Hilfe - Belt schleift am Getriebe....

Harley-Davidson

Moin Leute,

ich hab da mal so ein kleines Problem - ich hoffe es kann jemand helfen.

Bei meiner E-Glide (BJ. 2000, TC88) schleift der Belt (in Fahrtrichtung rechts) am Getriebedeckel.
Aber immer nur im Sozius-Betrieb in Linkskurven 😕

Rad ist gerade in der Schwinge (Abstand Radachse zu Schwingenachse ist auf beiden Seite gleich)
Beltspannung sollte auch OK sein und die Sozia hat auch kein Übergeweicht 😁

Hat jemand eine Lösung ???

(Beim "Rückwärts schieben" schleift es auch an dem Getriebedeckel, aber das soll normal sein... - ist das normal ? )

LG

Horbz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Schwingen sind nämlich in diesem Bereich super genau verarbeitet.

das kann ja wohl nicht dein ernst sein, vielleicht bei allen jappsen und italienern, aber nicht bei harley 😁

gruß

wolfgang

24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin,

am besten wie ein Kollege vorher schon gesagt hat das Rad entlasten und kontrollieren ob es am Radlager/Schwingenlager liegt.
Wohin die Felge unter Belastung kippt hängt auch davon ab welches Radlager/Schwingenlager defekt ist.(nur eine oder beide Seiten)

Wie sagt man so schön

"Versuch macht kluch" 😉

Gruss Sven

Moin!

Habe Eure Beiträge zur Ursache eines schleifenden Belts gelesen.
Die Ursache an dem Schwingen- oder Radlager zu suchen, macht aus meiner Sicht erst Sinn, wenn man hundertprozentig sicher sein kann, dass das Hinterrad auch geradeaus läuft. Gleiches gilt auch für Motor und Getriebe im Rahmen hinsichtlich der Flucht.
Um das am Hinterrad wirklich genau zu überprüfen gibt es u. a. eine einfache Möglichkeit, die mir selbst immer ein genaues Resultat lieferte.
Dazu habe ich mit einem Meßschieber auf beiden Seiten den Abstand der Hinterradachse zum Ende der Hinterradschwinge gemessen. Die Schwingen sind nämlich in diesem Bereich super genau verarbeitet.
Je nach Zwischenraum zwischen Belt und Reifen bzw. Schwinge oder Getriebe, machen wenige Zentel hier sehr viel aus und der Belt läuft den Antriebspulley hoch oder runter.
Ein defektes Radlager macht übrigens Geräusche, die man bei aufgebocktem Motorrad in jedem Fall feststellen könnte.
Ein defektes Lager in/an der Schwinge ist meiner Meinung nach so gut wie ausgeschlossen.
Auch einen Defekt an dem Getriebehauptwellenlager wäre sicher zu hören bzw. würde sich anders bemerkbar machen.

Das war's. ;-)

Gruß an alle.
Piet

Zitat:

Die Schwingen sind nämlich in diesem Bereich super genau verarbeitet.

das kann ja wohl nicht dein ernst sein, vielleicht bei allen jappsen und italienern, aber nicht bei harley 😁

gruß

wolfgang

das vordere kleine pulley hat nur eine anlaufscheibe außen, damit der belt nicht runterfällt(kann er sowieso nicht, aber dann würde er am primär schleifen). wenn dein radlager jetzt zuviel spiel hat, dann bewegt sich dein rad in der linkskurve wohin? minimal nach rechts und damit wird dein abstand zwischen beiden pulleys so verändert, das der belt bergauf läuft, also zum getriebe hin.
40000 ist noch nicht viel, reicht aber um den belt ungleichmäßig zu dehnen. man könnte den belt wechseln und gucken obs hilft, was ich nicht glaube, oder du tauscht deine radlager, was mehr sinn macht. ist zwar auch keine laufleistung für die dinger , aber ich glaube nicht dran, das du neue , gekapselte lager drin hast. bei meiner 2001er softail waren def. kegelrollen drin. und die ist nach deiner maschine produziert. also selber gucken und nicht auf hörensagen vertrauen!
ob dein hinterrad gerade eingebaut ist oder nicht, kann man eigentlich nur mit einer spurmesslehre ermitteln, alles andere führt zu geringen , aber ausreichen abweichungen.
im aufgebockten zustand kannst du den beltlauf testen, dann siehts du zumindest ob er in einer linie läuft wenn er sich unbelastet dreht.
unter belastung kann man das nur testen wenn du eine laufrolle nimmst und dann kennst du ja das ergebnis eigentlich sowieso....irgendwas hat spiel.
ich tippe auf radlager.
sach bescheid was es war. ist interessant.
gruss ff

Ähnliche Themen

@piet - Was ist nun Deine Aussage? Guck mal ob das Rad gerade in der Schwinge ist oder was ?

