Hilfe im Urlaub - Reifen kaputt?
Hi ich versuche mich kurz zu fassen aber brauche echt dringend Hilfe. Ich habe null Ahnung von Autos geschweige denn von den Reifen. Bin das erstmal mit dem Auto an der Nordsee im Urlaub. Habe kurz vor Reiseantritt den Reifendruck meines Up's überprüft und aufgefüllt (haben bei allen vier Reifen 0,1-0,3 bar gefehlt). Gestern Abend nach 5 Tagen viel fahren, zeigte die Anzeige Alarm das der Reifendruck nicht mehr stimmt. Ich also an der nächsten Tanke runter und überprüft. 3 in Ordnung. Nur Nummer 4 (hinten rechts) zeigte nur 0,9 an. Hab ihn ohne groß nachzudenken auf die vorgegeben 2,1 wieder aufgeblasen und bin noch 60km weiter gefahren. Im Hotel angekommen habe ich dann doch mal gegoogelt und bekomme es jetzt total mit der Angst zu tun. Habe dann heute morgen nochmal geprüft und er war wieder nur auf 1,2. Jetzt sitze ich im Schiff nach Helgoland und eigtl soll es morgen mit voll gepackten Kofferraum wieder über die Autobahn nach Hause gehen. Heute Abend und morgen haben die Kfz Werkstätten hier ja auch geschlossen und ich weiß nicht was ich jetzt tun soll, habe gerade echt schiss mit dem Auto so nach Hause zu fahren, ist ja nicht drin. Muss aber auch heute Abend 3km vom Hafen ins Haus zzrück. Was soll ich tun ich habe echt keine Ahnung von sowas.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich vor 2 Wochen einen hohen Bordstein mit diesem Hinterrad überfahren habe als ich rechts in eine Straße abbog, aber man konnte da keine sichtbaren Schäden erkennen und habe seitdem ja auch knapp 1000 km zurückgelegt, davon 60 % auf der Autobahn. Außerdem habe ich auch sonst keine Schäden gesehen oder gesehen das er platt aussah. Der Reifen wirkte voll. Auch zieht das Auto nicht aus der Spur oder ruckelt in irgendeiner Art.
Bin echt ratlos was ich tun soll?
Beste Antwort im Thema
Habs rad selbst gewechselt und bin ins nächste Dorf gefahren zur Tanke. Luft prüfen und tatsächlich noch einen angetroffen der nochmal drüber geguckt hat. Jetzt seit 400km auf dem Heimweg. Besten Dank an alle für die moralische Unterstützung. War übrigens ein Nagel. Und wieder was fürs Leben dazu gelernt ;-) in diesem Sinne schönen Sonntag allen
49 Antworten
Ich denke altes rad runter reserverad drauf, hab das schonmal gemacht mit meinem Vater zusammen nur schon 3-4 Jahre her. Lese mich gerade nochmal ein. Wie ich das jetzt erkennen konnte habe ich mit ziemlicher Sicherheit tatsächlich eine richtigen Reifen im Kofferraum und kein dünneres notrad. Dann hoffen das ich ein Hotel zimmer finde und eine Nacht dran hängen. Montag dann Werkstatt und anschließend hoffentlich heim
Ich bin zu weit entfernt, um Lösungen umzusetzen.
Bin mir aber sicher, dass Dir (ohne danach googeln zu müssen) jemand Hilfe beim Radwechsel leistet.
Viel Glück dabei!
Wie schon gesagt, der ADAC und VW helfen sicher😉.
Da braucht man dann auch nicht den Urlaub verlängern um am Montag nochmal irgend etwas prüfen zu lassen.
Ich hoffe auch darauf das mir morgen früh hier am Arsch der Welt ein stattlicher Kerl in die Arme läuft und mir hilft und nicht wieder nur die 90jährigen mit Rollator bei ihrem Morgensparziergang. ?? Dank an euch
Ähnliche Themen
Danach kannst Du dich schon jetzt im Fitnessraum des Hotels umsehen... ;-)
Sitze ja noch allein in meiner Ferienwohnung. Da kann ich erst hin fahren wenn es gewechselt ist. :-D aber danke. Hätte auch auf der jetzige Rätsels Lösung selbst kommen können aber manchmal braucht man noch 2-3 stimmen....
Was erwartest du von Nordsee/Helgoland? Bevorzugtes Revier der 90-Jährigen mit Rollator. Fahre ich in 10 Tagen auch hin 😛.
Wenn du ADAC-Mitglied bist, würde ich die den Reifen wechseln lassen. Mit dem Bord"werkzeug" kann das eine schöne Tortur werden.
Das hab ich jetzt auch gemerkt. Eher älteres Kaliber. :-) aber hat seinen Zweck erfüllt...absolute Ruhe
Nein bin ich leider nicht. Das auto hat einen Schutzbrief bei huk. Kann ich da auch anrufen nur für Reifenwechsel oder ruft man da wirklich nur bei Unfällen an? Bzw kann ich beim ADAC auch als nicht Mitglied anrufen und wird das dann (gerade sonnatg) und als nicht Mitglied arg teuer
Kannst du nicht heute online beim ADAC eintreten und ihn morgen rufen?
Ansonsten hilft dir auch der Schutzbrief der Huk dabei weiter.
"Egal, ob ein Auto-Reifen platzt, das Kühlwasser in Schwaden verdampft oder der Motor nur noch stottert – wenn Sie einen Kfz-Schutzbrief bei uns abgeschlossen haben, schicken wir Ihnen einen Pannenhelfer, den Bergungsdienst oder einen Abschleppwagen."
Damit wirbt die HUK - und im Appstore kannst du dir die Hilfe-App der HUK runter laden.
Die meisten empfehlen den ADAC; teste doch den ACE 😁, auch die können Autotüren öffnen und das Rad wechseln. Vielleicht kannst Du ja schon bei Ankunft am Auto sofort die Heimreise antreten, kommunizieren kannst Du ja, wie man liest 🙂
Viel Freude auf der Hochseeinsel u. eine gute Heimreise wünsche ich Dir.
(Hoffentlich gehört das Kapitel "Reifen aufblasen" dann endgültig Deiner Vergangenheit an.)
Reserverad drauf und ab nach Hause. Ist wirklich nicht schwer. Auch der Kraftaufwand ist in der Regel gering.
1. Auto auf festen Untergrund abstellen.
2. Motor aus, Gang rein, Handbremse anziehen, wenn vorhanden Keile/Steine/Holzscheite vor und hinter die nicht anzuhebenden Reifen legen
3. Wagenheber, Reserverad und Bordwerkzeug bereitlegen
4. Wagenheber an der Richtigen Stelle ansetzen (Beschreibung auf dem Heber / Gebrauchsanweisung beachten, hinten ist ein alphabetisches Sachverzeichnis, Stichwort „Wagenheber“, „Reifenwechsel“ oder „Reserverad“.
5. Wagenheber soweit hochdrehen, dass sich das Auto leicht anhebt, das Rad aber noch nicht frei schwebt.
6. Mit dem Radmutternschlüssel alle vier Radschrauben ca. eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn lösen.
7. Wagenheber hochdrehen bis das Rad frei schwebt.
8. Radschrauben herausdrehen
9. Rad abnehmen, ggf. etwas kräftiger am äußeren Rand des Rades zupacken, dabei aber beachten, dass die Kiste auf einem wackligen Wagenheber steht, also nicht wie wild vor die Seitenwand des Reifens treten.
10. Reserverad anbringen, alle vier Schrauben über Kreuz (bei 4 Löchern nur bedingt möglich) einigermaßen fest anziehen
11. Auto ablassen, Schrauben noch mal fest über Kreuz anziehen
12. Defektes Rad und Bordwerkzeug verstauen
13. Keile Entfernen.
14. zur nächsten Tanke fahren und Reifendruck des Reserverades prüfen (am besten schon vorher, falls möglich)
Alternativ:
1. Handy herausholen
2. Schon jetzt einen Termin mit dem Pannendienst vereinbaren.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 14. Juli 2019 um 14:25:43 Uhr:
10. Reserverad anbringen, alle vier Schrauben über Kreuz (bei 4 Löchern nur bedingt möglich) einigermaßen fest anziehen
Der ist gut. 😮😮😮
Ja, ein Kreuz hat 4 Enden/Arme, wenn nicht hier, wo dann, sollte es möglich sein, über Kreuz anzuziehen?
Weil man spätestens bei Schraube 3 an der neben Schraube 2 ansetzen muss