Hilfe, Probleme mit AFT Motor
Hallo zusammen, mein Auto ist zwar ein Polo, aber ich weiß, dass der Motor häufiger im Passat und Golf III als im Polo verbaut wurde.
Ich brauche Eure Hilfe. Ich versuche den Beitrag so kurz wie möglich zu halten beim Schildern, was ich alles schon versucht habe.
Motor: AFT, 1,6L, 101PS, BJ. 98, Polo 6KV Variant (baugleich wie 6N).
So fing das Problem an.
Der Wagen stotterte hin und wieder leicht. Standgas lief unruhig. Als erstes habe ich eine neue Lambdasonde eingebaut. Fehler war kurzzeitig weg.
Etwas später ging der Motor aus und startete nicht mehr. Motor war warm. Nach abkühlen lief er wieder, aber ohne Leistung und ging auch immer wieder aus. Schwarzer Ruß und Qualm kam aus dem Auspuff, (unverbrannter Sprit).
Kraftstoffpumpenrelais geprüft, Fehler ausgelesen. Zündspule wurde angezeigt. Also neue Zündspule rein. Ohne Erfolg. Es hat sich nichts geändert.
Seit vorgestern habe ich folgendes versucht.
Sämtliche Unterdruckschläuche gewechselt, 2 waren defekt, einer sogar gerissen. Daraufhin blieb der Motor an, lief anfangs prima, doch nach ca. 4-5Std. wieder nicht mehr. Bei Halbgas starkes ruckeln und zwischendurch immer wieder Ruß aus dem Auspuff. Also, Verteilerfinger neu, Verteilerkappe neu. Daraufhin lief der Wagen kurz ohne jegliche Probleme. Seit gestern Abend ging der Spaß von vorne los. Wieder ruckeln, wieder Motor aus und schwarzer qualm. Nochmal einen Verteiler eingebaut, ohne Erfolg. Heute haben ich noch einen kompletten Satz Zündkerzen und Zündkabel eingebaut und damit verbunden auch das Oberteil vom Sammelsaugrohr (Ansaugkrümmer) neu abgedichtet. Sämtliche Stecker und deren Leitungen optisch geprüft. Alle Stecker mit Kontaktspray eingesprüht.
So, der Wagen lief dann heute wieder problemlos. ich war echt froh, da ich mittlerweile knapp 500€ investiert habe. U. A. eine Rechnung von VW über 280€ die völlig für den A... war.
Jetzt kommt aber was ganz neues. Nun regelt der Wagen bei 4800 - 5000 U/Min, je nach Gang ab. VW-Meister (haha) meinte, es sei das Kraftstoffpumpenrelais. Ich haben zu ihm gesagt, dass ich mittlerweile schon 3 andere in dem Fahrzeug getestet habe und es nichts ändert. Im Umkehrschluss liefen die anderen Wagen mit meinem Relais einwandfrei. Egal ob VR6 oder GTI.
Unter anderem wurde die Lesespule der Wegfahrsperre getestet. Tut.
Ich bin nun am Ende mit meinem Latein. Selbst der Meister bei VW meinte, der Wagen hat ein Problem, nur wissen wir nicht was. Öhm, OK. Dann hätte ich mir die 280€ und die Zündspule sparen können. Da ich von vorne rein wusste, dass sich sowas gerne zum Fass ohne Boden entwickeln kann bin ich ja in eine Fachwerkstatt gegangen, in der aber wohl nur Fachidioten arbeiten.
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Wenn einer will, kann er auch meine Teli haben, gebe dieser aber nur nach Anfrage raus, nicht das mein Teli sturmklingelt.
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Timo
Ähnliche Themen
11 Antworten
Servus!
Hast Du schonmal den Temperaturgeber fürs Motorsteuergeät gewechselt? Und/oder eine Motorgrundeinstellung durchführen lassen, also mit Tester? Auch kann irgendwo eine schlechte Masseverbindung für sowas verantwortlich sein!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Servus!
