Hilfe, elektrische Heckklappe spinnt (geht nicht auf/zu)
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner elektrischen Heckklappe (Avant). Und zzwar entriegelt die Klappe nur, wenn ich sie öffnen will (egal, ob per FFB, Heckklappentaster oder per Taster in der Fahrertür).
Ich dachte zuerst, der Motor sei defekt. Aber ich habe eben per VCDS eine Stellglieddiagnose ausgeführt - damit öffnet/schließt die Heckklappe auch...
In den Messwertblöcken ist ersichtlich, dass beide Motoren Spannung anliegen haben (muss ja, sonst wären sie auch nicht per Stellglieddiagnose auf/zu gegangen). Er erkennt auch, ob wann welcher Schalter zum verriegeln gedrückt wurde - aber er reagiert nicht auf die Schalter.
Ich habe heute mein CAN Gaetway getauscht und der Komponentenschutz ist noch aktiv - kann das damit zusammenhängen? Mich machte nur stutzig, dass ich eben zum Einkaufen fuhr und dort hatte die Heckklappe noch einwandfrei per FFB und Taster in der Heckklappe gearbeitet (erstes mal öffnen/schließen nach Umbau des Gateways). Zuhause wollte ich dann die Einkäufe ausladen und die Heckklappe war tot...
Schonmal jemand das Problem gehabt bzw. kann jemand sagen, ob es mit dem Komponentenschutz in Verbindung steht?
47 Antworten
Das Problem wird das Komfortsteuergerät hinten rechts sein, da an diesem die Zuziehhilfe angeschlossen ist.
Wundert mich zwar, da ich letzte Woche die elektrische Heckklappe nachgerüstet habe und bei mir die Zuziehhilfe auch bei aktivem Komponentenschutz funktioniert hat, scheint dann aber bei dir wohl so zu sein.
Vielleicht hast du einen anderen Index (einen anderen Softwarestand) bei deinem Komfort-Stg. und es hängt damit zusammen.
Fakt ist, wenn die Zuziehhilfe nicht funktioniert, dann ist der Innentaster ohne Funktion. Die Klappe fährt nach einer Busruhe (ca. 10 Minuten verschlossenes Fahrzeug) einmal bei Betätigung des äußeren Klappentasters auf, danach aber nicht zu. Nach eine Stellglieddiagnose (Klappe zu), musst du erst wieder diese Zeit warten oder die Codierung des Komfort-Stg. ändern, dann funktioniert eine Klappenöffnung wieder genau einmal.
Kai
Die Zuziehhilfe scheint auch zu funktionieren, jedoch die Motoren nicht (zumindest sobald die Zündung an war). Am Komfortsteuergerät habe ich ja nichts geändert - das war ja alles schon ab Werk verbaut und auch in der Konstellation. Fakt ist, dass die Heckklappe seit Umbau des CAN GW diese Zicken macht. Wenn ich das wieder umbauen würde, wird die Heckklappe sicher auch wieder normal funktionieren. Ich warte einfach mal den Freitag (Termin beim Freundlichen wegen Kompo) ab und lass mich dann mal überraschen. Hardwaredefekt halte ich zumindest für nahezu ausgeschlossen - habe trotzdem mal den Taster in der Heckklappe auf Verdacht neu bestellt.
Ja, hatte ich schon so verstanden, dass du am Komfort-Stg. nichts geändert hast.
Wenn du das CAN-GW tauschst, dann fällt aber das Komfort-Stg. in den Komponentenschutz.
Das flackern der Innenraumbeleuchtung kommt vom Komponentenschutz. Ob dies auch den Heckklappentaster betrifft weiss ich jetzt so nicht. Habe das nicht im dunkeln geschraubt 😉
Ok, scheint aber definitiv am Kompo zu liegen. Während dem Öffnungsvorgang der Heckklappe habe ich mal den Schlüssel ins Schloss gesteckt und sofort ist die Innenbeleuchtung aus gegangen und die Heckklappe stehen geblieben.
Ähnliche Themen
Welchen Index hat dein Komfort-Stg? (nur interessehalber)
Meins hat Index K und damit ließ sich die Klappe einwandfrei benutzen - auch mit aktivem Komponentenschutz.
Zitat:
Teilenummer SW: 4F0 910 289 B HW: 4F0 907 289 B
Bauteil: Komfortgeraet H18 0130
Du hast dann wohl die aktuelle Version von dem Stg. Wie gesagt: Meins ist noch aus 2005. Wahrscheinlich wurde das dann im Laufe der Zeit geändert - ist ja auch Schwachsinn, die Heckklappe außer Betrieb zu setzen durch den Komponentenschutz.
Ja, hatte mir schon gedacht, dass du Index B hast 😉
Das erklärt dann wohl das unterschiedliche Verhalten. Wieder etwas gelernt ...
Was ist denn jetzt bei der Sache herausbekommen?
Gehts jetzt mit herausgenommenen Komponentenschutz?
Gruß Schliepy
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine wenn man aus versehen den taster für heckklappenöffnung 2x bedient dann speichert der den wert und fährt nicht weiter auf ( schutz für tiefgaragen- damit die klappe nicht gegen die decke gequätscht wird) kanns sein das du 2x betätigt hast--unbeabsichtigt?greif mal in die griffleiste-1x drücken--klappe manuell hoch ziehn und wenn sie ganz oben ist - schliesstaster drücken und paar sek. halten-- speichert den neuen wert dann.
Super klasse...das war auch mein Problem nach Reperatur an Heckklappe, ging nur noch dreiviertel hoch.
Also...ganz bis endanschlag geschoben und dann mind 5 sek den schließknopf gedrückt halten.
Fertig war der Salat.
Grund bei mir war aber denke ich, eine fast leere Batterie denke ich..... Klappe musste neu angelernt werden.
Gruß Senti
Ich hol das Thema mal wieder hoch...
Seit ca. einer Woche spinnt auch bei mir die el. Heckklappe (ab Werk verbaut). Sie lässt sich per Kipptaster in der Fahrertür ganz normal öffnen und fährt auch in die gewünschte Endposition. Gleiches gilt bei Betätigung des Drucktasters an der Heckklappe.
Bei Entriegelung via FFB fährt die el. Heckklappe allerdings nur zur Hälfte auf und bleibt dann stehen😕 Sobald ich aber die Zündung an habe/hatte und es nach der Fahrt nochmals versuche, geht die Öffnung ebenfalls per FFB völlig normal.
Was könnte das sein? Evtl. auch die Batterie?
Ja, sehr wahrscheinlich Batterie.
Wenn das BEM meint, dass die Batterie zu schwach ist, dann wird die elektrische Heckklappe deaktiviert.
Versuch doch mal ein Ladegerät anzuklemmen. Wenn es dann direkt wieder funktioniert, dann bist du dir 100% sicher.
Alternativ könntest du natürlich auch mal versuchen das BEM zu resetten. Es gab für das BEM auch mal SW-Updates.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich hol das Thema mal wieder hoch...Seit ca. einer Woche spinnt auch bei mir die el. Heckklappe (ab Werk verbaut). Sie lässt sich per Kipptaster in der Fahrertür ganz normal öffnen und fährt auch in die gewünschte Endposition. Gleiches gilt bei Betätigung des Drucktasters an der Heckklappe.
Bei Entriegelung via FFB fährt die el. Heckklappe allerdings nur zur Hälfte auf und bleibt dann stehen😕 Sobald ich aber die Zündung an habe/hatte und es nach der Fahrt nochmals versuche, geht die Öffnung ebenfalls per FFB völlig normal.
Was könnte das sein? Evtl. auch die Batterie?
Was sagt in dirsem Fall die Batterieanzeige im MMI???
So wie hier beschrieben hatte ich es bei mir nie! Entweder die Klappe ist auf gegangen oder BTM sagt kein saft dann hat die Klappe NUR entriegelt und blieb unten.
@Kai - ich überlege gerade ob man die Tiefgarage auch über Schlüsselprofile findet. Nicht das er das versehentlich mal programmiert hat und nun über schlüssel nur bis zur hälfte hoch fährt?!?!
Könnte man mit dem 2ten Schlüssel auch mal probieren um es aus zu schliessen.
Gruss Senti
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Was sagt in dirsem Fall die Batterieanzeige im MMI???Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich hol das Thema mal wieder hoch...Seit ca. einer Woche spinnt auch bei mir die el. Heckklappe (ab Werk verbaut). Sie lässt sich per Kipptaster in der Fahrertür ganz normal öffnen und fährt auch in die gewünschte Endposition. Gleiches gilt bei Betätigung des Drucktasters an der Heckklappe.
Bei Entriegelung via FFB fährt die el. Heckklappe allerdings nur zur Hälfte auf und bleibt dann stehen😕 Sobald ich aber die Zündung an habe/hatte und es nach der Fahrt nochmals versuche, geht die Öffnung ebenfalls per FFB völlig normal.
Was könnte das sein? Evtl. auch die Batterie?
Nix! Denn diese Anzeige wurde irgendwann zwischen 2006 und 2008 beim A6 wegrationalisiert. Mein alte 4F hatte die noch, mein aktueller nicht mehr.
Das mit dem Ladekabel ist 'ne gute Idee...werde ich mal ausprobieren..
Also, ich hatte den Effekt auf jeden Fall schon einmal bei einem Fahrzeug.
Da meinte das BEM Strom sparen zu müssen und die elektrische Heckklappe ist nicht mehr komplett hochgefahren.
Motor angelassen, schon funktionierte die Klappe wieder.
Den Effekt konnte man auch mehrfach hervorrufen.
Blöde ist, wenn sie zwar aufgeht, aber nicht wieder zugeht und jemand hilflos vor der Heckklappe steht, der nicht weiss, was er denn jetzt machen soll. (+ es draussen regnet)
Was sich die Entwickler da wieder bei gedacht haben ... schlau, schlau 😉
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Also, ich hatte den Effekt auf jeden Fall schon einmal bei einem Fahrzeug.
Da meinte das BEM Strom sparen zu müssen und die elektrische Heckklappe ist nicht mehr komplett hochgefahren.
Motor angelassen, schon funktionierte die Klappe wieder.
Den Effekt konnte man auch mehrfach hervorrufen.
Blöde ist, wenn sie zwar aufgeht, aber nicht wieder zugeht und jemand hilflos vor der Heckklappe steht, der nicht weiss, was er denn jetzt machen soll. (+ es draussen regnet)
Was sich die Entwickler da wieder bei gedacht haben ... schlau, schlau 😉
Oder so klein das SIE nicht rankommt ODER zu leicht um die Klappe zu ziehen zu können 😁