Hilfe beim Xenon Wechsel !

Audi A6 C6/4F

Moin, so ich habe mal eine Frage bezüglich Xenon Brenner Wechsel!
Im Raum Braunschweig / Hannover, welche Werkstatt oder wer hier aus dem Forum
Ist kompetent und hat das nicht zum erstenmal gemacht?
Ich habe einen A6 4f 3.0 TDI mit D2S Brennern die aufgrund von Farbunterschieden gewechselt werden sollen, beide Seiten! Vielen Dank im Voraus für die eventuellen Antworten!
Grüße , Matthias

Beste Antwort im Thema

Komm nach Osnabrück....30 Minuten sind beide Seiten fertig 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:08:38 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 25. Oktober 2014 um 19:12:52 Uhr:


Tausche sie doch selber, geht Ratz Fatz und ist wirklich nicht schwer!!!
Wir haben jetzt einen Termin gemacht 😉

Na dann 😉

Zitat:

@Rhauner schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:07:12 Uhr:


2.7 tdi und 3.0 Tdi sind das gleiche!!
Was ist den beim Xenon Birnen Wechsel denn so schwer?
Schafft jedes 10 jährige Kind, wenns nicht zwei linke Hände hat!!

Das Kind hat aber auch einen Vorteil. Kleinere Hände 🙂😁

Zitat:

@1250 schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:13:35 Uhr:


Hab allerdings nur beim 2.7er TDI Erfahrung ;-)

Ich glaube nicht das es da einen großen unterschied gibt zum 3.0er! Hab es auch selber gemacht bissel gefummelt aber man bekommt es hin!! 😉 😉

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:45:01 Uhr:



Zitat:

@Rhauner schrieb am 25. Oktober 2014 um 22:07:12 Uhr:


2.7 tdi und 3.0 Tdi sind das gleiche!!
Was ist den beim Xenon Birnen Wechsel denn so schwer?
Schafft jedes 10 jährige Kind, wenns nicht zwei linke Hände hat!!
Das Kind hat aber auch einen Vorteil. Kleinere Hände 🙂😁

Jetzt mal im ernst, solche Branken kann man garnicht haben um diese Xenon Brennchen NICHT wechseln zu können, außer man heißt Bud Spencer 😉

Ähnliche Themen

Ja, mein Problem sind nicht zu große Hände sondern kräfte Unterarme. Der Brenner auf der Fahrerseite ist ohne den Behälter für die Servofluessigkeit los zu schrauben ist ne echte Herausforderung gewesen.

Den Servobehälter muss jeder lösen, ohne geht's nicht und bekommst die Schutzklappe der Scheinwerfer nicht auf.
Also das mussten auch Leute mit dünnen ärmchen und Händchen machen 😉

Doch es geht ohne Demontage. Auch beim V6 TDI.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:24:09 Uhr:


Doch es geht ohne Demontage. Auch beim V6 TDI.

Wie hast Du denn den Deckel abbekommen vom Scheinwerfergehäuse ?

Behälter lösen und nach unten drücken ist auf jeden Fall einfacher als so ein "herrausfoderndes" gefummel 🙂

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. Oktober 2014 um 02:01:41 Uhr:



Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:24:09 Uhr:


Doch es geht ohne Demontage. Auch beim V6 TDI.
Wie hast Du denn den Deckel abbekommen vom Scheinwerfergehäuse ?

Er hat sicher die unteren halte-Nasen am Deckel abgerissen, dann geht's natürlich 😉

Hallo
Also wenn ich so lese,hört es sich so an als wenn es hier im raum Hannover / Braunschweig überhaupt keine Werkstatt gibt,da muss man ja denken wir wohnen hier in der Pampa.Es gibt hier hunderte von Werstätten,man müsste mal zu einer fahren und einfach mal nachfragen,von alleine kommt sicher keiner und wechselt dir die Xenon.
Gruss Kalle

Ps. komme selber aus dem raum.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:24:09 Uhr:


Doch es geht ohne Demontage. Auch beim V6 TDI.

bei mir keine schanze. ich fummel zwar gerne aber die örtlichkeiten sind echt unsympatisch 😁

Nein, die Haltenasen sind nicht abgebrochen.😁 Oben entriegeln, etwas aufklappen und nach oben aus den Halteoesen ziehen. Es gibt auf YouTube ein anschauliches Video.😉

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:56:06 Uhr:


Nein, die Haltenasen sind nicht abgebrochen.😁 Oben entriegeln, etwas aufklappen und nach oben aus den Halteoesen ziehen. Es gibt auf YouTube ein anschauliches Video.😉

Das kann ich bestätigen!! Ohne Lösen zu tauschen!

Ich könnte übrigens auch in Braunschweig helfen oder im Raum Staßfurt!

Gruss Max

Ich habe mir jetzt auch ein paar D3S-Brenner für meinen FL besorgt und möchte diede am WE selbst wechseln. Hier kursieren auch ein paar nette Anleitungen für beide Seiten und die beiden Videos von dem Typen mit der Werkstatt unter der Brücke ;-) habe ich mir auch schon reingezogen.
Allerdings habe ich bis jetzt nur Anleitungen für D2S-Brenner mit getrenntem Vorschaltgerät gefunden.
Gibt es für den Wechsel der D3S noch etwas Besonderes zu beachten (Außer dass man mit dem Vorschaltgerät gleich auch die Birne mit herausdrehen kann)?

Vielen Dank für Eure Hilfe

So habe heute meine gewechselt (D3S).
Hab das zum ersten mal gemacht und habe ca. 45min dafür gebraucht.
1. Links Fahrerseite. Den Behälter für die Servoflüssigkeit löse ( 1 Schraube ) und den Behälter nach unten drücken.
Dann die Abdeckung vom Scheinwerfer entfernen.
Dann den Stecker lösen und den Brenner raus drehen.
Wenn der Brenner draußen ist, den Kunststoffring ( bei mir ist er grün ) entfernen und auf den neuen Brenner wieder drauf setzen. Der Ring wird aufgeklappt. (Ist geclipt).
Nun wird alles in umgekehrt Reihenfolge wieder zusammen gebauen.

2. Rechte Seite. Luftfilterkasten entferne. Wurde hier ja öfters erklärt.
Dann Deckel ab und wie oben beschrieben weiter machen.
Dann alles in wieder umgekehrt zusammen bauen.
(Kleiner Tipp, wenn man die Rückwand vom Luftfilter wieder einsetzt, die unteren Gummis mit Spülmittel einschmieren. Flutscht besser.)
Fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen