Hilfe !!! Fahrwerk
Hi Leute ,
gelbe und grüne auto leuchtet !!!????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marki007
Hi Leute ,gelbe und grüne auto leuchtet !!!????
Meines ist schwarz, das leuchtet nicht 😁
Scherz beiseite: Sicherungen kontrollieren vom Luftfahrwerk, Fahlerspeicher auslesen lassen und wieder Bescheid geben.
Hier gibt's genügend Spezialisten die weiter helfen können, aber gewisse Infos sind da schon nützlich.
Gruss
René
26 Antworten
auf:
Zitat:
Der Zeitstempel sagt doch nix zum Fehler aus oder?
Keiner zwingt Dich, den Fehlerscan inkl. Zeitstempel komplett zu posten, mich zwingt aber auch keiner, Dir zu helfen.
versteh zwar nicht ganz wieso du sauer bist auf das editieren (ist in den meisten Foren sogar Vorschrift) aber dennoch danke ich dir wie immer höflich für deine Hilfe
Ich lese mir den Thread mal durch mit dem Sensor
EDIT
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Meine Antwort auf:
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Keiner zwingt Dich, den Fehlerscan inkl. Zeitstempel komplett zu posten, mich zwingt aber auch keiner, Dir zu helfen.Zitat:
Der Zeitstempel sagt doch nix zum Fehler aus oder?
Ps Danke....hab deine Fotos usw gefunden, schau ich dann nach
Der Link sollte lediglich dazu dienen, die Wichtigkeit eines kompletten Scans zu posten und nicht die Hälfte weg zu lassen, es sollte keinen Hinweis auf Deinen Fehler geben, denn der war aufgrund deiner fehlenden Daten so nicht zu ermitteln.
ich hatte noch etwas gegoogled und gesehen, das der Geber den 012 er Fehler durchaus durch Unterbrechung bringt, der sich dann nicht löschen lässt
Man soll die Batterie mal 30min abklemmen.
Ein Versuch ist es ja Wert, ausgefallen ist mir es ja erst, als die Batt wieder schwach auch der Brust war und ich mit dem Starthilfekabel gestartet habe (wenn auch von einer 100A Batt)
Da stand, man braucht nur Masse abklemmen, aber ich kann doch da sicher nicht einfach mit einem Maulschlüssel mal eben alles abklemmen oder?
Dann geht nachher gar nix mehr an dem Fahrzeug ^^
Ähnliche Themen
So
hab mal das Rad vorne links abgebaut und mir den Stecker angeschaut.
Sah sowiet alles trocken aus....beim Versuch diesen abmontieren zu wollen weigerte er sich.
Das sps.for.a8 immer so tolle Bilder macht (leicht verständlich) hab ich mal Pfeile dran geklatscht, wie der Stecker doch theoretisch entfernt werden müsste.
Für den Fall das der Geber wirklich raus muss.... reicht es am roten Polygon diese Imbus oder Torx Schraube oben und unten zu lösen oder muss dort noch mehr abgeschraubt werden? Z.B. grünes Polygon
Auf dem 2. Foto mal der Querlenker....der Wagen war mit dem Wagenheber angehoben und das Fahrwerk stand auf Lift...aber irgendwie schaut das dort doch irgendwie merkwürdig aus oder?
Zum Thema Stromunterbrechung...welches Ende wäre denn am günstigsten abzuschrauben, damit alles ohne weitere Beschädigung anderer STGs funktioniert? Foto 3...am BEM (blauer Pfeil) oder an der Bat ((roter Pfeil)
Guten Morgen liebe Gemeinde
Ich würde auch gerne vorne die Geber wechseln. Ich hab die gebraucht da ohne die Koppelstange, aber die sind was ich gesehen habe ok
Meine Frage wäre auch, hat jemand ne Anleitung dazu wie ich das vorsichtig abbaue ohne etwas zu zerstören.
@Digiboy
Batterie kannste am Batteriemanager (Masse) einfach abschrauben. 13er Ringschlüssel war das. Aber ob dir das was bringt zwecks der Fehler.
Kannst ja berichten was danach passiert ist
hab ich gemacht
einige Fehler sind bis jetzt erstmal nicht wieder aufgetaucht....danke
Muss man danach, also nach dem Batterie abklemmen, irgend etwas wieder neu codieren?
Fensterheber Endabschaltung und ggf. Lenkwinkelsensor mal ausgenommen!
Zitat:
Original geschrieben von Digiboy2010
hab ich gemacht
einige Fehler sind bis jetzt erstmal nicht wieder aufgetaucht....danke
Nein, es geht durch Akku abklemmen nichts verloren, ausser der von Dir erwähnten Lernwerte, ggf. muss das Schiebedach ebenfalls neu angelernt werden.
also bei mir war jetzt soweit alles normal, der hintere Geber rechts meckerte jetzt erstmal nicht...muss nochmal versuchen den Stecker abzuziehen, der klemmt wie sa..u
Fester muss ich edoch einmal auf und zu machen...sonst kann ich sie per Fernbedienung nicht wieder schließen (so wie es in der Codierung angegeben war/ist)
das einzigste was mir aufgefallen ist...wenn ich den Rückwärtsgang einlege...fährt doch der Spiegel runter ( Bordstein )
Das machten vorher beide Spiegel...je nachdem ob ich halt rechts oder links eingestellt habe, jetzt fährt nur der rechte runter
Elektrisch lassen sich aber beide einstellen (zwecks Motor)
Den Fehler finde ich nicht