Hilfe !! - neue Radlager, ABS + ESP-Symbol
ersuche dringend eure hilfe:
habe heute mein linkes radlager erneuert. der aus- und einbau der radlager ging relativ problemlos und unspektakulär von statten. nur beim umparken des wagen leuchteten mir jetzt das ABS und ESP-symbol entgegen. leuchten ständig.
die neuen radlager sind von FAG, herstellungsdatum 12/2004, so stand es auf einem aufkleber am radlager drauf.
einzig der stecker vom radsensor passte nicht, den hab ich aber umgelötet, alle Adern gegeneinander mit schrumpfschlauch isoliert und zum schluss um das ganze kabel auch nochmal schrumpfschlauch, zum schutz gegen schmutz.
könnte da was schief gelaufen sein ? passen evtl. die sensoren nicht ? sind die stecker polungsabhängig ? was könnte der fehler sein ?
morgen werd ich das rechte radlager auch noch erneuern. vielleicht ist es dann weg ?
bitte dringenst um eure fachkundige hilfe.
vielen dank im voraus sagt euch
steffen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Doch ich hab dich schon verstanden. Aber mit manchen mglweise ironisch gemeinten Aussagen trifft man schon mal bei anderen einen empfindlichen Nerv.
Also nichts für ungut.
casabinse
Genau diesen "empfindlichen Nerv" wollte ich auch treffen!
Ihr "Hobby-Bastler" solltet mal darüber nachdenken, wo und wann man mit dem "basteln" mal aufhören sollte! Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen zum Beispiel. An solchen Bauteilen wie ESP oder ABS Sensoren oder Zuleitungen wild und ohne Plan "rumlöten" ist nicht nur in meinen Augen grob fahrlässig! Der Thread-Ersteller kann froh sein dass nach dem "umlöten" die Signallampen vor der ersten Fahrt angegangen sind. Fatal hätte es z. Bsp. werden können, wenn sie nicht geleuchtet und ihm vielleicht fälschlicherweise suggeriert hätten, es wäre alles OK. Und vielleicht hätte dann bei schnellerer Fahrt der falsch verlötete Sensor ein völlig falsches Signal gesendet und ESP hätte ein Rad blockiert ohne dass eine Schleudergefahr besteht!
So etwas kann immer ins Auge gehen!
Ich habe persönlich auch nichts gegen Basteleien am Fahrzeug, habe ich früher selbst gemacht, aber ich wusste eigentlich immer, ab wann ich eine Werkstatt beauftragen musste!
Einfach mal drüber nachdenken!
Die Stecker direkt am ABS-Sensor haben sich nicht geändert.
Es gab nur eine Änderung an den Stecker danach, welcher am Federbein in einer Klammer eingeclipst ist. Diese Änderung gabs meinses Wissens MY5
MfG
W!ldsau
so, die radlager sind gewechselt bzw. erneuert. das leuchten der abs und esp-lampen hing mit dem verpolten steckern zusammen. habs geändert und seitdem ist ruhe.
mit dem löten war ich mir zuerst auch unsicher, hatte aber keine greifbare alternative. ich hab die drähte jedenfalls gut isoliert und doppelt mit schrumpfschlauch versehen. wobei der letzte schrumpfschlauch fast die länge des gesamten kabels hat. denke das bringt auch stabilität in die sache.
hab ich das richtig verstanden, daß retek pleite ist ??????
gruss,
steffen.
Ich habe inzwischen auch das (rechte) Radlager gewechselt. Die Antriebswelle wollte zwar nicht so recht aus der Nabe heraus, aber schließlich hat sie dann doch aufegeben.
Bezahlt habe ich 142€ bei www.autoteilebox.de für die Radnabe inkl. der 3 Torxschrauben, der Mutter und der Staubkappe.
(natürlich habe ich die passende Radnabe bestellt, mit dem passenden Stecker)
km-Stand war ca. 78.500km, hörbar war das Lager bereits seit ca. 5.000km.
Das alte, ersetze Radlager machte beim Drehen leicht mahlende Geräusche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steffen_OVB
hab ich das richtig verstanden, daß retek pleite ist ??????
Hast Du falsch verstanden, heut morgen gabs die noch.
casabinse
Ok, mal langsam zum Mitschreiben. Opel hat die Stecker getauscht und nun ist es Glückssache, dass, man, wenn man sich Radlager bestellt, die richtigen bekommt oder die mit neuer Verpolung?
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich muss nämlich hinten die Radlager wechseln. Ich höre da bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterschiedlich starke Geräusche. So als ob sich etwas schnell unwuchtig drehen würde. Die Reifen und die Radaufhängung sind aber in Ordnung, ebenso die Verschleißteile wie Bremsscheiben und Bremsbeläge. Und die unterschiedlichen Geräusche bei den verschiedenen Geschwindigkeiten lassen mich darauf schließen, dass nun die Radlager hinüber sind.
Welche Radlager muss ich denn nun kaufen, damit ich nicht löten muss (und auch nicht will).
Vectra C 1,9 TDI 150 PS, BJ Sept. 2005.
Hat jemand auch die Newtonwerte für den Drehmomentschlüssel bzw. eine Anleitung, wie ich vorzugehen habe? Danke für Eure Mühen.
Schöne Grüße
Robert
Weiß da niemand eine Antwort? Schade. Bleibt dennoch die Frage nach einer Werkstattanleitung zum Wechseln der hinteren Radlager. Kann da auch niemand helfen? Bei so viel Forumspower?
Würde mich freuen, wenn es denn klappen würde damit.