Hilfe!! never ending Story mit meiner Werkstatt

Audi A4 B5/8D

Sers,

hab ein Problem mit meiner Werkstatt und wollte eure Meinung dazu hören.
Angefangen hat alles letzten Sommer, denn das Auto zeigte "PerService-Lampe" an, dass die vorderen Bremsklötze verschliessen sein.
Bin in die Werkstatt gefahren, hab alles machen lassen, ca. 400 €.

Am nächsten Morgen will ich mit dem Auto in die Arbeit fahren und ABS-Lampe und Bremsflüssigkeitslampe leuchten. Bin am gleichen Nachmittag nochmal in die Werkstatt zurückgefahren und habe ihnen das Problem gezeigt.
Mir wurde dann vermittelt, dass das Problem am Schwimmer des Bremsflüssigkeitsbehälter liegen muss, daraufhin wurde der Stecker abgezogen und gesagt, wenn der Fehler nicht weggehe, soll ich am nächsten Tag wiederkommen (Für mich nur "Hinhaltetaktik"😉.

Natürlich war der Fehler damit nicht aufgehoben und ich bin daraufhin zurück zur Werkstatt. Dort traf ich auch endlich auf den Meister der Werkstatt, mit dem ich dann einen Termin ausmachte, um sich selbst mein Auto ansehen zu können.

Beim nächsten Termin wurde mir mitgeteilt, dass das ABS-Steuergerät einen Fehler habe, dass man aber kein Neues bräuchte, sondern es einschicken könne, um es reparieren zu lassen, und dann wieder einzubauen und somit den Fehler beheben könne.
Mir wurde ein Preis zwischen 300€ und 400 € vorgegeben.

Ich stimmte dem zu und gab eine Woche später mein Auto in die Werkstatt, dort wurde das ABS-Steuergerät ausgebaut, und mir mein Auto für die nächsten 4 Tage wieder ausgehändigt, in denen der Radio komischerweise nicht mehr richtig funktionierte. Nach den 4 Tagen hab ich mein Auto wieder in der Werkstatt abgegeben, daraufhingewiesen, dass das Radio nicht funktioniere und das ABS-Gerät wurde meines Wissens wieder eingebaut.
An dem Tag wurde mir mitgeteilt, dass auf einmal noch ein Kabel zum Einbau des Steuergerätes fehle.

Am nächsten Tag konnte ich das Auto abholen, aber der Fehler war immer noch nicht behoben. Das ABS-Sytsem funktionierte nach wie vor nicht.

Ein paar Tage später brachte ich das Auto nochmals zur Werkstatt, da sie den Fehler trotz alle dem finden wollten.
Mir wurde dann mitgeteillt, dass ein neuer Kabelstrang vom ABS-Steuergerät in ein anderes Steuergerät verlegt wurde und jetzt somit alles wieder funktionieren müsse.
Zu guter Letzt war dann noch die Batterie kaputt und mir wurde anschließend eine neue Boschbatterie verkauft.

Abschließend funktionierte das Radio immer noch nicht, ich musste also noch ein Termin machen, bei dem gesagt wurde, dass es nicht richtig angesteckt worden sei, der Fehler aber jetzt behoben wurde.
Mir ist aufgefallen, dass die Werkstatt nicht nur im Motorraum, sondern auch im Fahrer-Innenraum also am Radio und hinter der Klimaautomatik rumgebastelt hat.

Meine Fragen:
Ich habe eine Rechnung von knapp 1200€ bekommen, ist dies gerechtfertigt?

Meint ihr, dass überhaupt ein Fehler im ABS-Steuergerät vorhanden war, oder ob es am Kabelstrang lag.

Mir kommt es komisch vor, dass nach dem Einbau des reparierten Steuergerätes noch ein Kabelstrang bestellt wurde, denn normalerweise baut man nur das Steuergerät aus und wieder ein , oder?

Was meint ihr, ist die Rechnung gerechtfertigt ?

Mir wurde mündlich vor Zeugen mittgeteilt, dass ich zwischen 300 € und 400€ zahlen müsste. Und jetzt sind wir aber bei dem dreifachen Wert.

Ich will nur daufhinweisen, dass alles mit dem Erneuern der vorderen Bremsklötze begann!!!!!

Hier nochmal die Rechnung zum Nachlesen!!!
Freu mich über jede Fachliche Meinung.

24 Antworten

Ja es wurden die vorderen beläge gewechselt. ich werde mal Stunk machen und den fehlerausdruck verlangen vom ABS, sowas muss man doch bestimmt mitgeschickt bekommen oder? Wie ist das eigentlich Rechtlich die haben keinen Auftrag von mir bekommen alles nur mündlich. Aber da war die Rede von max.400€ und jetzt 1200,- das geht mal gar nicht dafür hätte ich es nie machen lassen.

würde mich über weitere Hilfe sehr freuen

das ist jetzt ein Joke oder? Ne...das meint er bestimmt nicht ernst....

🙂 warum was los weil der Beitrag so alt ist oder warum 🙂

Ähnliche Themen

Schreib halt mal was du jetzt nach 12 Monaten noch willst? Die Sache ist doch längst gelaufen. Falls es dir immer noch um die Kohle gehen sollte, geh zur Innung oder frag einen Anwalt. Alles andere hier sind nur schöne Worte für nix.

nö ich habe die Rechnung noch nicht gezahlt. und die haben mir jetzt die erste Mahnung geschickt 🙂

das richt doch schon nach angst wenn man sich dafür ein jahr zeit lässt oder

ich weiß dennoch nicht wirklich was ich jetzt machen soll

Eine schlampige Buchhaltung halt. Nichts unnormales bei kleinen Firmen. Jetzt hast du die Mahnung bekommen und wenn die dort jetzt doch zackig sind, gehts in zwei Wochen direkt zur Inkassofirma...also nicht weiter verschleppen.

ne ich verschleppe nichts schreib ihnen jetzt mal nen Brief ob sie die ganze Sache nochmal überdenken wollen bevor ich zum Anwalt geh

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


Eine schlampige Buchhaltung halt. Nichts unnormales bei kleinen Firmen. Jetzt hast du die Mahnung bekommen und wenn die dort jetzt doch zackig sind, gehts in zwei Wochen direkt zur Inkassofirma...also nicht weiter verschleppen.

Hey,

das is ja echt mal ein heftiges Thema. Ich arbeite in selbst in einer Subaru Fachwerkstatt, nur mit dem Unterscheid das wir etwas teuer sind (aber eig. normal für Fachwerkstätten), aber dafür unsere Arbeit perfekt machen.

Folgendes:

Kontrollier (oder lass vom Freund kontrollieren), mal die Sachen, die sie angeblich gewechselt haben sollen, ob da überhaupt richtig was passiert ist, bzw. ob die da überhaupt was machen. Falls nein, DIREKT damit zum Anwalt. Sowas geht nicht.

Beim nächsten mal, immer vorerst das Auto ansehen, ob soweit alles passt. Du hast in der Hinsicht eine Art "Versicherung", wenn du dein Auto in einer Werkstatt abgibst, und das alles offiziell abläuft. Reperaturbediengte Schäden, muss die Werkstatt kostenfrei übernehmen, sofern du nachweisen kannst, das davor alles ging. In deinem Fall betrifft das das Radiosignal.

Aber ich würde nie wieder zu dieser Werkstatt fahren, lass die Finger davon. Ne richtige Werkstatt hat SPÄTESTENS beim zweiten Eingriff alles fertig.

Edit: Garnich gesehen das der Thread ein Jahr alt is, aber dann bist du selber Schuld wenn du nichts unternommen hast. Du musst sofort agieren, nachdem du das Fahrzeug bekommen hast, was willst du denen nach einem Jahr noch nachweisen?

Hallo.
Nach einem Jahr, und nichts Schriftlich bemängelt, damals ... 😕😕

Zahl die Rechnung (vllt. kannst Du mündlich noch 200,- runterhandeln) und gehe einen heben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen