auto, Verwsicherung

Hallo!!

Ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe seit ca. 15 Jahren einen 125er Roller angemeldet. Nun steht er seit gut 5 Jahren in der Garage und wird nur zum Tüv gefahren um eventuell bei einer Anmeldung einem zweiten Auto in der Versicherung sparen zu können. Nun kam der Roller nicht durch den TÜV und ich soll nun entscheiden was ich mache. Kosten zur Reparatur wären 350€ plus TÜV-Gebühr. Im Jahr zahle ich ca 5߀ an Versicherung. Nun meine Frage, sollte ich ihn vielleicht besser einfach abmelden bzw. ohne Tüv verkaufen an Bastler??? oder reparieren lassen??
lohnt es sich denn versicherungstechnisch, wenn ich z:b. in 4 Jahren ein Auto anmelden möchte mit den Przenten vom Roller????

Dankeeeeeeeeeeeee

17 Antworten

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 15. April 2015 um 18:14:11 Uhr:


Kurz gesagt das ganze ist eigentlich nicht korrekt.

Und geschädigt wird auch niemand! Besser, es gibt eine klassische Win-Win-Situation: TE bekommt einen guten SFR und der Versicherer einen, zugegeben geringen, Beitrag bei garantierter Schadenfreiheit!

Naja dafür hat der Versicherer dann im Schlimmsten Fall einen völlig unerfahrenen Autofahrer mit niedrigem SFR 😉

Nicht unbedingt das was sie wollen 😉

Kann bei der Übernahme eines SFR von Opa aber auch passieren. 😉

Gruß Tobias

Die Versicherer könnten ja auch ihr System auf den Prüfstand stellen...

Habe eh nicht verstanden, warum ich mit meiner SF-Klasse haften soll, wenn ich mein Kfz verleihe und der jenige einen Unfall baut und ich hochgestuft werde und er lacht sich in Fäustchen...
Andererseits bestimmen, dass man nur die SF-Klasse übernehmen kann, die man selbst hätte erfahren können.

Da stimmts doch hinten und vorne nicht bei der Regelung...

Wie wird das eigentlich im Ausland praktiziert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen