Hilfe! Motorschaden nach Chiptuning eingetreten Tuning-Versicherung will nicht zahlen

sehr geehrte motorfreunde,

ich habe aktuell ein riesiges Problem.
Mein Audi A4 2.0 TDI Bj 2008 habe ich im Sommer chippen lassen. da ich bereits von den Problemen/Risiken bei auftretenden Schäden im Vorfeld gehört habe, habe ich auch auf Rat des Tuners eine Zusatzversicherung für leistungsoptimierte Personenwägen abgeschlossen. Das war für mich auch der Grund das Chiptuning überhaupt durchzuführen zu lassen. Ich fühlte mich somit sicher
Der Wagen hat erst ca. 50 Tkm scheckheftgeflegt etc... keine Probleme bislang gehabt. Den Wagen hatte ich erst vor 2 Monaten von einer Audiniederlassung mit Gebrauchtwagengarantie gekauft.

Ca. 2 Wochen nach dem Tuning und 700 km Laufleistung ist mir nun der Motor kaputtgegangen.
Eine Woche nach dem Tuning ist zuerst die Dieselpartikelkontrollanzeige angegangen zeitgleich mit der Vorglühlampe..ging nach wenigen ca. 5 km wieder aus. Dachte mir nichts dabei. Am Tag des Schadens genau das gleiche phänomen..nur da bin ich stehen geblieben nach wenigen km weil ich einen Leistungsverlust registrierte.

Wie erwartet hat sich Audi zurückgezogen, da der Wagen leistungsoptimiert ist. Die Versicherung hat nun einen Gutachter geschickt und der hat nun einen Bericht angefertigt dass der Schaden nicht kausal mit dem Chiptuning in Zusamenhang gebracht werden kann. Die Versicherung zahlt anhand dieses Gutachtens nicht, da dies laut Versicherungspolice dann ausgeschlossen ist.

Optisch kann man folgendes erkennen.
Das Einlassventil Nr. 2 ist gebrochen, Beschädigungen am Kolbenboden Nr. 2 und Zylinderkopfs Nr. 2. An allen Ventilen ist extreme Schwärzung und Russ zu erkennen.

Das Gutachten sagt es gibt keine Anzeichen von thermischer Überlast und auch keine Aufsetzspuren des Ventils am KOlbenboden...und keine Auffälligkeiten bzgl. thermischer Überlast

Der Kostenvoranschlag ist ein Austauschmotor in höhe von knapp 8.000 euro!

Ich weiss nun nicht was ich machen soll und bitte euch um konstruktive Unterstützung. Andere Kommentare könnt ihr euch bitte verkneifen...

1) Das Gutachten zweifle ich an....es wird auch nichts darin erwähnt von den Russablagerungen an allen Ventilen...

2) was kann ich tun..mir fehlt leider die Erfahrung dazu
- ich benötige professionelle Unterstützung
- was kann ich ggf. mit einen von mir beauftragten anderem Gutachten mit anderem Fazit erreichen
- was muss beachtet werden...
- wie würdet ihr vorgehen
-....

Hinterher ist man immer schlauer. Brauche jetzt Hife wie ich Schadensbegrenzung machen kann..
Wer kann hier helfen..Gutachter, Anwälte mit entsprechenden nachweislichen Expertise in diesem UMfeld.

Namen des Tuners und der Versicherung habe ich bis dato noch bewusst weggelassen.

Ich hoffe ihr könnt mit Tips und Ratschläge geben...nochmals ich brauche keine Besserwisserratschläge...das kind ist im brunnen und muss da wieder raus!!

bin ziemlich durch den Wind...und kann es gar nicht glauben...bitte auch gerne per Nachricht

Danke
ein frustrierter Audiliebhaber

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809



Zitat:

BLE, BLB

Meinte natürlich BRE und BLB, hab mich vertippt.

Hallo Destructor,
das Ding kannst Du nur verlieren. Einen Anwalt zu finden,
ist kein Problem, denn die werden nach BRAGO (Streitwert)
bezahlt und nicht nach Erfolg. Gutachterkosten, Anwalts- u.
Gerichtskosten belaufen sich in Deinem Fall schnell auf 3.000
bis 4.000 €. Im günstigsten Fall läuft der Streit auf einen Ver-
gleich heraus, und da fließen dann auch anteilsmäßig die gegneri-
schen Anwalts- bzw. Gutachterkosten mit ein. Da ja außer Dir
niemand daran interressiert ist, den Fall schnell zu einem Ab-
schluss zu bringen, wird natürlich auf Zeit gespielt. Suche Dir
einen kompetenten Motoreninstandsetzer oder einen Motor
aus einem Unfallwagen und lass dein Auto wieder flott machen.
Die Versicherungen der Tuner haben noch nie für einen Motor-
schaden gehaftet. Der Hersteller freut sich im Gegenzug über
jeden Fremdeingriff, insbesodere bei bekanntermaßen proble-
matischen Motoren.

Gruß Miko

Ich glaub du unterliegst da einer kleinen Verwechslung 😁

Darf man Fragen wo du den Wagen chippen hast lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Ich glaub du unterliegst da einer kleinen Verwechslung 😁

Sorry Destructor, der Name passte so gut zum Thema.

Gruß Miko

Zitat:

Original geschrieben von mosalafr


....
Optisch kann man folgendes erkennen.Das Einlassventil Nr. 2 ist gebrochen, Beschädigungen am Kolbenboden Nr. 2 und Zylinderkopfs Nr. 2. An allen Ventilen ist extreme Schwärzung und Russ zu erkennen.

Das Gutachten sagt es gibt keine Anzeichen von thermischer Überlast und auch keine Aufsetzspuren des Ventils am KOlbenboden...und keine Auffälligkeiten bzgl. thermischer Überlast

Der Kostenvoranschlag ist ein Austauschmotor in höhe von knapp 8.000 euro!

Ich weiss nun nicht was ich machen soll und bitte euch um konstruktive Unterstützung. Andere Kommentare könnt ihr euch bitte verkneifen...

1) Das Gutachten zweifle ich an....es wird auch nichts darin erwähnt von den Russablagerungen an allen Ventilen...

Du solltest den Gutachterfragen, warum diese Punkte nicht erwähnt wurden, Kopie Deines Schreibens an die Versicherung. Er wird vermutlich antworten, dass es sich um einen Dieselmotor mit Abgasrückführung handelt und daher der Rußbelag der betriebstypische Zustand und kein Schaden ist.

Zitat:

Hinterher ist man immer schlauer. Brauche jetzt Hife wie ich Schadensbegrenzung machen kann..
Wer kann hier helfen..Gutachter, Anwälte mit entsprechenden nachweislichen Expertise in diesem UMfeld.

Namen des Tuners und der Versicherung habe ich bis dato noch bewusst weggelassen.

Dein Problem vor Gericht wird sein, dass Du den Schaden nicht eindeutig zuordnen kannst.

- War es vielleicht der Vorbesitzer?

- Oder ein Fehler von Audi?

- Oder doch der Tuner?

Das Gericht wird erwarten, dass Du das besser darlegen kannst, als die Gegenseite (wen immer Du auch verklagst). Bei Deinem Schadensbild würde ich nicht auf Tuning als Ursache tippen, das wäre wohl eher bei einem durchgebrannten Lader der Fall gewesen.

Ich denke, Du bewegst Dich am Rand der Beweisbarkeit. Du brauchst sehr viel Geduld, um durchzuhalten und ob Du gewinnst, ist auch unklar.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Warum muss eigentlich der Komplette Motor getauscht werden wenn nur ein Ventil gebrochen ist? Reicht nicht das Ventil und der Betroffene Zylinder?

Hmm, evtl. hat's die Einzelteile über die AGR durch den Turbo und die anderen 3 Zylinder durchgeschossen, dann is noch mehr hin.

Was noch keiner sagte:

Bewahre erstmal Ruhe so schwer wie das auch klingt...

es nuetzt Dir nichts zu schnelle Entscheidungen zu treffen.
such dir åhnliche Fålle und schau wie es Ausging bevor dir mehr Kosten entstehen die dann fuer das reparieren aus eigener Tasche gebrauchen kannst....

Falls du Dir nen Anwalt nimmst um zu klagen dann drohe damit niemanden weder deinem Håndler noch dem Tuner...kann nach hinten los gehen und wenn du verlierst stehst du richtig schlecht da...

Wenn du mit dem Håndler oder Tuner in kontakt trittst dann bleib stets gelassen und freundlich...mit der Rambo-Aggro-Ich-bin-total-angepisst-und-einer-hat-jetzt-SCHULD-TOUR erreichst du selten den gewuenschten Erfolg....

Glaubs mir bekomme so etwas øfter zu sehen 😉

...war das ein "seriöser" & "etablierter" Tuner, bei dem du deinen Audi hast chippen lassen??

nur mal zu dem thema versicherungen, gerade was solche motorgarantien angeht nach einem chiptuning. es ist eigentlich nie zweifelsfrei nachzuweisen wer schuld hat. deswegen ist diese art von versicherung nur reine geldverschwendung.

ein beispiel aus meiner erfahrung, mein gasumrüster hat auch diese flyer rumliegen und mir ehrlicherweise abgeraten diese abzuschliessen, da eh nix bezahlt würde falls mir der motor um die ohren fliegt. auf die gasanlage an sich hat jeder eine materialgarantie und die schliesst logischerweise folgeschäden mit ein.

diese sogenannten versicherungen, sind also nicht anderes als bauernfängerei um den leuten ein gutes gewissen für die umrüstung/chippen zu geben. (war bei dir ja genau der fall)

zu deinem eigentlichen problem, falls du keine rechtschutzversicherung hast und die muss es dann auch abdecken (also vorher bei der versicherung anfragen), würde ich an deiner stelle mir einen gebrauchtmotor kaufen und das ganze als lebenserfahrung abstempeln! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen