Hilfe poltern vorne links?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mercedes Gemeinde

Habe folgendes Problem an meinen s211 (280 Cdi bj 2007 - 129000 km)
Bei langsamer Fahrt und beim abbremsen höre ich vorne links denke ich ein Poltern (Geräusch) was kann das sein ?

2 frage wenn ich zum freundlichen Fahre und es nur lokalisieren lassen möchte was würde mich das den ungefähr kosten und würden sie das machen ?
Oder reparieren sie das sofort ohne mich vorher zu informieren ?

Danke euch schon mal Ratschläge und tipps

Mit freindlichen grüssen Robert

Beste Antwort im Thema

@TE: Stellst Du Dich immer so dämlich an ?

18 weitere Antworten
18 Antworten

"dämlich" ist als Steigerung von "dumm" gemeint !

Hallo zusammen

Als erstes möchte ich mich bei all denen bedanken dir mir hier Ratschläge und tipps gegeben haben .

Zur aktuellen Situation

Folgendes habe ich gewechselt

Links Vorderachse
Zugstrebeg Robert
Koppelstange / pendelstütze

Rechte Vorderachse
Zugstrebe
Koppelstange / pendelstütze
Unteren querlenker samt traggelenk/führungsgelenk

Ergebniss
Das poltern ist viel leise geworden spricht kaum noch hörbar - dennoch beim anfahren und abbremsen ,noch links leicht hörbar

Meint ihr man sollte auch den linken unteren querlenker noch wechseln

Oder woran könnte es noch liegen ?

Danke euch für weitere Vorschläge und Tipps

MfG Robert

Diese Frage solltest du dir doch selbst beantworten können, oder! 🙄

Wenn du schon auf der rechten Seite den Querlenker incl. u.-Traggelenk ersetzt hast, stellt sich mir die Frage warum hast du die Linke Seite nicht direkt mit ersetzt, oder bist du vielleicht der Meinung weil auf der Beifahrerseite nicht immer jemand mitfährt das diese Seite dann nicht so belastet wird wie die Fahrerseite. 😁

Dein Poltern sollte nach der weiteren Rep. Links unten dann Geschichte sein. 😉

hier die Geschichte des polterns bzw. knocks meines S211 220cdi 142000 KM BJ 12/2007

Beim abbremsen und nur beim abbremsen höre ich vorne links ein kurzes "Knock". Diese Knock immer bei ca. 20-35 KM/h.

Der "freundliche" wechselte zuerst das obere Traggelenk. Keine Besserung.

2. Versuch: Wechsel des unteren Traggelenkes. Keine Besserung.

(Beides wurde von der "jungen Sterne Garantie" mit 60% Eigenanteil auf Material übernommen. Arbeitslohn zu 100% übernommen.)

Am Wochenende wechselte ich dann die Bremsscheiben und Beläge, jetzt ATE Scheibe mit ATE Ceramic Bremsbeläge (danke auch an Manfred Bonn wg. ATE Ceramic - Kurzer Erfahrungsbericht).

Ergebnis: Alles OK, das Knock ist weg.

Warum? Keine Ahnung - die alten Scheiben und Beläge sahen für mein empfinden gut aus.

Gruß Andreas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen