Hilfe Getriebe

Audi A8 D3/4E

Hallo mein Audi hat jetzt 120000 Kilometer auf der Uhr .Bei 60000 wurde bei Audi das Getriebeöl gewechselt . Nun bei 120000 schaltet er vom 4 in den 5 Gang sehr hart rein . Was komisch ist das er das nicht immer macht aber schon sehr oft . Heute war ich bei ZF und habe den Ölservice für 675 Euro machen lassen . Leider ist es wie vorher , es hat sich Nixs geändert 🙁. Mir wurde gesagt das wahrscheinlich die Lamellen ein Defekt haben und ich ein neues Getriebe brauche . Kostenpunkt mit Einbau 8500 Euro . Na super das kann doch nicht sein das das Getriebe bei der Laufleistung kaputt ist ? Was würdet ihr mir vorschlagen ?

Beste Antwort im Thema

Jaja

Das Prozedere ist Kinderleicht.
Bei Raumtemperatur auffüllen , Gänge durch schalten , nachfüllen fertig.
Wer da ne Wissenschaft draus macht, hat sie nich mehr alle !

Das Ganze Geld hättest du dir alles sparen können mit dem Ölkram.
Mein Getriebe hat fehlerfrei über 400.000km mit der Werksfüllung gemacht.
Hast du ne Möglichkeit das Getriebe mal auszulesen ?
Btw... Was haste für ne Motorisierung ?

Beim 6HP26 glaub ich kaum dran das dein Getriebe was mechanisches hat.
Denke eher da hat die Mechatronik was. Aber das kann man günstig beheben.

MFG

44 weitere Antworten
44 Antworten

Frag mal unser Weberli ZF Getriebe sind sein Lieblingsspielzeug.

Richtig den Weberli hat mein auch gemacht Top Mann

Das Prozedere das Getriebeöl richtig aufzufüllen ist ein langwieriges Unterfangen, da es temperaturabhängig ist und das Getriebe auch zwischendurch drehen muss um das Öl zu verteilen. Das ist nicht mal eben schnell und dauert zwischendurch Stunden bis es die richtige Temperatur hat.
Dann muss - zumindest bei den neueren - immer eine Adaptionsfahrt durchgeführt werden.
Da alles auf Lebenszeitfüllung ausgerichtet ist arbeitet das GST mit Verschleißkennzahlen und berücksichtigt das. Beim Wechsel wird das natürlich verändert. daran wird es wahrscheinlich nicht liegen, aber das wird sicherlich von der ein oder anderen Werkstatt unterschätzt. Das Ding ist kompliziert und das GST badet in bis zu 150°C heißem Öl. Mein Meister von meinem Boxenstop hat ein GST offen auf seinem Schreibtisch. Die Ölkanäle darauf sind ein gigantische Labyrinth. Das GST arbeit intensiv mit dem MST zusammen und den LMM's. Die ganze Sache ist nicht unkompliziert. 8.500.- ist 'n Wort. Der Grund warum ich regelmäßig wechsel und jetzt bei 180 auch die Mechatronik - die Stempel - überholen lasse.
Das Getriebe ist ein sehr kompliziertes Aggregat mit nur sehr geringen Toleranzen.
Die Sorge ist nicht unberichtigt ob der :-) ggf. nicht richtig liegt, keine Lust, keine Ahnung, oder einen neuen Automaten verkaufen will.
Das zu überprüfen geht nur beim Spezialisten.
Wo sitzt Weberli?

Jaja

Das Prozedere ist Kinderleicht.
Bei Raumtemperatur auffüllen , Gänge durch schalten , nachfüllen fertig.
Wer da ne Wissenschaft draus macht, hat sie nich mehr alle !

Das Ganze Geld hättest du dir alles sparen können mit dem Ölkram.
Mein Getriebe hat fehlerfrei über 400.000km mit der Werksfüllung gemacht.
Hast du ne Möglichkeit das Getriebe mal auszulesen ?
Btw... Was haste für ne Motorisierung ?

Beim 6HP26 glaub ich kaum dran das dein Getriebe was mechanisches hat.
Denke eher da hat die Mechatronik was. Aber das kann man günstig beheben.

MFG

Ähnliche Themen

Hallo ich habe einen 3,7 Liter , Ausgelesen würde es schon . Die Mechatronik wurde beim Ölwechsel mitgemacht also es steht auf der Rechnung Grundüberholung . Jetzt ist mir aufgefallen das die Drehzahl vorm Schalten etwas hochgeht . Kann es vielleicht auch an einen Sensor oder am Lmm liegen ? Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar .

Ich habe das selbe Problem , wenn ich Gas gebe steigt der Drehzahlmesser um 200 Umdrehungen und fällt dann wieder ab , und dann beschleunigt er erst. Ich habe mal mit ein Mechaniker darüber gesprochen und er meinte das eventuell zu wenig Öl im Getriebe sein könnte und mein Getriebe nicht genug Druck aufbaut bzw. nicht sofort genug Druck da ist. Gibt es jemanden der das selbe Problem hat oder hatte , weil langsam nervt mich das .

So wie es aussieht liegt es wahrscheinlich nicht an zu wenig Öl wenn bei dir alles gemacht wurde und das Problem immer noch da ist gehe ich von ein anderen Fehler aus , ich vermute mal das es der Lmm ist .

Etwas Wandlerschlupf ist aber auch normal, die Drehzahl geht erst etwas hoch, bevor es vorwärts geht. Sollte dann natürlich nicht wieder runtergehen, also taumeln.

Luftmassenmesser neu machen
Lernwerte löschen
Nochmal versuchen

Bissel Erhöhung ist normal da im rollen die wk auf gemacht wird und dann beim gas geben wieder zu geregelt wird.
Ist so programmiert

Na dann bin ich beruhigt wenn das normal ist . Luftmassenmesser wollte ich eh austauschen der hat schon 200.000 runter . Aber welche Lernwerte soll ich denn löschen , die vom Lmm oder vom Getriebe .

Getriebe 🙂

Die lernwerte getriebe löschen geht übrigens erst ab model Jahr 2006. Davor lassen die sich nur durch updaten des getriebesteuergerät zurücksetzen und wenn da sogar schon die aktuellste Version drauf ist dann geht's sogar nur mit einem neuen getriebesteuergerät.

Das ist so nicht ganz richtig
Die Anpassung lässt sich zurück setzen.

Lt audi reperatur Leitfaden nicht.

Ja.... Laut Audi
Die kennen sich ja 0 mit dem Getriebe aus.
Die können dir nicht mal sagen was die ganzen Adaptionswerte ab Kanal 70 bedeuten.
Das wird ja nicht mal dokumentiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen