Hilfe mein Auto gibts gar nicht.
Hallo,
am WE habe ich mich mal mit dem Bordbuch befasst.
Da steht drin das die Komfortsitze einstellbare Seitenwangen haben.
Die belüfteten Lederkomfortsitze in Milanoleder von meinem gebrauchten Audi 3/2012 haben das aber nicht. Es gibt auch kein Drehrad und keine Einstellung über das MMI.
Im Konfigurator sieht es so aus, als ob die Komfortsitze immer einstellbare Seitenwangen haben müßten?!
Gruß Jake
PS: Mir ist außerdem noch aufgefallen das sich im Konfigurator meine Milanoledersitze in Nougatbraun gar nicht einstellen lassen. Der sagt immer das es diese Sitze nicht mit Belüftung gibt. Ich hab die aber drin und Sitzbelüftung hab ich auch?
27 Antworten
Im A6 kann man beim Komfortsitz zwischen Milano und Valcona wählen, aber nur Valcona ist belüftet.
Im A8 sind sie aus Valcona oder Naturleder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Im A8 sind sie aus Valcona oder Naturleder 🙂
Naturleder ? Da muß ich gleich an "Imkerhonig" denken ... 😁 Kommt das aus Bodenhaltung ? Und Volcana ? Imho beißt sich m.E. Kompfortsitz und Milano ... 🙄 Die Normalsitze mit Milano sind schon sehr derb. Denen würde ich immer Stoff vorziehen. Ganz zu schweigen beim Kompfortsitz, da macht doch Milano den Kompfort wieder zunichte - oder ?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Naturleder ? Da muß ich gleich an "Imkerhonig" denken ... 😁 Kommt das aus Bodenhaltung ? Und Volcana ?Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Im A8 sind sie aus Valcona oder Naturleder 🙂
Keine Ahnung. 😁
Wir haben das Valcona drin, aber einen Unterschied zum Naturleder habe ich jetzt nicht direkt entdecken könne 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Keine Ahnung. 😁Zitat:
Original geschrieben von timilila
Naturleder ? Da muß ich gleich an "Imkerhonig" denken ... 😁 Kommt das aus Bodenhaltung ? Und Volcana ?
Wir haben das Valcona drin, aber einen Unterschied zum Naturleder habe ich jetzt nicht direkt entdecken könne 😉
solange die Falten weg bleiben kann das von mir aus auch Elefantenpenisleder sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
solange die Falten weg bleiben kann das von mir aus auch Elefantenpenisleder sein...Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Keine Ahnung. 😁
Wir haben das Valcona drin, aber einen Unterschied zum Naturleder habe ich jetzt nicht direkt entdecken könne 😉
A8 54.000 Kilometer Valcona Balaobraun Komfortsitze ---> Faltenfrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
A8 54.000 Kilometer Valcona Balaobraun Komfortsitze ---> Faltenfrei 🙂Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
solange die Falten weg bleiben kann das von mir aus auch Elefantenpenisleder sein...
so ne Ausstattung is bei ebay, die ist soooooooooooooo geil! Leider passt das hinten nicht in den A6 und nur die Vordersitze wollte der mir nicht verkaufen...
Die ist auch wirklich super.
Wir hatten ja erst Bedenken, dass sich der weiße Steg irgentwann verfärbt, aber bis jetzt alles super! Die beste Wahl die wir hätten treffen können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Naturleder ? Da muß ich gleich an "Imkerhonig" denken ... 😁 Kommt das aus Bodenhaltung ? Und Volcana ? Imho beißt sich m.E. Kompfortsitz und Milano ... 🙄 Die Normalsitze mit Milano sind schon sehr derb. Denen würde ich immer Stoff vorziehen. Ganz zu schweigen beim Kompfortsitz, da macht doch Milano den Kompfort wieder zunichte - oder ?Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Im A8 sind sie aus Valcona oder Naturleder 🙂
Sch...e, bis gerade eben dachte ich noch, dass ich noch nie einen bequemeren Autositz hatte (Komfort, Milano ohne Belüftung) 😉. Vielleicht bin ich aber auch deshalb so indolent, weill ich zwar meist barfuß fahre, aber die mit dem Sitz in Kontakt befindlichen Körperteile stets bekleidet sind 😕.
Na ja, wenigstens weiss ich jetzt, wo man beim nächsten Mal noch ein Kreuzchen setzen könnte...
Wir haben im A4 das Leder Milano, ich finde das klasse!
Richtig schönes kräftiges Leder - wie früher 🙂
Auch die Seitenwangen beim Sportsitz mit Alcantara/Leder sind Milano, welches neu richtig derb ist. Nach einem "Geheimtipp" von einem ortsansässigen Aufbereiter massiere ich diese (Seitenwangen) mtl. mit Bienenwachs-Lederbalsam ein. Es verhält sich farbneutral, sieht nicht speckig aus und bringt einen angenehmen Duft mit sich. Und das Beste daran: Das Leder fühlt sich eindeutig geschmeidiger an, als am Vergleichsfahrzeug meines "Skatbruders" Jetzt ist es "kräftig" und weich ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Auch die Seitenwangen beim Sportsitz mit Alcantara/Leder sind Milano, welches neu richtig derb ist. Nach einem "Geheimtipp" von einem ortsansässigen Aufbereiter massiere ich diese (Seitenwangen) mtl. mit Bienenwachs-Lederbalsam ein. Es verhält sich farbneutral, sieht nicht speckig aus und bringt einen angenehmen Duft mit sich. Und das Beste daran: Das Leder fühlt sich eindeutig geschmeidiger an, als am Vergleichsfahrzeug meines "Skatbruders" Jetzt ist es "kräftig" und weich ... 😎
Beim Wiederverkauf kannst du dann mit
Seitenwangen in Leder Milano nach "Kobe-Art"werben 😁
Nehme mal diesen Uraltthread um mal nach euren Tipps bei der "Krümmelentfernung" bei Sitzen mit
Belüftung zu fragen.
Habe die Kombi: Kids und gelochte Sitzbezüge im Fond, irgendwie unterschätzt.
Bekomme Krümmel, Dreck o.ä. teilweise nicht aus den Löchern.
Frage: Wie macht ihr das ??
klebrige Fusselrolle?