hilfe mein passat 35i bringt mich zur verzweiflung springt nicht an!!!

VW Passat 35i/3A

hallo liebe leute ,

Nachdem 3 Fachwerkstätten und ein renomiertes Elektrounternehmen mir nicht mehr weiterhelfen können,hier meine letzte Hoffnung das ich an meinem Passat wieder Freude habe.

Passat 95 er 190000km 2 E Variant 115 PS Schaltgetriebe Klimaanlage .

Der Wagen springt willkürlich nicht an ,dh. tagelang geht alles gut und dann stecke ich den Zündschlüssel ins Schloß und drehe und nichts passiert.......das Amaturenbrett ist völlig tot ,keine Kontrollleuchten nix..kein durchdrehen !

2 Stunden vorher ist mir das AUto während der Fahrt kurz ausgegangen alles tot ließ sich dann aber am Straßenrand wieder starten

Das Standlicht geht das Radio und die Uhr im Amaturenbrett.

Egal wie oft ich den Schlüssel drehe ..nix

Dann habe ich das Auto zur Werkstatt geschleppt ,der Schlüssel ist ja im Schloß gedreht und kaum bin ich auf den Hof gerollt sind auf einmal die Kontrollleuchten an und man kann wieder ganz normal starten als wenn nichts gewesen wäre????

Während der Schleppfahrt ist mir aufgefallen das der Tacho bei O stand also keine Geschwindigkeit angezeigt hat.

Es wurden schon die Zündspule und der Zündschloßeinsatz ausgetauscht.

Keiner weiß mehr weiter .

Über Tipps wäre ich extrem dankbar!

Gruß olaf

10 Antworten

also zündanlasschalter ist neu???benzinpumpenrelai geprüft??iventuell kabelbruch bzw wackelkontakt im k baum?

Hallo und erstmal herzlich Willkommen bei uns.

Hat dein Passat neben dem Türpin auf der Fahrerseite eine LED???
Dann hast du eine sogenannte DWA (Diebstahlwarnanlage), bei der es leider immer wieder zu kalten Lötstellen im Steuergeärt kommt.
Was ist bei dir ein Zündschlosseinsatz???
Das Zündschloß direkt... also neuer Schlüssel, oder neues Zündschloß umgestiftet, damit der alte Schlüssel wieder passt?
Oder wurde der ZAS (Zündanlaßschalter), welcher unter dem Zündschloß sitzt, gewechselt?
Dann wäre noch ein Verdächtiger das Relais die elektrische Versorgung des Motorsteuergerätes... hätte die Werkstatt aber eigentlich prüfen müssen.
Oder eventuell nicht festsitzende Masseleitungen im Motorraum.

Vielleicht kannst du mal etwas mehr darüber schreiben was die Werkstatt schon alles gemacht bzw. geprüft hat.

Gruß
Matze

hallo matze,

der wagen hat keine led an der tür sondern nur eine rote led am radio die immer aufblinkt,aber die wird wahrscheinlich auch nur fürs radio zuständig sein .

die werkstatt schreibt E-anlage geprüft,fehlerspeicher ausgelesen,schalttafeleinsatz a+e und steckanschlüsse geprüft,zuleitungen zum zündschloß geprüft, stecker für klemme 30 erneuert.

das proplem was ich geschildert habe ist letztes jahr aufgetaucht und hat mich 3 wochen nerven gekostet bis dann der zündschloßschalter ausgetauscht wurde ,auf der rechnung steht zündanlaßschalter.

der schlüssel ist der gleich geblieben.

danach hatte ich ungefähr 1 jahr ruhe bis der fehler jetzt wieder aufgetaucht ist.

nur dieses mal ist mir der wagen das 1 mal während der fahrt ausgegangen......instrumente alle aus ,links rangefahren und den schlüßel nochmal gedreht und wie durch ein wunder alle kontrollleuchten wieder da und er sprang wieder an.

dann das was ich geschildert hatte ,auf den werkstatthof geschleppt und auf einmal waren die kontrolleleuchten wieder da und der wagen sprang wieder an.

die werkstatt sagt sie haben alles simuliert um den fehler zu wiederholen....nix der wagen läuft.
jetzt habe ich ihn wieder und ich traue mich kaum zu fahren immer die angst im nacken das man liegen bleibt.

bitte frag ruhig nach wenn ich mich zu unpräzise ausgedrückt habe ,bin wirklich über jeden tipp dankbar.

gruß olaf

wenn du keine DWa  hast  bliebe noch die WFS  die genau diese symptome macht  aber  die ist eigentlich deaktiviert wenn der Wagen  fährt .  Kurbelwellensensor hat der 2e ja nicht 😁 

hallgeber macht zwar auch den motor aus aber schaltet nicht alles tot

ist zwar unwahrscheinlich  aber der Zas  könnte wieder abrauchen   der ist ja nicht gerade   zuverlässiges Bauteil .

dann würde ich auch mal schwer die stromversorgung des Steuegerätes  in verdacht haben .  wie matze schon schrieb  Relais prüfen und  die leitungen durchmessen  . kommt auch schon mal vor das die ZE  an sich  wackler produziert  und dann sperrt das Steuergerät auch .

Ähnliche Themen

Zuleitung zur ZE Kontrollieren Plus u. Masse und die Leitungen im Motorraum,Batterie ,Anlasser ,Lima ist aber schon komisch das das radio etc funzt.

hi,

vielen dank für die tipps .

leider bin ich nicht so vertraut mit den abkürzungen.

zas heißt zündanlaßschalter?

ze bedeutet..?

in der werkstatt hat der monteuer gesagtdas die klemme die ausgewechselt wurde , schwarz verbrannt war und er meinte das hätte auch der fehler sein können.

bin mal gespannt ,werde demnächst mal die werkstatt aufsuchen und die sollen mal das relais überprüfen und gleich noch die leitungen nachmessen.

kann man eigentlich die wegfahrsperre deaktivieren??

dann hätte man ja eine fehlerquelle weniger.

gruß olaf

Hallo Olaf,

ZE = Zentralelektrik... also der komplette Sicherungskasten mit den Sicherungen, Relais und Kabelsteckern.

So wie du das beschreibst könnte ein Kontaktproblem die Ursache sein, also ein loser Stecker... ein Kabelbruch... oder auch eine durchgescheuerte Stelle an einem Kabel.
Oder eine der Masseverbindungen gibt ihren Geist auf... sollte auch mal geprüft werden.
Den ZAS würde ich mal fast ausschließen, da der Fehler sich ja nicht mehrfach hintereinander repoduzieren lässt.

Die Wegfahrsperre läßt sich sicherlich deaktivieren, aber wie dieses funktioniert wird dir hier niemand verraten... sowas läßt sich dann nur direkt bei VW bewerkstelligen und sollte dann auch der Versicherung gemeldet werden.

Matze

Moin Leutz,

erstmal Danke an Matze, mir hat eure Unterhaltung weitergeholfen.
Habe das Steuergerät der DWA (WFS) ausgebaut, eine Lötstelle war gerissen, diese nachgelötet und der Wagen läuft wieder.

Ich wünsche allen hilfesuchenden viel Erfolg dabei.
Werde evtl. in nächster Zeit mal wieder öfter HIER reinschauen.

MfG Jan

Zitat:

Original geschrieben von pololord


Moin Leutz,

erstmal Danke an Matze, mir hat eure Unterhaltung weitergeholfen.
Habe das Steuergerät der DWA (WFS) ausgebaut, eine Lötstelle war gerissen, diese nachgelötet und der Wagen läuft wieder.

Ich wünsche allen hilfesuchenden viel Erfolg dabei.
Werde evtl. in nächster Zeit mal wieder öfter HIER reinschauen.

MfG Jan

Schön, dass du Gefallen am Forum gefunden hast.

Es ist leider Tatsache, dass VW Fehler am eigenen Auto nicht mehr findet. Hatte auch das Problem mit dem DWA Steuergerät, laut Forum nachgelötet und es läuft wieder.

VW hat vorher schon 300€ für Fehlersuche im Kabelbaum und ein neues Kraftstoffpumpenrelais kassiert. Die nächsten 500€ wollten se für den Austausch der Kraftstoffvorfördereinheit haben. Da kann ich mir bald ein neues Auto gleicher Klasse kaufen.

Das Forum ist da einfach top, alle Spezis auf einem Fleck! 😁

Gruß Hans

hallo matze ,

vielen dank für die guten ansatzpunkte,werde alles der reihe nach prüfen lassen,mein schrauber ist zur zeit leider im urlaub.

einen bruch im kabelbaum oder einen losen stecker oder ein blankgescheuertes kabel würde ich vorerst ausschließen ,da ich wie gesagt die probleme vor einem jahr schon mal gehabt habe und jetzt erst wieder das problem habe.

kann mir nicht vorstellen das man bei den angegebenen sachen 1 jahr ruhe hat?

aber die wfs werde ich mir auch genauestens anschauen.

im letzten jahr wurde ja der zündschloßeinsatz ausgetauscht und da war denn ja ein jahr ruhe .

zur wfs habe ich mal eine frage an dich die du mir bestimmt beantworten kannst.

wenn die wfs aktiv ist was kann der wagen noch?........schlüssel umdrehen und kontrollleuchten an und starten und springt nicht an oder gar kein durchdrehen des anlassers ,oder gehen noch nichtmal die kontrollleuchten an??

werde auf deinen rat hin auch alles massevebindungen kontollieren lassen.

aber auf eine antwort zur WFS wäre ich sehr gespannt.

vielen dank im voraus

gruß olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen