Hilfe, hatte heute Unfall mit meinem Fiesta

Ford Fiesta Mk1

Hallo zusammen,
ich hatte heute einen Unfall mit meinem Ford Fiesta Baujahr Bj 1995. Ich bin mit meinem Fiesta unglücklicherweise jemand hinten drauf gefahren, Vorne sieht mein Auto jetzt ziemlich kaputt aus.
Ich war mit einer Freundin unterwegs zum shoppen. Der Wagen vor uns hat vor einem Zebrastreifen abruppt angehalten. Ich habe sofort eine Vollbremsung gemacht, auf der Straße lagen aber Blätter und die waren nass. Ich bin auf den Blätter gerutscht, das Auto vor uns kam immer näher und der Bremsweg hat für mich leider nicht mehr gereicht...

Ich habe nun ein paar Fragen und hofft ihr könnt mir helfen ?!:-)
Meint Ihr es lohnt sich den Fiesta zur reparieren?
Wie teuer würde das wohl ungefähr werden?

Hierzu aber noch ein paar Infos, der Airbag ist geschlossen und der Kühler scheint auch noch dicht zu sein, da keine Kühlflüssigkeit ausgelaufen ist. Wir sind mit Ihm auch ohne Probleme noch bis nach Hause gekommen. Der Fiesta ist sonst noch in sehr gutem Zustand und hat erst ca. 105t km gelaufen.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen ich bin nämlich gerade ziemlich fertig.
Da ich noch Studentin bin hoffe ich das mein kleiner süsser Flitzer noch zu retten ist, könnte mir nämlich keinen neuen leisten. ;-(

Jetzt schon vielen Dank für Eure Hilfe.

liebe Grüße

Kathrin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

schließe mich an, was erkennbar ist deutet auf folgende Ersatzteile:

- Kotflügel rechts
- 2x Scheinwerfer
- 2x Blinker vorn
- Motorhaube
- Kühlergrillplastik (kann aber auch weg bleiben)
Diese Teile vom Schrott holen, das kannst du selber besorgen.
Aufpassen: Kotflügel ist angeschweißt und muss nach dem trennen "Schweißfähig" bleiben.

arbeiten die zu machen sind:

- Stoßstange demontieren
- Scheinwerferaufnahmen gerade dengeln,
- Kotflügel rechts entfernen & neuen anschweißen
- Schweißnaht lackieren (hier reicht eine Grundierung + Farbe aus der Dose völlig zu, sieht man nämlich nicht)
- Stoßstange montieren
- Scheinwerfer tauschen + Höhe einstellen
- Blinker tauschen
- Motorhaube tauschen
Die ersten 5 Punkte sind "eher Werkstattarbeit", für den Hobbyschrauber mit den entsprechenden Werkzeugen aber auch durchführbar. Der Rest ist sehr einfach (hier reicht nen Maulschlüssel & Schraubenzieher)

Vorher würde ich aber den Zustand des Fahrzeugs ermitteln, insbesondere:
- Zustand Rost an tragenden Teilen? die Schweller sind nun mal leider ne Schwachstelle
- alle Radaufhängungen OK? Spiel?
- Bremsen OK?
- Spaltmaße Türen prüfen
Es wäre schade, das Fzg. zu reparieren wenn die Karosserie schon komplett durch ist

Ist das OK, würde ich als nächstes noch die Achsgeometrie bzw. auf Verzug in der Aufhängung prüfen?
Wichtigstes Indiz, ob tragende Teile verzogen sind, ist immer die Lenkung -> steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt anders als vorher? Falls dem so ist: Achsvermessung vor Reparatur -> Sollwerte müssen erreicht werden

Aber ich denke auch, dass die tragenden Sachen alle OK sind, der Aufschlag war ziemlich weit oben.

Viele Grüße

Jens

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallöchen,
also nachdem zu Urteilen, was ich auf den Bildern sehen kann, handelt es sich dabei nur um Augenscheinliche Blechschäden. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, das sich der Rahmen verzogen hat und das Fahrwerk eventuell einen weg bekommen hat.
Die Teile, welche bei dem Auffahrunfall kaputt gegangen sind, welche ich so sehen kann, bekommst du auf dem Schrott fürn paar Euro zu kaufen. Auch die Seitenteile der Radverkleidungen.
Stoßstange und Scheinwerfer auch.
Die Frage ist natürlich nur, ob man die noch Problemlos einbauen kann, da durch den Aufprall wohlmöglich Aufhängungen beschädigt worden sein könnten.

Die Frage ist natürlich, wie viel der Wagen aktuell an Wert hat. An die Laufleistung, welche auf dem Tacho steht kann man sich nämlich gerade beim Fiesta dieses Typs nicht 100%ig verlassen, da das Tacho gerade mal eine 5stellige Anzeige hat.

Also um es ganz klar zu sagen, ich würde die Reperatur vom Wert des Wagens abhängig machen und Rechnen, wie viel neue Teile kosten. Und was noch alles repariert werden müsste. Die Reperatur und Materialkosten müssten dann dem Wert des Fahrzeugs gegenübergestellt werden. Dann wüsste man, ob sich eine Reperatur oder Neuanschaffung lohnen würde.

LG
Marc

Hi,

also eins ist klar in einer Regulären Werkstatt lohnt sich das nicht😉

Eine Fachgerechte Reparatur würde den Wert des Wagen deutlich übersteigen.

Mit günstigen teilen vom Schrott,am besten gleich in der richtigen Farbe läßt sich das aber recht günstig beheben. Vorraussetzung ist wie Autofreak schon geschrieben hat das die Aufhänungspunkte der Kotflügel und Motorhaube net verzogen sind.

Dann kann man die defekten relativ einfach tauschen. Ich denke auf dem Schrottplatz dürfte die entsprechenden Teile ca. 250 - 400€ kosten.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

also eins ist klar in einer Regulären Werkstatt lohnt sich das nicht😉

Eine Fachgerechte Reparatur würde den Wert des Wagen deutlich übersteigen.

Mit günstigen teilen vom Schrott,am besten gleich in der richtigen Farbe läßt sich das aber recht günstig beheben. Vorraussetzung ist wie Autofreak schon geschrieben hat das die Aufhänungspunkte der Kotflügel und Motorhaube net verzogen sind.

Dann kann man die defekten relativ einfach tauschen. Ich denke auf dem Schrottplatz dürfte die entsprechenden Teile ca. 250 - 400€ kosten.

Gruß Tobias

250-400€ für eine neue Stoßstange, Scheinwerfer und Blinker und ne neue Motorhaube???? Finde ich etwas zu übertrieben. Wer so viel Geld dafür verlangt hat echt einen Weg finde ich. Ich mein man muss sich die Schrottplätze nur mal ansehen, wie viele Fiestas jetzt aufgrund der Abwrackprämie verschrottet werden. Da ist denke ich noch das ein oder andere Teil günstiger zu erwerben.

Ich rechne da allerhöchsten mit 300€. Man muss sich nämlich nur mal die Preise bei E-Bay angucken, was da die Ersatzteile für den Fofi verhöckert werden. Da geht nen Satz Scheinwerfer schon mal für nen fufi wech. Blinker sind da auch noch ganz preiswert zu haben. Eine Stoßstange dürfte maximal 50kosten und die restlichen Teile nen Hunni.
Denn alle Abwrackprämien sind nämlich meistens noch in einem ganz guten Zustand, sodass alles was noch gebraucht werden kann ausgebaut wird und weitervekauft wird. Denn ganz ehrlich diese Autos sind wahre Ersatzteilspender.
Und ich denke mir nicht, dass sich die Schrotthändler das durch die Lappen gehen lassen und an den Teilen auch noch ihr Geld verdienen.

Und wenn ich dir noch einen Rat geben darf, guck auch mal beim Autoverwerter, ob da noch Teile zu bekommen sind. Die haben meist alles direkt ausgebaut auf Lager, sodass das selber Schrauben auf dem Schrott entfällt.

LG
Marc

Der "Rahmen" kann nicht verzogen sein, da er keinen hat.
Die paar Blechteile würd ich mit vom Autoverwerter holen, nur beim Kotflügel ist es bissl kompliziert, da der geschweißt ist und abgebohrt werden müsste, der lampenträger rechts ist bestimmt auch hin, gibts aber auch als Ersatzteil.
Such Dir Jemander der das evtl. nach Feierabend machen kann.
Achsenmäßig sehe ich auch kein roblem, da der "Einschlag" über den Längsträgern war.

Ähnliche Themen

Hallo,

schließe mich an, was erkennbar ist deutet auf folgende Ersatzteile:

- Kotflügel rechts
- 2x Scheinwerfer
- 2x Blinker vorn
- Motorhaube
- Kühlergrillplastik (kann aber auch weg bleiben)
Diese Teile vom Schrott holen, das kannst du selber besorgen.
Aufpassen: Kotflügel ist angeschweißt und muss nach dem trennen "Schweißfähig" bleiben.

arbeiten die zu machen sind:

- Stoßstange demontieren
- Scheinwerferaufnahmen gerade dengeln,
- Kotflügel rechts entfernen & neuen anschweißen
- Schweißnaht lackieren (hier reicht eine Grundierung + Farbe aus der Dose völlig zu, sieht man nämlich nicht)
- Stoßstange montieren
- Scheinwerfer tauschen + Höhe einstellen
- Blinker tauschen
- Motorhaube tauschen
Die ersten 5 Punkte sind "eher Werkstattarbeit", für den Hobbyschrauber mit den entsprechenden Werkzeugen aber auch durchführbar. Der Rest ist sehr einfach (hier reicht nen Maulschlüssel & Schraubenzieher)

Vorher würde ich aber den Zustand des Fahrzeugs ermitteln, insbesondere:
- Zustand Rost an tragenden Teilen? die Schweller sind nun mal leider ne Schwachstelle
- alle Radaufhängungen OK? Spiel?
- Bremsen OK?
- Spaltmaße Türen prüfen
Es wäre schade, das Fzg. zu reparieren wenn die Karosserie schon komplett durch ist

Ist das OK, würde ich als nächstes noch die Achsgeometrie bzw. auf Verzug in der Aufhängung prüfen?
Wichtigstes Indiz, ob tragende Teile verzogen sind, ist immer die Lenkung -> steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt anders als vorher? Falls dem so ist: Achsvermessung vor Reparatur -> Sollwerte müssen erreicht werden

Aber ich denke auch, dass die tragenden Sachen alle OK sind, der Aufschlag war ziemlich weit oben.

Viele Grüße

Jens

Hi,

Ich hatte mit meinem 91er Fiesta einen ähnlichen Schaden,
aber weil alles angeschweißt ist und ich als damaliger Azubi auch keine Geld hatte, habe ich einfach das Blech so lange mit Blechhämmern und Zangen bearbeitet bis die Form fast wieder stimmte.

Fast wie in der TV Werbung ;-)

Am Ende brauchte ich neu: Stoßstange/Blinker/Scheinwerfer und habe ALLES für 20€ auf einem Schrottplatz bekommen.

Wichtig ist vor allem, dass die Scheinwerfer wieder richtig sitzen, sonst gibts Probleme beim Tüv.
Und Rostschutz, der Fiesta fault an jeder Stelle wo der Lack beschädigt wurde schneller weg wie man schauen kann.

Bei mir stimmte zwar das Spaltmaß an der Fahrertür nicht mehr aber die Spur war nicht verzogen und ich bin seit dem Unfall über 70tkm so gefahren. Die Reifen fahren sich alle gleichmäßig ab.

Denke mir in deinem Fall einfach neue Scheinwerfer/Blinker/Stoßstange und vernünftigen Rostschutz.

Dann noch einen Kerl der ein wenig Geschick hat, was das Blech dengel betrifft.

Das ist zwar nicht schön aber funktionell und am billigsten.
Vielleicht ist aber auch ne gebrauchte Motorhaube günstig zu haben, die kannst Du ohne schweißen Tauschen.

(Aufpassen bei der Leitung für die Spritzwasserdüsen, sonst kann es eine ziemliche Fummelei geben.)

Jetzt viel Spass beim dengeln..... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jenson



Vorher würde ich aber den Zustand des Fahrzeugs ermitteln

Der Aussage schließe ich mich auf jeden Fall mal an.

Das Schlimmste ist der Kotflügel. Hab erst letzte Woche bei nem Kollegen am Fiesta die beiden Kotflügel vorn getauscht. Ist ne machbare aber nervige Arbeit. Viel falsch machen kann man dabei nicht. Eigentlcih wollte ich dazu jetzt ne ausführliche Erklärung schreiben, aber die Suchfunktion machts möglich...

Hier ist es sehr gut beschrieben

Grüßle, Domi

hi
1blinker ca.15.99€ neu bei ford
1kotflügel in GFK ca 50€ neu bei ford
und ein scheinwerfer neu 36€.

Also gar nich so teuer.

Gruss

Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Am Rahmen und an der Achse ist nichts verzogen/verstellt. Ich habe die nötigen Teile für nur 200 Euro vom Schrott bekommen. Der Freund einer Freundin wird mit mir am Wochenende den Wagen reparieren. Ich werde euch berichten ob es geklappt hat.

Viele Grüße

Kahtrin

Na dann wünsch ich maöl weiterhin viel Spaß mit dem Fiesta... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen