Hilfe, Kofferraum geht nicht auf

VW Phaeton 3D

Hey Leute
Brauche mal auf die Schnelle nen Tip wie ich meinen Kofferraum aufbekomme.
Folgendes Problem, war Einkaufen und der Deckel ging wie es sich gehört schön automatisch rauf und runter. Jetzt steh ich zuhause und das Ding blinkt nur noch
egal auf welchen der Knöpfe ich auch drücke, also Schlüssel aus der Tasche gekamt
und Notöffnung versucht aber nach 10cm blockiert der Deckel durch den Spalt sieht man auch nichts was blockieren könnte.
Hab den Kofferraum natürlich auch voll mit auftauender Ware wäre über einen schnellen Tip echt dankbar.
 
 
Gruss Andreas
 
 
 
 
 
 
V6  3,2   4Sitzer      LPG

48 Antworten

Ich meine, mich erinnern zu können, dass hier vor kurzem mal die Teilenummer für den Kabelbaum gepostet wurde. Ich kann sie nur nicht mehr finden. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke,
tottesy

Ich weiß ich sollte sie damals posten, nur habe ich damals empfohlen mit dem Fahrzeugschein zu VW zu fahren und nach dem Kabelbaum zu fragen, der unter der Kofferrraumdeckel Abdeckung ist zu fragen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Ich weiß ich sollte sie damals posten, nur habe ich damals empfohlen mit dem Fahrzeugschein zu VW zu fahren und nach dem Kabelbaum zu fragen, der unter der Kofferrraumdeckel Abdeckung ist zu fragen.

MFG

Ahhh, dann hatte ich das nur falsch in Erinnerung.

Danke für die Rückmeldung.

Ich werde aber noch ein wenig abwarten. Einmal ist ja keinmal bei der Diva. Jetzt funktioniert die Kofferraumhaube erstmal wieder. Allerdings fing es damals auch so an…

Gruß,

tottesy

Hallo Leute,

mich hat es ebenfalls vor ner stunde erwischt. Wenn ich die Heckklappe öffnen will dann entriegelt er aber die Klappe geht nicht hoch. Und schließen kann ich sie auch nicht - Man muss sie ganz vorsichtig anheben und dann fallen lassen.

Ist es auch bei mir der Kabelbaum ?

mfg

Ähnliche Themen

Nein.

Nimm mal einfach die Linke Bordbaterie für eine halbe str vom Netzt.

Mach die Dämpfer überhalb der Linken und rechten Bordbatterie im Kofferraum mit WD 40 Sauber.
( Von Außen auch ).

Dann würde ich sagen fangen wir mal so an und schauen ob es klappt 🙂

MFG

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Nein.

Nimm mal einfach die Linke Bordbaterie für eine halbe str vom Netzt.

Mach die Dämpfer überhalb der Linken und rechten Bordbatterie im Kofferraum mit WD 40 Sauber.
( Von Außen auch ).

Dann würde ich sagen fangen wir mal so an und schauen ob es klappt 🙂

MFG

Erstmal danke für deinen Rat 🙂 Meine Frage wäre aber soll ich den Kofferraum jetzt manuell aufmachen ? Macht man dabei nicht irgendwie die Hydraulikteile kaputt ? Entschuldige mein Unwissen

Zitat:

Original geschrieben von autojunky69


Erstmal danke für deinen Rat 🙂 Meine Frage wäre aber soll ich den Kofferraum jetzt manuell aufmachen ? Macht man dabei nicht irgendwie die Hydraulikteile kaputt ? Entschuldige mein Unwissen

Ja, das ist die bewährte Vorgehensweise, wenn man dringend an den Kofferraum muss. Du hebst die Haube, ohne große Gewalt anzuwenden, langsam an. Dann sollte es kein Problem für die Hydraulik darstellen.

Wenn Du Zeit hast, kannst Du auch einfach warten. Bei mir funktioniert der die automatische Öffnung nach einiger Zeit meist wieder problemlos. Was nicht heißt, dass der Fehler nicht mehr da wäre. Es ist halt Zufall, ob es gerade einen Kurzschluss gibt oder nicht…

Aber bei Dir ist es ja vielleicht auch gar nicht der Kabelbaum – wie schon geschrieben wurde.

Gruß,

tottesy

Der Kabelbaum hat auch 0 mit der Hydraulik zu tun.

Den Kofferraum kannst du auch nur so öffnen wenn ein Fehler vorliegt wenn du es vorsichtig machst, beschädigst du da nichts.

MFG

@ dickschiffuser

...“und es ist eventuell eine der ganz wenigen Kinderkrankheiten des Phaetons.“
Das wäre schön.. kann ich da nur sagen.

mittlerweile mein zweiter Phaeton.. auch dieser steht wieder öfter als er fährt.. leider !!!
Bei einem Freund hat sich kürzlich in der Nacht auf der Autobahn bei ca 140Km/h die komplette Elektronik verabschiedet.. zum Glück ist nichts passiert.. rechts ran, abgestellt, abschleppen lassen und "nie wieder" sagt er.
Und wenn ich mir hier in den Foren die anderen Leidensgeschichten so durchlese, stimmt mich das schon irgendwie traurig, weil ich den Phaeton igentlich ziemlich genial finde, schade.

