HILFE, habe den Lack beim polieren versaut....
Moin,
so´n sch****, habe mir gestern Abend beim polieren in der Garage, den Lack versaut...😰
Hintergrund der ganzen Aktion ist gewesen, da ich eine schwarzes Auto fahre, sieht man natürlich jeden "Furz" auf dem Lack unter anderem auch diese kleine Waschstraßenkratzer...🙁
Ok dachte ich, nimmst eine gute Profilpoliemaschine und die Pflegezusätze von 3M und fängst mal an, was dagegen zu tun.Haben dann mit der leichten Maschinepoliertur (Die hellblaue für alle die 3M kennen) angefangen, die Kratzer auszuarbeiten und dann anschließend auf Hochglanz poliert und versiegelt, war fast 4h dabei...
Gestern in der Garage beim "Neonlicht" sah das auch alles noch ziemlich Perfekt aus, nur Heute habe ich mir das Ergebnis noch mal in der Sonne angeschaut und mich trifft fast der Schlag...😰
Im gesamten Lack, sind nun sog. "Hologramme" zu sehen, sprich kleine kreisrunde Spuren, wie man sie vom gebürsteten Aluminium her kennt...😰
So ein Mist, was ist da falsch gelaufen, habe eigentlich alles so gemacht, wie man es mir erklärt hatte...
Ist der Lack jetzt komplett versaubeutelt und muss ich ihn NEU lackieren lassen oder bekommt sowas nen Profi noch rauspoliert....🙁
BITTE, brauche dringend Hilfe, ich könnte echt "ins Essen brechen"....
Thanks, von einem völlig geknickten Stammuser...
Bär
Beste Antwort im Thema
Respekt.
Mutig bist echt, gleich mit ner Profimaschin an schwatten Lack zu gehen ohne Poliererfahrungen zu haben. Aber die Aktion war von Anfang an zum scheitern verurteilt. Meine ersten schwatten Autos habe ich immer schön am Tage gemacht, wenn draußen schön die Sonne schien. So konnte ich zwischendurch den Wagen immer wieder zwischendurch nach draußen in die Sonne fahren, um zu schauen, ob alles i.O ist. Und wenn es in Ordnung war fing ich an den Lack zu versiegeln.
Man kann die Holograme mit Wachs kaschieren nur kommen sie, wenn die Schicht immer dünner wird wieder hervor.
Aber mal was am Rande.
Dein Prob kommt mir sehr bekannt vor.
Da kommt ein Kunde zu mir und fragt mich nach nem Kurs fürn seinen Wagen.Wenn er diesen hört, sehe ich förmlich wie es in seinem Kopf tackert > Das mach ich selber und das auch noch billiger <, Wenn ich den Wagen per Zufall dann später einmal sehe, tackert es dann auch bei mir im Kopf > Recht hat er gehabt........er hat es billig gemacht <
Holograme zu entfernen kosten dann pauschal mal eben ab 150 € mehr Weil....extra Maschine....extra Antiholopolitur....extra Wabenscheibe..extra extrem viel Arbeit usw.
Wer billig kauft, kauft halt zweimal.
Oder aber.
Billig....kann ich mir nicht leisten.
Gruß
Ed
56 Antworten
Er meint wohl Hologramme und Schlieren, also Silikonrückstände durch zu viel aufgetragenes Wachs oder Politur entstanden sind.
Synthie
Ein hallo an alle 3M Fans.
Nach langen hin und her, bin ich nun auch überzeugt
von den 3M Produkten und werde es mir demnächst bestellen.
Habe ein Fahrzeug, 2 Jahre alt mit sehr gepflegten dunklen Lack. Hat noch keine Waschstraße gesehn u. wird immer mit Hand gewaschen und meist gleich mit gewachst.
Meine Frage nur;
reicht das Hochglanz-Wachs Rosa 80345 ?
oder sollte/ muss die Hochglanzpolitur 5991 und
die Hochglanzversiegelung 09377 mitgeordert werden.
Danke schon einmal im vorraus für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von _Mazda-Bln.
Ein hallo an alle 3M Fans.
Nach langen hin und her, bin ich nun auch überzeugt
von den 3M Produkten und werde es mir demnächst bestellen.Habe ein Fahrzeug, 2 Jahre alt mit sehr gepflegten dunklen Lack. Hat noch keine Waschstraße gesehn u. wird immer mit Hand gewaschen und meist gleich mit gewachst.
Meine Frage nur;
reicht das Hochglanz-Wachs Rosa 80345 ?
oder sollte/ muss die Hochglanzpolitur 5991 und
die Hochglanzversiegelung 09377 mitgeordert werden.Danke schon einmal im vorraus für die Antworten.
Hi
wenn keine kratzer/schlieren sind reicht ... erster Gang Hochglanzversiegelung 09377 und zweiter Gang mit Hochglanz-Wachs 80345
falls doch mal kleinere Kratzer auftauchen sollten die Hochglanz-Handpolitur 05990 bzw Hochglanz-Maschinenpolitur 05991 (geht auch per hand) ... vorweg .... die is recht ""zart""
ich glaube sogar VW händler bieten einen sogenannten lack service an bei dem sie eben diese hologramme verschwinden lassen ...liegt ca. bei 250€ hab ich gelesen ..
Ähnliche Themen
von 3m gibts ja die antihologramm politur.
frage: beseitigt diese die hologramme oder verhindert diese die beim polieren ?
und ist sie silikonfrei?
toni
ist silikonfrei
beim polieren mit ihr (z.B. als Finishdurchgang nach der Feinschleifpaste) entstehen keine Hologramme, wenn du einen Wagen ohne Lackschäden aber mit Hologrammen hast, dann kannst du sie natürlich auch verwenden um die Hologramme zu beseitigen.
aber Übung mit der Maschine braucht man trotzdem, ich bekomme mit der Antihologramm und der Rotationsmaschine kein 100%ig hologrammfreies Finish hin (wenn ich die Polieröle mit dem Finish Kontroll Spray entferne sind teilweise wieder leichte Hologramme sichtbar). Verwenden tu ich sie trotzdem gerne, sie sich sehr gut verarbeiten und fürs Finish nehm ich meistens eh die Exzentermaschine her.
Es ist das Zusammenspiel der gesamten Faktoren:
Richtige Poliermaschine (Excenter)
Richtiger Polierschwamm (weicher Wabenschwamm)
Richtige Politur (Anti Holo von 3M oder vergleichbare Qualitäten)
Richtige Drehzahl und Temperatur (nicht zu schnell und zu warm)
Qualitatives Microfasertuch zum Abpolieren am besten ohne Kettelnaht und silikonfrei,für jeden Durchgang ein frisches ist natürlich ideal
Damit und dem Gewissen Know How natürlich sollte es klappen....
==> Ansonsten....jemanden Fragen der sich mit sowas auskennt...GELBE SEITEN=>Autopflege 😁
greetz^^
Zitat:
Original geschrieben von Polinator-Ed
Respekt.Da kommt ein Kunde zu mir und fragt mich nach nem Kurs fürn seinen Wagen.Wenn er diesen hört, sehe ich förmlich wie es in seinem Kopf tackert > Das mach ich selber und das auch noch billiger <, Wenn ich den Wagen per Zufall dann später einmal sehe, tackert es dann auch bei mir im Kopf > Recht hat er gehabt........er hat es billig gemacht <
Holograme zu entfernen kosten dann pauschal mal eben ab 150 € mehr Weil....extra Maschine....extra Antiholopolitur....extra Wabenscheibe..extra extrem viel Arbeit usw.
Wer billig kauft, kauft halt zweimal.
Oder aber.
Billig....kann ich mir nicht leisten.
Wäre er am besten sofort zu dir gekommen, nicht war ?
Vielleicht hat den Kunde ja nicht der Preis, sondern dein Auftreten abgeschreckt ?
(wahrscheinlich abschätzender Blick, Arme verschränkt, angelehnt mit Kippe im Mund)
Zitat:
Original geschrieben von spitfirefahrer
ist silikonfreibeim polieren mit ihr (z.B. als Finishdurchgang nach der Feinschleifpaste) entstehen keine Hologramme, wenn du einen Wagen ohne Lackschäden aber mit Hologrammen hast, dann kannst du sie natürlich auch verwenden um die Hologramme zu beseitigen.
aber Übung mit der Maschine braucht man trotzdem, ich bekomme mit der Antihologramm und der Rotationsmaschine kein 100%ig hologrammfreies Finish hin (wenn ich die Polieröle mit dem Finish Kontroll Spray entferne sind teilweise wieder leichte Hologramme sichtbar). Verwenden tu ich sie trotzdem gerne, sie sich sehr gut verarbeiten und fürs Finish nehm ich meistens eh die Exzentermaschine her.
aber isch abe gar keine maschine.
mal im ernst, in der bucht habe ich die politur entdeckt und da steht, dass die auch von hand aufgetragen werden kann.
der istzustand meines lackes ist folgender:
letztes jahr wurde der gesamte wagen ab b säule bis zum heck komplett lackiert. als ich den wagen abholte hab ich aber überall sprühnebel entdeckt, so dass ich den wagen nochmal da gelassen habe. der wagen wurde dann maschinell poliert.
als ich ihn abholte, stand er in der prallen sonne und es waren hologramme zu sehen. da ich mir der problematik nicht bewusst war, habe ich den wagen so abgenommen und möchte nun versuchen diese auszupolieren. besteht von hand eine chance oder ist es zwecklos?
kann mir einer einen shop im netz empfehlen?
wird schwierig würd ich jetzt mal sagen
Hi,
eine SEHR grosse Waschanlage in Essen (NRW) bietet eine sehr gute Lackaufbereitung fuer "schlappe" 99,- Euro an.
Jaja - und NeinNein - keine Werbung - ich war auch nicht sicher, ob das taugt, aber ich habe unsere Rennkugel (schwatt Einfachlack) NIE richtig hinbekommen, alles ausprobiert, A1 Zeuch von ATU auch Meguiar von meinen Oldtimer noch über - alles nix zufriedenstellendes gebracht - also hab ich den Service mal ausprobiert.
Passt und keine Hologramme und selbst der alte Einfach-VW-Schwarz-Lack von 1999 glänzt und spiegelt wieder 🙂
Bei meinem Oltimer hatte ich noch die Zeit und der Lack war noch nicht auf Wasserbasis, so dass auch Laien das hingekriegt haben - also für alle Hardcore-Polisher mit bester Ausstattung hier der richtige Link - ich hab nun weder die Zeit noch die Kenntniss oder gar das "Werkzeug" das vernüftig zu machen.
Schöne Grüße
Skaos 😁
bei meinem ist wieder alles in butter!
war letztens bei petzolds im shop und nach einer kleinen begutachtung kam der verkäufer zu dem schluss, dass eine einfache füllpolitur reichen müsste.
gekauft, gestern aufgetragen, mit lg versiegelt und der lack sieht nun fast wieder wie neu aus.
vielen dank an euch für eure antworten und an den verkäufer.
toni
Also, das ist Silikon. 3M liebe vergessen. 1 enthält viel Silikon. 2 Gesundheitliche Schäden. Das steht auch drauf.
Wenn du das noch direkt nach dem Polieren
Versiegelt hast, denn ist unten geblieben und wird immer mehr zu sehen wegen Temperatur und ultraviolett.
-Versiegelung entfernen
-Silikon entfernen
-Lack vorbereiten
-finish polieren erstmal. (Silikonfreie Pasta (Koch, Menzerna, Sholl, Sonax...)
-Reste entfernen (isopropyl alcohol 70/30 ca)
Zitat:
@Andranik schrieb am 10. Juni 2020 um 10:06:57 Uhr:
Also, das ist Silikon. 3M liebe vergessen. 1 enthält viel Silikon. 2 Gesundheitliche Schäden. Das steht auch drauf.
Wenn du das noch direkt nach dem Polieren
Versiegelt hast, denn ist unten geblieben und wird immer mehr zu sehen wegen Temperatur und ultraviolett.
-Versiegelung entfernen
-Silikon entfernen
-Lack vorbereiten
-finish polieren erstmal. (Silikonfreie Pasta (Koch, Menzerna, Sholl, Sonax...)
-Reste entfernen (isopropyl alcohol 70/30 ca)
Ob es nach 13 Jahren noch aktuell ist !?, dein Tip hilft zumindest der Nachwelt 😉
Zitat:
Zitat:
@Andranik schrieb am 10. Juni 2020 um 10:06:57 Uhr:
Also, das ist Silikon. 3M liebe vergessen. 1 enthält viel Silikon. 2 Gesundheitliche Schäden. Das steht auch drauf.
Wenn du das noch direkt nach dem Polieren
Versiegelt hast, denn ist unten geblieben und wird immer mehr zu sehen wegen Temperatur und ultraviolett.
-Versiegelung entfernen
-Silikon entfernen
-Lack vorbereiten
-finish polieren erstmal. (Silikonfreie Pasta (Koch, Menzerna, Sholl, Sonax...)
-Reste entfernen (isopropyl alcohol 70/30 ca)Ob es nach 13 Jahren noch aktuell ist !?, dein Tip hilft zumindest der Nachwelt 😉
?????????????? genauso. ?????? habe es gar nicht gesehen )