Hilfe!! Lenk- und Ruhezeiten ??
hiii! mit lenk- und ruhezeiten weiss ich bescheid aber irgendwie ist die umsetzung nicht möglich nicht ganz klar zwecks digitaler tachograph dtco 1381 (glaube) 🙁
lkw lappen ce hab ich 2009 erworben um kommt jetzt seit 2 wochen zum einsatz... 🙂
jetzt zu mein problem wo ich dringed rat und hilfe benötige bevor ich noch mehr bockmist mache :/
wie es so ist wird man gleich ins kalte wasser geworfen und los gehts gleich am 1 tag mit fetter tour im stadt verkehr mit ausliefern stop and go .. ^^
beginne 5:00 uhr und fahre ca. 1 stunde mit lkw zur firma dann ist es 6:00 uhr und ich stehe an der rampe } digi tachograph schaltet automatisch auf pause was eigentlich auf andere arbeitszeiten umspringen müsste und auch richtig wäre aber ich lasse es auf pause stehen und lade 2 std...
so danach fahre ich ca. 2 std autobahn bis zu mein auslieferungs punkt stadt/dörfer problem liegt hier das der tachograph wieder mit der lenkzeit bei 0 angefäng aber wieso weshalb warum (im auslieferungs ort bei stop and go stehe hier und da 5 bis 15 min rum und entlade auf pause ich fahre wieder los und was macht das teil ^^ er stellt wieder auf 0 ??? somit zeigt/warnt mich das gerät nie wann die 4 1/2 stunden lenkzeit rum wären/sind und ich meine 45 minütige pause machen müsste
ja und was folgt draus ein stop and go bis 18-19 uhr was eigentlich nicht rechtens wäre/ist .. ;(
tatsächliche lenkzeit an dem tag war 7 1/2 std aber halt ohne wirkliche 45 minutige pause am stück ^^
ich hoffe ihr könnt mir helfen ,, will den job nicht schmeißen und wieder arbeitslos sein :/
Beste Antwort im Thema
du musst doch nur bevor du losfährst einfach mal den pfeil nach unten drücken und schauen wie viel pause du drauf hast.
das nennt man PLANEN von LENK und Ruhezeiten.
19 Antworten
Hmm, evtl habe ich nicht genau genug formuliert 😉
Ich meinte diejenigen, die jetzt in der Fahrschule die FE C/C1 bzw CE/C1E machen, die bekommen das Thema LuRZ mit Sicherheit nur so am Rande erklärt, denn die müssen ja in die Qualifikation um Gewerblich zu fahren, sofern nicht eine alte Klasse 3 oder der C1 von vor 09/2009 besteht.
Grüße
Steini
Bedenklich finde ich, dass die Geräte automatisch auf Pause stellen, wenn man den Motor abstellt. Bei einer Kontrolle könnte dann davon ausgegangen werden, dass Lade- bzw. sonstige Arbeitszeiten verbracht wurden, während der Tacho auf Pause stand.
Ein Dutzend kurze Pausen über den Tag verteilt - eine davon zufällig länger als eine halbe Stunde - wer soll das glauben?
Naja, ist ja bei aktueller Gerätesoftware wählbar. Leider nur durch die Werkstatt, soweit ich weiß.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Ein Dutzend kurze Pausen über den Tag verteilt - eine davon zufällig länger als eine halbe Stunde - wer soll das glauben?
Da man es dir beweisen muss wird das wohl im Sande verlaufen....😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Da man es dir beweisen muss wird das wohl im Sande verlaufen....😉Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
Ein Dutzend kurze Pausen über den Tag verteilt - eine davon zufällig länger als eine halbe Stunde - wer soll das glauben?
das beweisen die dir schon da glaub mal dran....
hast du den richtigen BAG-People oder Polizisten bei ner kontrolle und der tacho steht immer nur auf pause oder lenken kostet dich das 15 euro pro tag! macht bei 28 tagen die du nachweisen musst
28 mal 15euro.....ne menge holz