- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Hilfe in Sachen Swift
Hilfe in Sachen Swift
Ich möchte mir einen suzuki swift von 2010 holen, der hat ca. 67 tkm, Scheckheft gepflegt. Weiß jemand wann Zahnriemen, Kupplung, Getriebe fällig sind? Und wie die Preise da liegen?
Beste Antwort im Thema
Hallo. Wenn es ein Benziner ist, hat er einen Kettenantrieb und keinen Zahnriemen.
Für die Kupplung bzw. Getriebe gibt es keine Wechselintervalle!
Eine verschlissene Kupplung kostet in der Werkstatt ca. 550-600€.
Eine Getriebeinstandsetzung kostet 1000-1500€ je nach Beschädigungsgrad!
Wenn es im Stand ohne getretene Kupplung kein Rauschen gibt, dass sich beim Treten ändert, würde ich mir aber keine Sorgen machen.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hallo. Wenn es ein Benziner ist, hat er einen Kettenantrieb und keinen Zahnriemen.
Für die Kupplung bzw. Getriebe gibt es keine Wechselintervalle!
Eine verschlissene Kupplung kostet in der Werkstatt ca. 550-600€.
Eine Getriebeinstandsetzung kostet 1000-1500€ je nach Beschädigungsgrad!
Wenn es im Stand ohne getretene Kupplung kein Rauschen gibt, dass sich beim Treten ändert, würde ich mir aber keine Sorgen machen.
Ist ein Benziner. Hab da ja keine Ahnung was Autos angeht.
Der Swift (egal ob MZ oder NZ) hat in jedem Fall Kette, und diese ist bei beiden absolut aunauffällig. Null Probleme! Auch halten die Kupplungen bei beiden mindestens 150.000 Km (beim MZ wurde/wird diese aber immer beim Getriebereparieren mit erneuert).
Der NZ (ab 2010) ist für mich die bessere Wahl:
Er hat kaum noch das "berühmt-berüchtigte" Getriebeproblem. Mir sind nur ganz, ganz wenige Fälle bekannt.
Er hat den sparsameren Motor.
Er hat deutlich weniger Ausfälle bei den Klima-Kompressoren.
Und es gibt ihn häufiger in der empfehlenswerten "Comfort" Ausstattung (Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung, Keyless etc.)
Bei der Probefahrt in einem älteren NZ unbedingt darauf achten, dass die Heizung/Fahrerseite Warmluft pustet (rechts kommt in so einem Fall deutlich wärmere Luft an als links, weil der Heizungswärmetauscher verstopft ist).
Hatte gerade erst wieder einen solchen Fall.
Das lässt sich unter Einsatz von Chemie zwar wieder in Ordnung bringen, muss aber irgendwer machen, der dafür bezahlt werden will.
Ratet ihr ab von einem Kauf?
Nein, ganz und gar nicht!
Der Swift NZ ist ein sehr angenehmes, sparsames und zuverlässiges Fahrzeug. (vom MZ bin ich wegen der Getriebeproblematik nicht ganz so überzeugt). Und mit 67.000 Km hat er ja noch nicht all zu viel geleistet.
Aber, wenn hier jemand nach Schwachpunkten fragt (welches Auto hat keine?), dann bekommt er von uns die entsprechenden Ratschläge.