Hilfe ! Mein A6 3.0 TDI Q zieht nicht richtig !!
Hallo Audi Fans !
Ich habe da ein Problem ! Mein neuer A6 3.0 TDI Q aus 12/04 zieht nicht richtig ! Wenn ich bei 80 km/h hinter einem LKW her fahre und dann Vollgas gebe kommt selbst bei Kickdown und im Sportmodus keine rechte Freude auf ! Es dauert echt lange bis eine nennenswerte Beschleunigung kommt ! Wie sind denn Eure Erfahrungen ? Der A6 hat jetzt 8.000 km auf der Uhr und ist vernünftig eingefahren ! Bitte berichtet mal Eure Erfahrungen ! DANKE @ all
Grüße aus TR !
V8TDI
47 Antworten
also nach fis reset bei z.b. konstanten 220 kmh lt tachonadel werden sofort 203 kmh im fis angezeigt. ich habs 5 mal wiederholt und war immer das gleiche ergebnis.
das mit dem gps werde ich noch mal versuchen.
kann man eine tachoabweichung eigentlich justieren lassen?
Ein Tacho muss per Gesetz vorlaufen. Ist meist zwischen 3 - 10%.
ja ok, aber wenn die abweichung nun wesentlich grösser wäre, könnte man es technisch justieren?
Ähnliche Themen
Hallo,
die Leistungsstreuung beim 3.0 TDI scheint ein echtes Problem zu sein, dass aber nicht so richtig hochkocht, weil handfeste Beweise (Leistungsmessung auf dem Prüfstand) fehlen.
Ich habe einen Audi-Insider zu dem Thema angesprochen. Er meinte, die Leistungsentfaltung des 3 Liter Motors hinge ganz entscheidend von der Einfahrmethode ab. Die Maschine dürfe nicht zu zaghaft eingefahren werden.
Nun ja, jeder beurteilt seine Methode natürlich subjektiv. Was für mich brutal ist, kann für den anderen zaghaft sein.
Vielleicht hängt es auch mit den lasergehärteten Kolben- bzw. Zylinderflächen zusammen. Das hier gar keine besondere Zurückhaltung beim Einfahren notwendig ist.
Möchte dazu mal Audiingenieure aus der Motorenentwicklung hören.
Grüsse
Börsenadler
nach der "nicht zaghaften" einfahrmethode dürfte meiner abgehn wie eine rakete. 😉
der meinung bin ich übrigens auch. ich hatte bis jetzt 5 neue (allerdings kein diesel) fahrzeuge und alle nicht wirklich zaghaft eingefahren. die liefen alle super (lt aussage der jeweiligen werkstattmeister).
-bei den Fertigungsmetoden heutzutage gibts doch keine Einfahrzeiten mehr....?
Es wird doch gesagt das JEDER neue Wagen/Motor doch im Werk schon Vollast gelaufen ist und diese heute eh Vollastfest sind....??
-bei Porsche zB läuft JEDER! Motor der das Band verlässt am Ende auf nem Motorenstand mit Wasser und Kühlung,Lüftung ect...minutenlang Vollast!!!wenn dabei Motoren Auffälligkeiten zeigen, werden die rausgenommen und NICHT verbaut!
Was passiert denn wenn man zB nen 1A Werksneuen 3Liter TDI hingestellt bekommt und man damit ab verlassen des Hofes 5-10Tankfüllungen durchgehend soweit es geht kompl und schnell wegschruppt....der Wagen/Motor wird doch dann nicht kompl ausseinanderfallen oder absolut Schrott sein!!!
Das muss doch heutzutage halten!
steve
?!!
das sich ein motor merken soll, dass er auf den ersten 1500 kilometer
(einfahrzeit gem. betriebsanleitung)
zu zaghaft behandelt wurde, gehört für mich eindeutig in den bereich der fabel.
lasse mich aber gern von "insidern" überzeugen.
Ganz ganz früher war es so, dass die Kolben bei höheren Kolbengeschwindigkeiten (höhere Drehzahl) auch minimale höhere und untgere Wendepunkte (Totpunkte) im Zylinder erreichten (Lagerspiele). Da sich während des Einfahrens ein etwas höherer Abrieb im Zylinder ereignete und die Bahn des Kolbens im Zylinder erst richtig freigeschliffen wurde, liefen Motoren die zu zaghaft eingefahren wurden nicht so gut, da der kleine Absatz durch den Erstabrieb an den oberen und unteren Totpunkt im Zylinder zu tief lag.
Das ist aber Motorenbau von vorgestern gewesen.
Der 3l Quattro ist beim einfahren extrem unempfindlich.... leider :-)
Entweder man tritt Ihn von anfang an und erhält dementsprechende Leistungen oder man kann sich gleich einen 2,4L holen. *Scherzerl ne das war mal*
Das ganze hat je nachdem wie man es sehen will leider oder gottseidank nichts mit Serienstreuung zu tun....
Andere Frage wegen den 20kmh unter der Bedingung das der HFM usw.. ok sind.
Kann es sein das Ihr stunden auf der Autobahn glüht und dann noch eine Stunde im Stadverkehr dahinzuckelt (unmittelbar anschliessend) weil dann könnte es sein das nach z.b. den genannten 16000km dieser "tortur" einfach der Kat zugewachsen ist...
Bzw... es laufen im Winter einiges an Aggregaten mehr als üblich... Licht, Heizung usw... und vorallem Sie brauchen mehr Leistung als im Sommerbetrieb(habe es bei meinem Firmenauto gemerkt, 3,0L V6 Quattro) dann fehlen gleich mal einige kmh?
Lg
Na ja ... im Sommer läuft die Klima und die frisst wirklich Power.
Habe auch ein Leistungsproblem mit meinem aber nur bei den arktischen Temperaturen da draußen. Siehe "A6 - Sommerauto" Thread.
Spielt nicht auch die Aussentemperatur eine wichtige Rolle bei einem Turbo? Es wird doch immer in Berichten von Tunern die Leistung zeigen wollen, das die um jedes Grad nach oben oder unten bang sind.
Den Klimakompressor betreibst Du auch im Winter mit der ist fest mit dem Riementrieb gekoppelt...
Also der widerstand ist da.. sicher nicht zu 100% aber doch zum größten teil vermute ich....
Ausserdem das Klimaanlagen derartige Leistungsfresser sind ist auch nicht mehr unbedingt aktuell...
Bei meinem Firmenwagen fiel mir eben auf das er sobalt es ca +5 bis +10C° oder darüber kriegt geht er wie die S..
Sobald es sich jedoch richtung 0° oder darunter zu bewegen anfängt glaube ich jedesmal es fehlen 50PS und dann erreiche ich auch die Geschwindigkeit nicht mehr...
Lg
Edit: Naja die Aussentemperatur spielt für den Lader insofern eine Rolle das er es eigentlich sehr kalt liebt. Umso kühler es ist, desto leichter lässt sich die Luft komprimieren (wegen der höheren Dichte)...
Naja blabla..... Fazit ist das er bei niedrigeren temp. einfach mehr Luft/Hub in den Zylinder bringt... also sollte es in diesem Punkt die gegenteilige Wirkung zu unserem Fall haben.
Ausserdem wird die Luftmenge, Einspritzmenge und Einspritztiming für Vor als auch Haupteinspritzung über Temperaturabhängige Kennlinien entsprechend korrigiert also wieder mal ein riesen ???
Lg
v8tdi und agnm01 ...
gibts was neues?
😉
Habe fast das selbe problem meiner zieht aber der dreht nur bis 3000umdrehung geht nicht bis zum begrenzer habt ihr ne ahnung
Mit freundlichen Grüßen