Hilfe Pumpe Düse defekt!!!

VW Passat B6/3C

Hallo, habe ein Passat Kombi Diesel 170 PS,Baujahr Mai 2007,

im Februar dieses Jahres bei einem freien Händler gekauft 149 tkm.

Bis jetzt gefahrene KM 5000.

 

Heute zeigte der Bordcomputer Motorfehler an, und das Auto springte nicht mehr an.

 

Habe das Auto in die VW Werkstatt in München Scheiblingerstrasse abschleppen lassen.

 

Dort bekam ich ein Kostenvoranschlag - Pumpe düse DEFEKT PLUS Leitungssatz müssen ausgetauscht werden. Kosten 1200 Euro !!!!

 

!!! Die Aussage" das geht nicht auf Kulanz " !!! ( DAS AUTO IST NOCH NOCHT 3 JAHRE ALT)

da ich meine letzte Inspektion 12 tkm zu spät gemacht habe fand ich ja der Hammer !!!!

 

Ja und nun habe ich Wiederspruch eingelegt, muss jetzt bis zu 8 Tage warten bis sie Entscheiden von VW bekommen.

 

Die Gebrauchtwagen Garantie die ich vom Händler bekam (Intec Premium Garantie) ist für Pumpe Düse nicht zuständig meinten die am Telefon. Habe trotzem Kostenvoranschlag an die geschickt. Noch keine Antwort bekommen.

 

Wollte eure Meinung dazu hören, kann ich da Klagen? Und wenn ja? Händler oder VW Direkt?

Was sollen wir machen, das Auto haben wir 3 Monate und schon so ein hoher Schaden?

 

Vielen Dank an alle

Ewa

Beste Antwort im Thema

Hört sich evtl. hart an aber ich würde den Wagen zurückgeben und mir einen z.b. 140 PS TDI kaufen...

Schau mal:

PD Element defekt, Inspektion nicht gemacht und evtl. im Serviceheft falsche angaben drin stehen etc., sich mit irgendeiner Versicherung rumärgern zu müssen obwohl dein Verkäufer hier evtl. zahlen muss, solch einen Wagen würde ich nicht haben wollen...

Was kommt wohl dannn ???

Sorry, meine Meinung...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Am Besten Du sprichst jetzt wirklich mal mit einem Anwalt, der kann Dir im konkreten Fall fundiertere Auskunft geben, auch im Hinblick auf Erstattung Deiner Zusatzaufwände, weil der Händler die Reparatur verzögert

Hallo,

kennst Du den genauen P-Code / Fehlercode? Oder den genauen Fehlertext? Steht auf dem Ausdruck vom Werkstatt-testgerät, man muss den Mechaniker allerdings extra drum fragen.

Gruß,

Robert

Ich stecke gerade in einer ähnlichen Situation, nur dass inzwischen die dritte Pume Düse Einheit durchgeknallt ist. Angefangen hats mit zwei Stück in Italien und nun zwei Wochen später hats dann die dritte erwischt. Auf die vierte lass ich es jetzt allerdings nicht auch noch ankommen, die wird gleich mit getauscht.

Nun zum Rechtlichen: Ich kann nur von meinem Fall sprechen, doch so einfach ist der ganze Mist mit Gewährleistung oder ähnlichem sicherlich nicht. Wie hier schon richtig geschrieben wurde, muss der Schaden schon zum Zeitpunkt des Verkaufs vorgelegen haben. Nun kannst Du einen Händler erwischen, der es nicht darauf anlegen möchte und das so hin nimmt. Da es allerdings um richtig Geld geht werden die meisten Händler es drauf anlegen und mit Dir vor Gericht ziehen. Hier kommt dann vermutlich ein Gutachter ins Spiel - und damit kommen wir zum Hauptproblem:

Die Pume Düse Elemente beim 170PS Motor knallen halt einfach willkürlich durch. Das Problem ist bekannt, meist schlägt das Pumpe Düse Element auf Masse durch und das kann ohne jegliche Vorwarnung auftreten. Bescheinigt nun der Gutachter genau das, hast Du Pech gehabt, Gutachter- und Gerichtskosten gehen auf Deine Kappe und die Reparatur sowieso. Meiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit dieses Ausgangs relativ hoch.

Aus diesem Grund wäre ich mit Klagen sehr vorsichtig. Bei mir haben wir das schlussendlich so geregelt, dass ich neue Pumpe Düse Elemente besorge und der Händler sich um den Einbau kümmert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen