Hilfe PF Motor geht aus... immer 500mV auf Lambda
Hallo liebe Helfer !!!
Habe für meine Freundin einen 35i BJ 90 gekauft, der einen üblen Fehler hat.
Dachte anfangs etwas von der Motorsteuerung sei defekt, und habe somit angefangen Teile zu messen und zu Tauschen mit einem Anderen Fahrzeug.
Aber schon bei der ersten Mesung ist mir aufgefallen das ich sobald die Zündung eingeschaltet ist sofort ca. 500 mV an Pin 2 also Lamdasonde am Steuergerät anstehen... (Motor noch aus !)
Der Wagen lässt sich normal starten, und dann nach ca. 2-3 sec. fängt er an zu stottern und säuft ab.
Siehet für mich so aus als ob er nach dem Starten erstmal normal läuft, und wenn das STG anfängt zu Regeln er immer falsche Werte bekommt und dann versucht da gegen zu regeln und abstirbt.
Habe schon den Pin 2 direkt am Stecker von STG getrennt um zu schauen ob es vom Kabelbaum her kommt aber die 500 mV stehen immer noch am STG Pin 2 an.
Komischerweise habe ich noch so eine sache festgestellt bei der ganzen Bastellei: Ziehe ich im Motorraum einige Fühler usw. ab Fängt das Kraftstoff Pumpenrelais an zu Flattern und wenn ich noch mehr Fühler weg nehme geht es gar nicht mehr.
Tja wenn ich nun richtig Überlege fehlt da doch irgend wo Masse oder wie ???
Normal sollte das Relais doch auch so funzen aber scheint mir als wenn sich das Masse über Motor bzw. div. Fühler zieht... ???
Kennt jemand solch ein Problem ?
Wie ist das mit dem Sicherungskasten ? Ist deue ZE. Kommt es vor das da was Abraucht, so wie in den alten ?
Zur Ergänzung: Steuergerät, LMM, Zündspuhle, Zündsteuergerät, laufen an einem anderen PF Motor einwandfrei.
Motorkabelbaum habe ich vom STG zu jedem Fühler gemessen und auch nach schluss oder Fehler gegen Plus und Masse gemessen soweit OK.
Bitte helft mir bin da echt am ende...
MFG Kai-Christian
41 Antworten
Richtig....
Was iss denn nun wenn der blaue Fühler und die Lambda ab ist ?
Macht er das genau so ?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Richtig....Was iss denn nun wenn der blaue Fühler und die Lambda ab ist ?
Macht er das genau so ?
Die L-Sonde scheint ihm egal zu sein, aber das hat wohl nix zu sagen denn das ist am Test-Golf Cabrio auch so...
Wenn ich den Blauen Temp. Fühler ab mache Humpelt er von anfang an.(so mit 500U/min)
Habe mal den Benzindruckregler ausgebaut und an Druckluft angeklemmt, mit Unterdruck macht der genau bei 3Bar auf so wie soll...
Oh man so langsam wird´s eng
also ohne blauen Geber humpelt er auf 500upm vor sich hin ?
Wie ist da die Gasannahme und so ?
Wo kommste überhaupt her ?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
also ohne blauen Geber humpelt er auf 500upm vor sich hin ?
Wie ist da die Gasannahme und so ?Wo kommste überhaupt her ?
Ja humpelt vor sich hin aber auch nur für die besagten sekunden und dann stirbt er wieder ab...
Gasannahme auch nix, ausser ich gebe beim Starten vollgas so wie sonst auch
aber man merkt schon das der das nich mag ohne fühler...
das einzige was ich noch nicht probieren konnte war der Hallgeber aber scheint mir unlogisch bis jetzt...
Komme aus 26340 Zetel
Gute Nacht bis morgen
Ähnliche Themen
also wie es ausieht hast du zumindest schon mal kein Standgas
Hast du mal in betracht gezogen das auch zusätzlich ein mechanisches Problem ist
DK Zigarre und Druckregler hast du auf ihre Funktion geprüft und ihre grundstellung stimmen ?
Im Golf hatte ich zb schon mal einen druckregler der total seltsame sachen gemacht hat
Kein unterdruck Benzindruck okay geringer Unterdruck Benzindruck total eingebrochen bis zum absterben des motors höherer unterdruck alles normal
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
also wie es ausieht hast du zumindest schon mal kein StandgasHast du mal in betracht gezogen das auch zusätzlich ein mechanisches Problem ist
DK Zigarre und Druckregler hast du auf ihre Funktion geprüft und ihre grundstellung stimmen ?
