Hilfe!! Extremer Ölverbrauch

Opel Vectra B

Tach Leute,

Ich habe ein riesen Problem. Mein Vectra verbraucht auf 250 Km ca.0,75 Liter Öl. Ich habe unterm wagen geschaut ob es irgendwo tropft, aber nichts alles Trocken.

Was kann das sein ??

Gruß

22 Antworten

@Owlmirror

Zitat:

0Wxy ist soweit ich weiß zudem nicht zugelassen.

Natürlich sind 0W-Öle zugelassen,warum auch nicht ?? 😕

Habe bei meinem letztes Jahr im September beim Ölwechsel 0W-30 Öl einfüllen lassen,und was soll ich sagen.
In 13 Monaten Kurzstreckenbetrieb hat mein Wagen nicht einen Tropfen benötigt/verbraucht.
Es waren auch ungefähr 800 BAB-km dazwischen mit Vollgasetappen.
Ich würd es wieder tun,auch wenn das Öl ein bischen teurer ist,aber ehrlich gesagt ist mir das das eine Mal im Jahr wert.

Bei meinem Delta früher musste ich pro 1000 km ca. 1,5 Liter nachfüllen,das war auch nicht billiger....

Bei älteren Modellen mit einigen Kilometern auf der Uhr würd ich es allerdings auch nimmer empfehlen 0W-Öle zu verwenden.Meistens ist der Verbrauch exorbitant hoch,weil die Schaftdichtungen zu abgenützt sind...

dein FOH hat dir das 0W- öl nich verkauft weils besser für deinen Motor ist sondern weils besser für seinen geldbeutel ist!!

zum 0W30 sag ich mal nichts!! das kann jeder die suche betätigen!

wenn du ganz normales 10W40 nimmst und dein ölverbrauch weiterhin so hoch bleit dann fahr mal in die werkstatt!
ich glaube zwar nicht das so ein hoher verbrauch NUR am öl liegt aber man weiß ja nie!
vielleicht nich unbedingt zu dem FOH der dir das 0W öl empfohlen hat! der der ist nur auf geld aus und nutzt die "dummheit" seiner kunden aus!

hast du schon mal die VDD überprüft?
es kann sein das es von dort auf den Grümmer tropft und direkt verbrennt! sollte man aber riechen

@VectraFuchs

Also der Motor scheint trocken zu sein. Zumindest tropft es nirgendwo raus. Auch der Motor stertet sofort und ganz normal, sogar morgens wo es ziemlich kalt ist.

Also ich werde wieder das 10W40 einfüllen lassen und die Sache mal beobachten.

@all
Das ist mir echt ein Rätsel wohin der Liter OW40 ist, nach dem Ölweschsel und 1000 KM. 😕

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Ich habe ja von Ölen nicht so viel Ahnung. Das 0W40 hat mir der FOH empfohlen und auch reingemacht.
Ich dachte er muß es ja wissen.

Selbstverständlich weiß er, daß Du damit sein Portmonnaie füllst 😉 😁

Ansonsten - vergiß es.

Ähnliche Themen

Da schau an, mal wieder ein Ölthread... 🙂

@pluto187

Die Frage ist, WANN Du den Ölstand überprüfst. Laut Anleitung von Opel soll der Motor warm sein und man soll wohl 5min (weiß nicht so genau -schau mal im Handbuch nach) warten, damit sich das Öl in der Ölwanne überhaupt sammeln kann. Mein ehemaliger FOH (Umzug) bestand aber darauf, mind. 30min zu warten und kam zu einem deutlich niedrigeren Ölstand als ich nach 5min (ich hatte die Meldung "Ölstand prüfen" trotz reichlich Öl laut Messstab). Deine Beobachtung mit den Schwankungen ist also an sich normal.

Nach dem was Du beschreibst, glaube ich kaum, dass Dein Motor übermäßig viel Öl verbraucht. Es ist alles eine Frage, wie Du misst und dem BC würde ich auch nicht unbedingt trauen, denn der Sensor kann schon mal arg überempfindlich sein - siehe Vectra-B FAQ. Ich würde die Sache einfach weiter beobachten und evtl. den Händler mal fragen, wie viel Öl er denn beim Wechsel überhaupt eingefüllt hat (vielleicht wars ja zu wenig?).

Zitat:

Original geschrieben von VectraRacer30


Denn 0W40 ist dünnflüssiger als 10W40 und logischeweise verbraucht deiner dann auch mehr

Das ist zwar eine sehr weitläufig verbreitete Meinung, aber leider nicht richtig!

Die Zahl vor dem W bezieht sich allein auf die dynamische Viskosität des Öls, also bis zu welcher

niedrigen

Temperatur das Öl der Ölpumpe noch von alleine zuläuft und das ist wichtig für die Durchölung beim Kaltstart (0W => bis ca. -30°C; 10W => bis ca. -20).

Diese Viskosität hat aber nichts mit der Viskosität bei Betriebstemperatur zu tun, bei dem der Ölverlust auftreten könnte, da sind 10W und 0W sehr ähnlich viskos. 0W Öl ist bei hohen Temperaturen sogar im Vorteil: als vollsynthetisches Öl hat es einen Viskositätsindex (VI) von ca. 140-190 und dünnt damit bei hohen Temperaturen deutlich

weniger

aus, als nicht-synthetisches Öl (VI = 95-130).

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs


dein FOH hat dir das 0W- öl nich verkauft weils besser für deinen Motor ist sondern weils besser für seinen geldbeutel ist!!

Da muss ich VectraFuchs im Prinzip recht geben, auch wenn das 0W Öl mit Sicherheit mit das Beste ist, was Du im Motor haben kannst (auch bei 0W Ölen gibt es himmelweite Unterschiede). Es ist alles eine Frage der Kosten/Nutzen Rechnung und die wenigsten brauchen wirklich ein 0W Öl, ein 5W oder 10W tut es auch (ich fahre 5W). Als kleine "Ölberatung" kannst Du ja mal in die

Vectra-B FAQ

unter "Welches Motoröl für den Vectra-B?" reinschauen.

Viele Grüße

Marco

@BioMarco

Das ist alles sehr intressant was du da schreibst über das Öl. Wenn es nach mir ginge hätte ich ja weiterhin das Öl gefahren was schon immer drin war (10W40). Denn erst nach dem wechsel auf 0W40 hatte ich ja plötzlich einen verlust auf 1L/1000 KM. Davor nicht.
Ich habe mir auch die Mühe gemacht auf Kitekat´s Seite die Öl-Seite zu lesen. So richtig schlau bin ich davon leider nicht geworden.
Kann ich wieder das 10W40 reinmachen, nachdem ich jetzt vollsytetisch drin habe ?? oder muß ich jetzt immer vollsynt. fahren.

@all
Ich habe heute mit einem anderen FOH telefoniert und der meinte ,das 10W40 vollkommen ausreichen würde für meinen Motor.
Die 0WXX Ölen sein zwar gut, aber nicht umbedingt erforderlich.

Gruß

@pluto187

Wie schon gesagt, ich glaube nicht, dass Du "plötzlich" so einen hohen Ölverlust hast, weil nun 0W40 drin ist - woher sollte der kommen? Du siehst ja selbst, was für'n Unterschied Du mit dem Ölmessstab bekommst, wenn Du auf unterschiedliche Art und Weise (also kalter Motor, warmer Motor etc.) misst.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Ich habe mir auch die Mühe gemacht auf Kitekat´s Seite die Öl-Seite zu lesen. So richtig schlau bin ich davon leider nicht geworden.

Aha, dann schreib mir mal am besten per PN, was daran unverständlich ist (müssen die anderen hier nicht damit belästigen) - ich habe ja geschrieben, dass Kommentare und Verbesserungsvorschläge jederzeit willkommen sind.

Zitat:

Kann ich wieder das 10W40 reinmachen, nachdem ich jetzt vollsytetisch drin habe ?? oder muß ich jetzt immer vollsynt. fahren.

Natürlich kannst Du jederzeit auf eine geringere Ölqualität zurückwechseln. Allerdings würde ich jetzt erst einmal die Sache weiter beobachten, ob der Verbrauch tatsächlich so hoch ist. Egal wie Du misst, mach es immer gleich, dann hast Du auch einen Überblick über denn tatsächlichen Ölverbrauch.

Das jetztige Öl ist ja erst 1000km drin, also fahr das ruhig weiter, kaputt gehen sollte selbst bei tatsächlichem Ölverlust nichts, wenn Du rechtzeitig was nachfüllst bzw. einen Ölwechsel machst.

Übrigens: Nachfüllen sollte man immer mit mindestens der gleichen dynamischen Viskosität - hier als 0W. Ansonsten kann es wohl passieren, dass Dein teures 0W Öl die Eigenschaften eines 5W Öls annimmt, aber ich glaube der Zug ist abgefahren... das ist aber nicht weiter tragisch, selbst 5W ist absolut i.O. für Deinen Vectra 😉

Viele Grüße

Marco

@ BioMarco

hast eine PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen