hilfe ich weiß nicht weiter anomalie abgasreinigung

Peugeot 307 3*

moin moin

fahrzeugdaten
peugeot 307 sw

2,0l hdi

schl.nr. 3003/567
noch mehr daten ? dann fragt bitte

so nun die frage bastel nun immer wieder iwo am wagen rum und komme nicht weiter fehler löschen gleich kurze besserung nach dam dritten starten gleich wieder die selbe grütze annomalie.... agr wurde schon mal ausgebaut und bisschen "saubergemacht" bewegen tut sich das ding (schlauch rann und mal selber saugen) das regelventiel für droßelklappe habe ich aus getauscht da def. das regelventiel für agr geht auch so weit ich das beurteilen kann

achso der lmm ist auch neu kann mir jemand auf die sprünge helfen wie ich weiter vorgehen kann sollte ??? ich bedanke mich schon mal

fehler meldungen

19 Antworten

so wollte nur kurz bescheid geben wie der stand der dinge ist an der dose die ich mal als bild rein gestellt habe (am getriebe vorne angeschraubt ) sind zwei schläuche einer von denen saugt und der andere gibt in dem sinne den unterdruck weiter diereckt am "eingang" hatte ich einen starken unterdruck dose ist ok kein riss und nichts also suche geht weiter von der dose nach oben

achso altes agr habe ich da spaseshalber mal dran gehängt siehe da es geht auf

hat jemand einen plan oder zeichnung vom gesammten unterdruck systehm werde als nächstes ein regelventiel gegen tauschen

mfg ihr hört von mir bis die lösung hier mit drin steht

so mir mal wieder 🙂
folgendes unterdruck schläuche alle dicht agr neu hatte die spanung am stecker für das epw welches das agr ansteuert mal gemessen habe da ca 10,3 v hat da jemang ahnung von ? habe mit pierburg telefoniert der werte herr hat mir promt eine e-mail zugeschickt wo prüfungs metoden und spanungen drin stehen 10-16 v wahren das ca. naja hatte mir im vorfeld schon mal die masse vom motor geholt da hatte ich zwahr unterdruck habe leider permanent ---agr voll offen immer
so dann habe ich epw gewechselt als ich mir das alte nochmals genauer angesehen habe und am eingang gesogen habe kam nichts bei dem neuen kam etwas luft gestern nochmal fehler gelöscht und wieder laufen lassen und noch mal ausgelesen gestern wahr der fehler vom agr weg nur noch luftmasse
(bin der meinug P0102) was kann mir dieser fehler sagen wollen

neu ist jetzt
-lmm
epw vom agr
-agr
epw von der drosselklappe

bekanter defeckt injektor 4 ist undicht

mfg

moin vielecht kennt sich hiermit jemand aus ist der luft durchfluss ok oder absulut kacke

das alles ist neu
lmm, agr, droßelklapen - epw, agr-epw, einige unterdruckschläuche bzw. verbindungen

als fehler wird noch immer P0102 ausgeworfen
der injektor von zylinder 1 ist nun auch dicht

sorry hier die bilder 😁😁

Ähnliche Themen

hallo leute wollte nur bescheid sagen das nun dank rolf alle fehler verschwunden sind und nicht wieder kommen

gründe für die fehler
-agr epw muste neu
--kabel vom epw für das agr wahr zusätzlich gebrochen und wurde zwischen gestückelt !

-lmm musste neu
-- hatte zwar schon einen neuen lmm aber dieser ist wohl mit dem gebrochenem schlepp/kipphebel flöten gegangen (ein wiederstand war mit einem mal weg)

würde gerne noch etwas positives über dieses forum schreiben mir fält aber leider nichts ein 😕 aber ich habe bilder und alles mögliche hier rein gestellt bloß keiner konnte wollte mir wirklich helfen entweder fehlt es an fachwissen oder an freundlichkeit will hier nimanden zu nahe treten aber einiege haben hier mit gelesen und bestimmt auch einiege ideen gehabt wie man was machen könnte erwartet habe ich keine lösung nur tips wie ich schneller zum ziel kommen könnte habe /hatte selber kein fachwssen noch nicht mal ein multimeter in der hand gehabt ist es nicht eigendlich normal das man sich hier über autos unterhält sorry wenn ich das falsch verstanden habe aber ich hatte mich eig. damals deswegen hier angemeldet um ewentuel hilfe zu bekommen oder auch meine eigenen gedanken oder erfarungen wieder zu geben eig. bisschen traurig oder ??? (müsst auch nicht drauf antworten)

wie gesagt nochmals besten dank nach CH an rolf danke warst die beste hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen