HILFE: Endgeschwindigkeit, Motorruckeln, Kaltstart, Motor/Turbo Pfeiffen ???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo TSI-Freunde,

ich habe noch immer ein RIESEN-PROBLEM mit dem 90 Kw TSI Golf Variant meines Onkels. Nach diversen Reparaturen und erneut auftretenden Mängeln, haben wir für eine Weile unsere Autos getauscht, da ich etwas mehr unterwegs bin und die neuen Fehler lokalisieren will.

Fzg. wurde bereits mehrmals repariert und etliches ausgetauscht (Zündspule, Turbolader, Steuerkette, irgendwelche ventile, Software, etc....). Nun fängt die Möhre wieder an zu zicken

Ich bitte daher alle Golffahrer (Golf 5 und 6 Forum) mit gleichem Motor und ähnlichen/gleichen Problemen um eine kurze antwort:

PFEOIFFGERÄUSCHE / ZISCHEN
PFEIFFEN aus Motorraum (vermutlich Turbo oder ein ventil ..?) beim beschleunigen - d.h. ich beschleunige, Kupplung treten, Gang wechseln, usw.... (Situation Gas geben und dann abrupt vom Gaspedal, dann PFEIFFT und ZISCHT es immer, das PFEIFFEN hört man auch nur mit Standgas um die 2600 U/min.

das PFEIFFGERÄUSCH ist aussen deutlich wahrnehmbar (zB Fenster oder Schiebedach geöffnet, selbst in einem Tunnel bei zB 120 Km/h. Es scheint hier also keinen festen/bestimmten Bereich zu geben. Das ist konstant präsent.

ENDGESCHWINDIGKEIT
Höchstgeschw. mit 197 Km/h eingetragen. Vor den Reparaturen war oft bzw. immer bei 140 km/h der deckel drauf.

Ich habe nun das Gefühl, dass Fzg. zw. 140 und 180 km/h sehr sehr zäh ist, bei 180 km/h, entspricht 4000 U/min ist quasi erneut Schluß. Erst nach mehreren Versuchen bewegt sich Tachonadel in Richtung 200. Da tachos oftmals "lügen" - also abweichen - müsste Fzg. meiner Meinung nach lt. tacho um die 220 km/h laufen ... ?? Die Zeit von 180 auf 200 dauert eine "Ewigkeit".

Mit 122 PS im Variant sind natürlich keine Sportwagenwerte zu erwarten, aber nach Kauf bin ich mir ziemlich sicher, dass Fzg. wesentlich spritziger war. Der ein oder andere kennt möglicherweise die A3 zw. Köln und Rösrath (v.a. Teilstück Rasthof Königsforst), dort wurde "Testfahrt" mehrmals durchgeführt. Bedingungen: etwa 4-5 KM absolut gerade und nahezu ebene Strecke, vor kurzem neuer Asphalt, also kaum bzw. keine Bodenwellen. Spätstens hier sollte/müsste Fzg. einwandfrei Endgeschwindigkeit problemlos erreichen ?

MOTORRUCKELN
seit Kauf gibt es immer wieder mit dem Motor, ab ca. 200 U/min ruckelt Fzg. oftmals sporadisch beim beschleuinigen. Neuerdings im Bereich 2000-3000 U/min. Zu unterscheiden ist zw. Bodenwellen und einem Ruckeln (oder auch Aussetzter...) --> siehe Autobahnbedingungen oben (A3....)

MOTORSTART / INJEKTOREN
mal sind die Injektoren nach Start und / oder / bzw. Kaltstart deutlich hörbar und mal gar nicht ?? Wie ist es bei Euch ?

Bisher habe ich dreimal ein völlig neues Startverhalten bemerkt: Kaltstart, erhöhte Drehzahl für ca. 30 sekunden und ein sehr unrunder Motorlauf mit leicht hörbarem Ruckeln, kann sich auch nach Aussetztern anhören....

Möglicherweise hängen alle Mängel zusammen. Leider wurden die bisherigen Fehlerquellen nie (bis auf Zündspule) mittels Fehlerspeicher angezeigt.

Wer kann ähnliches Berichten bzw. zu obigen Fragen hilfreiche Antworten posten ??

VIELEN DANK IM VORAUS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HIPRO


Ich hasse solche ketzerischen Posts , wo einer für eine andere Person spricht.
Braucht dein Onkel einen Vormund oder kann er nicht schreiben ? Ist mir alles zu suspekt .
HIPRO

Dir bekommt die Hitzewelle offenbar nicht ... ?!?!?

Mein Onkel ist 57j, aufgewachsen im Zeitalter vor Faceflop und Co.... Da mein Onkel sich in der modernen Welt des Internets nicht auskennt, habe ich ihm bei der Suche nach einem geeignten Fzg. geholfen und vieles vorab rechechiert. Das nach Fzg.kauf nun so ein Mängelchaos auftritt konnte niemand ahnen. Ich sehe es als meine Aufgabe ihm wieder zu helfen und zb auf mögliche Fehlerquellen im Internet/Forum usw. ausfindig zu machen. Nur so war es möglich den Händler von seinem desinterssierten Verhalten abzubringen und die offensichtlichen "Serienmängel" ernst zu nehmen und auch zu beheben (Turbolader, Zündspule, Leistungsverlust, Steuerkette - alles Mängel über die häufig berichtet wird).

Ich weiß nicht welchem Stamm" Du Dich zuordnest, aber bei den Südländern halten wir einfach mehr zusammen und sind für einander da....... einfach mal Kopf abkühlen - dann klappt auch mit dem Denken und dem Posten ... (nach dem Motto "...erst Denken ... dann .... )

Dieses Forum ist sehr gut geeignet für Problemstellungen und -behebungen. Gute Ratschläge und Erfahrungsaustasuch, Klugscheißerei ist hier völlig fehl am Platz ....... Wenn Du kangeweile und viel Zeit hast, dann kannst Du mit Deinem IQ im Polo-Forum oder Corsa/Fiesta und Co. Forum protzen .... Gerne auch bei BMW, Audi, Kia oder Lada.

nichts für ungut :-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

@knuut3:

Zitat:

Kannst Du mir das mit dem "falschen" 6.Gang erklären ? Auf Deine Vermutung: Ja, 180 und 4000 U/min entspricht dem 6. Gang.

Wie ich schon schrieb: Guck einfach mal in deine Betriebsanleitung!

(Wird viel zu selten gemacht, wie ich hier im Forum oftmals feststelle)

Wenn es dort, wie in meiner BA, zum Thema Höchstgeschwindigkeit für deine Motorisierung eine Fußnote gibt, die besagt, dass die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht wird, dann ist es offiziell so.

Natürlich kann man die Höchstgeschwindigkeit auch manchmal/meistens im 6. Gang erreichen, aber schon die kleinste Widrigkeit (minimal Gegenwind, minimale Steigung) kann das unmöglich machen bzw hat zur Folge, dass ab ca 170-180km/h scheinbar gar nichts mehr passiert.
Bei Tacho ca 180km/h im 6. Gang (ca 4000rpm) leistet dein Motor ca 80kW bei Vollgas.
Bei der gleichen Geschwindigkeit bist du im 5. Gang aber schon bei fast 90kW (also der Maximalleistung). Dadurch hast du im 5. Gang dann mehr Zugkraft und die Geschwindigkeit erhöht sich dadurch auch nicht so zäh, wie im 6. Gang.

Zitat:

In der Tat, Fzg. ab etwa 130 km/h sehr sehr zäh. Egal ob ich 5. Gang voll ausfahre oder im 6. Gang fahre.

Ein Unterschied vom 5. zum 6. Gang sollte sogar dann zu merken sein, wenn der Motor nicht mehr völlig in Ordnung ist. Egal kann das eigentlich schon mal gar nicht sein.

Und nochmals (ähnlich wie oben):

Bei 130km/h im 6. Gang leistet dein Motor gerade mal ca 60kW (ca 30 davon kannst du zum Beschleunigen einsetzen)

bei 130km/h im 5. Gang leistet dein Motor ca 72kW, was 42kW fürs Beschleunigen (also immerhin 40% mehr) erübrigt und

wenn du bei 130km/h ordentlich beschleunigen willst, solltest du den 4. Gang nehmen, denn dann kann der Motor ca 88kW leisten und hat damit über 60Kw zum Beschleunigen (100% mehr als im 6. Gang) zur Verfügung.

Was viele anscheinend vergessen: Auch ein TSI-Motor lebt von der Drehzahl.

Wenn du ungefähr überprüfen willst, ob dein Motor tatsächlich eine "Schwäche" hat, dann kannst du das relativ einfach mit den Elastitzitätsangaben machen, die VW, neuerdings sogar ohne Rätsel, veröffentlicht.

Dein Wagen soll im 4. Gang in 9,5sec von 80 auf 120km/h beschleunigen. Im 5. Gang soll er diese Übung in 12,5 sec absolvieren.

Diese Werte sind mit einer Stoppuhr bei guten äußeren Verhältnissen (ebene Fahrbahn, gutes Wetter, kein Wind, fast unbeladenes Auto) recht einfach zu überprüfen. 1-2 sec kann man maximal noch drauf geben, weil VW diese Werte, nach meiner Erfahrung aus vielen Testberichten, etwas schönt.
Wenn deine gemessenen Werte relativ deutlich von den offiziellen Angaben abweichen (nach oben) sollten, ist dein Motor defekt.

fehlerspeicher auslesen kann auch jede andere werkstatt. das kann nicht nur der ADAC.

wenn es vom motor her pfeift und zischt, und der turbo schonmal getauscht wurde, sollte mal kontrolliert werden ob die ladeluftstrecke dicht ist, oder es irgendwo rausdrückt, bzw ob der motor evtl falsch luft zieht. wäre nicht das erste mal, das die werkstatt irgendwelche schläuche vom turbo nicht korrekt befestigt hat und dadurch ladedruck verloren geht.

zum ruckeln und den zündaussetzen würden mir spontan die kerzen und zündspulen einfallen.
was steht denn im fehlerspeicher?

zur fehlenden Vmax:
die vmax gibt die MAXIMALE höchstgeschwindigkeit unter OPTIMALEN bedingungen an.
also mit standard bereifung, vom hersteller vorgegebene benzinsorte (oktanzahl) im tank, korrekter luftdruck auf den reifen, einwandfreier motorzustand, kein gegenwind und keine dachbox oben drauf 🙂
das man von einem 1,2 liter motor keine sprintergebnisse erwarten kann sollte klar sein.
vergleich doch mal ein paar videos auf youtube.

zum kaltstart:
es ist normal das der motor nach einem kaltstart eine erhöhte leerlaufdrehzahl aufweist, die dann nach einigen sekunden wieder abfällt. ist der motor warm, liegt der drehzahl oftmals 3-400 touren unter der kaltlaufdrehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@knuut3:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Kannst Du mir das mit dem "falschen" 6.Gang erklären ? Auf Deine Vermutung: Ja, 180 und 4000 U/min entspricht dem 6. Gang.

Wie ich schon schrieb: Guck einfach mal in deine Betriebsanleitung!
(Wird viel zu selten gemacht, wie ich hier im Forum oftmals feststelle)

Wenn es dort, wie in meiner BA, zum Thema Höchstgeschwindigkeit für deine Motorisierung eine Fußnote gibt, die besagt, dass die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang erreicht wird, dann ist es offiziell so.

Natürlich kann man die Höchstgeschwindigkeit auch manchmal/meistens im 6. Gang erreichen, aber schon die kleinste Widrigkeit (minimal Gegenwind, minimale Steigung) kann das unmöglich machen bzw hat zur Folge, dass ab ca 170-180km/h scheinbar gar nichts mehr passiert.
Bei Tacho ca 180km/h im 6. Gang (ca 4000rpm) leistet dein Motor ca 80kW bei Vollgas.
Bei der gleichen Geschwindigkeit bist du im 5. Gang aber schon bei fast 90kW (also der Maximalleistung). Dadurch hast du im 5. Gang dann mehr Zugkraft und die Geschwindigkeit erhöht sich dadurch auch nicht so zäh, wie im 6. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

In der Tat, Fzg. ab etwa 130 km/h sehr sehr zäh. Egal ob ich 5. Gang voll ausfahre oder im 6. Gang fahre.

Ein Unterschied vom 5. zum 6. Gang sollte sogar dann zu merken sein, wenn der Motor nicht mehr völlig in Ordnung ist. Egal kann das eigentlich schon mal gar nicht sein.
Und nochmals (ähnlich wie oben):
Bei 130km/h im 6. Gang leistet dein Motor gerade mal ca 60kW (ca 30 davon kannst du zum Beschleunigen einsetzen)
bei 130km/h im 5. Gang leistet dein Motor ca 72kW, was 42kW fürs Beschleunigen (also immerhin 40% mehr) erübrigt und
wenn du bei 130km/h ordentlich beschleunigen willst, solltest du den 4. Gang nehmen, denn dann kann der Motor ca 88kW leisten und hat damit über 60Kw zum Beschleunigen (100% mehr als im 6. Gang) zur Verfügung.

Was viele anscheinend vergessen: Auch ein TSI-Motor lebt von der Drehzahl.

Wenn du ungefähr überprüfen willst, ob dein Motor tatsächlich eine "Schwäche" hat, dann kannst du das relativ einfach mit den Elastitzitätsangaben machen, die VW, neuerdings sogar ohne Rätsel, veröffentlicht.

Dein Wagen soll im 4. Gang in 9,5sec von 80 auf 120km/h beschleunigen. Im 5. Gang soll er diese Übung in 12,5 sec absolvieren.

Diese Werte sind mit einer Stoppuhr bei guten äußeren Verhältnissen (ebene Fahrbahn, gutes Wetter, kein Wind, fast unbeladenes Auto) recht einfach zu überprüfen. 1-2 sec kann man maximal noch drauf geben, weil VW diese Werte, nach meiner Erfahrung aus vielen Testberichten, etwas schönt.
Wenn deine gemessenen Werte relativ deutlich von den offiziellen Angaben abweichen (nach oben) sollten, ist dein Motor defekt.

Danke für die Antwort / ausführliche Erklärung. Gestern Abend hätte ich umgehend die Beschleunigungszeiten gemessen. Seit heute morgen ruckelt die Kisten nur noch und die Beschleunigungswerte dürften sich verdreifacht haben. Max. geht eh nur noch 130/140 km/h. Da ist nun definitiv was kaputt. Mir aber egal WAS genau, eine 4. Beanstandung - v.a. wegen gleichen Mängeln - wird es nicht mehr geben. Die Chancen für eine Rückabwicklung stehen besser denn je.

Lege ich Deine Angaben zugrunde, so kann ich im nachhinein sagen, dass diese Werte zu beginn / nach Kauf durchaus zutreffen könnten, im Laufe der Zeit aber tlw. deutlich abgewichen sind. Ein schleichender Defekt.

Ich hasse solche ketzerischen Posts , wo einer für eine andere Person spricht.
Braucht dein Onkel einen Vormund oder kann er nicht schreiben ? Ist mir alles zu suspekt .
HIPRO

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HIPRO


Ich hasse solche ketzerischen Posts , wo einer für eine andere Person spricht.
Braucht dein Onkel einen Vormund oder kann er nicht schreiben ? Ist mir alles zu suspekt .
HIPRO

Dir bekommt die Hitzewelle offenbar nicht ... ?!?!?

Mein Onkel ist 57j, aufgewachsen im Zeitalter vor Faceflop und Co.... Da mein Onkel sich in der modernen Welt des Internets nicht auskennt, habe ich ihm bei der Suche nach einem geeignten Fzg. geholfen und vieles vorab rechechiert. Das nach Fzg.kauf nun so ein Mängelchaos auftritt konnte niemand ahnen. Ich sehe es als meine Aufgabe ihm wieder zu helfen und zb auf mögliche Fehlerquellen im Internet/Forum usw. ausfindig zu machen. Nur so war es möglich den Händler von seinem desinterssierten Verhalten abzubringen und die offensichtlichen "Serienmängel" ernst zu nehmen und auch zu beheben (Turbolader, Zündspule, Leistungsverlust, Steuerkette - alles Mängel über die häufig berichtet wird).

Ich weiß nicht welchem Stamm" Du Dich zuordnest, aber bei den Südländern halten wir einfach mehr zusammen und sind für einander da....... einfach mal Kopf abkühlen - dann klappt auch mit dem Denken und dem Posten ... (nach dem Motto "...erst Denken ... dann .... )

Dieses Forum ist sehr gut geeignet für Problemstellungen und -behebungen. Gute Ratschläge und Erfahrungsaustasuch, Klugscheißerei ist hier völlig fehl am Platz ....... Wenn Du kangeweile und viel Zeit hast, dann kannst Du mit Deinem IQ im Polo-Forum oder Corsa/Fiesta und Co. Forum protzen .... Gerne auch bei BMW, Audi, Kia oder Lada.

nichts für ungut :-)

Zitat:

Original geschrieben von knuut3



Zitat:

Original geschrieben von HIPRO


Ich hasse solche ketzerischen Posts , wo einer für eine andere Person spricht.
Braucht dein Onkel einen Vormund oder kann er nicht schreiben ? Ist mir alles zu suspekt .
HIPRO
Dir bekommt die Hitzewelle offenbar nicht ... ?!?!?

Mein Onkel ist 57j, aufgewachsen im Zeitalter vor Faceflop und Co.... Da mein Onkel sich in der modernen Welt des Internets nicht auskennt, habe ich ihm bei der Suche nach einem geeignten Fzg. geholfen und vieles vorab rechechiert. Das nach Fzg.kauf nun so ein Mängelchaos auftritt konnte niemand ahnen. Ich sehe es als meine Aufgabe ihm wieder zu helfen und zb auf mögliche Fehlerquellen im Internet/Forum usw. ausfindig zu machen. Nur so war es möglich den Händler von seinem desinterssierten Verhalten abzubringen und die offensichtlichen "Serienmängel" ernst zu nehmen und auch zu beheben (Turbolader, Zündspule, Leistungsverlust, Steuerkette - alles Mängel über die häufig berichtet wird).

Ich weiß nicht welchem Stamm" Du Dich zuordnest, aber bei den Südländern halten wir einfach mehr zusammen und sind für einander da....... einfach mal Kopf abkühlen - dann klappt auch mit dem Denken und dem Posten ... (nach dem Motto "...erst Denken ... dann .... )

Dieses Forum ist sehr gut geeignet für Problemstellungen und -behebungen. Gute Ratschläge und Erfahrungsaustasuch, Klugscheißerei ist hier völlig fehl am Platz ....... Wenn Du kangeweile und viel Zeit hast, dann kannst Du mit Deinem IQ im Polo-Forum oder Corsa/Fiesta und Co. Forum protzen .... Gerne auch bei BMW, Audi, Kia oder Lada.

nichts für ungut :-)

Dein Deutsch ist ja auch vom Allerfeinsten . 🙂 Mein Beileid zu der Krücke (Auto)

HIPRO

@HIPRO:
Geh wieder mit Deinen Polo-Jungs spielen...
Warum machst Du andere Leute so blöd an ????
Sei froh, dass Du nicht solche Probleme mit Deiner "Krücke" hast...

Deine Antwort
Ähnliche Themen