Hilfe!! Führerschein Anfänger, Kurven fahren???
Meine Freundin macht gerade den Führerschein und der Fahrlehrer verzweifelt beim Kurven fahren an ihr. Sie traut sich nicht die Kurven richtig zu nehmen.
Wer kann mir bzw. meiner Freundin helfen????
Lieben Dank im Vorraus
Stephan
Beste Antwort im Thema
Das erste mal ne Kurve richtig zu nehmen is wie Sex, man hat anfangs Angst es falsch zu machen, doch nachdem es vorbei ist, ist es einfach nur noch geil und man will es immer wieder tun! 😁
83 Antworten
Hallo Forum!
Ich habe das Gefühl, daß in Sachen Lenken und Drehimpuls die physikalischen Zusammenhänge oft nicht erkannt werden.
Ich muß zugeben, daß man im Netz (aus meiner Sicht!) auch schlecht zum Verstehen anschaubares Material findet.
Es ist aber auch eine Kunst, die in diesem Fall eher ungewöhnlichen physikalischen Eigenschaften verständlich zu vermitteln.
Es mag sein, daß sich für manche das Verstehen der Zusammenhänge eher störend auf den Automatismus des Fahrens auswirkt.
Ich dagegen brauche das Verstehen zum Leben! 🙂
Ich habe einmal versucht, das Ganze in Worte zu fassen.
Ausgehend von den Grundlagen:
Bei einem einspurigen Zweirad, das gilt besonders für ein schneller bewegtes wie das Motorrad, können Kurven nur mit einer Schrägneigung gefahren werden.
Ganz einfach deshalb, weil so der Zentrifugalkraft (die Kraft, welche das Motorrad samt Fahrer nach außen zieht), entgegengewirkt werden kann.
Wäre es nicht so, würde der Zweiradfahrer samt Zweirad nach außen umfallen.
Bis hierhin war es (zumindest scheinbar trivial). Der Knackpunkt besteht aber darin, daß so ziemlich jeder Zweiradfahrer dies ganz tief im Gefühl hat und nicht weiter darüber nachdenkt.
(Wäre es anders, dann würde er das Zweiradfahren ganz schnell aufgeben.)
Bei einem schnellfahrenden Motorrad drehen sich beide Räder ebenfalls schnell. Diese Räder bilden Kreisel!
Schnell rotierende Kreisel haben die Eigenschaft der Drehimpulserhaltung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehimpulserhaltung
Für das (schnell fahrende) Motorrad bedeutet das, daß eine Schräglage kaum mit Gewichtsverlagerung erreicht werden kann - zumindest keine Schräglage, welche zum vernünftigen Fahren einer Kurve erforderlich ist!
Wirkt allerdings beim vorwärts fahrenden Motorrad am Lenker eine Kraft in Richtung rechts, so gelten die physikalischen Grundlagen des Kreisels (Drehimpulserhaltung), und das Vorderrad (Kreisel) weicht mit einer zur Kraft um 90° versetzten Bewegung aus - das Motorrad neigt sich nach links (Gyroskopischer Effekt - http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4zession).
Je schneller das Motorrad fährt, desto deutlicher ist dieser Effekt.
Dieses "Lenken in die falsche Richtung" bewirkt also nur die Neigung, welche zum Kurvenfahren erforderlich ist.
Das funktioniert übrigens auch umgekehrt!
Man kennt es beim Freihändigfahren beim Fahrrad.
Um eine Linkskurve zu fahren, neigt man sich mit dem Körper nach links, und der Lenker schlägt von selber in die linke Richtung ein.
Ein Kreisel hat in meinen Augen recht "eigenwillige" Eigenschaften, weil man im alltäglichen Leben nicht direkt damit zu tun hat. Selbst beim Zweiradfahren machen wir uns keine Gedanken um die Zusammenhänge.
Warum sonst gäbe es immer wieder die Verwirrung um das "in die falsche Richtung Lenken"?
Am anschaulichsten werden diese Effekte, wenn man sich ein Vorderrad eines Fahrrades nimmt, es in Drehung versetzt und seine beiden Arme als Gabel verwendet. Dann spürt man übedeutlich die reagierenden Kräfte bei einer Störung des Drehimpulses.
Das sollte man tun, das Ahaerlebnis ist sehr deutlich, deutlicher als dies auf dem Fahrrad/Motorrad zu erleben ist.
Alles Gute!
Ramses297.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ich habe einmal versucht, das Ganze in Worte zu fassen.
Das hat vor dir bereits Bernt Spiegel getan. Sein Buch "Die obere Hälfte des Motorrades" sollte sich jeder zu Gemüte führen, der der Ansicht ist, das er "aus dem Bauch heraus" nicht genug über die Fahrphysik eines motorisierten Zweirades weiß.
Der Schwerpunkt des Moppeds muss immer durch die Reifenaufstandsfläche gehen. Die (Schräg-)Lage ist dann stabil. Die Kreiselkräfte der Räder sorgen für die Stabilität.
Drücke ich in einer Rechtskurve den Lenker nach rechts vorne, bringe ich den Vorderreifen dazu, den Auflagepunkt des Vorderreifens nach links außen zu verschieben. In seiner Neigung, das der Schwerpunkt wieder durch die Reifenaufstandsfläche gehen muss, für einen stabile Schräglage, verlagert der Rest vom Motorrad mit Hilfe der Kreiselkräfte seine Linie ebenfalls nach links außen, was zu einer erhöhten Schräglage führt.
So ähnlich stell ich mir das vor. 😉
Hallo Lewellyn!
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Der Schwerpunkt des Moppeds muss immer durch die Reifenaufstandsfläche gehen. Die (Schräg-)Lage ist dann stabil.
Eigentlich trifft das nur für die resultierende Kraft zu!
Sieht man den Schwerpunkt nur als von der Schwerkraft abhängig, dann ist er außerhalb der Reifenaufstandsfläche. Wie gesagt, zusammen mit der Fliehkraft trifft es zu (Vektoraddition).
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Die Kreiselkräfte der Räder sorgen für die Stabilität.
Drücke ich in einer Rechtskurve den Lenker nach rechts vorne, bringe ich den Vorderreifen dazu, den Auflagepunkt des Vorderreifens nach links außen zu verschieben. In seiner Neigung, das der Schwerpunkt wieder durch die Reifenaufstandsfläche gehen muss, für einen stabile Schräglage, verlagert der Rest vom Motorrad mit Hilfe der Kreiselkräfte seine Linie ebenfalls nach links außen, was zu einer erhöhten Schräglage führt.
Die Physik würde auch mit unendlich dünnen Reifen funktionieren.
Mein Tipp ist, es mit dem ausgebauten Vorderrad zu probieren.
Für die Betrachtung des Kurvenfahrens, besonders des Einleitens einer Kurve, ist das aber wenig hilfreich.
Denn das Entscheidende dabei ist es weniger zu beachten, daß der Schwerpunkt erhalten wird, als die Kreiselkräfte für sich zu nutzen.
Alles Gute!
Ramses297.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bassment
So, zurück zum Kurven fahren.
Ich hab heute (in meiner letzten Fahrstunde *Daumen drück*) mal bewusst darauf geachtet.
Wenn ich in die Kurve fahre, drücke ich den Lenker.
Beim Rausfahren (z.B. im Kreisel) ziehe ich die gleiche Seite, um das Motorrad in die andere Richtung zu bringen.Morgen ist Prüfung und dann kann ich Euch direkt erzählen, wie es heutzutage abläuft...😉
Gute Nacht und Grüße
So, liebe Gemeinde.
Heute Prüfung gehabt.
Um 10 Uhr verabredet, um halb 10 dort gewesen und um halb 12 mit der Prüfung angefangen, weil der Prüfer an dem Tag drei Fahrschulen mit jeweils 4 Fahrschülern geprüft hat.
Zum Ablauf:
Prüfer hat mir erstmal erklärt: "Ich sags Ihrem Leher und er gibt die Anweisungen an Sie weiter! Wenn nichts gesagt wird = geradeaus und wenn es nicht mehr geradeaus geht, dann rechts abbiegen."
Ok, ich hab mich dann fahrbereit gemacht und gewartet.
Die ganze Prüfung hat ca. 45 Minuten gedauert (gefühlt: 2 Stunden).
60% Stadt (Stop&Go, Rechts vor Links, Kurvenfahren, Abstand halten, Gegenverkehr beim Abbiegen beachten)
20% Überland (Geschwindigkeit halten [70 und 100], Abstand halten)
10% Schnellstraße (2-Spurig mit Mittelleitplanke - da wollte er sehen, dass man auch LKW überholen und 140 fahren kann)
10% Grundfahrübungen (Gefahrenbremsung, Ausweichen mit 50, 30er-Slalom)
=
Bestanden!!
Gesamtpreis Führerschein 1.118€ (1003€ für den Lehrer, 115€ für den Prüfer)
Vielen Dank an Euch für die Hilfe beim Motorradfahrenlernen durchs Forum.
Eure Tipps und Tricks haben mir sehr geholfen.
Jetzt habe ich Zeit für die Suche einer passenden Maschine und hoffe, dass ich die diese oder nächste Woche finde.
Überlege auch, ob ich am 22ten mit aufs BW-Treffen fahre.
Nochmal Dank an die MT-Mitglieder für die "Allzeit - bereit" - Unterstützung.
I.d.S.
Grüße vom Bass
P.S.: Edit: Kurvenfahren hat dank diesem und dem "Drücken, Ziehen, Legen"-Fred hervorragend funktioniert.
@ Bassment
Glückwunsch zum bestandenen FS und eine sturzfreie Zeit!
Gruß
Frank
P.S.: Edit: Kurvenfahren hat dank diesem und dem "Drücken, Ziehen, Legen"-Fred hervorragend funktioniert.
Na dann ist es ja gut, dass es nicht um "Waschen, legen, fönen" hier ging.
Glückwunsch auch von mir!
Glückwunsch! 😉
Ich muss leider noch bisschen warten bis ich die Stunden voll habe 😉
Dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg.
Ich durfte nach der Prüfung dann gleich mal das Fahrschulmotorrad nehmen, ne Runde fahren (nach mir war noch ein Autokandidat dran, deshalb hatte ich ne halbe Stunde Zeit) und die Maschine bei der Fahrschule in den Hof fahren. 😁
Ist halt schon ein geiles Gefühl, ohne Fahrlehrer unterwegs zu sein.
Besser als damals beim Auto...ist halt Motorrad. Da kannste sagen, watte willst.
Zurück zum Thema. Klappt´s mit dem Kurven fahren? 😉
I.d.S.
Linke Hand zum Gruß (mach das bloß nicht während der Prüfung - mein Fahrlehrer hat mich da schon gewarnt!)
Ich habe seit 19.04.2011 meinen Führerschein und habe noch am selben Tag abends eine Honda CBF 600 gekauft und seitdem fahre ich jeden Tag damit zur Arbeit. Ich habe mit 20 Autoführerschein gemacht und jetzt mit 42 Jahren den fürs Motorrad. Hatte gerade mal 9 Fahrstunden. Mein Mann fährt seit 17 Jahren und wir sind 5 Tage später eine Tour mit 500 km (8 Stunden) gefahren. Ich kann auch nur bestätigen für Anfänger gibt es nichts besseres zum Kurvenfahren lernen, als wenn ein Erfahrener dem man vertraut nach zu fahren. Man fährt viel schneller und traut sich viel mehr zu.
Mädels lasst euch von den Männern nix vormachen! Wir können das genauso gut!
Viele Grüsse an alle Bikerinnen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga68
Mädels lasst euch von den Männern nix vormachen! Wir können das genauso gut!
Keine Angst... meine Freundin z.B. fährt besser als viele Kerle.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga68
Ich habe seit 19.04.2011 meinen Führerschein und habe noch am selben Tag abends eine Honda CBF 600 gekauft und seitdem fahre ich jeden Tag damit zur Arbeit. Ich habe mit 20 Autoführerschein gemacht und jetzt mit 42 Jahren den fürs Motorrad. Hatte gerade mal 9 Fahrstunden. Mein Mann fährt seit 17 Jahren und wir sind 5 Tage später eine Tour mit 500 km (8 Stunden) gefahren. Ich kann auch nur bestätigen für Anfänger gibt es nichts besseres zum Kurvenfahren lernen, als wenn ein Erfahrener dem man vertraut nach zu fahren. Man fährt viel schneller und traut sich viel mehr zu.Mädels lasst euch von den Männern nix vormachen! Wir können das genauso gut!
Viele Grüsse an alle Bikerinnen 🙂
Sicher könnt Ihr das genauso, warum auch nicht 😁 Wie sagte mein Fahrlehrer: " Motorrad fahren ist eine sehr sinnvolle Freizeitbeschäftigung 😁 " inkl. des fetten Grinsen 😁 Somit Glückwunsch an alle die grade oder Anfang des Jahres bestanden haben😁
es grüßt der Friese 😁
Dahin zu kommen braucht es bei mir noch ein bißchen Zeit. Kann man nach knapp 4 Wochen auch nicht verlagen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Keine Angst... meine Freundin z.B. fährt besser als viele Kerle.. 😁Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga68
Mädels lasst euch von den Männern nix vormachen! Wir können das genauso gut!
Da verlange ich jetzt aber den Beweis in Form von ein mal bei mir aufsitzen! :-D
Wenn man als Anfänger nem Schnelleren hinterher fährt und sich dadurch dann selbst zutraut oder besser gesagt zumutet, kann das aber auch leicht mal schief gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga68
Ich habe seit 19.04.2011 meinen Führerschein und habe noch am selben Tag abends eine Honda CBF 600 gekauft und seitdem fahre ich jeden Tag damit zur Arbeit. Ich habe mit 20 Autoführerschein gemacht und jetzt mit 42 Jahren den fürs Motorrad. Hatte gerade mal 9 Fahrstunden.
Hattest Du vorher den A1? Sonst passt das nicht, bei A sind allein schon 12 Sonderfahrstunden Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga68
Mein Mann fährt seit 17 Jahren und wir sind 5 Tage später eine Tour mit 500 km (8 Stunden) gefahren. Ich kann auch nur bestätigen für Anfänger gibt es nichts besseres zum Kurvenfahren lernen, als wenn ein Erfahrener dem man vertraut nach zu fahren. Man fährt viel schneller und traut sich viel mehr zu.
Sehe ich wie
Wraithridereher kritisch. Sich mitziehen lassen, ohne dieselben Fähigkeiten zu haben, ist nicht die allerbeste Idee. Man kann zwar durchaus von anderen lernen, aber man sollte sich immer langsam und entsprechend der eigenen Fähigkeiten steigern!
Gruß
Michael