Hilfe ich brauche ein Getränkehalter!!!
Hallo Leute,
ich habe eine Frage. Und zwar bekommt man einen vernünftigen Getränkehalter für den Vectra C. Ich habe die Telefonvorbereitung drin. Meines Wissens ist ja auch der Getränkehalter mit in der Ablage integriert gewesen, ich meine da wo jetzt mein Telefon platz finden kann.
Bräuchte einen Getränkehalter oder ein brauchbare Lösung. Wie habt ihr das gelöst????
Vielleicht kann man auch das Fach direkt unterm CD70 herausnehmen und einen Getränkehalter reinbauen. Gibt es so etwas?
Gruß Tom
30 Antworten
Die Getränke Nicht-Halter vor der Armlehne taugen nichts.
Da halten nur normale Büchsen. Alles andere fällt einem vor die Füsse, weil der Rand nicht hoch genug ist.
Ich verwende des Netz auf der Beifahrerseite Links aus dem Opel Zubehör. Auf dem Bild ist eine 2L Flasche drin. Man kommt auch vom Fahrersitz dran. Zum Zurückstellen muss man sich etwas vorbeugen, weil man die Flasch unten wie einen Diskus halten muss um sie mit einer Hand ins Netz zu bekommen.
Wie wird eigentlich dieses Netz befestigt ?
Vielleicht ein Detailfoto möglich ?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Bringt beim Caravan oder beim Signum nur nichts. Der Signum hat außerdem einen anderen Cupholder hinten, der ein wenig komplizierter funktioniert.
wieso bringt der "beim caravan oder signum nichts"???
hab ich jetzt nicht ganz verstanden!? das funktioniert doch einwandfrei und befindet sich zur kühlung auch noch vor den hinteren lüftungsdüsen.
@mizmiz: der tip mit dem kartennetz ist super. muss ich mit besorgen!
Ähnliche Themen
Hallo,
also mit dem Thema Flaschenhalter habe ich mich auch schon eine ganze Weile rum gequält, weil man Getränke wirklich nicht besonders gut im Vectra unterbringen kann.
Ich habe eigentlich ständig eine 1,5l Flasche Wasser dabei.
Deshalb habe ich mal ein wenig gebastelt:
Ein Flaschenhalter, am Beifahrersitz befestigt (das heißt, dass der Halter beim verschieben des Sitzes mitgeht), der locker diese großen Flaschen aufnimmt.
Außerdem gibt es keine Probleme die Flasche nach Gebrauch, auch während der Fahrt, in den Halter zu geben!
Zusätzlich kann man ihn auch noch bei Nicht-Gebrauch (z.B. im Winter) abnehmen, die Halterung bleibt am Sitz, stört aber nicht.
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussieht, stört der komplette Getränkehalter in keiner Weise den Beifahrer! (Zumindest hat meine Frau das bestätigt!)
Anbei noch zwei Bilder, ich hoffe man kann was erkennen, denn die habe ich gerade noch schnell in der dunkelen Garage mit Blitz gemacht.
Gruß
Auto Barni
...und noch eins von der Seite:
Bau mal ein paar und verkaufe Sie, einen Kunden hast Du schon! :-)
Ist wirklich eine feine Sache dein Halter.
Jo ich nehm dann auch einen aber vielleicht kannst du ja zwei Behälter aufnahmen machen + nen Ring zur Verringerung des Durchmessers.
Prallt die Flasche an die Mittelkonsole bei der Fahrt?
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von maierando
wieso bringt der "beim caravan oder signum nichts"???
hab ich jetzt nicht ganz verstanden!? das funktioniert doch einwandfrei und befindet sich zur kühlung auch noch vor den hinteren lüftungsdüsen.@mizmiz: der tip mit dem kartennetz ist super. muss ich mit besorgen!
Der Caravan und Signum ist deutlich länger. Da brauchst du schon sehr lange Arme.
Außerdem sieht der Getränkehalter beim Signum anders aus. Vorher muss der mittlere Sitz umgeklappt werden und dann kann der Getränkehalter, der eine ziemlich wackelige Konstruktion ist, herausgeklappt werden.
das mit dem signum ist schon klar, aber SPI_TJL hat ja einen vectra c!
gut, der kleinste bin ich mit 185 nicht, aber eigentlich sollte es auch für kleinere fahrer möglich sein. ein flexibles schultergelenk vorausgesetzt ;-)
stimm dir natürlich vollkommen zu, dass das alles nicht das gelbe vom ei ist, aber was soll man tun bei extremer ablagennot?!?
Zitat:
Original geschrieben von maierando
das mit dem signum ist schon klar, aber SPI_TJL hat ja einen vectra c!
gut, der kleinste bin ich mit 185 nicht, aber eigentlich sollte es auch für kleinere fahrer möglich sein. ein flexibles schultergelenk vorausgesetzt ;-)
stimm dir natürlich vollkommen zu, dass das alles nicht das gelbe vom ei ist, aber was soll man tun bei extremer ablagennot?!?
Ich finde die Idee mit dem Ablagenetz super.🙂
Die Lösung von Auto Barni finde ich allerdings noch besser.
Zitat:
Original geschrieben von SPI_TJL
...
Prallt die Flasche an die Mittelkonsole bei der Fahrt?Gruß Tom
Hi,
nein, die Flasche prallt nicht an die Mittelkonsole, weil der Halter keinen Boden hat, und die Flasche somit auf dem Boden steht. Da der Boden im Fußraum an der Stelle etwas schräg ist, steht die Flasche recht fest.
Da die Halterung nicht zu hoch ist, müßten eigentlich auch die 0,5 und 1 Liter Flaschen reinpassen.
Hab auch noch ein Bild angehängt, ist mit einer 1,5l Flasche!
Gruß
Auto Barni
Hallo,
gerade fällt mir noch eine gute Idee ein:
Das angesprochene Netz an der Mittelkonsole ist eigentlich wirklich nicht schlecht, ich habe es mir auch erst gekauft, dann aber doch nicht montiert, weil ich es zu hakelig, und auch zu gefährlich finde, die Flasche während der Fahrt wieder ins Netz zu bekommen.
Deshalb habe ich mir ja dann auch meine Lösung gebastelt.
Wenn Ihr aber nun das Netz montiert, und dann in das Netz so ein Rohr, wie ich es genommen habe, klemmt, dann wird das Einstecken der Flasche auch kein Problem mehr sein, weil Ihr nicht erst am Netz rumziehen müsst.
Müsste doch eigentlich klappen!
Bei Bedarf kann man das Rohr ja auch leicht wieder entfernen, und hat dann ein normales Ablage-Netz.
Was haltet Ihr davon???
Auto Barni
@ Auto Barni:
Hast du vielleicht noch ein paar Aufzeichnungen bzw. Maße, Zeichnungen von deinem Halter. Dann könnte man sich vielleicht schon ein paar Arbeitschritte sparen. Tipp´s zum Anbringen.
Gruß Tom
Um das Netz zu montieren, muss man tatsächlich ein paar Löcher bohren. Die Halterungen sind schon dabei. Ich habe das damals den FOH auf Kaffeekasse machen lassen.
So toll wie der Halter von Auto Barni ist das natürlich nicht, aber wenn man es ein paar mal gemacht hat, fummelt man die Flasche in 3 Sekunden ohne hinzuschauen mit einer Hand wieder rein. Wichtig ist nur, dass man das Netz so montiert, dass der Fahrer ohne Teleskoparme drankommt 😉