Hilfe - Fehlermeldung P0017 und komme nicht weiter!

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Gemeinde,
ich hoffe einer kann mir weiterhelfen, weil ich mittlerweile echt verzweifle und mir keinen Rat mehr weiß. Ich habe bereits das gesamte Forum quergelesen, kann aber keinen Hinweis finden der mich weiter bringt auch nicht dieser Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...tung-280er-und-350er-t2487860.html?...
Mein Problem ist, dass immer wieder die MKL angeht und ausgeht, aber permanent die Fehlermeldung „P0017 Position Kurbelwelle - Position Auslassnockenwelle nicht plausibel“ aktiv ist und der Wagen zwischendurch in den Notbetrieb geht.
Ich fahre einen E280T (W211) und musste vor ca. 1,5 Jahren die Steuerkette wechseln, was auch gemacht wurde (komplettes Reperaturset von MB). Zusätzlich wurde noch der Nockenwellenversteller Bank 1 getauscht und alle Nockenwellensensoren, danach war die MKL für ca. ein halbes Jahr aus, danach kam dann nur noch die Meldung P0017. Mittlerweile sind dann noch der Kurbelwellensensor und der linke Nockenwellenverstellersensor (Magnetschalter Bank 1) getauscht worden, aber es wird nicht besser. Mir war vor der letzten Reperatur aufgefallen, dass sich unterhalb des Magnetschalters Öl am Motorgehäuse gesammelt hat, daran hat sich aber auch nach dem Austausch nichts geändert.
Kann mir irgend jemand hier weiterhelfen?

31 Antworten

was ich noch vergessen habe ... die MKL ist jetzt im Dauerbetrieb an mit Fehler P0017, aber das ÖL tritt nicht mehr aus, es sammelt sich nicht mehr vor dem Versteller am Gehäuse ... freut mich einerseits, andererseits weiß ich nicht mehr, was ich jetzt denken soll ...

Hat der motor noch leistung? Ich denke beide sensoren erneuern und einlernen!!!

Hallo ... der Motor hat noch Leistung, allerdings im oberen Drehzahlbereich nicht die volle Leistung. Die Sensoren sind jetzt beide getauscht, was heißt denn "einlernen", was muss man da tun?
Die neuen Sensoren wurden nur eingebaut und der Fehlerspeicher gelöscht und die Meldung P0016 ist ja jetzt auch weg, genauso wie das ÖL.

Mit xentry muss der sensor an die steuergeräte angepasst werden sonst kann es zu problemen kommen

Xentry ist doch ein Gerät von MB, das heißt also, das kann nur Mercedes machen, oder wie?
Wenn du dir wirklich sicher bist, dass die eingelernt werden müssen, fahre ich damit mal zu MB, was kann das ungefähr kosten?

Also, ich war bei MB ... Sensoren werden nicht eingelernt und die Fehlermeldung P0017 bedeutet im Zusammenhang mit meiner Sitution, dass es ein Problem mit dem Impulsrad des Verstellers gibt ... ich spreche hier von einer Lochblende aus Blech für 6 Euro ... MB hat die Reparaturanleitung gleich mitgeliefert, ich werde das Resultat noch hier einstellen ...

Oh nein sind das die bleche an der nockenwelle die zwischen versteller und welle sitzen?

... das sind zwei runde Bleche, oder Lochblenden, die auf den Versteller montiert werden und für die Signalgebung zu den Nockenwellensensoren verantwortlich sind, welche davor sitzen ... nur ein Hauch Versatz bedeutet bereits eine unplausible Position der Nockenwelle ... die Grundstellung der Nockenwellen muss jetzt überprüft werden und wenn die passt, dann müssen sich beide Markierungen der Impulsräder genau gegenüber liegen, ansonsten funzt es nicht ... die scheinen sich auch schon mal gerne zu verziehen und müssen dann ausgetauscht werden ... dumm gelaufen ...

Nein das dumme ist mir ist der fehler bekannt aber ich hielt es für unplausibel das die lochblende verstellt sein könnte. Naja hoffentlich läuft das ding wieder

hier die wesentlichen Teile der Reparaturanleitung:

Ja das sind die beche für die hallgeber. Um das so zu finden müsste man ein oszi mit einer pinbox am hallgeber der nw und i geber an der kw anschließen und die syncronität überprüfen. Verdammt das hab ich erst gestern in der schule gemacht.

Hi,

war nun in der Werkstatt und habe alle 4 Impulsräder tauschen lassen und was soll ich sagen, die Fehlermeldung P0017 ist nun weg.
Aber da es ja nicht langweilig werden darf, hatte ich am nächsten Tag die nächste Fehlermeldung.
Nun lautet sie P0013 - ständige Verstellung der Nockenwelle, hat da vielleicht irgend jemand eine tolle Idee zu?

LG
Blue

Kette nich richtig montiert,zahn übersprungen

Wie ist es mit der laufruhe? Wenn sie etwa 2500 bis 3000 umdrehungen gehen?

Zitat:

@Allesodernicht schrieb am 22. Dezember 2015 um 20:54:08 Uhr:


Wie ist es mit der laufruhe? Wenn sie etwa 2500 bis 3000 umdrehungen gehen?

Hi,

der Wagen läuft eigentlich rundum gut ... ruhiger Lauf bei jeder Drehzahl, nur wenn er noch kalt ist, tut er sich am Anfang kurz etwas schwer, aber sobald er einen Kilometer gelaufen ist, läuft er seidenweich und ganz ruhig. Eine gelängte Kette oder übersprungener Zahn kommen nicht in Frage, dass hat MB letztens noch ausgeschlossen, da hätte ich noch mehr Fehlermeldungen.
Meine Recherchen haben ergeben, dass dieser Fehlercode häufig auf einen defekten Stellmagneten vom Nockenwellenversteller hinweisen, allerdings wurde der noch vor 2 Monaten oder so getauscht.
Ich werde mir gleich mal den Stecker vom Magneten ansehen, ob der verölt ist, oder sonstwie defekt. Ansonsten werde ich nochmal bei MB auslesen lassen, mal sehen, was die dann dazu sagen.

LG
Blue

Deine Antwort