Hilfe - Garantiefall...?
Hallo,
mir ist vorhin folgendes passiert:
Ich bin mit meinem Focus Turnier eine längere Strecke gefahren und plötzlich auf der Landstraße bei knapp 100 km/h fing das Lenkrad an zu wackeln, Auto wurde sehr unruhig und plötzlich lief er sehr schwergängig und hatte einen richtigen erhöhten Rollwiderstand.
Ich habe angehalten und geschaut....eine Felge vorn links war heiß und dann qualmte es aus der Bremsanlage stark.
Meine Vermutung ist, dass der vordere Bremssattel fest ist....?
Ich habe etwas gewartet, nach Abkühlung war es erstmal weg....dauerte aber nicht lange und fing wieder an mit rubbelnden Bremsen vorn und wackelndem Lenkrad und dann großen Widerstand beim Fahren.
Ich habe das Auto vor 1,5 Monaten bei einem kleinen Autohändler mit neuem TÜV gekauft. Habe ich damit Anspruch auf eine Garantieleistung oder bleibe ich auf dem Schaden sitzen?
Aufgrund der hohen Hitze wird wohl auch die Bremse vorne erneuert werden müssen, denn diese wurde sicherlich überhitzt.
Also wäre der Umfang der Reparatur:
- neuer Bremssattel vorn links
- neue Bremse (Scheiben + Beläge) Vorderachse ....?
Könnt ihr mir weiter helfen?
PS: In meine, Kaufvertrag steht absolut nichts Zwecks Garantie..... .
30 Antworten
Ich lese normal schon genau, weil man ja eh meist wenige Informationen bekommt !
Habe mir noch gedacht: Wie bitte, nach 1,5 Jahren will Jemand ein Verschleißteil reklamieren 😰
Gut, bei 6 Wochen, da sieht die Sache schon anders aus.
Außerdem ist eine klemmende Bremse auch kein Weltuntergang (bei Focus 😁)
Sattel überholen, ist vorne absolut kein Thema, neue Scheiben und Beläge, mehr ist da nicht.
PS: Die Werkstatt soll den Gummi des Stützlagers kontrollieren, nicht, dass Dieser durch die Scheibenhitze in Mitleidenschaft gezogen wurde. ( ist trotz Abschirmblech durchaus möglich)
Ja kann schon mal passieren aber es darf halt nicht. Siehst du ich habe gleich reagiert und gebe Ihn die möglichkeit das es Garantiefall ist.
Und außerdem das sind nicht nur die Scheiben defekt jetzt und die klötze sondern das Bremshalter sowie auch der Bremssattel, da dieses Teil Spritzguß ist und sich rasch verziehen kann. Habe erfahrung in dieser Branche da ich in Spritzguß arbeite. Und einseitig kann man das nicht nur wechseln dann lass beide einheitlich wechseln. Da geht man auf eine Nummer sicher.
MfG Bomber50
Ich nehme an, du redest von der Bremsscheibe .....
Von welchem Bremsenhalter ?
Dem Schwenklager ? (der Focus hat vorne keinen separaten Klötze-Halter)
Bremsscheiben sind Kokillentemperguss 🙂 Werden dann daraus gedreht 🙂
Die Bremssättel sind aus einer hitzebeständigen Alu-Legierung. Da schmilzt Nichts unter 1000 Grad 😁
Und "verziehen" ?
Bei der Focus typischen Zweipunkt Schwimmsattel - Technik würde der Sattel bei 1000 Grad noch nicht klemmen.
Wärmeausdehnung ist Längenabhängig 🙂
Wenn ein Sattel überholt wird, dann ist Der Neu, bis auf das Gussteil. Und Dem passiert bei sowas absolut nichts.
Dass beide Scheiben und alle vier Klötze erneuert werden, dürfte selbstverständlich sein !
Spritzguss !?! Hab ich was verpasst?
Ist der Focus von Ford oder von Matchbox?
Zum Thema Sachmängelhaftung sehe ich noch zu viele Ungereimtheiten!
Der Händler haftet für Sachmängel die "nachweislich" bereits vor Kauf des Fahrzeug vorlagen oder Ursächlich sind.
Da fallen alle Mängel raus die der Kunde im Kaufvertrag oder in der Übergabebescheinigung bescheinigt und unterschreibt.
Ebenso fallen alle Mängel raus die durch den Betrieb des Fahrzeugs nach Kauf entstanden sind oder normalem Verschleiß unterliegen.
Wenn die Bremsen bei Verkauf und über den Betrieb von 1,5 Monaten funktionierten ist es schwierig nachzuweisen dass dieser Defekt ( den man erstmal definieren muss ) ursächlich vor dem Verkauf des Fahrzeugs liegt. Dieses muss der Verkäufer in den ersten 6 Monaten nachweisen. Danach obliegt es dem Käufer dieses nachzuweisen.
Da oft aus Unwissenheit kulant gehandelt wird verschwimmen diese Regeln manchmal.
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 1. April 2016 um 10:32:17 Uhr:
Spritzguss !?! Hab ich was verpasst?
Ist der Focus von Ford oder von Matchbox?Zum Thema Sachmängelhaftung sehe ich noch zu viele Ungereimtheiten!
Der Händler haftet für Sachmängel die "nachweislich" bereits vor Kauf des Fahrzeug vorlagen oder Ursächlich sind.
Da fallen alle Mängel raus die der Kunde im Kaufvertrag oder in der Übergabebescheinigung bescheinigt und unterschreibt.
Ebenso fallen alle Mängel raus die durch den Betrieb des Fahrzeugs nach Kauf entstanden sind oder normalem Verschleiß unterliegen.
Wenn die Bremsen bei Verkauf und über den Betrieb von 1,5 Monaten funktionierten ist es schwierig nachzuweisen dass dieser Defekt ( den man erstmal definieren muss ) ursächlich vor dem Verkauf des Fahrzeugs liegt. Dieses muss der Verkäufer in den ersten 6 Monaten nachweisen. Danach obliegt es dem Käufer dieses nachzuweisen.
Da oft aus Unwissenheit kulant gehandelt wird verschwimmen diese Regeln manchmal.
Moin moin
Klar hast Du vieles verpasst,, solltest mal genauer aufpassen``
Spritzguss !?! Hab ich was verpasst?
Ist der Focus von Ford oder von Matchbox?
Siehst Du demnach bist du nicht im klaren und Spielst immernoch mit Matchbox Autos.!!!
Also ich kann Dir ruhig 50-100 Stk. Bremssattelhalter und Bremssattel vorbeischicken, da ich in der Firma schaffe. Und ich glaube nicht das Du mir erzählen willst das Sie aus Stahl sind. Da liegst du aber sehr sehr falsch mit deiner Weise.
Also erst schlau machen dann lesen bzw. schreiben.
Gruß Bomber50
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 31. März 2016 um 18:31:22 Uhr:
Ich nehme an, du redest von der Bremsscheibe .....Von welchem Bremsenhalter ?
Dem Schwenklager ? (der Focus hat vorne keinen separaten Klötze-Halter)
Bremsscheiben sind Kokillentemperguss 🙂 Werden dann daraus gedreht 🙂
Die Bremssättel sind aus einer hitzebeständigen Alu-Legierung. Da schmilzt Nichts unter 1000 Grad 😁
Und "verziehen" ?
Bei der Focus typischen Zweipunkt Schwimmsattel - Technik würde der Sattel bei 1000 Grad noch nicht klemmen.
Wärmeausdehnung ist Längenabhängig 🙂Wenn ein Sattel überholt wird, dann ist Der Neu, bis auf das Gussteil. Und Dem passiert bei sowas absolut nichts.
Dass beide Scheiben und alle vier Klötze erneuert werden, dürfte selbstverständlich sein !
Bremssattel ist das bessere Wort dazu. Und das hat jedes auto.
Wie sollen das am Bremssattel deine Bremsbolzen befestigt werden wenn es kein Bremssattelhalter gibt, damit auch deine Bremsen wieder zurück gezogen werden.??
Also wie ich merke habt Ihr hier wirklich nicht viel am Hut mit dieser Sachlage. von Bremssattelhalter und Bremssattel.
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 1. April 2016 um 15:30:54 Uhr:
Also ich kann Dir ruhig 50-100 Stk. Bremssattelhalter und Bremssattel vorbeischicken, da ich in der Firma schaffe. Und ich glaube nicht das Du mir erzählen willst das Sie aus Stahl sind. Da liegst du aber sehr sehr falsch mit deiner Weise.
Also erst schlau machen dann lesen bzw. schreiben.
Gruß Bomber50
Heute ist zwar der 01.04. aber das würde mir nicht einmal meine Frau glauben, dass ein Bremssattel bzw. Halter aus Kunststoff ist 😁
Zur eigentlichen Thematik, es ist so wie Buddha sagt. Aber da der Händler in der Beweispflicht ist, könntest du gute Chancen haben.
In Sachen sicherheitsrelevanten Teilen versteht die Justiz normalerweise keinen Spaß. Wenn der Händler also etwas Grips hat, repariert er das anstandslos. (Angenommen du hast die Bremsanlage vernünftig behandelt)
MfG
@Bomber50
Lese mal, was du da schreibst !
Spritzguss ist im Fahrzeugbau überall verbaut, jedes Plaste Teil, jede Luftdüse ....
Da hast du ja recht 🙂
Was sich aber im Bereich der Bremsen und Aufhängungen abspielt, das ist Alu- oder Stahl Guss. Das hat aber mit der Bezeichnung "Spritzguss" nichts zu tun. (gibt auch geschmiedete Teile)
Solltest Du als "Fachmann" aber wissen 😁
Ich könnte ja man in meinen Fachbüchern nach schlagen, aber Die habe ich vor 40 Jahren irgendwie verlegt !
Buddha13 wird kaum antworten, Der ist wahrscheinlich vor Lachen vom Stuhl gefallen. 😁
Und der Focus hat zwei Gewinde zum Befestigen des Bremssattels, in den Stahlguss des Schwenklager Gehäuses, geschnitten !
Und vorne absolut keinen Bremssattelträger. ( hinten schon, aber auch da ist Er kein Spritzguss - Teil, sondern ein Druckpressteil aus Stahl.
PS: Wer es etwas genauer wissen will, da existiert für ein Teil eine Stahlform, in diese kommt ein glühender Rohling, und dann kommt der "Bär" mit zig Tonnen Druck/Schlagkraft, und presst den Rohling in die Form.
Je nach Größe und Volumen des zu verarbeiteten Teiles sind da Drücke von 10 bis weit über 1000 Tonnen möglich/nötig. (Meine hatte 500 T 😁, wurden aber auch Arm dicke Stahl - Teile gepresst )
Bei "Spritzguss" dagegen wird das Material flüssig in eine Form gespritzt. Gängige Methode bei Match-Box Autos (Alu-Spritzguss) Geht aber nur für kleine Teile, und da, wo keine besonderen Belastungen auftreten.
Bei Alu-Spritzguss ist die Gefahr von Lunker Bildung im Gefüge ziemlich groß, das sind Einschlüsse im Material, wo die Teile dann brechen.
Ich möchte nicht spitzfindig sein Grufty, aber Spritzguss bezieht sich auf Kunststoffe.
Wenn man von Al bzw. Zn spricht befinden wir uns beim "Druckguss" 😉
Der Richtigkeit halber 🙂
Ich habe nicht mit Spritzguss angefangen 🙂 Aber ich kenne mich da auch aus (REHAU Plastics, falls das jemanden was sagt 😁
Ich habe schließlich Formen dafür gefräst 😁
Hallo,
Heiße Diskussion habe ich gelesen. Nun wollte ich mal kurz mitteilen wie die Sache mit meinem Focus ausging. Ich hatte nur noch keine Zeit früher zu schreiben.
Ich war am nächsten Tag gleich früh bein Händler und habe ihm die Sache nochmal so erklärt. Als ich angekommen bin war die Felge wieder auffällig heiß. Er hat dann sich für das Problem entschuldigt und die Bremse zerlegt und geprüft. Zusätzlich hat er noch den Bremskreislauf entlüftet weil er sagte, dass er da mal an einem anderen Fahrzeug so ein Problem gelöst hat. Er hat die Bremse bei mir komplett zerlegt, gereinigt und geschmiert, entlüftet und dann mit mir zusammen Probefahrt gemacht und die Überhitzung provoziert. Aber seit dem keine Probleme mehr.
Auch auf meiner längeren Heimfahrt knapp 60 km war alles freigängig. Ich habe dann gleich nochmal alle Felgen Zweck Temperaturen verglichen und alles gleichmäßig minimal warm. Vollkommen normal.
Das Problem scheint gelöst. Ich hoffe das es so bleibt.
Danke für eure schnellen Ratschläge.
Klingt doch nach einem vernünftigen Händler, der scheinbar auch eine Werkstatt hat.
Gute Fahrt mit dem FoFo.
Moin Moin
Na das geht doch, sehr kulanter Händler.
Somit wünsche ich Dir allseits Gute Fahrt
Gruß Bomber50
Hi. Ja der macht Werkstatt selbst und verkauft vereinzelt paar günstigere Fahrzeuge nebenbei. Bin Viel gefahren jetzt und auch keine Probleme mehr.
Da bin ich sehr zufrieden mit dem Händler.
Danke der Unterstützung.
Euch allen auch immer beste Fahrten mit den Focus.
Moin moin
Ja klar wir werden alle ans Ziel kommen auch mal mit kleine Weh wehchen lol. Aber wenn Du dich hier Herzlichst bedanken möchtest für die alle gegebenen gute Info´s dann gib diese Leute einen Daumen Hoch Punkt.
Das motiviert viel mehr glaube mir.
Also allseits Gute Fahrt
Gruß Bomber50