Im Golf hatte ich zb schon mal einen druckregler der total seltsame sachen gemacht hat
Kein unterdruck Benzindruck okay geringer Unterdruck Benzindruck total eingebrochen bis zum absterben des motors höherer unterdruck alles normal
HALT ! Ich habe nie geschrieben das der kein Standgas hat, lediglich wenn man den blauen Temp. Fühler ab hat... an sonsten läuft er die ersten paar Sekunden normal so bei 900-1000 U/min.
Aber der Druckregler den hatte ich ja getestet mit Druckluft so macht der bei 3.2Bar auf und wenn ich Unterdruck mache bei 3,0Bar is norm. oder...
Du hast mit 3 bar überdruck in den druckregler geblasen ???? aber nicht durch den unterdruck schlauch sondern Benzinseitig oder etwa doch , dann weiß ich nicht ob der das verträgt und die MembranSchaden nimmt der ist ja eigentlich nur für unterdruck oder atmosphärischen druck ausgelegt. Ist ja ein druckminderer nur das der unterdruck die membranfeder steuert
und bei überdruck auf der unterdrucksteuerung dürfte der nicht den benzindruck ablassen oder irre ich mich jetzt da du feder auf der membran nicht entlastest sondern belastest und das rücklaufventil geschlossen bleibt
Wenn er doch ziemlich direkt ausgeht liegt doch die vermutung nahe das der keine Standgasluft bekommt und ausgeht . wie sieht das aus wenn du die drosselklappe ein wenig offen lässt beim Starten . geht er dann auch aus ? also quasi ehöhtes standgas
Wegfahrsperren und sonen Quatsch hat der PF noch nicht 😁
Also mit Überdruck sollte man nicht in das Ding rein blasen...
Wenn du nen anderen PF zum Testen da hast tausch doch den BDR einfach aus.
😁 Das würde ich dann auch mal bescheiden vorschlagen den zu tauschen . wer weiß vieleicht hat dann der spuk ein Ende .
also beim PF golf hatte ich ähnliche probs nur das der halt wie ein sack nüsse fuhr BDR öffnete schon bei 1 bar und später wieder normal . Habe dazu keine physikalische Erklärung war aber so
An meinem VR6 ist der BDR so kaputt gegangen das Benzin aus dem Unterdruckanschluss raus gekommen ist und durch den Unterdruckschlauch in die Ansaugbrücke gepumpt wurde.
Hab mich nur gewundert warum warum das Ding so unruhig läuft und beim Gasgeben Fehlzündungen macht 😁
Bei nem Kollegen war der BDR auch so defekt.
Da er ne Landi Renzo Gas Anlage hat die nen Unterdruckanschluss hat wurde mittels Y-Adapter der Sprit in die Steuereinheit der Gasanlage gepumpt 😁
gerissene membran hatte ich auch schon dann ist klar das der komisch läuft mit quasi zusätzlichem Saberventil 😁😁 beim PF war es das er anfangs nur noch 1 bar hatte und kannst dir vorstellen das er fast garnicht am leben erhalten werden konnte . starteste ihn mit vollgas ich weiß soll mann nicht blieb der benzindruck normal . und das geht eigentlich garnicht war aber so
aber der mit der gasanlage ist obergeil aber auch logisch wenn auch hart 😁
und beim BDR vom VR6 muste ich ihn auch tauschen habe da den alkohol nach 35tkm in verdacht
muss den noch zersägen um in längs zu teilen und kucken 😰
na hallo, da bin ich nochmal. ich hab weberli's kritik zur kenntnis genommen. klingt schon logisch was er sagt.
ich hoffe mal, dass du den druckregler richtig rum getestet hast. der kostet nämlich ne ganze stange geld, wie ich erfahren habe. mit 20 euro ist man da leider nicht dabei und die pf's stehen auch nicht so üppig bei den autoverwertungen rum.
hast du denn auch mal den luftmengenmesser probehalber getauscht? in dem ding ist meines wissens auch ein temperatursensor für die ansaugluft drin. wer weiß, vielleicht spinnt ja der und es ist von bedeutung.
ich hab die erfahrung gemacht, dass nach zwanzig jahren die kabel in nem auto auch mal kaputt gehen. ich habe schon im großen stil neue kabel anlöten müssen, weil die isolierung der motornahen kabel brüchig werden (hitze) und die litze darin fröhlich vor sich hin gammelt. als ich das bemerkt hatte, hab ich auch mal alle anderen kabel durchgemessen. das würde ich dir auch empfehlen. auch ohne plan kannst du dich ja an den kabelfarben lang hangeln. ansonsten hab ich halt so ein "Wie helfe ich mir selbst"-Buch von dem auto. die stromlaufpläne hälfen da schon ein wenig.
viel erfolg.