Aber vielleicht waren das ja auch nur 3 "Montagsproduktionen" und ich werde wieder schwach..

Also in diesem Sinne Gute Fahrt

VG

Also bei mir war dieses Problem auch , habe vorher denn Akku abgeklemmt... Dadurch hatte das Steuergerät viele Sporadische fehler ! Kurz zum Freundlichen der hat alle fehler gelöscht und schwups geht er wieder auf und zu....

vielleicht hilft dir das viel glück

Hallo, fahre jetzt meinen Dicken seit ca. 5 Jahren. Seit geraumer Zeit spinnt, wie hier des öfteren beschrieben, mein Kofferraumdeckel ebenfalls. Da ich hier fleißiger Leser bin habe ich mich auf nichts anderes eingelassen und bin gleich ab zum Bosch Dienst meines Vertrauens gefahren den Kabelbaum überprüfen lassen und siehe da...5 Kabel durch und 15 (!!!) Kabel angebrochen. Zeit: 1 Tag, Kosten: 184,20€...schön wenn man weiß woran es liegt oder liegen könnte 😉

Das Problem ist ganz einfach die Fehlkonstruktion am Kofferraumdeckel beim Phaeton.

Hallo liebe Phaeton Fans,

mir ist heute auch was richtig dummes passiert.
Ich habe beim Einladen meiner Einkäufe meinen Schlüssel in die Ecke der Kofferraumschlißfläche gelegt.
Alas ich fertig war... richtig, auf den Knopf gedrück, Kofferraum fähr sauber zu und ich merke es natürlich nicht. Gehe zur Tür und schließe ab, um den E-Wagen weg zu bringen. Als ich wieder komme und an der Tür ziehe passierte nichts, normal geht sie dank Keyless dann auf. Ich suche meine Taschen nach dem Schlüssel ab und dann läuft mir ein kalter Schauer den Rücken runter. Man hat auch schön gesehen das da was verklemt war, da der Kofferraum gut 5 mm rechts höher stand und nicht mit der restlichen Karosse plan war. Ihrgendwie habe ich dann einen Zweitschlüssel organisiert ...

Jetzt zum eigentlichen:

Zu VW gefahren, die sagen kann man nur Schloss aufbohren und die komplette Klappe wechseln.
Hab ich mir gesagt, die spinnen, da muss es eine Notöffnung geben.

Ich habe mir dann den Ski Sack ausgebaut und meine Einkäufe rausgeholt, bis ich in der rechten Ecke den Schlüssel gesehen habe. Zu zweit dann durch drücken von außen und ziehen von innen mittels Harken dann den Schlüssel wieder rausbekommen...

Kurzes surren, man höhrte das der Kofferraum nochmal nachgezogen hat oder was auch immer.
Das war das letzte Geräusch, was ich seit dem von Ihm gehört habe.

Ich kann weder mit dem Schlüssel das Schloss drehen oder wie viel darf ich drehen? ich habe weniger wie 45° nach links drehen können, mehr habe ich mich nicht getraut.

Mit dem Knopf in der Tür, dem Knopf am Emblem oder dem Schlüssel bekomme ich die Klappe nicht auf.

Was noch lustig ist:

Der Konstrukteur der Klappe und der, der die Standorte der Sicherungen festlegt, haben nicht mit einander geredet. Die Sicherung für die Kofferraumklappen-Servo liegt... genau, im Kofferraum links auf Steckplatz 43.

Ich wollte erst ein Nachbarkind fragen ob es mal kurz durch die Ski Sack öffnung klettert und die Sicherung prüft (Scherz).

Eigentlich kann man durch das Geräusch des Nachziehens auschließen, das der Motor der Servo defekt ist, die Sicherung raus ist oder der Kabelbaum genau in dem Moment meiner Dummheit kaputt ist.

Hat noch jemand einen Tipp auf die Schnelle?

Euer Schlüsselquetscher

Ich würde als erstes durch langes Ziehen der Klappenöffnung im Innenraum ( Tür ) und durch lang anhaltendes Tasten auf dem VW Emblem schauen, was passiert... Hörst du denn beim Öffnen irgendwie die Klappenantriebe... ( meine dieses Surren ) ...?

Und zu Schluss würde ich mal versuchen, die Klappe runter zu drücken, um die Schliesshebel zu entlasten...

Cudo hatte ein ähnliches Problem... Bimmel den mal an, der hat seinerzeit nur ein hinteres neues VW Emblem gebraucht... Bin mir da aber nicht ganz sicher...

Viel Glück

Dsu

Kofferraumdeckel runter drücken und anschließend den Schlüssel drehen. ( So entlastest du das Schloss. )
Ich denke in dieser Sache wird das aber nicht helfen.
Da muss das Emblem aufgebohrt werden.
Mit einem Speziellen Schlüssel kannst du dann das Schloss entriegeln.

Danach brauchst du ein neues Schloss, Emblem, und ein Schließmotor.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen