HILFE LUFTMASSENMESSER!!! problem

BMW 3er E46

hi leute habe mir einen neuen Luftmassenmesser geholt aus ebay für 69€ habe es gerade angeschlossen. beim wieder starten des motors geht er kurz aus und in den unteren drehzahlen läuft er ganz unruhig, aber das einzige positive ist das der wagen ab obenrum wieder zieht.
könntet Ihr mir sagen woran das liegt???

ps. es geht um den Bj. 1999 e46 318i

gruss ilker

23 Antworten

Hallo,

also SW-Update kann nicht schaden. Inwiefern das hier was hilft: Keine Ahnung. Meines Wissens ist ein SW-Update insbes. für den LMM-Wechsel auf eine neuere Generation beim Diesel nötig.

Hast schonmal die Adaptionswerte löschen lassen? Und auch den Fehlerspeicher (Daten vorher aber notieren!)

Welcher Pierburg ist es denn genau? Ist die Beschriftung ein Aufkleber oder direkt ins Plastik gegossen?

Hatte damit auch mal experimentiert mit dem Ergebnis, dass als Einsaugtemp. 83 Grad gemeldet wird. Lief aber trotzdem.

Ist denn die EML-Lampe aus? Bei mir ging sie nach ca. 120 km wieder an. Falls sie ausbleibt, gehe ich mal davon aus, dass der doch wieder adaptiert hat. Hast Du mal den Verbrauch im Vergleich zu früher geprüft? Nicht, dass Du nun zwar 200 Euro gespart hast, der Verbrauch jetzt aber 1 Liter höher ist.

Berichte doch bitte einmal, bin da seeehr dran interessiert.

Viele Grüße,

Sven

Die Adaptionswerte sind nach 250km eh ueberschrieben. Nur fehlt ihm immer noch der Temp-Sensor.

Zitat:

Original geschrieben von Aki_muc


Ich würd erstmal den LMM stecker ziehen um zu gucken ob dann die Probleme noch bestehen, wenn nicht dann ist dein neuer LMM kaputt !!!
Dein Auto hat nach dem abstecken des LMM Steckers Sollwerte, so kann man immer prüfen ob der LMM noch in Ordnung ist, müsste besser beschleunigen wenn der LMM Kaputt ist ;-)

Das ist gut zu wissen... Wollte ich auch immer mal testen.

Wenn der Stecker weg ist - muss der dann wieder drauf zum Fahren und schauen ob alles i.O. ist oder muss der unten bleiben zum Fahren?

ne kann angesteckt sein,nur so merkst ja das was net stimmt. Meiner ging mit stecker keine VMax mehr und ohne wie ne rakete, vmax kein problem

Ähnliche Themen

oh man wenn ich so lese der e46 318i macht wirklich vieel stress ( beim 328i e36 ist das nicht so) habe in den letzten monaten für ca. 850€ teile wechseln lassen, nur am motor!
leider läuft er immernoch nicht zu 100% top leider 🙁

Jepp, sehe ich genauso: Wenn die EML-Leuchte an nem M43TU oder nem N52 zu leuchten beginnt, stehen die Chancen auf teures/zeitaufwändiges/vergebliches/nerviges Fehlersuchen nicht schlecht - Beispiele gibt's ja genug hier und in anderen Foren. Ich gebe deshalb auch bei nem 318-Gebrauchtwagenkauf den Rat: Finger weg, wenn EML leuchet.

Aber hast Du mal auf die LMM-Beschriftung geschaut (eigentliches Sensorelement, dass mit 2 Torx-Schrauben befestigt ist)?

Und wo wir gerade an der LMM-Diskussion gibt: Weiss jemand, ob es mittlerweile einen günstigen *gleichwertigen* Ersatz des BMW-Benziner-LMM gibt (z.B. von Hella, Meat & Doria, Pierburg, Bosch). Ich finde es nach wie vor 'ne Frechheit, dass anscheinend niemand die bauen darf.

Viele Grüße,

Sven

Zitat:

Weiss jemand, ob es mittlerweile einen günstigen *gleichwertigen* Ersatz des BMW-Benziner-LMM gibt (z.B. von Hella, Meat & Doria, Pierburg, Bosch). Ich finde es nach wie vor 'ne Frechheit, dass anscheinend niemand die bauen darf.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist der "originale" ein Bosch Teil...

Muß man den LMM nach dem Tausch eigentlich irgendwie codieren oder reicht "alten raus, neuen rein" ?

also ich habe den alten raus neuen rein und mittlerweile läuft der wagen wieder gut, jetzt nach einiger zeit besser als am ersten tag wo ich den LMM eingebaut habe.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen