Hilfe für Mini One Meldung "Batterie ersetzen"

MINI Mini F55

Hallo zusammen,

um bei meinen neuen, erst vor zwei Wochen gekauften Mini One eine angeblich defekte Batterie, Anzeige „Batterie ersetzen“ wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen, habe ich mir das Ladegerät CTEK MXS 5.0 gekauft. Der gesamte Ladevorgang lief problemlos. Starteinstellungen: Programm für normale (Auto-)Batterien + AGM + Recond). Es gab vom Ladegerät keine Fehlermeldungen. Nach ca. 9 Stunden habe ich den Ladevorgang überprüft. Die Anzeige stand auf Stufe 7 „Float“ erreicht. Ich habe das Ladegerät wieder entfernt. Die Batterieladung betrug 13,9 Volt. Die Anzeige im Auto meldet aber noch immer „Batterie ersetzten“.

Vom BMW-Vertragspartner wurde mir mitgeteilt, dass es sich bei meinem Auto um eine AGM-Batterie handeln soll. Ich hatte deshalb gehofft, dass sich mit dem MXS 5.0 das Problem mit der Anzeige lösen ließe.
Habe ich mich da geirrt? Oder woran kann das liegen? Muss die Batterie tatsächlich getauscht werden?
Was ist euere Einschätzung: ist das ein Garantiefall oder bin ich für den Defekt verantwortlich?

Wie es zur Mini-Fehlermeldung kam:
Wie das so ist, bei Autotypen, die man noch nicht kennt, habe ich mich erst einmal von der Verkäuferin einweisen lassen (ca. 1 Stunde, bei stehendem Motor, aber mit eingeschalteter Zündung – das gilt auch für die folgenden Maßnahmen) und dann selbst zu Hause auch noch ca. zwei Stunden mit der Bedienung und den Einstellmöglichkeiten vertraut gemacht. Da kam schon eine Anzeige, dass die Batterie nur noch wenig geladen ist. Ich bin am gleichen Tag ca. 50 km gefahren und haben am nächsten Tag nochmals ca. 2 Stunden versucht, die Einstellungen am Auto zu optimieren. Dabei kam die Anzeige Batterie muss ersetzt werden – siehe anhängendes Bild. Bin danach noch ca. 100 km gefahren, in der Hoffnung, die Batterie kann sich regenerieren. Hat leider nicht funktioniert. Auto startet und fährt aber ansonsten völlig normal.

Gruß, rivasol

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rivasol schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:32:06 Uhr:


@sergioz1

Danke für die Info. Dass das Ladegerät bei AGM-Batterien Probleme hat, so etwas zu erkennen, hatte ich schon befürchtet. Ich frage mich nur, ob die BMW-Software das besser kann, wenn sie meldet, das die Batterie ersetzt werden muss.

Es wird im Mini so viel Info geliefert, auch mit der Connected App, da wäre eine Anzeige der Kapazität der Batterie eine gute Ergänzung gewesen. Gerade wo doch ich wohl nicht der Einzige bin, der mit diesem Teil Probleme hat.

Nach dem Laden am 30.11 hatte die Batterie 13,6 V, am 01.12. 12,9 V und heute, am 03.12 12,3 V. Wenn das so weitergeht, ist die Batterie nach in 19 Tagen Stillstand leer - oder rechne ich da falsch?

Weiß jemand, was bei dem neuen Mini One (0005 - CRP00246X - 1499 cm³ - 75 kw) für eine Batterie verbaut ist?

Gruß, rivasol

Hei rivasol,

Ich glaube nicht dass das ctek Probleme hat den Agm Typen zu erkennen.
Man muss wissen, dass das IBS (Intelligenter Batterie Sensor) ständig die Batterie überwacht und zwar von Beginn an, d.h. Kommt eine neue Batterie rein, so muss diese registriert werden, in der Form, dass dem IBS mitgeteilt wird, pass auf, es ist jetzt eine neue Batterie mit 80Ah rein gekommen. Von nun an trackt das IBS immer die Spannung und die Strommengen /Energiemengen die entnommen oder eingespeist (geladen) werden. Anhand dieser Parameter weiß das IBS wann die Batterie fast leer ist um rechtzeitig zu warnen, dass doch bitte der Motor jetzt gestartet werden sollte um diese wieder zu laden. Aber es weiß auch, dass die Kapazität nach Jahren soweit abgesunken ist, dass nun ein Tausch fällig wird, das ist nun bei dir wahrscheinlich der Fall.
Das heißt, selbst wenn du die Batterie nun mit dem ctek voll lädst, dieses misst ja keine Kapazität beim Laden, sondern lädt die Batterie anhand der Spannung und diese z.b. Weil sie verschlissen ist nur noch 40Ah Kapazität hat, so ist diese für das ctek voll, was ja auch stimmt, mehr kann Sie eben nicht mehr aufnehmen. Aber das IBS weiß dass es immer noch die verschlissene Batterie ist und wird deshalb diese Fehlermeldung nicht raus nehmen, nur weil diese jetzt zwar voll ist, aber nichts an der Tatsache ändert, dass sie jetzt nur noch 40 Ah Restkapazität hat.
Deshalb ist es eben auch wichtig nach einem Batterietausch diese zu registrieren, also dem IBS zu sagen, pass auf, jetzt ist ne neue drin, vergiss all deine alten Parameter und fange jetzt das tracken von neu an.

Bei dir könnte es nun einfach schlechtes Timing sein, dass deine Batterie schon beim Händler Grenzwerig war und du durch dein „kennenlernen“ und tieferes Entladen ihr nun den Rest gegeben hast und diese deshalb wirklich austauschreif ist.

Anhand des Spannungsabfalls der Batterie, kannst du auf keinen Fall vorhersagen, wann diese leer ist, da eine Batterie keinen linearen Spannungsverlauf in Relation zum Ladezustand aufweist, somit ist deine Rechnung oben falsch.
Ausserdem kann man eine verschlissenen Batterie nicht zwingend an der Spannung fest machen!

Welche Batterie bei dir drin ist, kann ich nicht sagen, da musst du am besten direkt auf der Batterie ablesen.

Solltest du nun am Ende doch die Batterie tauschen müssen, so würde ich das auf keinen Fall für 400€ machen, das ist Wucher! Ich schätze eine neue am Markt kostet um die 150€ +registrieren lassen, also mehr als 200€ würde ich nicht bezahlen. Die bei Bmw verlangen natürlich After sales Preise deshalb ist das total überteuert!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@rivasol schrieb am 4. Dezember 2018 um 09:01:57 Uhr:


@StephanB74

Zitat aus deiner Antwort auf den Kommentar von Lore8
"Stimmt das wirklich? Ich habe dazu nichts in der Anleitung gelesen, oder auch sonst noch nirgends gehört das man die Batterie so laden soll. Oder gilt das nur für tiefenentladene Batterien?"

Ich habe dir die betreffende Seite aus der Bedienungsanleitung hier angehängt. Da wird vom Hersteller bestätigt, das bei fehlerhaft angeschlossenen Klemmen eine Fehlermeldung erscheint.

Gruß, rivasol

Du hast es leider nicht verstanden. die Fragzeichen bedeuten übrigens, daß es sich um eine urheberrechtlich geschützte Anweisung von … handelt. das ist eine Werkstattanweisung

Deine Antwort
Ähnliche Themen