Hilfe!!! M2 Competition oder TTRS
Servus miteinander,
wie ihr oben schon gesehen habt geht es mir um die Entscheidung zwischen M2C und TTRS.
Für mich beide einfach Wahnsinn.
Das Kfz soll finanziert werden auf 48 Monate mit schlussrate.
Habe jeweils Angebote.
Kosten jeweils ca. 700€ Rate mit Schlussrate zwischen 25.000 und 30.000€
Wobei der M2C neu is und der TTRS (1Jahr alt) ein Gebrauchtwagen mit rund 10.000km runter.
Den TT bin ich Probe gefahren. Wahnsinns Kfz geht wie die Hölle 😉))
M2C leider noch nicht wobei ich auch nicht denke das ich ihn Probe fahren könnte. Was sagt ihr ?
Ich fahre ca. 15.000km im Jahr habe keine Kinder und brauche auch nicht unbedingt Platz.
Was sagt ihr ? Ich bin langsam echt am verzweifeln weil ich so unsicher bin.
Finde beide Fahrzeuge einfach unglaublich.
Ich danke euch schonmal für die Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 18. Januar 2019 um 21:28:30 Uhr:
Zitat:
@MySound schrieb am 17. Januar 2019 um 13:53:19 Uhr:
Ohne Markenbrille:
Bei mir persönlich hat die Exterieur-Optik den Ausschlag gegeben. Ein TT RS ist für mich einfach ein Frauen-Auto, auch wenn ich dafür hier wieder Haue kassiere, 😉Ohne Markenbrille:
Wenn man sich auf Mobile die Gebrauchtwagenpreise für Jahreswagen ansieht, erkennt man schnell dass es kein Problem ist einen M2 mit weniger als 15.000km für knapp über 40.000 € zu finden. Der M2 ist quasi damit der Dacia unter den "Sportwagen" auf Augenhöhe mit dem CLA und A AMG. Auch ein Grund sich dieses Auto nicht zu kaufen. Bei mir hat das finanzielle Prestige des Fahrzeug den Ausschlag gegeben. Ein M2 ist für mich einfach ein Auto für finanziell Eingeschränkte (positiv ausgedrückt "Preisbewußte"😉, auch wenn ich dafür wieder haue kassiere 😉
Sorry, ganz schön überheblich und technisch völlig unbegründet, sehr sehr provokativ.
94 Antworten
Zitat:
Mir fehlen beim TT RS einfach einige technische Details, die ihn zum Sportwagen machen. In meinen Augen hat Audi nur einen einzigen Sportwagen im Programm: Audi R8. Und bei BMW sind's eben M2, M3, M4.
Tatsächlich wird der neue M3, falls er mit 500ps kommen sollte in Kombination mit einem modernen Interior, für mich interessant. Ich werde aber trotzdem auf Basis der hier genannten Argumente (TT-RS vs. M2C) nicht verstehen, warum ich im Gegensatz zu dem RS4 (bzw. sogar dem C 63 AMG) dann endlich zu den glückseligen Sportwagenfahrer (R8 usw.) gehören werde und das noch zum halben Preis. 😁
Hier noch mal ein paar Worte zu Frauen und Autos. Wenn du Frauen die ABM-Frage stellst, entscheiden sich gefühlte 60 % für A , 30 % für M und 10% für B. Der TT ,TTS, TTRS (diese Unterschiede interessieren Frauen nicht) ist so schön glatt wie ein Baby-Popo, das mögen Frauen. Der M2 sieht viel zu böse aus. Als ich vor etlichen Jahren mal mit einem 3er-Touring unterwegs war, fragte eine Frau (geschätze 40 Jahre alt) „ist das ein Audi ?“
Und mit einem TTRS bis du keine 5 min schneller auf der AB von Ffm bis Mü als mit einem TT mit 197 PS.
Gruß Ole
Und hier nochn Gedicht :
„Es gibt mehr Frauen , die Zwiebeln in Ringe schneiden als Männer“
Oh Scherz, laß nach
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 21. Januar 2019 um 19:00:45 Uhr:
Die komplette MQB Palette (Golf, A3, TT etc) hat auch nur Haldex-Allrad und auch keinen echten permanenten Quattro.Den 3L TDI im A5 wirst Du kriegen, denn der neue S5 2019 kommt nicht mehr als V6 Benziener, sondern als 3L Diesel.
Und wenn sich hier über den zu leisen M2C aufgeregt wird, der RS5 ist genauso leise geworden. Die bollendern V8 sind leider Geschichte.
Bollernde V8 sind eine Sache. Eine andere sind lächerliche 4-Zylinder wie im AMG die prollig krach machen oder Diesel mit ASD.
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 21. Januar 2019 um 20:29:42 Uhr:
Zitat:
Mir fehlen beim TT RS einfach einige technische Details, die ihn zum Sportwagen machen. In meinen Augen hat Audi nur einen einzigen Sportwagen im Programm: Audi R8. Und bei BMW sind's eben M2, M3, M4.
Tatsächlich wird der neue M3, falls er mit 500ps kommen sollte in Kombination mit einem modernen Interior, für mich interessant. Ich werde aber trotzdem auf Basis der hier genannten Argumente (TT-RS vs. M2C) nicht verstehen, warum ich im Gegensatz zu dem RS4 (bzw. sogar dem C 63 AMG) dann endlich zu den glückseligen Sportwagenfahrer (R8 usw.) gehören werde und das noch zum halben Preis. 😁
Da kommt der nächste Punkt: Nicht die PS machen einen Sportwagen aus! Statt 500PS wären mit 400PS und dafür 200kg weniger lieber.
Warum der M3/4 durchaus gerade noch als Sportwagen durchgeht und ein RS4 oder C63 AMG nicht? Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Hier die Punkte:
1) Gewicht + Gewichtsschwerpunkte: Gerade der AMG hat eine phänomenale Längsbeschleunigung. Toll. Aber er macht krach und geht geradeaus. Als 63S hat er sogar Allrad, wiegt jede Menge. Ein M5 hat noch mehr PS als ein M3. Ist trotzdem kein Sportwagen. Und ein RS4 als Kombi??? Die Gewichtsdifferenz zwischen einem M4 und einem RS4 liegt bei >150kg!
Im Übrigen sehe ich auch bei M2 und M4 das Gewicht als kritisch an. Aber dafür gibt's ja auch noch CS und GTS. Gibt's bei C AMG und RS4 nicht.
2) Lenkpräzision und -feedback
3) Bremse - das Thema hatten wir schon, gilt aber für sämtliche AMG fernab des AMG GT und sämtliche RS-Modelle; die Bremse geht nach ein paar Runden auf dem Track ein
4) Motorcharakteristik: Dampfhammer sind ja schön in der Längsbeschleunigung, aber ich finde den S55 hier einfach von der Charakteristik angenehmer. Das ist im Übrigen genauso wie mit einem 911 GT3 vs. 911 Turbo. Natürlich kann ich mit'm Turbo auf den Track. Aber eigentlich ist's ein GT.
5) Trackstandfestigkeit: Ich bin gelegentlich in Spa, seltener an der Nordschleife oder in Hockenheim (dort war ich die letzten 2 Jahre nicht), aber es gibt zig Porsche 911, M3 oder M4, die dort massenweise km runterspulen. RS4 oder C AMG? Eher nicht. Gibt's vereinzelt, aber dann meist stark modifiziert oder wirklich ein-/zweimalige Tourifahrt. Hier kommen halt dann solche Dinge wie die Bremse durch. Hier im Forum gibt's z.B. den User Maody, der mit einem stark modifzierten TT RS (altes Modell) auf den Track fährt. Macht man sowas, dann ist auch ein TT RS sehr gut für den Track geeignet. Dann ist man aber auch ein Stück von der Serie entfernt 😉
Anyway: Für die meisten ist's eh egal. Es ist kein Sportwagen, sollten sie glauben, dass ein C63 AMG oder ein TT RS ein Sportwagen ist. Mir wurscht.
