Hilfe Niveauregulierung ausgefallen s210 300td
Hallo mein Auto hängt hinten in den knien.
Federn sind ok.
Ich habe hinten nivoregulierung und das
adaptive dämpfungs System.
vorne ist bei einem Dämpfer die Steuerung defekt
und es kommt auch eine Fehlermeldung im Ki.
kann es daran liegen das die nivoregulierung nicht mehr
geht?
38 Antworten
Danke für den Hinweis und besonders die pdf's.
Mein Problem ist aber dass der Wagen in der "tiefsten" Stellung am Regler auch leer und nicht beladen trotzdem zu hoch sitzt wobei der Abstand zum Boden am Schweller vo. und hi. gleich ist.. in anderen Worten ist die tiefste Position bei mir zu hoch aber ich verstehe nicht den Grund. Ich dachte vielleicht wenn ich das Öl aus dem Behälter (und damit aus dem ganzen System) absauge dann wird die Lage grundsätzlich tiefer.
Wenn er hi und vorne den gleichen Bodenabstand hat, warum meinst du dann, dass er hinten zu hoch steht?
Versteh ich nicht.🙁
PS. Die Pumpe pumpt ihn hinten so weit hoch wie das Regelventil vorgibt. Egal ob 2lt oder 1lt im Behälter sind.
Es sollte nur nicht zuwenig drin sein, denn dann ist die Tandempumpe gefährdet.
Zitat:
@human91 schrieb am 9. Juli 2015 um 09:43:31 Uhr:
...wobei der Abstand zum Boden am Schweller vo. und hi. gleich ist.. in anderen Worten ist die tiefste Position bei mir zu hoch ...
Dir ist schon klar, dass die Niveauregulierung "nur" die Hinterachse regelt?
Das liest sich bei Dir jetzt so, als wäre Dir der Wagen generell zu hoch. Kann aber aus o. g. Grund nicht sein - zumindest nicht ursächlich von der Niveauregulierung her.
Wenn also das Fahrzeug in unbeladenem Zustand gerade steht, ist alles ok.
Ich habe jetzt keine Fotos dabei aber der steht hinten UND vorne zu hoch, nicht nur das Heck.. Drehe ich Regelventil aus geht das Heck noch hoher aber wie gesagt, das Problem liegt daran dass die Stellung grundsätzlich zu hoch ist selbst wenn der Ventil auf min. steht..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Higgi schrieb am 9. Juli 2015 um 16:45:11 Uhr:
Dir ist schon klar, dass die Niveauregulierung "nur" die Hinterachse regelt?Zitat:
@human91 schrieb am 9. Juli 2015 um 09:43:31 Uhr:
...wobei der Abstand zum Boden am Schweller vo. und hi. gleich ist.. in anderen Worten ist die tiefste Position bei mir zu hoch ...Das liest sich bei Dir jetzt so, als wäre Dir der Wagen generell zu hoch. Kann aber aus o. g. Grund nicht sein - zumindest nicht ursächlich von der Niveauregulierung her.
Wenn also das Fahrzeug in unbeladenem Zustand gerade steht, ist alles ok.
Genau, das Fahrzeug steht in unbeladenem Zustand gerade aber auffällig hoch.. der Grund dafür kann ich soweit nicht finden leider..
Das hat aber nix mit der Niveauregulierung zu tun, sondern eher mit den Federn. Vielleicht sind falsche Federn drin. Wie Higgi schon schrieb, die Niveaureg. regelt nur an der Hinterachse, vorne gibt es das nicht.
Wenn er "zu hoch" stehen würde, wäre er nur hinten höher, vorne ändert sich nix.
Schau mal in den FAQ, da gibt es eine Liste zu den Federn.
Das ASD kann die Niveauregulierung nicht stilllegen oder beeinflussen. Die Niveau ist rein "mechanisch" nur über das Ventil und Öldruck! Da gibt's kein Steuerherät was mit dem ASD verbunden sein könnte!
Aber er hat ADS und nicht ASD. Hast du das jetzt verwechselt? Oder weisst du was du meinst?
ICh weiss nur so viel: das ADS ist, wenn es funktioniert, sagenhaft. Mann kann die haerte der Stossdampfer per Knopfdruck im Innenraum betaetigen. Ist ein tolles Gimmick. Ich glaube es kann das gesamt FZG auch anheben und senken. Bin mir aber nicht sicher. Ich kenne mich mit dem System uberhaupt nicht aus weiss aber dass es es sehr kostenintensiv ist wenn was kaputt ist. Es hat diverser Fuhler und Seuergerate. Es kann durchaus sein (wenn die Federn original sind) dass das gesamt System spinnt.
Aber wie gesagt verstehe nur Bahnhof von dem System.
Warum postest du hier Texte wenn du nichts davon verstehst??
Ich meinte natürlich ADS und nicht ASD.
Man kann die Fahrzeughöhe keineswegs einstellen.
Du kannst nach betätigen des ADS-Knopfes meinen dass du auf der Autobahn mit Betonplatten ein stärkeres rumpeln vernimmst. Wirklich merken tut man den Unterschied aber im Alltag absolut nicht.
Ein besseres Fahrerrk als alle anderen normalen ist es aber trotzdem. Ich hab es sehr gemocht in meinem 430er.
Soll ich Dir auch jetzt unhoflich antworten?
Vom Prinzip/Logik her beeinflusst es das ganze Niveau im Wagen und so steht es auch im Netz. Habe gestern abend noch einmal gegoogelt.
Das erste ASD wurde im W140er verbaut bzw. SL. "Unser" ADS ist das ADS II und so wie es im Netz steht(dafur uebernehme ich keine Haftung) senkt es die Karosse ab 140kmh ab und versteift sie. Deshalb habe ich auch einen deutlichen Unterschied gemerkt im Wagen meiner Freundin die einen S210 mit ADS hatte. Es ist noch einmal ein Tick sportlicher wie das Avantgarde Fahrwerk. Bei niedrigen Geschwindigkeiten habe ich nichts von gemerkt.
Als kann es durchaus sein das wenn das System spinnt oder einen Fehler hat die Symptome aufweisen kann die der TE beschreibt. Sicher bin ich mir nicht.
Und wenn ich mal nichts weiss gebe ich es zu um auch was dazuzulernen., dafur ist das Forum auch da.
Oder weisst du jetzt alles?
Hallo,
poste doch mal Fotos, dann kann dir hier bestimmt besser geholfen werden.
Erstmal danke Euch allen für eure Überlegungen und Ideen. Im Anhang gibt es jetzt ein Paar Fotos, da könnt ihr selber alles sehen.
Wegen ADS/ASD wusste ich eben selber nicht was das ist und habe daher gefragt😉
Hat das Auto eine Höherlegung, oder ein Schlechtwegepaket...???
Gruß
Jürgen
Zitat:
@human91 schrieb am 9. Juli 2015 um 09:43:31 Uhr:
...wobei der Abstand zum Boden am Schweller vo. und hi. gleich ist.....
Die Bilder sagen etwas anderes!
~22,5 cm hinten / ~20 cm vorne - also leichte Keilform.
Sieht insgesamt schon etwas hoch aus. Wenn der Wagen 4-Matic hätte, wäre das so aber normal...
Eben weder Allrad noch Schlechtwegepacket.. ganz normaler Heckantrieb und sonst ne Elegance Ausstattung.