Hilfe ! Mein A6 3.0 TDI Q zieht nicht richtig !!

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi Fans !
Ich habe da ein Problem ! Mein neuer A6 3.0 TDI Q aus 12/04 zieht nicht richtig ! Wenn ich bei 80 km/h hinter einem LKW her fahre und dann Vollgas gebe kommt selbst bei Kickdown und im Sportmodus keine rechte Freude auf ! Es dauert echt lange bis eine nennenswerte Beschleunigung kommt ! Wie sind denn Eure Erfahrungen ? Der A6 hat jetzt 8.000 km auf der Uhr und ist vernünftig eingefahren ! Bitte berichtet mal Eure Erfahrungen ! DANKE @ all

Grüße aus TR !
V8TDI

47 Antworten

Hi.Kann es sein das die handbremse sich bei dir festgefressen hat?Wäre bei dem wetter typisch.Probiere doch mal aus an einer leichten schrägen im leerlauf ob der wagen anfängt zu rollen.Mfg Daniel

besuch doch mal deinen freundlichen ...

bin schon mehrere a6 3.0 tdi gefahren (mein eigener als avant kommt im april) und konnte mich über mangelnde leistung nicht beklagen. gerade bei dem von dir angesprochenen überholvorgang zogen die dinger wie der sprichwörtliche ochse. und im s-modus der tiptronic hängt das ding für einen diesel hervorragend am gas.

aber auch dieser motor hat einen luftmassenmesser, um nur eine mögliche quelle des übels zu nennen.

check it out

ab april a6 avant 3.0 tdi 6ms, daytonagrau, s-line und alles andere, was die liste hergab (inkl. 19-zöller)

@V8 TDI

zog er von Anfang an nicht richtig, oder erst jetzt plötzlich nicht mehr?

Wenn es erst jetzt angefangen hat,könnte der LMM wirklich der Grund dafür sein.
Haben die anscheinend immer noch nicht richtig im Griff.

Gruß

@ all ,

DANKE für die Tipps ! Morgen habe ich einen Termin bei meinem freundlichen .......

Grüße aus TR !
V8TDI

Ähnliche Themen

Hi,

mein A6 3.0TDI hat auch ca. 20 Km/h an Höchstgeschwindigkeit eingebüßt. Habe kommende Woche einen Termin beim Freundlichen.

Hoffentlich ist es sowas einfaches wie der LMM!

Ich berichte.

ohje das hört sich aber alles nicht so toll an.
wir haben auch einen 3.0 tdi haben aber bis jetzt noch kein einziges problem.
da bin ich ja mal gespannt was das bei euch beiden ist.
viel erfolg!!!!!

lass Dein Auto umbedingt richten, dass der 3,0 von unten richtig abgeht, das ist ja sein großes Plus.
Mein "dicker" geht "wie Sau"

gruß Charly

Habe mit meinem 3.0TDI auch das bzw. ein ähnliches Problem...
Habe jetzt 16.000 Km drauf und es wurde nicht besser, es fehlen auch (nach Tacho) 20 km/h am oberen Ende und heute war ich sogar einen Tick langsamer bei der Beschleunigung von 120 auf 180 km/h bei einem Test "gegen" den neuen A6 2,4 eines Kollegen.
Erst ab 180 zog meiner an ihm vorbei.
Mein Händler meint nur alles wäre OK und gibt mir das Gefühl, so frei nach dem Motto wer fährt denn überhaupt so schnell...
*seuftz*

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


Habe mit meinem 3.0TDI auch das bzw. ein ähnliches Problem...
Habe jetzt 16.000 Km drauf und es wurde nicht besser, es fehlen auch (nach Tacho) 20 km/h am oberen Ende und heute war ich sogar einen Tick langsamer bei der Beschleunigung von 120 auf 180 km/h bei einem Test "gegen" den neuen A6 2,4 eines Kollegen.
Erst ab 180 zog meiner an ihm vorbei.
Mein Händler meint nur alles wäre OK und gibt mir das Gefühl, so frei nach dem Motto wer fährt denn überhaupt so schnell...
*seuftz*

Das was an Audi wirklich jämmerlich ist, sind die

Werkstätten, ihre Kundenfreundlichkeit und ihr

Service.

Ein BMW Händler würde sowas niemals zu seinen

Kunden sagen. Da werden probleme hinsichtlich

des Leistungsverlustes sehr ernst genommen.

Also ich muß mich hier als BMW Fahrer outen.
Ich finde der A6 ist ein schöne Wagen. Ich habe
3 mal den A4 3.0 TDI probegefahren. Die Maschine
war hinsichtlich der kultiviertheit und Sound immer
in Ordnung. Was mich aber ein bisschen stutzig
gemacht hat, ist das die Leistungsfähigkeit bei
allen 3 Maschinen sehr Unterschiedlich war.
Der eine ging so wie man es sich von einen 3.0 TDI
mindestens erwartet. Der Zweite und Dritte gingen
gedeudent langsamer. Komisch.

Ich glaube Audi hat mit der kontinuität der Leistung
beim Diesel wirklich Schwierigkeiten.

Sowas brauch man sich als Kunder der 50000 - 60000€ für ein Auto ausgibt nicht gefallen zu
lassen.

Hi!
T5Fan, so langsam würd an Deiner Stelle mal etwas deutlicher werden in der Kommunikation mit dem kundenun'freundlichen'.

Es gibt Regeln, ab welchem Wert eine Abweichung der gemessenen Daten von der Werksangabe als Mangel (inklusive Nachbesserungspflicht, Wandelung, Minderung etc.) zu werten sind.

Die exakten Werte weiss ich gerade nicht auswendig, aber es gibt einschlägige Urteile zum Nachschlagen.

Schreibe Deiner Werkstatt einfach einen Brief, in dem Du eine Messung von Leistung und Drehmoment auf einem Allradprüfstand (am besten mit Gutachter oder Sachverständigen) ankündigst und ihnen gleichzeitig klar machst, dass diese Messung bei einem berechtigten Mangel in Rechnung gestellt wird. Das sollte den ignoranten Jungs eigentich ein wenig Beine machen.

Mich hat (vor ca. 12 Jahren) auch mal ein Meister in einer Opel-Werkstatt dumm angemacht. Ich hab das Auto (ein Omega 3000 24V mit nem traumhaften Reihensechser) mit 20.000 km zur Fehlersuche in die Werkstatt gebracht. Diagnose: Zylinderkopf verzogen wegen Überhitzung nach ca. 10 Minuten Dauervollgas (entsprach ca. 260 Spitze).
Vorwurfsvolle Frage des Meisters: Sind Sie mit dem Auto etwa sehr schnell gefahren? Meine Antwort: Nee, ich hab den dreifachen Preis gegenüber dem Kadett mit 1-Liter-Motor nur wegen der schönen Optik bezahlt!! Was ein Depp!
Zum Schluss bin ich trotzdem auf 4.000 von 11.000 DM Reparaturkosten (ja, der 24V hatte nen teuren Zylinderkopf und natriumgefüllte Ventile) sitzengeblieben, weil die Garantie gerade 3 Monate abgelaufen war. Das war dann mein letzter Opel. Die eigentliche Ursache war übrigens ein defekter Kühlerventilator in Tateinheit mit einer defekten Wassertemperaturanzeige (ja ja, der Murphy...)

Oh, jetzt wirds aber zu off-topic...

Also, nochmal: ich würde den Jungs Beine machen, und zwar unbedingt schriftlich. Du hast die Leistung auch bezahlt. Oder frag sie, ob sie dir die Differenz zum 2,7er zurückzahlen🙂

Irgendwie kommts mir so vor, wie wenn ich beim Metzger ein Pfund Wurst kaufe und bezahle, aber in der Tüte sind nur 400 Gramm drin. Wenn ich dann meckere, sagt der Metzger, soviel Wurst sei eh ungesund🙂