Ähnliche Themen
Der C63 egal ob S oder nicht hat kein Allrad....
Und ein C63 ist definitiv kein Tracktool, gibts zum selben Preis wesentlich besseres.
Weiss auch nicht was die Track Diskussionen sollen, war keine Anforderung vom Themenersteller aber gut.
Die Anzahl von Audis ausser des R8 hält sich auf Trackdays auch extrem in Grenzen, einen M2 sieht man da öfter als Golf Derivate
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 21. Januar 2019 um 22:35:58 Uhr:
Der C63 egal ob S oder nicht hat kein Allrad....
Und ein C63 ist definitiv kein Tracktool, gibts zum selben Preis wesentlich besseres.
Weiss auch nicht was die Track Diskussionen sollen, war keine Anforderung vom Themenersteller aber gut.Die Anzahl von Audis ausser des R8 hält sich auf Trackdays auch extrem in Grenzen, einen M2 sieht man da öfter als Golf Derivate
Was den C63 angeht, hast du recht. Da war mir ein Fehler unterlaufen. Ich hatte in Erinnerung, dass zum Facelift der 63 S zum Allradler geworden wäre. Scheint nicht so.
Was das mit dem Track auf sich hat, das kam, weil hier User behauptet hatten, dass der TT RS so ein toller Sportwagen wäre, der dem M2 um die Ohren fährt (etwas überspitzt formuliert) 😉
Hier noch mal ein paar Worte zur Spekulation und Wertentwicklung von Automobilen :
Der M2 (alt) befindet sich momentan auf einem Tiefpunkt, was die Marktpreise anbelangt. Für 42000 € bekommt man einen 2016er mir 35000 km Laufleistung. Für 35k einen echten Sportwagen mit Supersound und tollem Styling. 1.12,2 auf dem kl- Hock mit Serienbereifung. Nicht auszudenken wäre es, wenn der noch eine Runde mit Semislicks hinlegen würde. Dann hätte auch so mancher Lambo Probleme, „die Pace zu halten“ (Zitat östereichischer Ex- F1 -Weltmeister).
42k, das kostet heute ein gut ausgestatteter Golf.
Ich sage einfach mal, der alte M2 hat das Zeug zum Klassiker, nicht der M2C, der ist schon allein soundmäßig zu spießig geraten ist.
Der alte M2 ist ein Rabauke, der M2C ein Absolvent einer Elite-Uni, mal bildlich gesprochen.
Der alte M2 wird in 10 bis 20 Jahren eine enorme Wertsteigerung erfahren, das prophezeie ich euch. Schon allein deshalb , weil keiner daran glaubt. Weil das alle für unmöglich halten. Und jeder von Euch, der jetzt in dieses Horn stößt, sorgt dafür, daß keiner so ein Auto für 10 bis 20 Jahre behält und pfleglich konserviert. Und es ist gut so, daß es so viele Ignoranten gibt, die das nicht für möglich halten. Und Du, ja genau Du , der das jetzt liest bist , bist natürlich auch der Meinung, M2 (alt )Wertentwicklung Schwachsinn! Solche Leute wie Dich brauchen wir ! Sonst würde sich ja jeder ein solches Auto zurücklegen. Dann geht die Rechnung nicht auf.
Alte Börsenweisheit : Zum Einstieg wird nicht geklingelt. Auch nicht zum Ausstieg.
Wir schreiben das Jahr 1970, die „Pagode“ ist gut in „Fahrt gekommen“, der R107 scharrte schon mit den Hufen. Und keiner denkt an den W198 (Gullwing). Der war einfach technisch nicht mehr Up-to-date (hatte aber schon Direkteinspritzung) und keiner hat einen Pfifferling auf ihn gegeben. Er wurde für 15000 Mark (umgerechnet in Worten Siebentausendfünfhundert Euro) feilgeboten . Damals gab es auch schon Ignoranten, die die künftige Preisentwicklung nicht für möglich gehalten hätten. Und dann gab es ja auch noch einen Daytona für 20000 Mark zu kaufen zu jener Zeit.
das sind natürlich alles Paradebeispiele für den Satz, „Tja, so kann man sich irren“. Aber Irren ist menschlich, damit kann man sich dann wieder rausreden, wenn man eine Entwicklung falsch eingeschätzt hat.
Ich will mich nun auch nicht soweit aus dem Fenster lehnen, um zu behaupten, der M2 schafft das gleiche wie der 300 SL Flügeltürer. Aber vielleicht kann er irgendwann ein wenig mit dem Z8 konkurieren. Das geht natürlich nur dann, wenn jeder User hier das nicht für möglich hält. Also , wer macht den Anfang und besteitet heftig, daß aus dem alten M2 nichts wird ? Mach Du doch gleich den Anfang.
Gruß Ole
Nun mal den Ball flach halten, es mag ja der M2 auf dem Ring häufig unterwegs sein, aber wer dieses Modell mal engagiert gefahren hat, wird sehr schnell feststellen, dass das ein Spaßmacher ist der auch fordert, aber ein denkbar schlechtes Fahrzeug für ein Engagement auf Rennstrecke ist. Also Sportwagen ist beim M2 oder M2C genauso wenig, wie bei allen anderen Pseudo-Mittelklasse-Sportler. Gut, das war auch nicht das Ziel der Autohersteller, daher kann man sich solche Diskussionen eigentlich sparen. Dazu brauchen wir jetzt keine ellenlagen Erklärungen.
Ein zufriedener M2-Fahrer ohne motorsportlichen Ambitionen, dazu fährt er mit ihm zu oft quer.
Wieviel Kilometer hast du mit dem M2 schon abgespult ?
4200
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Januar 2019 um 00:55:49 Uhr:
Nun mal den Ball flach halten, es mag ja der M2 auf dem Ring häufig unterwegs sein, aber wer dieses Modell mal engagiert gefahren hat, wird sehr schnell feststellen, dass das ein Spaßmacher ist der auch fordert, aber ein denkbar schlechtes Fahrzeug für ein Engagement auf Rennstrecke ist. Also Sportwagen ist beim M2 oder M2C genauso wenig, wie bei allen anderen Pseudo-Mittelklasse-Sportler. Gut, das war auch nicht das Ziel der Autohersteller, daher kann man sich solche Diskussionen eigentlich sparen. Dazu brauchen wir jetzt keine ellenlagen Erklärungen.
Ein zufriedener M2-Fahrer ohne motorsportlichen Ambitionen, dazu fährt er mit ihm zu oft quer.
Wieviel Kilometer hast du mit dem M2 schon abgespult ?
42000 geile Km. Immer wieder wieder ein Genuß .
Und mit der richtigen Rennbereifung (das wären dann geschätzt 1.10.8 auf dem kl. Hock und eine 7er Zeit auf dem Ring) wäre er auch trotz seiner 1550 kg ein echter Sportwagen.
Gruß Ole
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 22. Januar 2019 um 00:53:27 Uhr:
Hier noch mal ein paar Worte zur Spekulation und Wertentwicklung von Automobilen :
Der M2 (alt) befindet sich momentan auf einem Tiefpunkt, was die Marktpreise anbelangt. Für 42000 € bekommt man einen 2016er mir 35000 km Laufleistung. Für 35k einen echten Sportwagen mit Supersound und tollem Styling. 1.12,2 auf dem kl- Hock mit Serienbereifung. Nicht auszudenken wäre es, wenn der noch eine Runde mit Semislicks hinlegen würde. Dann hätte auch so mancher Lambo Probleme, „die Pace zu halten“ (Zitat östereichischer Ex- F1 -Weltmeister).
42k, das kostet heute ein gut ausgestatteter Golf.Ich sage einfach mal, der alte M2 hat das Zeug zum Klassiker, nicht der M2C, der ist schon allein soundmäßig zu spießig geraten ist.
Gruß Ole
Würde ich für den M2 komplett ausschließen, weil er dafür einfach zu rund und komfortabel ist. Der Rabauke ist das 1er M Coupe, was tatsächlich sehr gesucht und wertstabil ist. Ähnlich M3 CSL, der auch kompromissloser ist.
Der M2 hat zu sehr Großserien-Muff und zuviele Modellpflegen erhalten. Höchstens als limitierter und teurer M2 GTS wird der ein Klassiker, falls er kommen sollte.
Das 1er M Coupe bin ich noch nicht gefahren. Aber der soll der größerer Rabauke sein ?
Der CSL ist natürlich legendär . Aber seit wann wissen wir das ? Der stärkste 6Zylinder-Seriensauger , den BMW je produziert hat , ist das richtig ?
Der 1er M mag deshalb der größere Rabauke sein weil er einfach giftiger zu fahren ist. Ich erinnere mich daran dass damals fast jeder Redakteur überrascht war wie schnell und vor allem unkontrolliert der quer kam. Der M2 ist ja recht fromm, wenn auch willig 😁
Denke auch das ein M2 Original das Zeug zum Klassiker hat, aber dann stellst Dir das Teil mit maximal 100 TKM in die Garage, ansonsten ist nichts mehr damit. Und Wertsteigerung ist relativ, muss man ja auch die Inflation berücksichtigen daher sehe ich hier eher eine klassische Werterhaltung was heutzutage einiges heisst bei einem Massenprodukt. Aber wissen tun wir es erst in 20 Jahren, ich stell mir noch kein Auto 20 Jahre in die Garage.
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 22. Januar 2019 um 01:05:05 Uhr:
4200
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 22. Januar 2019 um 01:05:05 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 22. Januar 2019 um 00:55:49 Uhr:
Nun mal den Ball flach halten, es mag ja der M2 auf dem Ring häufig unterwegs sein, aber wer dieses Modell mal engagiert gefahren hat, wird sehr schnell feststellen, dass das ein Spaßmacher ist der auch fordert, aber ein denkbar schlechtes Fahrzeug für ein Engagement auf Rennstrecke ist. Also Sportwagen ist beim M2 oder M2C genauso wenig, wie bei allen anderen Pseudo-Mittelklasse-Sportler. Gut, das war auch nicht das Ziel der Autohersteller, daher kann man sich solche Diskussionen eigentlich sparen. Dazu brauchen wir jetzt keine ellenlagen Erklärungen.
Ein zufriedener M2-Fahrer ohne motorsportlichen Ambitionen, dazu fährt er mit ihm zu oft quer.
Wieviel Kilometer hast du mit dem M2 schon abgespult ?42000 geile Km. Immer wieder wieder ein Genuß .
Und mit der richtigen Rennbereifung (das wären dann geschätzt 1.10.8 auf dem kl. Hock und eine 7er Zeit auf dem Ring) wäre er auch trotz seiner 1550 kg ein echter Sportwagen.
Gruß Ole
Ole, du warst damit gar nicht gemeint!
Zitat:
@Goreone schrieb am 22. Januar 2019 um 20:14:41 Uhr:
Der 1er M mag deshalb der größere Rabauke sein weil er einfach giftiger zu fahren ist. Ich erinnere mich daran dass damals fast jeder Redakteur überrascht war wie schnell und vor allem unkontrolliert der quer kam. Der M2 ist ja recht fromm, wenn auch willig 😁
Wie sagte man zum M1er,
„he Fahrer, nicht du bestimmst, wann wir driften, sondern ich alleine“.
Ein echter Witwenmacher, wenn sich da einer nicht auskannte, ist auch reihenweise auf Äckern und Wiesen gestorben. Der M2 ist dagegen schon fast ein Familienauto für die Urlaubsreise, mal überspitzt ausgedrückt.