Hast Du schonmal den Temperaturgeber fürs Motorsteuergeät gewechselt? Und/oder eine Motorgrundeinstellung durchführen lassen, also mit Tester? Auch kann irgendwo eine schlechte Masseverbindung für sowas verantwortlich sein!
MfG
Hallo,
nein habe ich noch nicht. Muss auch ganz ehrlich zugeben, dass ich gar nicht wusste, dass der Wagen einen Temp-geber fürs STG hat. Erledigt es sich evtl, wenn das Problem auftritt, egal ob Kalt- oder Warmzustand?
Motorgrundeinstellung ist so ein Thema bei dem Motor.
OT habe ich mehrfach geprüft, schon bedingt durch den häufigen Ein- und Ausbau von den Verteilern. Das Steuergerät regelt automatisch immer auf den besten Zündzeitpunkt. Soll heißen, ich könnte am Zündverteiler drehen wie ich will, es würde sich dadurch nichts ändern. Erst wenn es so weit gedreht ist, dass der Funke nicht mehr überspringen kann, geht der Motor aus. Weitere Grundeinstellungen, als dass der Verteilerfinger in OT-Stellung auf Zylinder 1 zeigt, kann man bei dem Motor schon nicht mehr machen. Sollte es also an Einstellungen liegen, ist wohl das Steuergerät selbst hin. Gott bewahre :-(
Aber es gibt mittlerweile eine ausführlichere Diskussion im Polo-Forum. Dort kannst Du gerne die anderen Beiträge durchlesen, vielleicht fällt Dir noch was ein.
Siehe Link:
http://www.motor-talk.de/.../...1-6l-spinnt-nur-noch-t1833688.html?...Danke schon mal
Wie sehen denn die Kerzen aus? Sind sie schwarz oder braun?
Hallo,
als ich die neuen eingebaut also auch die alten ausgebaut habe, waren diese rehbraun bis hellgrau. Also trotz der fielen Fehler in der Verbrennung ein tadelloses Bild.
Trotz allem spendierte ich dem Motor einen neuen Verteiler, neue Zündis, neuer Verteilerfinger etc etc etc.
Kannst Dir gerne auch die Beiträge im Polo-Forum durchlesen, vielleicht fällt Dir noch was ein.
http://www.motor-talk.de/.../...1-6l-spinnt-nur-noch-t1833688.html?...
MfG
Timo
moin gesagt,...
das selbe problem hatte ich auch erst vor kurzem mit meinem aft. das problem mit der drehzahl ist paar mal in folge aufgetreten.
doch plötzlich, von ein tag auf den anderen war der fehler wech. nun läuft er wieder 1 A.
Ein bekannter von mir hatte das jedoch auch mal mit dem aft gehabt. Er wechselte die verteilerkappe und den finger und es ging wieder. man muß dabei sagen, die kappe die getauscht würde war erst zwei tage alt.
vllt konnte ich dir hiemit weiter helfen.
mkg kris
Zitat:
Original geschrieben von kscholze1982
moin gesagt,...
das selbe problem hatte ich auch erst vor kurzem mit meinem aft. das problem mit der drehzahl ist paar mal in folge aufgetreten.
doch plötzlich, von ein tag auf den anderen war der fehler wech. nun läuft er wieder 1 A.
Ein bekannter von mir hatte das jedoch auch mal mit dem aft gehabt. Er wechselte die verteilerkappe und den finger und es ging wieder. man muß dabei sagen, die kappe die getauscht würde war erst zwei tage alt.
vllt konnte ich dir hiemit weiter helfen.
mkg kris
Ich wäre froh es wäre eine Hilfe :-) Im Prinzip ist außer der Wegfahrsperre und das Steuergerät die komplette Zündung neu! Und zwar original VW-Teile, keine Billigschrott.
Das erstaunliche ist ja, das er immer wieder mal zwischendurch problemlos lief. Doch nach dem Ausmachen traten immer wieder neue bzw. andere Fehler auf.
Seit heute Abend geht gar nichts mehr. Ich bin stark am Glauben es ist die Wegfahrsperre bzw. die Lesespule der Wegfahrsperre. Nuja, mal wieder am zum Fehler auslesen.
Vielen Dank.
MfG
Timo
Hat der Polo ne DWA? Wenn die Wegfahrsperre defekt wäre, dann würde er kurz anspringen und gleich wieder ausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Hat der Polo ne DWA? Wenn die Wegfahrsperre defekt wäre, dann würde er kurz anspringen und gleich wieder ausgehen.
DWA? Was ist das?
Eine Wegfahrsperre hat er. Und er ging auch kurz an und gleich wieder aus. Dieses passierte so 5 mal und dann ging gar nichts mehr. Ich vermute stark, dass es die Lesespule der Wegfahrsperre ist. Das ist der shcwarze Rich am Zündschloss welcher mit der WFS verbunden ist. Werde den Wagen heute Mittag nochmals zu VW schleppen. Bin gespannt was rauskommt. Werde auf jeden Fall reinschreiben wenn sich was tut. Soll heißen, ich lasse heute Mittag die WFS prüfen.
MfG
Timo
Zitat:
Original geschrieben von Opeljäger
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Hat der Polo ne DWA? Wenn die Wegfahrsperre defekt wäre, dann würde er kurz anspringen und gleich wieder ausgehen.
DWA? Was ist das?
Eine Wegfahrsperre hat er. Und er ging auch kurz an und gleich wieder aus. Dieses passierte so 5 mal und dann ging gar nichts mehr. Ich vermute stark, dass es die Lesespule der Wegfahrsperre ist. Das ist der shcwarze Rich am Zündschloss welcher mit der WFS verbunden ist. Werde den Wagen heute Mittag nochmals zu VW schleppen. Bin gespannt was rauskommt. Werde auf jeden Fall reinschreiben wenn sich was tut. Soll heißen, ich lasse heute Mittag die WFS prüfen.
MfG
Timo
DWA = DiebstahlWarnAnlage
Hast es schonmal mit dem Zweitschlüssel probiert??? Hatte bei mir das gleiche, mit kurz an und wieder aus, und bei mir sind die Transponder im Schlüssel schuld. Schlüssel ganz abziehen, ca. 2 Minuten warten, neuen Startversuch und er läuft.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Zitat:
Original geschrieben von Opeljäger
DWA? Was ist das?
Eine Wegfahrsperre hat er. Und er ging auch kurz an und gleich wieder aus. Dieses passierte so 5 mal und dann ging gar nichts mehr. Ich vermute stark, dass es die Lesespule der Wegfahrsperre ist. Das ist der shcwarze Rich am Zündschloss welcher mit der WFS verbunden ist. Werde den Wagen heute Mittag nochmals zu VW schleppen. Bin gespannt was rauskommt. Werde auf jeden Fall reinschreiben wenn sich was tut. Soll heißen, ich lasse heute Mittag die WFS prüfen.
MfG
Timo
DWA = DiebstahlWarnAnlage
Hast es schonmal mit dem Zweitschlüssel probiert??? Hatte bei mir das gleiche, mit kurz an und wieder aus, und bei mir sind die Transponder im Schlüssel schuld. Schlüssel ganz abziehen, ca. 2 Minuten warten, neuen Startversuch und er läuft.
Gruss
Ah, DWA! Nein hat er nicht, nur eine WFS.
Ja habe beide Schlüssel getestet. Keinen Unterschied. Habe sogar die Batterie zwischen dem Schlüsselwechsel ca. 3 Min abgeklemmt gehabt. Nuja, Polo ist ja beim freundlichen, bin gespannt was rauskommt.
Danke.
MfG
Timo
DAS ERGEBNIS!!
Habe das Ergebnis dieser Odyssee.
Es ist tatsächlich das Motor-Steuergerät. Und zwar befindet sich die Platine in einem schwarzen Kunststoffgehäuse, welches Rückseitig einen "Auslass" hat zu dem Feuchtigkeit austreten kann. Dieser war bei mir verstopft, dadurch kam es zu Kurzschlüssen und das STG hat sich verabschiedet. Tja, dies war teures Lehrgeld.
Trotzdem nochmals Danke an alle für die Tipps.
Bis zum nächsten Mal.
Timo