Grüßle aus Benztown
Selti

mhh

Ja das mit den Werkstätten kann von Audi kann ich bestätigen. Aber ich sag nur wer suchet der findet. Es gibt auch noch durchaus genügend Werkstätten mit denen man absolut zufrieden sein kann.
Zu dem Durchzugsproblem. Bei einer Geschw. von 100kmh ist der AudiA6 3.0TDI gerade in einer "getriebetechnisch"ungünstigen Geschwindigkeit. Das ist genau die Schwelle zwischen Runter bzw. Hochschalten. Das ist aber absolut normal und natürlich besteht dieses Problem bei jedem Automatikauto. Aber bei 70kmh geht er eigentlich richtig böse zur Sache und zieht los. Meiner fährt laut Tacho sogar 265kmh und das IMMER

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Das was an Audi wirklich jämmerlich ist, sind die
Werkstätten, ihre Kundenfreundlichkeit und ihr
Service.
Ein BMW Händler würde sowas niemals zu seinen
Kunden sagen.

Meinst du alle Händler sind gleich?Bei Audi wie bei BMW (und allen anderen Marken auch) gibts gute und schlechte.

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Es gibt Regeln, ab welchem Wert eine Abweichung der gemessenen Daten von der Werksangabe als Mangel (inklusive Nachbesserungspflicht, Wandelung, Minderung etc.) zu werten sind.

Die exakten Werte weiss ich gerade nicht auswendig, aber es gibt einschlägige Urteile zum Nachschlagen.

10% muß man als Minderleistung hinnehmen.

Gruß

Ja, 10% hatte ich auch im Kopf, aber ich wollte es ohne Überprüfung nicht hinschreiben.

Wenn der Kiste aber 20km/h Vmax fehlen, sind das Schätzungsweise mindestens 30 PS, ergo deutlich mehr als 10%. Hab grad kein Bock auf Wurzelziehn, Quadrieren und so Zeugs, aber man kanns natürlich genau ausrechnen wieviel Leistung zwischen 223km/h und 243 km/h fehlt.

T5Fan, ich würd mit dem Auto auf den Prüfstand gehen und denen das Gtachten vor die Nase halten (samt Rechnung und Fristsetzung für Behebung, sonst Wandlung). Gerügt hast Du ja schon midestens 2 mal.

Grüßle
Selti

@Selti:
Stimmt, aber ich fasse da auch an meine eigene Nase, da ich bisher mit zu wenig Nachdruck auf die Behebung dieser Problematik bei meiner Werkstatt gedrängt habe (hatte "erst" einen Termin zu dem Thema und zwei mal wurde ich gebeten erst mal 8.000 und dann bis 10.000 Km mit dem Wagen zu fahren).
Von daher möchte ich mich auch noch nicht wirklich über meine Werkstatt beschweren. Das Problem ist halt, dass ich *sehr* wenig Zeit habe für ein Werkstatt hin- & herfahren (vor allem da die Werkstatt 80 km von mir weg ist - da Firmenwagen und damit Firmen-Haus&Hof-Audi-Werkstatt).
Und der größte Punkt ist, dass der Wagen *trotzdem* einfach klasse ist. Vor allem durch den Quattro kann ich einfach so viel mehr Leistung gerade <70 km/h auf die Strasse bringen, dass der Wagen wohl auch noch bei nochmal 50 PS weniger besser als mein alter 250 PS Fronttriebler geht (der in den zwei ersten Gängen elektronisch gnadenlos Leistungskastriert war) .
Daher habe ich bisher noch nicht wirklich konsequent auf eine Behebung gedrängt - d.h. eigentlich darf ich dann auch hier gar nicht jammern (ein Grund warum ich den alten Thread zu dem Thema nicht mehr weitergeführt habe) 🙂.

Das Problem mit den Leistungsprüfständen, so habe ich mir sagen lassen, ist dass diese nocheinmal eine entsprechende Toleranz habe. D.h. wenn man die 10% die Audi haben darf + 5% Messungenauigkeit, also 15% Abweichung nach unten bei der man noch nichts ausrichten kann annimmt, dann habe ich die Befürchtung, dass ich da nicht wirklich weiterkomme. Bevor ich also dies als letztes Mittel mache gebe ich meiner Werkstatt ein letztes Mal die Chance ob sie etwas finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen