Hilfe Motor lief heiß
Mahlzeit zusammen,
ich hab ein riesengroßes Problem. Ich war heute vormittag kurz was erledigen bin dann auf die A3 um nach hause zu kommen hab da dann beschleunigt und plötzlich hatte ich extremen Leistungsverlust und dann ging diese Gelbe Warnleuchte an mit dem (!) . Ich bin dann noch schnell von der Bahn runter und ca 3km mit mässiger Geschwindigkeit noch nach Hause gefahren. Unterwegs ging dann noch die 2. Motorkontrolle an, und der wagen lief wie ein sack nüsse. Sobald ich während der Fahrt noch einen zusätzlichen Verbraucher angemacht habe (hatte Licht und Radio an) zb Wischer ging mein Radio aus.
Zuhause angekommen hab ich dann erstmal fehlercode ausgelesen und im Steuergerät war
P1299 Zylinderkopftemperatursensor - Überhitzungsschutz aktiviert
gespeichert.
Ein blick unter die Haube hat mir dann auch den Grund verraten, mein Kühlwasserbehälter war komplett leer und in dem Bereich war alles nass. Ich hab dann direkt neues Wasser eingefüllt und gesehen das es unterhalb am motor irgendwo rausläuft. Gibt es da ein schlach der geplatzt sein könnte oder kann es von der WaPu kommen oder ?
Hab dann Behälter nochma übervoll gemacht und kurz laufen lassen, Fehlercode vorher gelöscht motor lief wieder ok. Hab danach geguckt aber Kühlwasser hatte ich keins im Öl und Öl im wasser hab ich auch nicht festgestellt.
Wasser läuft aber weiterhin wenn welches drin ist raus.
Wo könnte der Fehler nun liegen? Schlauch, WaPu oder was ist beim meinem Kleinen hin?
Es handelt es um den 1,8er 16V Focus Turnier, Laufleistung inzwischen gute 197tsd km. Zahnriemen und so wurde alles nach Serviceheft bei 143tsd km bzw 2010 gewechselt.
Bitte um Hilfe
Vielen Dank
Grüße
Christian
26 Antworten
Sicherung der Benzinpumpe ziehen, sonst spritzt Er ja ein !
Ah na klar logisch hatte ich jetzt nicht dran gedacht, danke für den Hinweis.
Blöde frage zwecks Kompressionsmesser reicht da son teil aus?
klick mich
Ist schon Jahre her wo ich das gemacht hab kurz nochmal Arbeitsweise überdenken.
Den Graden Stab mit dem Gummiding Drück ich auf das Kerzenloch wo ich messen will und am ende des Stabs kommt dann direkt die uhr oder muß der Schlauch bei dem teil noch dazwischen und wofür sind wohl diese Kupfer Gewinde teile ?
Kerzen kann ich aber alle direkt rausdrehen oder nur Zylinder für Zylinder und wo ich gemessen hab Kerze wieder rein ?
Du musst glaub alle Kerzen ab machen. Dann jeweils halt nacheinander das Barometer einschrauben und kurz Orgeln lassen. Praktischer sind die Geräte welche so eine Art Schreiber haben. Dann hast am Ende 4 Linien welche sich auch vergleichen lassen.
Jo Danke RonPut aber die Messer mit der Karte sind für den seltenen privatanwender kaum bezahlbar, da würde mir so einer mit Barometer reichen.
Hab mich gerade nochmal eingelesen also es sieht wohl bei dem von mir verlinkten so aus das man wohl direkt über die Stange mit dem Gummi Messen kann oder man dreht die passende kupferbuchse ein und dann verbindet man die Buchse mit dem Schlauch und dann der uhr.
Ich werde mir das Teil jetzt mal bestellen.
Frage wieviel bar sollte ein Motor haben der i.O. ist?
Nachtag:
Ein blick in meinen Schlauen Etzold hätte es mir verraten. Da steht sogar bei Sicherung Nr. 12 ziehen auto laufen lassen bis es ausgeht und dann alle Kerzen rausdrehen und stecker von der Spule abmachen.
Soll richtwerte beim Benziner 11-13bar 😁
Druckunterschied zu den einzelnen Zylinder darf max 3bar betragen.
Super Kompressionsmesser wird direkt mal bestellt was man hat hat mann 😉
Ähnliche Themen
Und, beim Messen immer Vollgas geben, damit die Drosselklappe ganz offen ist.
Ähm Grufty oder allgemein mal gefragt.
Mein FoFo steht ja nun jetzt seit letzte woche montag bei mir rum ich hab ihn samstag mal wieder kurz laufen lassen so max 1 minute und da qualte hinten leicht bläulich raus.
Ist das nicht ein anzeichen dafür das er Öl verbrennt?
Also Kopfdichtung evtl doch hin oder kann es noch sein das durch die Standzeit jetzt und das vorher wie ein haufen scheisse laufen sich irgendwo ein wenig öl gesammelt hat was da gerade mit verbrannt wurde?
Kompressionsprüfer ist unterwegs was da die werte an gehen kann ich denke mal mitte der woche sagen.
Nach längerem Stehen ist ein blaues Wölkchen fast normal !
Kein Grund zur Besorgnis.
Ok wenn du das sagst, Kompressionsprüfer ist unterwegs und wird wohl morgen spätestens mittwoch da sein.
Wenn Er lange steht, hat das Öl viel Zeit, sich am Ventilschaft durch die Ventilschaftdichtungen zu mogeln.
Das ist nicht viel Öl, reicht aber, um mit der fetten Kaltstartanreicherung ein Wölkchen zu erzeugen.
Nach ein paar Umdrehungen ist das Gemisch eingeregelt, und nichts mehr zu sehen.
Ist normal !
Soooo
Kompressionsprüfer ist heute morgen angekommen, bin dann direkt zum auto habs kurz laufen lassen während des laufens Sicherung Nr.12 aus dem Sicherungskasten im Motorraum gezogen und kurz drauf ging er aus.
Hab dann alle Kerzenstecker abgezogen und Kerzen rausgedreht (die Kerzen waren pech schwarz 😁, werd wohl wenn er wieder läuft mal ein paar neue kaufen) und den Stecker von der Zündspüle abgemacht.
Mein Nachbar war so nett und hat mir eben geholfen er hat Gas druckgetretten und gestartet während ich den Prüfer auf da Kerzenloch gedrückt habe.
Alle Zylinder haben wir auf gleicher weise gemacht und am ende kam raus das alle in etwa gleiche Kompression haben so zwischen 11,5-12Bar.
Das sind doch für ein fast 200 tsd km gelaufener motor traumwerte.
Daher gehe ich davon aus das die Kopfdichtung i.O. ist.
Heisst jetzt nur für mich undichtigkeit suchen bzw Grufty schrieb ja wapu is es wahrscheinlich also wird die getauscht.
Jetzt nur ne frage zum wapu wechsel. In meinem etzold steht drin ich muß den Zahnriemen dabei abnehmen aber alle sagen es geht ohne. Ist das wirklich so??
Laut Buch muß ich
- Wasser ablassen (fällt weg ist eh leer )
- Batterie abklemmen (ist klar)
- Schrauben für Riemenscheibe der Wapu lösen
- Keilrippenriemen ausbauen
- Riemenscheibe abbauen
- Zahnriemen ausbauen
Speziell 1,8 /2.0l Benziner
- Nach ausbau des Zahnriemens Umlenkrolle des Zahnriemens abgeschrauben
- Kühlmittelschlauch von der Wapu abziehen vorher schlauchschelle entspannen und zurückschieben
und dann
- 6 Befestigungsschrauben der Wapu herausdrehen und Wapu mit Dichtung entnehmen
Einbau dann logisch in umgekehrter Reihenfolge.
Also muß der Zahnriemen ab oder krieg ich die wapu auch so raus???
Im Internet hab ich auch gelesen das wenn der Zahnriemen in kontakt mit dem Kühlwasser gekommen ist sollte man den auch tauschen, muss der also jetzt
1. wirklich raus für den Wapu wechsel
2. getauscht werden da er evtl mit Kühlwasser in kontakt kam??
Ich weiß ist viel text aber wäre klasse wenn mir da mal einer klarheit verschaffen könnte.
Vielen Dank
So mädels 😁
Mein FoFo läuft wieder. Es war zum Glück nicht wie befürchtet die wapu sondern einfach nur son billiges plastikrohr war vor dem Schloßträger hergeht. Links mit einem dicken Schlauchanschluss und rechts zwei dünnere.
Da wo links der dicke schlauch dran muß ich ganz am ende des rohrs ein plastikstopfen der is wohl durch zuviel duck rausgeflogen. 🙂🙂
Teil beim FFH gekauft 21,xx € und 2liter Frostschutz und siehe da es tropft nirgendswo mehr raus und der blaue dunst aus dem Auspuff hat sich auch wieder gelegt.
Das erstaunliche war ich leg dem beim FFH das ausgebaute teil hin und sach dem einmal in neu, und er rennt direkt ins lager fragt nicht mal welches auto.
Kam dann wieder mit dem Teil und ich frag dann wieso das vorrättig is er sagt is ne Focus Schwachstelle bei zuviel wasserdruck platzt der stopfen. 😁
Nach hause eingebaut wasser und neues frostschutz rein und laufen lassen........ läuft 🙂
Bilder von dem Teil im eingebauten sowie ausgebauten zustand siehe unten.