Hilfe! Radnabe/-Lager geht einfach nicht ab!!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe W210-Freunde,
ich bin verweifelt...aus heiterem Himmel ist mein rechtes Radlager während der Fahrt (Stadt) plötzlich kaputt gegangen. Es ist komplett hin...musste es noch langsam heim schaffen. Tage zuvor gab es immer mal wieder ein leises Quietschen. Ich dachte es sei ein Bremsklotz. Radlager kündigen sich doch mit einem summen/singen in Kurven an!? (270 CDI, 2001, rund 150.000 km).

Jedenfalls bin ich beim Ausbau der Radnabe gescheitert. Die Lagerschalen bewegen sich keinen Millimeter. Ich habe es mit einem Abzieher versucht, doch der bohrt sich zum Schluss nur in die Welle (falscher Abzieher, fehlt eine Hülse oder setze ich falsch an?). Ich habe natürlich die Tage schon immer wieder WD40 reingesprüht. Ich habe die Lager heiß gemacht mit einem "Unkrautvernichter-Gasbrenner" (zu schwach?) und gleich WD40 drauf gesprüht. Ich habe drauf gehämmert...und alles x-Mal wiederholt. Die Lager sind fest! (Radnabe dreht sich mit viel Spiel auf den zerstörten Restkugeln). Was mache ich falsch???

Letzte Option ist den Achsschenkel ausbauen und zu tauschen. Teile kosten bei Mercedes ein "Vermögen". Ich werde versuchen müssen einen guten gebrauchten Achsschenkel zu bekommen und eine neue Nabe mit Lagern vom Zulieferer.

Wie würdet ihr nun vorgehen??
Für ein paar Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr, sehr dankbar!
Viele Grüße, Andreas

Achszapfen durch Abzieher beschädigt
Abzieher1
Abzieher2
47 Antworten

Zitat:

@Eddie88 schrieb am 22. März 2025 um 12:29:33 Uhr:


Hi zusammen, ich danke Euch allen sehr für eure Einschätzungen und Infos!! Als letzten Versuch habe ich gestern mit der Unkrautflamme nochmal lange auf die Lagerstellen gehalten...die Welle/Zapfen wurde blau dabei...dann nochmal den Abzieher angesetzt und stark angezogen. Mit dem 5Kg Hammer habe ich soweit möglich von hinten auf die Nabe gehauen...NICHTS!

Ich sehe es auch so...es ist echt schade und frustrierend, dass der originale Achsschenkel raus muss...aber dann lieber die Zeit in den Ausbau investieren und ein gutes Gebrauchtteil suchen...idealerweise mit Nabe als Plug und Play-Teil. Ich hätte noch ein paar Fragen:

Sind alle Achsschenkel am W210 gleich? Ich habe diese Nummer hier gefunden: A2103300120. Und auf dem Teil steht diese Nummer, siehe Bild.

Was ist beim Ausbau des Achsschenkels zu beachten? Oberer Querlenker abschrauben, Feder raus, Stoßdämpfer raus, Lenkstange ab und Traggelenk abschrauben!?!? Wo löst man das Traggelenkt genau - es ist an zwei Seiten verschraubt, siehe Bild!

Wie geht der ABS-Sensor raus? Könnte das Probleme geben? Beim W126 war das mal ne Katastrophe, das Ding ging kaputt...

Wenn ich eine gebrauchte Nabe mit Lager und Nabe fertig bekommen sollte - muss ich doch bestimmt vorher das Lagerspiel mit Reifen prüfen, oder? Auf was würdet ihr dabei achten?

Herzlichen Dank! VG Andreas

Du brauchst einen der üblichen Mercedes Innenfederspanner. Wenn du am W126 schon geschraubt hast, hast du sicher so einen. Einen Kugelgelenkabdrücker brauchst du auch. Das Traggelenk wird normalerweise an der senkrechten Mutter gelöst.
Auf dem Bild bei Ebay sieht man den ausgebauten Achsschenkel.
Dieses Traggelenk würde ich persönlich auf jeden Fall erneuern. Das ist bei ausgebautem Achsschenkel viel leichter zu Wechseln.

https://www.ebay.de/itm/305870599929?...

Hi zusammen,

Ich habe einen überholten Achsschenkel (Pulverbeschichtet) mit neuen MB-Lagern gekauft. Den werde ich morgen (hoffentlich easy ;-) ) eingebaut bekommen. Ich habe nen Koffer mit Abdrückern gekauft für die Kugelgelenke. Damit das dann auch alles klappt. Ich hoffe es gehen keine Manschetten kaputt. Sollte ich die überholte Nabe und Lager sicherheitshalber nochmal abziehen und das Fett checken? Feder und Stoßdämpfer raus/rein kann ich gut. Vor den Kugelgelenken und den neuen Lagern habe ich Respekt. Habt ihr eventuell noch Praxis-Tipps für mich für den Aus- und Einbau? Wo kännte es schwierig werden?

Und noch eine Zusatzfrage...als ich mit dem defekten Lager daheim ankam, hatte die Bremse deutlich mehr Pedalweg! Ich schätze das lag am großen Spiel an der Nabe!? Bei Prüfung des Bremssattels an den Führungsbolzen hatte ich den Eindruck, dass da auch Spiel ist...vielleicht ist das aber auch normal!?

Schönen Dank für alle Eure Statements und Tipps!

Grüße, Andreas

Das Fett kontrollieren geht ja schnell und ist auch wichtig.
Die Bremse würde ich kontrollieren wenn alles zusammengebaut ist. Sollte aber vom Spiel gekommen sein, da das ganze Rad evntl. vom Bremssattel an der Scheibe in Position gehalten wurde.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 24. März 2025 um 08:46:57 Uhr:

Zitat:

Du brauchst einen der üblichen Mercedes Innenfederspanner. Wenn du am W126 schon geschraubt hast, hast du sicher so einen. Einen Kugelgelenkabdrücker brauchst du auch. Das Traggelenk wird normalerweise an der senkrechten Mutter gelöst.Auf dem Bild bei Ebay sieht man den ausgebauten Achsschenkel.Dieses Traggelenk würde ich persönlich auf jeden Fall erneuern. Das ist bei ausgebautem Achsschenkel viel leichter zu Wechseln.https://www.ebay.de/itm/305870599929?...

Danke Frankyboy379 für die Infos! Aber ist es dann nicht sinnvoll beide Traggelenke zu tauschen...sonst hab ich da auch zwei Zustände...links Traggelenk/Radlager alt, rechts neu...

Ähnliche Themen

Zitat:@SL_60_AMG schrieb am 28. März 2025 um 14:33:23 Uhr:

Das Fett kontrollieren geht ja schnell und ist auch wichtig.

Zitat:

Die Bremse würde ich kontrollieren wenn alles zusammengebaut ist. Sollte aber vom Spiel gekommen sein, da das ganze Rad evntl. vom Bremssattel an der Scheibe in Position gehalten wurde.

Dank Dir! Geht schnell, wenn man mit Radlagern Erfahrung hat :-) Bedeutet das dann also Kappe ab, Nabe und Kugellager runter und auf Fett hin kontrollieren? Ggf. Nachschmieren...darf man die Fette mischen...?

Einfach gucken ob es in Ordnung ist und ob das Radlager zu viel Spiel hat und ggf. bisschen nachziehen.

Wer hat denn das überholte Teil verkauft?
Wenn alles überholt und montiert ist sollte es iO sein.

Es sei denn du prüfst es und machst sozusagen eine Wareneingangsprüfung 😉

Ich drehe lamgsam durch! Es klappt gar nichts...never ending Story...

Ich bekomme nicht mal das Spurstangengelenk ab...der Abdrücker hat schon Spuren im Gewinde vom Anziehen. Ich habe sogar mit nem 5 Kg Hammer auf die Mutter gehauen (mittelhart). Ich habe natürlich mehrfach WD40 rein. Ich habe warm gemacht (nicht zu lange wegen der Manschette). Was mache ich denn falsch? Sitzen die Spurstangen immer sooo fest? Oder funktioniert der Abdrücker nur in Kombination mit nem Schlagschrauber??

Wie soll das erst mit dem Traggelenk und dem oberen Führungsgelenk werden?

Danke für Eure Hilfe! Grüße, Andreas

Bild #211448065
Bild #211448068

Moin,
der Abzieher hat vermutlich eine schlechte Qualität.
Für gelegentliche Nutzung ist BGS meist ausreichend, darüber kann es bei Profi-Qualität recht teuer werden.

Wenn Du durch Schläge etwas erreichen kannst, dann meist durch gleichzeitigen Schlag mit zwei nicht zu leichten Hämmern auf gegenüberliegende Seiten der Konusaufnahme (oder anlegen eines schwereren Hammers /Fäustels auf einer Seite und Schlag auf der gegenüberliegenden Seite).
Der seitliche Impuls treibt den Konus aus dem Stahl.

Gruß
Pendlerrad

Auf das Auge kloppen, das fliegt doch eh weg.
Volles Programm auf die Seite hauen, dann sollte die Spurstange rauskommen.

Danke SL 60 AMG!! Hat geklappt :-)) Der Heber saß erst zu weit hinten. Kraft ging ins Fahrwerk...so ging es jetzt total schnell. Zuvor das Auge seitlich behämmert :-))

Bild #211448146

Nächstes Problem...Traggelenk und oberer Querlenker...wie geht man vor? Abdrücker lässt am Traggelenk erst gar nicht ansetzen (funktioniert eh nicht ohne Schlagschrauber, vermute ich !?!?). Welcher Punkt muss jetzt als nächstes ab...??

Danke!

Bild #211448248
Bild #211448251

Ich frage mich mittlerweile, was Du für Werkzeug hast. Normalerweise ordentlich heiß machen, schnell den passenden Abzieher drauf und anziehen. Das geht in ein paar Minuten.....

...ich brauche bitte ich die weitere Reihenfolge... vielleicht ist es ja auch egal. Aber ich weiß es halt gerade nicht!?

Sieg!! :-))

Scheinbar gar nicht soo schlechtes Werkzeug... ;-)

Vielen Dank!

Bild #211448329
Deine Antwort
Ähnliche Themen