HILFE E90 330i ZENTRALER ELEKTRONIKFEHLER
Hallo,
ich habe folgenden Fehler nun an meinem E90:
Beim auslesen kam folgender Fehler:
CDA8 Botschaft (Status Kombi, 1B4)
- 161 Timeout
- 16 Testbedingungen erfüllt
- 32 Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD entstellt
Fehler macht sich bemerkbar durch:
- Plötzlich fällt das Tacho aus und funkt wieder , dann wieder ausgefallen und es funkt wieder
- Weinachtsbaum am leuchten im Tacho
- später geht der Weinachtsbaum wieder weg und es leuchten nurnoch ABS und ASC
Gestern Batterie abgemacht um zu laden , hatte die schonmal ab und die Sicherungsbox über der Batterie im E90 diese Silberne Platine hatte ich zu sehr angedrückt und die ist ein wenig verbogen !
Bilder sind unten !
Woran kann es liegen , was kann ich prüfen? Bin schon langsam außer Wissen !
Gruß
27 Antworten
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 8. Juli 2024 um 08:07:47 Uhr:
Das spannende sind die K-CAN Leitungsfehler.
Du hast irgendwo eine Störung auf dem CAN Bus.Häufige Ursache: Wassereinbruch am PDC Steuergerät.
Aber das solltest du ja gemerkt haben, wenn du eh an der Batterie zugange bist
Hallo,
kannst du mir eventuell was schicken wo das PDC Steuergerät genau sitzt?
Ich finde es einfach nicht !
Zitat:
@wakahoola schrieb am 9. Juli 2024 um 10:04:47 Uhr:
Hast du mal mit einem Multimeter gemessen, wie der Ladezustand der Batterie ist? In ausgeschaltetem Zustand sollte sie idealerweise zwischen 12.4 und 12.8V haben. Wenn der Motor läuft über 14V, dann wird die Batterie geladen. So kannst du schon Mal Lichtmaschine und Batterie ausschließen.Die Steuergeräte laufen über die JBE (Junction Box Elektronik) Diese befindet sich hinter dem Handschuhfach am Stromverteiler. Schau mal nach, ob die richtig sitzt. Muss mit zwei T15 schrauben festgeschraubt sein.
Vorne sind zwei Stecker dran. Diese kannst du auf Korrosion prüfen. Und im Stromverteiler sind einige Relais angesteckt. Prüfe diese auch auf Korrosion. Besonders das dicke Schwarze.In diesem Video siehst du, wie du dran kommst
https://www.youtube.com/watch?v=8OuT19ClJOQ&t=2s
Top mache ich gleich mal. Also habe vorgestern eine neue AGM Batterie drangemacht und diese auch angelernt !
Die Klemmen von der Batterie kamen neu und der Leitungssatz der an der Batterie sitzt auch !
@BabyblueBMW hast du dein Problem in den Griff bekommen? Ich struggle gerade mit was ähnlichem, wäre super deine Lösung zu hören😉
Was ist denn "etwas ähnliches" ?
Ähnliche Themen
Bei meinem 325i (bj 2005) ist das Kombiinstrument tot.
Hab das Auto vor 3 Wochen gekauft, da war noch alles gut. Hab dann idrive ausgebaut und reparieren wollen, wieder eingebaut, Bremsenverschleißsensor gewechselt und dann war die Batterie leer. Batterie geladen, danach gemerkt dass das Kombiinstrument nichts mehr tut.
Die Sicherungen geprüft, die sind in Ordnung.
Gelber Engel hat DTC CDA8 und DTC cd94 ausgelesen (Fehlerbeschreibung: CAN-Bus-Verbindung zu Kombiinstrument).
Da musst du den Fehler mit einer BMW Software auslesen. Das einzige was sein kann ist dass das Kombi defekt ist, oder dass du zufällig ein Kabel kaputt gemacht hast. Keine Ahnung was du genau gemacht hast.
Oftmals können tatsächlich Steuergeräte mal kaputt gehen, wenn die Batterie leer geht.
Vorgehensweise:
Batterie abklemmen
Plus und Minusleitung verbinden, dass sich alle Kondensatoren entladen
Batterie anklemmen
Fehlerspeicher auslesen
Fehlerspeicher löschen
Dann erneut prüfen.
Okay das werde ich probieren. Geht das mit bimmerlink?
Danke dir schonmal!
Ja. Und dann bitte den Fehlerspeicher hier rein posten.
Moin! Bei mir gibt's gute Nachrichten! Habe deine Anweisungen verfolgt und hab die Batterie abgeklemmt, Kondensatoren entladen, Batterie angeklemmt und danach ging das Kombigerät schon wieder! Habe dann Fehler ausgelesen und gelöscht, dann wieder ausgelesen. Dabei kam der Fehler mit dem AUC Sensor raus, das scheint wohl aufs erste nicht so problematisch zu sein so wie ich das rausgelesen hab...!?
So wie ich das interpretiere ist der ganze Quatsch bei mir evtl durch eine schwächelnde Batterie passiert!? Werde die jetzt mal weiter im Auge behalten!
Tausend Dank schonmal für deine Hilfe!!!
Der AUC Sensor kannst du auch ganz leicht wechseln. Das ist der Sensor von der Klimaanlage und sitzt in der Nähe vom Mikrofilter unter der Motorhaube. Das ist aber wirklich nicht so wichtig.
Freut mich, dass wir dir helfen konnten.
Die Batterie musst du weiter beobachten. Wenn sie älter als 10 Jahre ist, kannst du eigentlich direkt eine neue bestellen 😉
Moin Leute
Kann es denn auch möglich sein das das FRM ein defekt hat,bei Babyblue?
Lg Angelo
Zitat:
@kleinerdriver schrieb am 17. März 2025 um 12:51:36 Uhr:
Moin Leute
Kann es denn auch möglich sein das das FRM ein defekt hat?
Lg Angelo
Nein.
Zumal der letzte Post über ein halbes Jahr als ist. Ich denke das Problem ist inzwischen gelöst
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 18. März 2025 um 07:07:07 Uhr:
Nein
Oh,sorry. Hab ich gar nicht gesehen.
Danke dir für den Hinweis!
Lg Angelo