Da kann ich Dich beruhigen, das Rad ist gerade in der Schwinge - und zwar auf die Art wie es Harley vorgibt - Abstand Schwingachse zur Radachse mit einer Lehre gemessen und genau eingestellt.

@fatboy - Ja, das hab ich verstanden - was ich auch schon bemerkt habe und mir überhaupt nicht erklären kann ist:
Wenn ich den Bock rückwärts schiebe, oder im entlasteten Zustand das Hinterrad rückwärts drehe, dann wandert der Belt sofort nach rechts - innerhalb einer Umdrehung des HR ist der Belt am Getriebedeckel und schleift - es gibt Freundlich, die sagen "das ist Normal" - aber Normal ist glaube ich etwas anderes...

Horbz

das der belt beim rü fahren (oder drehen) auf dem pulli nach rechst wandert ist normal.
macht meiner auch und der von harley paule auch...
sind halt die 2mm die er sich bewegt.
wieso er das macht?
ich weiss es, kann das aber nicht so schön in worte fassen wie uli oder silent.
frage die mal....

Guten Morgen Horbz

Zitat:

Original geschrieben von horbz


... das Rad ist gerade in der Schwinge - und zwar auf die Art wie es Harley vorgibt - Abstand Schwingachse zur Radachse mit einer Lehre gemessen und genau eingestellt....
Horbz

Genau das mit der Lehre meinte ich. Die ist meiner Meinung nach wirklich nicht genau genug. Ich habe die Erfahrungen damit selbst gemacht. Als ich mir meinen Breitreifenumbau vorgenommen hatte, wollte ich den Reifen so gut wie mittig setzen. Ich habe mit der Lehre gearbeitet und der Belt lief mir in Fahrtrichtung gegen den Reifen.

Meine Messung und Erfahrung mit dem Meßschieber habe ich an einer UHS Schwinge gemacht. Danach war alles kein Thema mehr.

Sicher kann der von Dir beschriebene Fehler auch eine andere Ursache haben. Die Hinweise der anderen Schreiber hier sind gut und schließlich nicht von der Hand zu weisen.

Aber bei der von Dir genannten geringen Laufleistung kann ich eben nur raten, den Fehler erst mal dort zu suchen, wo man erstens den geringsten Aufwand und zweitens die geringsten Kosten hat.

Also laß uns nicht dumm sterben und schreibe uns in Kürze die von Dir festgestellte Ursache.

Bis dahin alles Gute und viel Erfolg.

Piet

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


...ann das aber nicht so schön in worte fassen wie uli oder silent.
frage die mal....

Hallo bb-blue

Nun sei man nicht so bescheiden. :-)
Zumindest bist Du auch einer der jenigen, die sich auch hinsetzen und anderen Tips geben und Helfen wollen.

Gruß Piet

tja....die rückwärtsschiebenummer. an der sporty meiner frau geht die auch super. vorwärts alles super und rückwärts schleift das ding.
an meinem softailumbau nicht.
ich tendiere in der frage immer ganz gern zu einer einseitigen abnutzung von belt oder pulley, genaues weiss ich aber ehrlich gesagt auch nicht. das setzt aber eine minimale ungenauigkeit beim justieren des hinterrades voraus , oder aber einfach spiel in den komponenten als solchen. bei meiner frau kann man es mit einer veränderten beltspannung beheben, der belt läuft dann aber nicht sauber auf den kanten, sondern auf der mitte der verzahnung. deshalb ist das ´keine alternative.
was haste denn nun für radlager?
was für eine spurmesslehre verwendest du?
OEM-Schwinge?
jedenfalls ist das schleifen nicht normal, wenns bis zum getriebedeckel geht, da kann der freundliche sagen was er will.
aufbocken und das rad mal mit beiden händenmal quer zur fahrtrichtung bewegen und nach einem klackgeräusch hören oder nach spiel suchen und das an mehreren stellen.
mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
ansonsten schließ ich mich piet an.....lass uns nicht dumm sterben
gruss ff

SO, ich habe jetzt die Antwort.

Es ist alles nur halb so wild wie geglaubt 🙂

Es ist nicht der Belt, der sich in Linkskurven verschiebt, sondern der Fender !
Ich hatte auf der rechten Seite eine Schraube - die den Fender hält (unter der Seitenabdeckung) - verloren und somit ist der Fender eben etwas nach links gerückt und hat dann am Belt gerubbelt - und das ist auch genau das Geräusch, welches beim Rückwärts-Schieben entstand.
Auch dieses ist jetzt wech 😛😛😛

Der Belt läuft jetzt beim Rückwärts-Schieben zwar immer noch rechts, dieses aber ohne Geräusche.

Vielen Dank an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben.

LG

Horbz

Deine Antwort
Ähnliche Themen