Hilfe Pumpe Düse defekt!!!

VW Passat B6/3C

Hallo, habe ein Passat Kombi Diesel 170 PS,Baujahr Mai 2007,

im Februar dieses Jahres bei einem freien Händler gekauft 149 tkm.

Bis jetzt gefahrene KM 5000.

 

Heute zeigte der Bordcomputer Motorfehler an, und das Auto springte nicht mehr an.

 

Habe das Auto in die VW Werkstatt in München Scheiblingerstrasse abschleppen lassen.

 

Dort bekam ich ein Kostenvoranschlag - Pumpe düse DEFEKT PLUS Leitungssatz müssen ausgetauscht werden. Kosten 1200 Euro !!!!

 

!!! Die Aussage" das geht nicht auf Kulanz " !!! ( DAS AUTO IST NOCH NOCHT 3 JAHRE ALT)

da ich meine letzte Inspektion 12 tkm zu spät gemacht habe fand ich ja der Hammer !!!!

 

Ja und nun habe ich Wiederspruch eingelegt, muss jetzt bis zu 8 Tage warten bis sie Entscheiden von VW bekommen.

 

Die Gebrauchtwagen Garantie die ich vom Händler bekam (Intec Premium Garantie) ist für Pumpe Düse nicht zuständig meinten die am Telefon. Habe trotzem Kostenvoranschlag an die geschickt. Noch keine Antwort bekommen.

 

Wollte eure Meinung dazu hören, kann ich da Klagen? Und wenn ja? Händler oder VW Direkt?

Was sollen wir machen, das Auto haben wir 3 Monate und schon so ein hoher Schaden?

 

Vielen Dank an alle

Ewa

Beste Antwort im Thema

Hört sich evtl. hart an aber ich würde den Wagen zurückgeben und mir einen z.b. 140 PS TDI kaufen...

Schau mal:

PD Element defekt, Inspektion nicht gemacht und evtl. im Serviceheft falsche angaben drin stehen etc., sich mit irgendeiner Versicherung rumärgern zu müssen obwohl dein Verkäufer hier evtl. zahlen muss, solch einen Wagen würde ich nicht haben wollen...

Was kommt wohl dannn ???

Sorry, meine Meinung...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wenn das Auto erst vor 3 Monaten gekauft worden ist von einem Händler, würde ich es mal versuchen über Gewährleistung bei dem Händler.
Wurde die Inspektion von dir überzogen oder von dem Vorgänger?
Müssen alle Düsen getauscht werden, oder nur eine?

Eine Düse muss ausgetauscht werden, und der Leitungssatz.

Eine andere Frage ich bin ja kein Mechaniker oder so und von Autos verstehe ich nur das nötigste,
kann es sein das es ein Mader war, dann könnte ich mit Versicherung abrechnen.

Ach und bei Intec steht Pumpe Düse ist dabei, doch am Telefon meinte die Sachbearbeiterin es wäre nicht dabei habe nochmal per Email angefragt. Bin gespannt was rauskommt :-(

Vielen Dank für eure Antworten.

Die Inspektion sollte bei 141 tkm gemacht werden noch beim Vorbesitzer der hat sie nicht gemacht!
Ich habe das Auto mit 149 tkm gekauft,
und drei Monate später mit 153tkm die Inspektion durchführen lassen.

Hört sich evtl. hart an aber ich würde den Wagen zurückgeben und mir einen z.b. 140 PS TDI kaufen...

Schau mal:

PD Element defekt, Inspektion nicht gemacht und evtl. im Serviceheft falsche angaben drin stehen etc., sich mit irgendeiner Versicherung rumärgern zu müssen obwohl dein Verkäufer hier evtl. zahlen muss, solch einen Wagen würde ich nicht haben wollen...

Was kommt wohl dannn ???

Sorry, meine Meinung...

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort.

ISt das noch möglich das Auto zurückzugeben. Wie muss ich dann vorgehen.
Der Händler wird sich weigern der . Der hat heute von mir drei Emails bekommen wo ich den Kostenvoranschlag geschickt habe, und er mein er hat keine einzige Email bekommen.

Werde morgen persönlich vorbei schauen und ihm den Kostenvoranschlag bringen.

Aber das mit Auto zurück geben ist das möglich, und wie!? Super Idee!!!

Wenn er diesen Schaden/Inspektion nicht zahlen will (wird er zu 99% auch nicht) dann geh mal zu einem Anwalt, keiner sonst kann dir da wirklich helfen...

Hoffe nur, dass geht gut für dich aus...

Drück dir die Daumen...

Wurde denn beim Kauf etwas von "Scheckheftgepflegt" o.ä. erwähnt oder besser noch im Kaufvertrag festgehalten? Wenn nein, ist das vermutlich kein Grund dies jetzt zu bemängeln - immerhin hätte man sich das Serviceheft ja auch mal anschauen können (kein Vorwurf an Dich). Deshalb wird es evtl. nicht so einfach den Wagen zurückzugeben.

Unabhängig davon ist dies zunächst mal ein Fall für die Gewährleistung. Hierbei spielt es eigentlich keine Rolle, wie hoch die Fahrleistung ist, im Gegensatz zu irgendwelchen Garantien können hier nicht einfach Baugruppen ausgeklammert werden oder Beteiligungen des Käufers in irgendwelche Bedingungen aufgenommen werden. In den ersten 6 Monaten nach Kauf muss der Verkäufer beweisen (!) dass der Fehler beim Kauf noch nicht vorlag (z.B. versteckter Mangel). Da dies in der Regel nicht möglich ist, geht man davon aus, dass der Fehler schon beim Kauf vorlag und der Verkäufer ist in der Pflicht, den Mangel ohne irgendwelche Kostenbeteiligungen durch Dich zu beheben. Lass Dich hier nicht einfach auf die Gebrauchtwagengarantie verweisen!

Offenbar wird das alles aber - speziell vom freien Händler - nicht ganz einfach werden. Ich denke Du solltest Dich hier von einem Rechtsanwalt beraten oder vertreten lassen, um Deine Interessen durchzusetzen. Bei ADAC Mitgliedschaft ist eine Erstberatung beim Vertragsanwalt des ADAC kostenlos. Evtl. hast Du ja aber auch eine Rechtsschutzversicherung die das wohl übernehmen wird.

Hallo,
also nachdem ich mit Anwalt gedroht habe, wird mein Händler das Auto reparieren.

Er meint aber es kommt eine

Gebrauchte Pumpe Düse rein kein Neuteil.

Ist das Rechtens, darf er eine gebrauchte Einbauen????
Da habe ich ja keine Garantie auf das Teil?!
Bitte um Antworten

ganz so einfach ist es mit der gewährleistung übrigens nicht.

in der rechtsprechung wird hier zwischen mangel und verschleiss unterschieden.

bei einem MANGEL ist es tatsächlich so, dass der verkäufer im ersten halebn jahr nachweisen muss, dass der mangel beim verkauf noch nicht da war.

bei VERSCHLEISS gilt allerdings nach wie vor, dass der händler das nicht reparieren muss.
beim adac gibt es eine liste, welche teile bei welcher km-leistung als verschleissteile gelten.
ich könnte mir da vorstellen, dass ein defekter injektor (PD) bei 150tkm nicht UNBEDINGT als mangel gewertet werden würde....auch wenn die meistens länger halten sind 150tkm schon ein ordentliches stückchen...immerhin 3,5 mal um die erde.

also wenn der händler dir eine gebrauchte einbaut, würd ich das an deiner stelle tun und es nicht auf einen prozess ankommen lassen.

ist aber nur meine persönliche meinung.

gruß,

dödel

Zitat:

Original geschrieben von ewa183


Hallo,
also nachdem ich mit Anwalt gedroht habe, wird mein Händler das Auto reparieren.

Er meint aber es kommt eine

Gebrauchte Pumpe Düse rein kein Neuteil.

Ist das Rechtens, darf er eine gebrauchte Einbauen????
Da habe ich ja keine Garantie auf das Teil?!
Bitte um Antworten

Gebrauchtes oder wiederaufbereitetes Teil? Wiederaufbereitet sind wie Neuteile.

ja, er darf gebrauchte teile einbauen. es muss der funktionstüchtige zustand hergestellt werden, nicht mehr und nicht weniger. wie er das macht ist dem händler überlassen. insofern kannst du froh sein, dass du diese zusage erhalten hast, denn meistens sind die händler nicht mal mit dieser lösung einsichtig, da auch dies nichtsdestotrotz enorme kosten verursacht.

Du hast natürlich keinen Anspruch darauf, dass das Auto hinterher in besserem Zustand als beim Kauf ist.

-> Er darf natürlich Gebrauchtteile verbauen. Ähnlich ist es auch bei einem Motorschaden, da darf es genauso ein Gebrauchtaggregat sein - wobei hier schon wieder die Frage aufkommt, ob in ein Fahrzeug das bei km 80000 einen Motorschaden erleidet auch ein Motor mit 150tkm Laufleistung eingebaut werden dürfte...

Hallo ihr lieben

mein Händler hat das Auto immernoch nicht von VW abgeholt!

Wie lang hat er denn Zeit um den Schaden zu beheben???
Darf ich Ausfallkosten verlangen oder Leihwagen????

PS: ICh dachte

"Ich warte bis Montaag wenn bis da hin sich nichts tut lass ich das Auto von VW für 1200 Euro richten und werde es dann beim Händler über Anwalt klagen ?! Was meint ihr???

Bitte um Antworten, danke

no chance.
fremdkosten übernimmt dein händler sicherlich nicht. du kannst ihm aber androhen, den wagen zum händler schleppen zu lassen, und diese rechnung dir begleichen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen