HILFE...MOTORÖL SETZT SICH AB!?

Opel Corsa B

hallo, meiner Schwester ihr Corsa B 1,2i bj 96 hat folgendes Problem:

sie berichtete mir, dass ihr Öllampe unterwegs kurz aufleuchtete,
nun hab ich den Ölstand kontrolliert und war noch auf der hälfte der Messstabanzeige, gut dachte ich schütte ich eben nen schluck nach, stellte aber mit entsetzen fest dass sich am einfüllstutzen fürs Motorenöl ein riesiger Klumpen gebildet hat, der is halb so groß wie der einfüllstutzen selbst?

was kann ich tun?

übrigens läuft er mit 10w40 falls das wichtig ist

danke für eure Hilfe

41 Antworten

na wenns die ölbrocken ablöst, wirds die ölteilchen an sich auch auflösen.

und die sache mit diesel soll wirklich so ablaufen, dass das ganze öl abgelassen wird und dann volle ladung diesel in den motor !?

nein natürlich nicht das ganze öl,ein teil.
selbst hab ich das noch nicht gemacht,werde ich auch nicht tuen,weil meine meinung ist bei so einem motor ist eh hopfen und malz verloren.
die motoren bekommt man so gut und da würde ich immer den motor raus werfen.

mein motor ist blitze blank von innen,der schaut aus wie grad vom band gelaufen,auch wenn er sich nicht so an hört.
aber knoster und ablagerungen kann man lange suchen bei mir.

steht auf meinem öl.

zitat:
wurde speziell mit aktiven Reinigungsmolekülen entwickelt, die den Aufbau von Ablagerungen verhindern können, in dem sie dem Zusammenkleben von Schmutzpartikeln entgegenwirken..

Aber nachher nicht meckern, wenn der Motor plötzlich Öl frisst. Diesel an sich macht zwar nix kaputt und macht schön sauber, aber die gelösten Dreckbröckchen verteilen sich im Öl und wirken auf die Dichtungen, die mechanisch belastet werden (bspw. Ventilschaftdichtungen) wie leichtes Schmirgelpapier.

Darum ja auch 2 Ölwechsel, also Schlammspülung bzw. Diesel, Öl raus, neues Öl + Filter rein, bissl fahren, nochmal wechseln.

@lil
Man ersetzt 20-30% der Ölmenge durch Diesel, den Motor dann aber nur im Stand laufen lassen, da die Schmierfähigkeit herabgesetzt ist.

@ruffy

Sowas steht auch auf dem popligsten Rasenmäheröl drauf 😁 😁 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

naja wenn es bei jeden so wäre dann würde ja so ein problem gar nicht auf kommen,oder?

Kommt ganz drauf an, welchen Belastungen es ausgesetzt ist. Google mal nach Castrol TWS 10W60 (also nen HighEnd Motorsportöl) und Schwarzschlammbildung .... 😉

Wer mal bissl was lesen will, ich häng mal nen File an.

belastung beim corsa???
naja
also wenn ein öl und seine funktion beim corsa versagt würde ich mir mal gedanken machen.

wir sind hier nicht beim rennsport.

Corsa verbrennt bei Zimmertemperatur oder was? Öltemperaturen im X14XE / X16XE sind oft höher als bei den großen Motoren.

Aber wurscht, hat mit dem Thema hier langsam nix mehr zu tun, ich werd auch weiterhin mein Baumarktöl fahren, die Innenansicht meines Motors gibt mir da Recht.

...was mit der relativ geringen Ölmenge zusammenhängt.

je kleiner der motor desto schneller wird der warm, richtig.
zum glück hat der x10xe viel platz im motorraum, die hitze kommt also schnell wieder raus.

also ich würd die methode vom fate wählen, ist wohl am effizientesten.

Irgendwo wurde hier erwähnt, dass die ZKD im Eimer ist. Dann muss sowieso der Kopf runter.

Ich würde da erstmal gar kein Öl wechseln, sondern die ZKD reparieren und alles schön mit der Hand saubermachen. Ventildeckel muss dazu sowieso ab und den Kopf kann man saubermachen. Danach ist es dann auch nur noch ein kleiner Schritt, einfach die Ölwanne runterzunehmen und da mal durchzuputzen. Dann anständiges Öl rein und gut ist.

Spülen ist in der Situation - wenn die ZKD sowieso kaputt ist - meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld.

gut, wenn der kopf aufgrund von ZKDwechsel sowieso runter muss ist das ja klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen