Hilfe - Gebläse geht nicht mehr aus! * Dringend*

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

bei meinem Phaeton geht – nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen habe – das Gebläse für den Innenraum nach ca. 30 Sekunden für 5 Sekunden wieder an und dann wieder aus. Nach ein paar Sekunden läuft das Gebläse dann wieder an – und hört nicht mehr auf! Das Phänomen tritt auch auf, wenn ich den Wagen mit der Fernbedienung verriegele -> dann sollten doch eigentlich alle „Komfortverbraucher“ abgestellt sein…
Jetzt steht die Kiste da und das Gebläse läuft und ich weiß nicht ob ich heute um 17:00 Uhr noch starten kann…
Weiß jemand Rat? Batterie abklemmen wäre meine einzige Idee, Sicherung für Gebläse ziehen wäre mir lieber -> aber wo ist diese?

Vielen Dank schon mal für euren schnellen Input und Gruß
Schutzschi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also der Sicherungskasten befindet sich auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung für die Luftansaugung des Gebläses. Bau diese bitte komplett aus (Drehverriegelungen). Dann findest du den Kasten ganz rechts schon fast unter der Windschutzscheibe.

Und jetzt aufgepasst!!!

Falls das Ding unter Wasser stehen sollte (dann ist alles auch mit Grünspan belegt), kannst du mit etwas Geschick die Relaisträgerplatte mit den Sicherungen herausschrauben und dann kannst du einen ziemlich dicken Kabelbaum ca. 30cm herausziehen! Die Relais würde ich alle tauschen (kosten nicht viel)! Aber jetzt kommt das Wichtigste:
An dem Kabelbaum sind auch zwei dicke Pluskabelenden wo insgesamt ca. 20 Kabel mit zwei stinknormalen unbehandelten Preßhülsen verbunden sind! Mach das Isolierband da ab schneide die Hülsen weg und klemme das ordentlich zusammen!! Sonst gehts dir so wie mir und die Diva bleibt irgendwann stehen, weil sämtliche Steuergeräte keinen Saft mehr haben!!! Das gammelt über die Jahre alles weg!Das Wasser läuft dann auch über den Kabelstrang in den Fussraum der Beifahrerseite! Geh nicht zum 🙂 !! Der zockt dich nur ab! Das kannst du alles selbst machen! Jetzt nur noch die Trägerplatte schön mit Kontaktspray "fluten" und alles wieder zusammenschrauben.
Das Wasser kommt bei Regen über den Deckel des Kastens rein. In meinen Augen ne absolute Fehlkonstruktion! Diesen habe ich danach schön in Folie eingepackt und mit ner Be- und Entlüftung versehen.
Du brauchst auch keine Angst vorm Batterieabklemmen zu haben, hab ich bei meinem Dicken schon zig mal gemacht, passiert nichts!

Also dann viel Erfolg!!

Der Daniel, der aus Überzeugung selbst schraubt........

Phaeton V6 aus 10/02

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

also der Sicherungskasten befindet sich auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung für die Luftansaugung des Gebläses. Bau diese bitte komplett aus (Drehverriegelungen). Dann findest du den Kasten ganz rechts schon fast unter der Windschutzscheibe.

Und jetzt aufgepasst!!!

Falls das Ding unter Wasser stehen sollte (dann ist alles auch mit Grünspan belegt), kannst du mit etwas Geschick die Relaisträgerplatte mit den Sicherungen herausschrauben und dann kannst du einen ziemlich dicken Kabelbaum ca. 30cm herausziehen! Die Relais würde ich alle tauschen (kosten nicht viel)! Aber jetzt kommt das Wichtigste:
An dem Kabelbaum sind auch zwei dicke Pluskabelenden wo insgesamt ca. 20 Kabel mit zwei stinknormalen unbehandelten Preßhülsen verbunden sind! Mach das Isolierband da ab schneide die Hülsen weg und klemme das ordentlich zusammen!! Sonst gehts dir so wie mir und die Diva bleibt irgendwann stehen, weil sämtliche Steuergeräte keinen Saft mehr haben!!! Das gammelt über die Jahre alles weg!Das Wasser läuft dann auch über den Kabelstrang in den Fussraum der Beifahrerseite! Geh nicht zum 🙂 !! Der zockt dich nur ab! Das kannst du alles selbst machen! Jetzt nur noch die Trägerplatte schön mit Kontaktspray "fluten" und alles wieder zusammenschrauben.
Das Wasser kommt bei Regen über den Deckel des Kastens rein. In meinen Augen ne absolute Fehlkonstruktion! Diesen habe ich danach schön in Folie eingepackt und mit ner Be- und Entlüftung versehen.
Du brauchst auch keine Angst vorm Batterieabklemmen zu haben, hab ich bei meinem Dicken schon zig mal gemacht, passiert nichts!

Also dann viel Erfolg!!

Der Daniel, der aus Überzeugung selbst schraubt........

Phaeton V6 aus 10/02

Zitat:

Original geschrieben von Schello


Der Daniel, der aus Überzeugung selbst schraubt........

Solche Fahrer brauchts! Aber vor dem Abklemmen der Batterien habe ich trotzdem Angst, ein Elektronikproblem habe ich schon mitgemacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


Hallo zusammen,

bei meinem Phaeton geht – nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen habe – das Gebläse für den Innenraum nach ca. 30 Sekunden für 5 Sekunden wieder an und dann wieder aus. Nach ein paar Sekunden läuft das Gebläse dann wieder an – und hört nicht mehr auf! Das Phänomen tritt auch auf, wenn ich den Wagen mit der Fernbedienung verriegele -> dann sollten doch eigentlich alle „Komfortverbraucher“ abgestellt sein…
Jetzt steht die Kiste da und das Gebläse läuft und ich weiß nicht ob ich heute um 17:00 Uhr noch starten kann…
Weiß jemand Rat? Batterie abklemmen wäre meine einzige Idee, Sicherung für Gebläse ziehen wäre mir lieber -> aber wo ist diese?

Vielen Dank schon mal für euren schnellen Input und Gruß
Schutzschi

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


Hallo zusammen,

bei meinem Phaeton geht – nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen habe – das Gebläse für den Innenraum nach ca. 30 Sekunden für 5 Sekunden wieder an und dann wieder aus. Nach ein paar Sekunden läuft das Gebläse dann wieder an – und hört nicht mehr auf! Das Phänomen tritt auch auf, wenn ich den Wagen mit der Fernbedienung verriegele -> dann sollten doch eigentlich alle „Komfortverbraucher“ abgestellt sein…
Jetzt steht die Kiste da und das Gebläse läuft und ich weiß nicht ob ich heute um 17:00 Uhr noch starten kann…
Weiß jemand Rat? Batterie abklemmen wäre meine einzige Idee, Sicherung für Gebläse ziehen wäre mir lieber -> aber wo ist diese?

Vielen Dank schon mal für euren schnellen Input und Gruß
Schutzschi

Hallo Schutzschi,

meine Diva hat das gleiche Problem. Hast du erfolg gehabt, mit den Tips von Schello, oder wurde das Problem mit dem Gebläse auf einer anderen weise behoben? Was genau hast du unternommen?

Hallo Experten,

hat einer einen Ratschlag? So langsam fang ich an meine Diva zu hassen 😠.

Freundliche Grüße

Manu

Ähnliche Themen

Habe gerade den letzten Beitrag gelesen.
Habt ihr schon Alles ausprobiert ???
AC/Lüftung-Klima, Resetet.
Personeneinstellung geändert.
Auf manuell gestellt.
Sicherung gezogen.

Wenn das nichts hilft, Super bleifrei und eine Kerze !

Das Lüftersteuergerät ist derfekt. Das Ding sieht aus wie eine Etwas größere Streichholzschachtel mit einer Igeloberfläche aus Alu. Das Ding sitzt in der Nähe des Luftermotors im Gebläsekasten vorn im Wasserkasten. Wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe Kostet das Ding ca 200€

Hallo,
morgen bestell ich das Lüftungssteuergerät. Ist schon ausgebaut. Eine sau Maloche 😁 trotz Hilfe.
Dann werden wir sehen op es funst.
Danke für die schnelle Hilfe.
L.G.
Manu

Es wird funktionieren.

Hallo Experten,
Lüftersteuergerät ist in Rücklauf ( oder so ähnlich ) sagte der 🙂 . Mal sehen wie lange es dauert.
245,00 EU wird es kosten. Das ist ein ganz schöner Mehrpreis.
Jung´s, legt euer Geld in Ersatzteile an, bei der Verzinsung 😉 .
Das Steuergerätl kommt von der ´´Hella`` Made in Germani. Meine ´´Hella LEDayFlex`` Tagfahrlichter aus Taiwan, 245,00 EU. Ich wette wenn das Steuergerät auch aus Taiwan wäre, würde es noch funktionieren.
Deuschland schafft sich ab.
L.G.
Manu

Rückstand.
Dauert dann immer einige Tage mehr 🙂

MFG

Hallo Experten,
entschuldigt Bitte meine späte Reaktion.
Eure Diagnose war zu 100% richtig. Das Steuergerät vom Frischluftgebläse (der Igel) war defekt. Jetzt ist wieder ruhe an Bord.
Wenn ALLE Fahrzeugdiagnose-Geräte versagen könnt Ihr noch mit Rat und Tat weiter helfen.
Dazu gehört viel Erfahrung und auch ein wenig Liebe zu unserer Diva.
Großes DANKE
L.G.
Manu

Nachtrag:
Das Lüftersteuergerät kam diesmal aus ´´Mad in Hungar ``. Na ja, wenn Audi seinen TT da auch machen läst.

Gern geschehen

Kein Problem 😁

Hallo wurmchen, hallo Zottel,
nun ist mein Phaeton auch von diesem Problem betroffen. Gebläse geht nicht aus und saugt die Bordbatterie leer. Zum Glück kann ich trotzdem starten. Den Schlüssel erst nach links dann nach rechts drehen. Ist das Steuergerät 3D0907040G defekt? Das kostet neu 971,04 €. Bei Ebay gibt es haufenweise für wenig Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen