Hilfe Hilfe keiner weiß mehr weiter
Hallo Leute,
ich habe heute alle Beiträge gelesen um der Fehlerquelle auf den Grund zu kommen. Leider weiß meine Werkstatt und ich nicht mehr weiter. Ich fahre einen 180 PS TT der seitdem der LMM und das POP-Off ausgewechselt wurden nicht mehr im hohen Drehzahlbereich sondern jetzt auch im niederigen Drehzahlbereich leicht ruckelt. Das Diagnose Gerät gibt keinen Fehler an und der Wagen hat auch die optimale Leistung. Hat irgendjemand vielleicht eine Idee was es sein könnte. Habe desweiteren für ein neues Kombigerät incl Einbau 750 Euro gezahlt. Kann man da was mit Kulanz machen. mein TT ist Baujahr 4/99 und hat 51.ooo km runter. Danke für Eure Hilfe.......
35 Antworten
Zündspulen testen ist mit dem neuen Tester eigentlich sehr einfach...abgesehen davon, sollte jede Werkstatt über ein normales Oszi verfügen....
Zündspulen tauschen wird bei Garantie/Kulanzfällen nur bezahlt wenn der tester wirklich Verbrennungsaussetzer erkennt, andernfalls siehts schlecht aus...
Oder es eben anhand obigem nachgewiesen wird..
Wieso die nicht eben mal die Spulen da tauschen verstehe ich nicht !
Vom rumstehen des Wagens in der Halle und normalem Auslesen kommt man Zündungsproblemen eh seltenst auf die Spur....Tester einpacken, und ne ordentliche Probefahrt machen, dann sollte rauszufinden sein, was wo klemmt, ansonsten Werkstatt wechseln !
Hallo Leute,
wollte mal kurz melden das mein TT wieder ohne ruckeln fährt. Rechnung bis dato 209 Euro für neue Zündis und Temp-geber. Warum er geruckelt hat wird wohl ein Geheimnis bleiben. habe ihn heute nach genau 1 Woche aus der Werksatt holen dürfen. Angeblich hat Audi der Werkstatt neue Daten gegeben die bei einer 50 km fahrt dem Steuergerät aufgespielt wurden. Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber egal - hauptsache er heht wieder. Zu den 209 Euro kommt jetzt noch das Aufspielen der Software dazu. Aber zuerst soll ich jetzt mal 1 Woche fahren und beobachten ob der Fehler wirklich weg ist. Dann schicken Sie mir die entgültige Rechnung zu. Bin ja mal gespannt was daraus kommt, den angeblich wurden zum Test LMM, Pop-Off, N75 und andere Teile gewechselt, jedoch ohne Erfolg. Bin echt gespannt ob ich das auch alles zahlen muß. Einziger Vorteil der ganzen Aktion ist, das meine Temp-Anzeige jetzt wieder geht und ich mir den teuren Kombigerätaustausch (750 Euro laut Kostenvoranschlag) gesparrt habe.
Kann man nur hoffen das jetzt wieder alles funzt.
In diesem Sinne nocheinmal DANKE für Eure Tips.
Gruß
Sven
Das klingt aber jetzt so, als hätte die Werkstatt fürs 5minütige Abklemmen der Batterie 200 Euro berechnet ??
Bert
Hi Sven,
na die "neuen" Daten würden mich mal interessieren.
Hört sich auf jeden Fall nach einem Steuergeräte-Reset an.
Im Steuergerät sind normalerweise alle notwendigen Einstellungen gespeichert. Schließlich kann man selbst ein solches RESET durchführen (Batterie abklemmen usw.).
In jedem Fall macht es Sinn, einen solchen durchzuführen bei Wechsel des LMM. Dann dauert es nicht so lange wie beim Selbstlerneffekt der Mo-Tronik.
Reset ja, aber neue SW ???? Ich als Laie: macht das Sinn ? War/Ist die alte denn fehlerhaft ?
Hab da so ne innere Hoffnung, das in neuer Software vielleicht auch schon eine Lösung für das LMM-Problem (Motorschäden) miteingearbeitet worden ist (z.B. andere Toleranzen/Fehlercodes).
Das wär ja was !
Würde ja passen, so nebenbei, bei einer Reparatur oder Inspektion, ....unauffällig das Problem zu beheben !
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Steuergerät reset hatte ich selbst auch schon gemacht - jedoch ohne erfolg. jetzt ruckelt er nicht mehr. ist schon komisch aber mir soll es nach 1 woche ohne mein auto nur recht sein. fahr jetzt mal ne woche und kann ja dann neue infos geben.
hätte aber noch eine frage !!!
wie hoch ist den euer Verbrauch so. meiner ist seit dem neuen LMM um ca. 0,5 l gestiegen. beweg mich jetzt so um die 10 liter
Wenn der Turbo läuft dann Säuft er auch. Alte Turboweissheit.
In der Stadt bin ich bei 15-16Litern wenn ich sehr flott unterwegs bin, wenn ich mir mühe gebe sind es so 9-10 Liter in der Stadt. Also hängt alles vom Fahrstil ab.
cu
Hi,
Naja,das mit dem Update kann durchaus sein.
Haben das auch letztens bei einem A4 gemacht, aber testfahrt muss dabei nicht sein.
Hey SHeselich !
Also das mit dem Reset ist ja ok, aber Update oder neue Daten eingespielt, damit ein Auto in der Preisklasse wieder einen normalen Betriebszustand aufweißt ?????
Software kann nicht einfach so von einem auf den anderen Tag nur bei 2200 U/min mal gehen oder mal nicht. Würde Deiner WS, wenn Sie Dir dann eine Rechnung von ca. 300 Euros präsentieren, den Vorschlag unterbreiten 100 davon sofort zu zahlen. Weitere fünfizig erst nach drei Monaten, wenn der Fehler weg ist oder Sie sollen Dir den richtigen Fehler zeigen. Die WS scheint nach Deiner Beschreibung sehr planlos gewesen zu sein. Das mit der Software kann nicht sein, nie und nimmer. Bin zufällig in der EDV-Branche tätig. Wir sind doch hier alle nicht bei mach mich reich ! Laß Euch doch nicht verkohlen oder was meinen die anderen dazu ???
Double T !
Das sehe ich auch so, ich bin ja der Meinung die haben jetzt doch die Zündspulen gewechselt. Da die eh auf Kulanz sind lassen sie sie unter den Tisch fallen, damit ich mich nicht aufregen kann warum sie sie nicht gleich gewechselt haben, so wie ich es schon vor 1 Woche verlangt habe. Software ist nicht möglich und Reset hatte ich selbst ohne Erfolg gemacht. Die Drosselklappen Einstellung hatten sie ja auch schon per Software vorgenommen aber auch ohne Erfolg. Witzig an der Geschichte ist, das sie nach ewigen herumschrauben und herumprobieren am Freitag Audi kontaktiert haben und am Dienstag dann der hinweis von Audi mit der Software zurück gekommen ist. Alles sehr komisch. Kann aber nur sagen das er wieder perfekt läuft.
Das Software auch von dann auf heute rumspinnt, ist wohl möglich....
Neuer A3 mit 1,6er....springt an, läuft tadellos, nach ziemlich genau 150km geht die kiste aus und springt nicht mehr an....
Meldung :"Steuergerät defekt/sporadisch"....
Sind die ersten paar mit liegen geblieben, bevor der Fehler bekannt war und die Programmierung bekannt war.
Was wird gemacht ? Ein Softwareupdate wird durchgeführt (soll schon vor Auslieferung gemacht werden) und dann lüppt der wieder als wenn nie was gewesen wäre....
Frag mich aber nicht wieso das so ist....Der zufall an der Sache ist,ist das 150km auch die magische Grenze fürs selbstständige abschalten des Transport-Modes ist, wenn der nicht mit dem tester gelöscht wird....
Nur noch mal zum Thema Verbrauch beim 180 PS Front:
Ich denke, 10 Liter in der Stadt mit Super Plus sind absolut normal bei normaler bis zügiger Fahrt.
Die schaffe ich auch mit humaner Fahrweise mit meinem 225er. Der 180er sollte ein wenig sparsamer sein.
Burnouts und Kavalierstart ausgeschlossen!
Gruss
Morgen Leute,
wollte Euch nur mitteilen, das nach drei Tagen Testfahrt die Kiste wenn sie warm ist - so ca 40 km wieder anfängt zu ruckeln. auch finde ich das sie zu schwer am gas hängt. komisch komisch. bring ihn gleich heute wieder zu audi. langsam geht es mir echt auf die e....
Hat vielleicht nicht doch noch jemand eine idee.
Gruß
Sven
hallo leute ... wiedermal geht die geschichte weiter... gestern ist dann meine kiste entgültig abgeraucht. erst hat er geruckelt und dann gestunken das es kracht. war gottseidank in der nähe des händlers so das ich ihm die kiste gleich auf den hof stellen konnte. wie es jetzt weiter geht - keine ahnung. ich bin es langsam wirklich leid. der wagen lief die ganze zeit nicht mehr so rund wie vorher - aber die bei audi sind ja schlauer. kann euch ja nochmal berichten wenn ich etwas von der werkstatt gehört habe. aber da ja heute schon freitag ist wird das wohl nichts mehr werden - zitat des meisters ;-((((((
Hallo SHeselich,
wie schon von mir geschrieben: Das mit der Software kann nicht sein, nie und nimmer.
Sicherlich wird die Werkstatt die Software neu "updaten", aber nur wenn mechanische Randbedingungen verändert werden, welche den Fehler verursacht haben.
Bin sehr gespannt was Sie Dir erzählen, würde mich über Deinen Bericht sehr freuen.