Hilfe Identifikation Anschluss Thermostatgehäuse
Hallo an alle
Ich habe einen 308 cc mit 156 PS, THP 155 Motor, an dem das Thermostatgehäuse undicht ist.
Ich würde es gerne selber wechseln.
Wenn man auf das eingebaute Thermostatgehäuse von der Stirnseite draufschaut ist ein Wasseranschluss oben ohne Schlauchschelle. Sieht aus ähnlich wie ein Bajonettverschluss mit einer Nase. Drauf sitzt ein Wasserschlauch mit Verpressung und einem Anschluss für den Stutzen mit Nase. Kann mir jemand sagen wie der Anschluss geöffnet wird und wieder verschlossen?
Herzlichen Dank
Thomas
5 Antworten
Zitat:
@Tommi5 schrieb am 6. November 2022 um 11:19:41 Uhr:
Ich habe einen 308 cc mit 156 PS, THP 155 Motor, an dem das Thermostatgehäuse undicht ist.
Ich würde es gerne selber wechseln.
Es gab "früher" mal einen Rückruf für das Gehäuse. Ich würde zunächst mal beim örtlichen P-Händler mit der VIN des Fahrzeugs anfragen, ob dein Wagen ggf. dafür qualifiziert ist.
Dort befindet sich am Schlauch eine Federklammer, diese mit einem Schraubendreher seitlich wegziehen,
Schlauch abziehen, vor dem Zusammenbau die Klammer wieder in die richtige Position bringen und den Schlauch einfach aufschieben, bis diese über die Steigung schnappt /einrastet ...
Super herzlichen Dank. Ich hatte mir eine Gehäuse nach der Fahrgestellnummer beim Zubehörhändler aussuchen lassen. Das ist allerdings von den Sensoren her unterschiedlich. meiner hat einen Stecker mit nebeneinanderliegenden Kontakten. Das neue hat viereckige Stecker. bei meinem ist der Sensor von oben eingeschraubt. Braucht man dafür dann das ebenfalls erhältlich Y-Kabel ? Weil sie die Sensoren verändert haben?
Ja braucht es.
Danke Danke. Ich habe es getan. Habe das Gehäuse ausgebaut und das neue ein. Durch die Enge natürlich etwas schwieriger, aber es hat geklappt. Das mit dem Anschluss ging auch sehr gut. Irgendwo hatte ich gelesen die Federklammer hinter dem Motor, wo der Stutzen mit dem O-Ring reinkommt, vorher schon draufzustecken, und dann nach dem Einführens des Gehäuses einzurasten, hat super geklappt. Hat Fünf Minuten gedauert. bis die Klammer in Position saß, Gehäuse rein, Klammer nach vorne gezogen und sie rastete in die Nut ein. Die Y - Sensorkabel Montage hat auch funktioniert. Herzlichen Dank.