Hilfe, er rattert!
Ein gutes Neues zusammen!
Leider geht’s bei mir nicht ganz so gut los… mein Elch hält sich offensichtlich für eine Klapperschlange …
Die Maschine rattert neuerdings sehr vernehmbar. Ein lautes, metallisches und drehzahlabhängiges Nähmaschinengeräusch. Scheint direkt aus dem Ventiltrieb zu kommen.
Könnt ihr euch das mal anhören?
Was kann das sein?
Fährt - bisher - aber unauffällig.
Danke
Sim Ein gutes Neues zusammen!
Leider geht’s bei mir nicht ganz so gut los… mein Elch hält sich offensichtlich für eine Klapperschlange …
Die Maschine (T5, Automatik, 98) rattert neuerdings sehr vernehmbar. Ein lautes, metallisch hartes und drehzahlabhängiges Nähmaschinengeräusch. Scheint direkt aus dem Ventiltrieb zu kommen.
Was kann das sein?
Fährt - bisher - aber unauffällig.
Danke
Sim
25 Antworten
Mal rein hypothetisch: wäre es denkbar nur den Kopf abzunehmen, alle Ventile und Hydros neu machen zu lassen und gut? Und die Narben in den Kolben zu ignorieren?
Natürlich sollte die Ursache vorab klar sein …
Danke
Sim
Kann es sein dass du diese Einkerbung meinst? Die wäre völlig normal.
Guten Abend,
Ist der Elch denn schon sein ganzes Leben bei dir?
Ansonsten mag es ja möglich sein, dass der leichte Kontakt bereits seit dem Vorbesitzer besteht.
Kontrolliere die Steuerzeiten, Kerzen raus und per Hand drehen und fühlen ob es sich in allen Bereichen gleichmäßig anfühlt.
Zitat:
@Fonojet schrieb am 3. Januar 2023 um 19:48:52 Uhr:
Kann es sein dass du diese Einkerbung meinst? Die wäre völlig normal.
Ähäm … ja, genauso sieht das aus. Jungs, ihr macht mir Hoffnung 🙂
Ähnliche Themen
Am Freitag ist hier in BW Feiertag. Dann kann ich mir den Burschen nochmal bei Tageslicht vornehmen. Werde wie @Timo36 vorschlägt vorgehen und danach dem Rat von @Herr_Nielsson folgen und eine Spülung mit anschließendem Ölwechsel machen. Öl und Spülung habe ich bereits, der Filter sollte bis dahin auch hier sein.
Danke euch allen bis hierhin - ich halte euch auf dem laufenden.
Schönen Abend
Sim
Ventilfeder gebrochen? Riementrieb in Ordnung? Hast du den automatischen Zahnriemenspanner oder die neue Version? 98 gab es die Änderung der Spanner. Nicht das die Geräusche vom Zahnriemenantrieb kommen!
Hi again,
der Ölwechsel gestern hat das Klangbild leider nur unwesentlich Richtung normal verändert ...
Habe den Elch also einer gründlichen Anamnese unterzogen - hier die Ergebnisse:
1. das Timing ist OK
2. Geräusche kommen definitiv nicht vom Riementrieb sondern direkt aus dem Motor. Tendenziell tatsächlich aus dem Ventiltrieb, konnte ich aber auch durch Abhören mit Schraubendreher nicht wirklich eindeutig lokalisieren
3. der Motor dreht (von Hand) frei und gleichmäßig. Kolben bleiben weder oben noch unten auffällig stehen.
4. alle Ventile (und auch die Kolben) sehen mechanisch unversehrt aus (kein Feindkontakt)
5. Ventile öffnen und schließen
6. die Auslassventile sind allesamt ziemlich verkokt
7. Ventilschaftdichtungen offensichtlich am Ende: Motor aus, Kerzen raus --> kleines Ölpfützchen im Brennraum
8. keine Späne o.ä. im Öl
9. Kompression auf Z1-4 bei 11,0, auf Z5 11,5 bar. Sicher keine Traumwerte, aber auch keine Katastrophe, oder?
10. alle 5 Zylinder haben Zündfunken und laufen
11. leichter Ölverlust, vermutlich KW-Simmering zahnriemenseitig
Vorgeschichte: Bemerkt habe ich das ganze am Montag, weil ich bei Volllast in hohen Drehzahlen plötzlich harte Aussetzer hatte. Ansonsten fuhr er - und tut das immer noch (kleine Testrunde gestern nach dem Ölwechsel) - ganz normal. Kein Leistungsverlust (hab' ihn natürlich in dem Zustand nicht mehr über 3000 gejubelt), kein Stottern o.ä.
Der gute hat btw 385000km gelaufen.
Was wäre Eure Diagnose?
Danke für Eure Einschätzung und ein schönes Wochenende
Sim
Hallo, ist in der Zwischenzeit etwas zu berichten gewesen?
Hi, nein… bzw. leider nichts erbauliches…
Als ich mit meinem Latein am Ende war hab ich meinen Schrauber involviert: Kurbellagerschaden. Nach langem Zaudern musste ich mich dann doch ganz langsam mit einer Trennung auseinandersetzen :-(
Seit gestern steht jetzt mein neues Projekt vor der Tür: Ein P26 2.4D mit fast jungfräulichen 400.000km. Werde mich also demnächst im Nachbarforum vorstellen dürfen.
Danke allen hier - der Huftierschwarm hat mir oft und viel geholfen - auch wenn ich meist nur still mitgelesen habe.
Schönes Wochenende
Sim
Zitat:
@simV70 schrieb am 10. Februar 2023 um 07:17:00 Uhr:
Hi, nein… bzw. leider nichts erbauliches…
Als ich mit meinem Latein am Ende war hab ich meinen Schrauber involviert: Kurbellagerschaden. Nach langem Zaudern musste ich mich dann doch ganz langsam mit einer Trennung auseinandersetzen :-(
Seit gestern steht jetzt mein neues Projekt vor der Tür: Ein P26 2.4D mit fast jungfräulichen 400.000km. Werde mich also demnächst im Nachbarforum vorstellen dürfen.
Danke allen hier - der Huftierschwarm hat mir oft und viel geholfen - auch wenn ich meist nur still mitgelesen habe.
Schönes Wochenende
Sim
Frage mich grade wie das sein kann, wie kann nach der Anamnese von oben denn ein Lagerschaden eingetreten sein ? Bist du dir wirklich sicher ?
Hi, ich war mit meinen Mitteln am Ende … daher habe ich ihn in die Obhut meiner Werkstatt gegeben, die dann die Diagnose gestellt hat. Die haben dafür sogar noch eine Zweitmeinung von einer befreundeten Werke eingeholt … das Ergebnis blieb das gleiche.
Leider war der Rest des Autos nicht gut genug, um für mich einen neu aufgebauten Motor sinnvoll erscheinen zu lassen. Da es mein Daily war mit den Ich zweimal täglich 40km abzuspulen habe, musste ich mobil bleiben … und dann kam - nach 15 Jahren Pendlerei mit großen Volvo Turbobenzinern - auch irgendwie der Gedanke auf, das jetzt als Zeichen zu nehmen, zumindest einen Teil des Wahnsinns zu beenden ;-) und mir ein Gefährt zuzulegen, das zumindest in puncto Spritverbrauch eher zu meinem Fahrprofil passt. Tausche fast 11 Liter Super gegen knappe 6 Liter Diesel. Kein schlechter Trost :-)
Sim