Hilfe!Ganz Leipzig soll Umweltzone werden

Volvo 850 LS/LW

So, jetzt scheinen die Römer auch in Leipzig zu spinnen...

Neueste Meldung ist, dass ganz Leipzig, außer diversen Gewerbegebieten, Umweltzone ab 2011 werden soll.

Da ich bisher davon ausgegangen bin, dass die Umweltzone allenfalls für den Innenstadtbereich eingeführt werden könnte, bin ich jetzt doch ein wenig beunruhigt.

Hier mal ein paar Diskussionspunkte an die Gemeinde:

1. Bisher gibt es wohl kein DPF für den TDI.
2. Mir ist auch nicht bekannt, dass ein Lieferant an einer Entwicklung eines Filters arbeitet?
3. Ist es technisch überhaupt möglich, mit einem DPF, wenn es den denn gäbe, die grüne Plakette für den TDi zu erhalten?
4. Sonderregelungen soll es nur für Fahrzeuge geben, für die ein DPF nicht lieferbar ist. Diese Regelung gilt aber glaube ich nur für Euro 3 Fahrzeuge?

Hat sich da schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt?

8 Antworten

Mal noch nich verrückt machen..... sind noch 1,5 jahre bis dahin....und da kann viel passieren 😉

Was? Ich dachte in meienr Geburtstadt sind die Narren nur zum Fasching los. Haben die denn nix aus den Erfahrungen von Hannover etc. gelernt? Hier ist mittlerweile offensichtlich, dass die Einführung der "Umweltzonen" (mein Vorschlag für das Unwort 2009) nur ein verdecktes Konjunkturpaket waren. Es ändert sich schlicht und ergreifend nix. Aber das darf natürlich nicht von diesem verlogenen Politikerpack zuegegeben werden. Man würde ja den restlichen Umweltschwachsinn damit offensichtlich machen. -Ich sach nur: Pflanzt Bäume mitten auf die Straße und opfert so viele Parkplätze wie möglich dafür...

Dass Leipzig nu auch auf dieses dünne Brett springen will, find ich erschreckend. Die Idiotie greift immer mehr um sich.

Bedröppelte Grüße

Hi,

die Umweltplakette ist und bleibt eine juristische Angelegenheit.

Durch die EU Gesetzte ist es möglich saubere Luft einzuklagen,die Städte und Gemeinden müssen also was tun um net verklagt zu werden.

Das das ganze nix bringt steht auf nem anderen Blatt😁 Man kann nur hoffen das den Gerichten dieses Ökologische Feigenblatt auf dauer ausreicht. Auch wenn es für die betroffenen Diesel Fahrer natürlich extrem ärgerlich ist.
Sollten die Gerichte entscheiden das die Städte wirklich effektive Maßnahmen gegen den Feinstaub ergreifen müssen können wir über die aktuellen Feinstaubplaketten nur noch müde lächeln.
´
Das nächste Projekt der EU ist übrigens die Lärmverordnung. Dann können Anwohner eine Geräschminderung einklagen wenn Grenzwerte überschritten werden.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von bussy24


Hier mal ein paar Diskussionspunkte an die Gemeinde:

1. Bisher gibt es wohl kein DPF für den TDI.
2. Mir ist auch nicht bekannt, dass ein Lieferant an einer Entwicklung eines Filters arbeitet?
3. Ist es technisch überhaupt möglich, mit einem DPF, wenn es den denn gäbe, die grüne Plakette für den TDi zu erhalten?
4. Sonderregelungen soll es nur für Fahrzeuge geben, für die ein DPF nicht lieferbar ist. Diese Regelung gilt aber glaube ich nur für Euro 3 Fahrzeuge?

zu 3: Ich bin mir sicher das es nicht möglich ist die grüne Plakette zu bekommen, es sei denn du würdest deinem Elch ein neues Herz verpassen. Dieser Aufwand lohnt sich nur wenn du im Lotto gewonnen hast. 😉

Umweltzone heißt aber nicht gleich: grüne Plakette. Meistens bist du auch schon mit der roten im grünen Bereich. Diese allerdings gibt es bei dem TDI erst mit DPF und ob es den "schon" zum Nachrüsten gibt???? 🙁

Gruß Sven

*dersichausdiesemgrundvonseinem850tdischmerzlichgetrennthat*

siehe hier.

Ähnliche Themen

Leipzig (dpa/sn) - Die Stadt Leipzig sagt den Stinkern den Kampf an und führt eine Umweltzone ein. Vom 1. Januar 2011 dürfen innerhalb des Autobahnringes nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Plakette fahren, teilte Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal (Die Linke) am Dienstag mit. Damit ist fast das gesamte Stadtgebiet betroffen. Die Umweltzone ist Teil des aktualisierten Luftreinhalteplanes der Stadt. Zwar habe sich die Situation in Leipzig in den vergangenen Jahren verbessert. Grenzwerte, etwa bei Feinstaub, würden aber dennoch über die erlaubten 35 Tage hinaus überschritten.^^

hi,

also nach meinen Infos gibts nur die gelbe Plakette, wenn man einen Filter Klasse I (beste Klasse) einbauen würde... Quelle: meine Zulassungsstelle, einfach mal bei der Anmeldung meiner Kutsche nachgefragt und der hatte so Listen...

...einen Filter dieser Klasse gibts derzeit nicht, da gibt es eine Firma, die meldet, dass sie plant den zu bauen... aber ich glaube nicht dass der Filter je in Produktion gehen wird... Quelle: mein Schrauber.

Ich denke die Antwort auf die Leipig (und Hannover?) Frage liegt viel mehr hierin:

Zitat:

Turbotobi28 Turbotobi28
die Umweltplakette ist und bleibt eine juristische Angelegenheit.

Durch die EU Gesetzte ist es möglich saubere Luft einzuklagen,die Städte und Gemeinden müssen also was tun um net verklagt zu werden.

Das bedeutet wir müssen weiter rot fahren, im Vorfeld eine gute Rechtsschutz Versicherung abschließen und dann jedes Ticket erstmal anfechten... evtl könnte dann man dann irgendwann vor dem Verfassungsgericht klagen, dass es dem Staat nicht erlaubt sein kann unter dem Deckmantel des Umweltschutzes, viele gute und umweltverträgliche Fahrzeuge verschrotten zu lassen und z.B. junge Familien zu nötigen einen Kleinwagen zu kaufen. Im Gegenzug müsste man den Staat doch wenigstens dazu verpflichten können Nachrüstmöglichkeiten zu schaffen (Firmen politisch unter Druck zu bringen/ selbst produzieren lassen meinetwegen). Ich hab noch keine Umweltzone durch die ich regelmäßig muss, aber ich werde die Tickets nicht bezahlen... die Rechtsschutz hab ich schon mal...

Gibts hier Juristen die was dazu sagen können?

MfG

Markus

PS: Hab auch noch nicht gehört dass Verstöße schon mal geahndet wurden. Jemand anderes bereits schlechtere Erfahrungen damit gemacht?

Ich bin zwar kein Berufs-Jurist, aber mein natürliches Rechtsverständnis sagt mir auch irgendwie, dass das ganze gegen verschiedene Grundrechte verstößen könnte:

z.B.
Gleichheitsgrundsatz

Sehr bedenklich ist es insbesondere, wie im Falle Leipzig, dass gleich ein ganzes Stadtgebiet zur Umweltzone gemacht werden soll. Die Einführung der Zone im Bereich dörflicher Strukturen, wo keinerlei Feinstaubproblem bzw. überhöhtes Verkehrsaufkommen besteht, ist völlig überzogen. Das grenzt an Zwangsenteignung.

Zitat:

PS: Hab auch noch nicht gehört dass Verstöße schon mal geahndet wurden. Jemand anderes bereits schlechtere Erfahrungen damit gemacht?

Tja, WIR sind jetzt indirekt davon betroffen...

Zumindest hat meine Frau jetzt ein Ticket von 40 Pkte inkl. Punkt bei der Rennzentrale geboten bekommen, weil sie komplett ohne Plakette in Hannovers Zentrum gerollert ist.

Gut, bei uns lag das jetzt an unserer 2. neuen Frontscheibe, und die Plakette lag schon im Handschuhfach, aber nun geht es halt ans Geld :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen