Hilfe beim RS6 Plus kauf

Audi RS6 C5/4B

Tach liebe freunde,
ich wollte nur kurze info von euch.
Wollte mir in paar wochen ein RS6 Plus kaufen bj 2003 oder 2004 (bin noch auf suche)
und würde gerne wissen worauf ich achten muss bei den dingern bevor ich es kaufe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund


Im Groben kann man mit Autos (wie andere technische Einrichtungen) um die 2% des Neuwagenpreises als Jährliche Durchschnittsunterhaltskosten anschätzen.

Totaler Bullshit.... Bei meinem 4,2er wären das gute 1500 Euro im Jahr, das reicht nichtmal für Steuer, Versicherung und ne große Inspektion. Von Sprit, Verschleissteilen und außerplanmäßigen Sachen mal ganz zu schweigen.

Dacia Logan: Neupreis 7500 Euro, wären dann 150 Euro im Jahr... Ja nee, iss klar.

Die Zahlen passen vielleicht für elektrische Zahnbürsten, Kaffeemaschinen oder Intimmassagegeräte, aber sicher nicht für Autos.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von serguncik



Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann


bei nem kapitalen motorschaden würde ich den schritt auch machen!

Da könnte man nachhelfen 😁

nö danke 😁

Zitat:

ich seh dass optimistischer! bevor ich mir einen RS6 zulege, würde ich mir im umkreis von 100 km einen meisterschrauber ausfindig machen. wenn dass geklärt is...sind die unterhaltskosten nicht mehr das problem. wer zum freundlichen fährt, der is halt millionär .

Zm Glück ist bei mir der Fahrer des RS auch der Meisterschrauber😁

Zitat:

Original geschrieben von serguncik



Zitat:

Original geschrieben von Munschu


also aus mit dem traum von RS6 "heul"
dann muss ich wohl mein 2,5 tdi weiter fahren.
wenn ich die karre nur mal schneller machen könnte dann würde ich ihn ja behalten nur der hat schon sein 220000km runter und bin nicht der freund von chip.
Bau auf den 3.0 TDI vom 4F um, dann haste auch mehr Leistung

ja....im idealfall knapp 60% der leistung vom RS.....und dann noch immer kein auto was auch nur ANNÄHERND vergleichbar ist....🙄

Zitat:

Original geschrieben von eads


wer zum freundlichen fährt, der is halt millionär .

Nee, derjenige kann sich das Auto wirklich leisten. Komisch, in jeder Kaufberatung heisst es immer ja nur mit original Scheckheft kaufen, aber wenn er dann gekauft wurde schrauben nur noch Hinterhofbuden daran herum weil es für mehr nicht reicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Komisch, in jeder Kaufberatung heisst es immer ja nur mit original Scheckheft kaufen, aber wenn er dann gekauft wurde schrauben nur noch Hinterhofbuden daran herum weil es für mehr nicht reicht...

Komischerweise ist man bei den Hinterhofschraubern oftmals besser aufgehoben als im Glaspalast wo kein Mensch Ahnung von den Biturbos hat.

Ich kenne hier bei uns in der Nähe zwei absolut kleine "Klitschen". Die eine ist der Anlaufpunkt für Porscheliebhaber weil der Chef dort alle Modelle mit verbundenen Augen reparieren kann, und die zweite kleine Werkstatt kümmert sich liebevoll Italiener gleich welcher Marke.

Ganz ehrlich: solche pauschalen Aussagen über "Hinterhofbuden", wie die von Dir gerade, sind ein Schlag in die Fresse vieler Inhaber, kleiner und spezialisierten Werkstätten !

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von eads


wer zum freundlichen fährt, der is halt millionär .
Nee, derjenige kann sich das Auto wirklich leisten. Komisch, in jeder Kaufberatung heisst es immer ja nur mit original Scheckheft kaufen, aber wenn er dann gekauft wurde schrauben nur noch Hinterhofbuden daran herum weil es für mehr nicht reicht...

naja...sich was leisten können und sein geld trotzdem nicht zum fenster rauswerfen zu wollen, schließt sich ja nicht aus 😉

ich bringe mein öl auch immer zum 🙂 mit. warum sollte ich da 10euro (!) je liter mehr bezahlen?

nur um allen zu zeigen das ich mir das leisten kann? 😕

teuer beim 🙂 wird es halt immer dann, wenn viele AE auf der rechnung stehen.
und das ist beim RS leider recht häufig der fall...

letztlich ist aber derjenige der größere "millionär", der sein auto nicht scheckheft pflegt und sich dann beim verkauf mit massiven preisabschlägen auseinandersetzen darf. autos wie "GTI", "RS", "S-Modelle", "Luxusklasse", "sportwagen" usw. kauft kaum einer ohne servicenachweise.

interessant zu sehen ist: viele leute schimpfen hier wie die rohrspatzen, wenn jemand seinen service beim 🙂 regelmäßig macht...weil der ja soviel geld versenkt...und zwei threads später wird von genau diesen leuten bei einer kaufanfrage hier im forum sofort "NUR MIT SCHECKHEFT" in den thread gerufen 😁

kaufe deinen RS6 ja nur mit lückenlosem scheckheft...wenn du ihn aber hast fahr da bloß nicht mehr hin, weil es so teuer ist.
aha....

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Ganz ehrlich: solche pauschalen Aussagen über "Hinterhofbuden", wie die von Dir gerade, sind ein Schlag in die Fresse vieler Inhaber, kleiner und spezialisierten Werkstätten !

Ich will nicht abstreiten, dass es Spezialisten gibt wie z.B. Kienle bei Mercedes. Aber das sind dann definitiv keine Hinterhofbuden.... Und wesentlich billiger als beim :-) ist das dann auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Komisch, in jeder Kaufberatung heisst es immer ja nur mit original Scheckheft kaufen, aber wenn er dann gekauft wurde schrauben nur noch Hinterhofbuden daran herum weil es für mehr nicht reicht...
Komischerweise ist man bei den Hinterhofschraubern oftmals besser aufgehoben als im Glaspalast wo kein Mensch Ahnung von den Biturbos hat.
Ich kenne hier bei uns in der Nähe zwei absolut kleine "Klitschen". Die eine ist der Anlaufpunkt für Porscheliebhaber weil der Chef dort alle Modelle mit verbundenen Augen reparieren kann, und die zweite kleine Werkstatt kümmert sich liebevoll Italiener gleich welcher Marke.

Ganz ehrlich: solche pauschalen Aussagen über "Hinterhofbuden", wie die von Dir gerade, sind ein Schlag in die Fresse vieler Inhaber, kleiner und spezialisierten Werkstätten !

sehe ich genauso.

allerdings gibt es viele leute die in "hinterhofbuden" (nämlich den "hauptsache billig" werkstätten) nur das nötigste machen lassen.

denke daher kommt diese floskel. grundsätzlich ist ein scheckheft vom 🙂 beim kauf/verkauf im regelfall vertrauenswürdiger, als 15 ATU stempel.

wobei du leider recht hast...der RS scheint für die meisten 🙂 eine blackbox zu sein.
100 punkte scheck beim 🙂 OHNE MÄNGEL bestanden....während der probefahrt zu jemandem gefahren der sich wirklich damit auskennt...oh mann.
die erfahrung hatte ich letztens erst 😉

aus "gepflegt und technisch einwandfrei" wurde unter den augen von einem fachmann (übrigens auch ein kleiner frickler) ganz schnell ein "bastlerfahrzeug" für leute mit viel zeit und viel, viel geld....
(turbo vermutlich undicht oder kurz vor dem hitzetod, DRC undicht, ladeluftühler sah aus wie zweimal mit nem panzer drüber gefahren, kipphebelgeräusche..und und und...)

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Ganz ehrlich: solche pauschalen Aussagen über "Hinterhofbuden", wie die von Dir gerade, sind ein Schlag in die Fresse vieler Inhaber, kleiner und spezialisierten Werkstätten !

Ich will nicht abstreiten, dass es Spezialisten gibt wie z.B. Kienle bei Mercedes. Aber das sind dann definitiv keine Hinterhofbuden.... Und wesentlich billiger als beim :-) ist das dann auch nicht.

das meint der dottore aber nicht. "kienle" ist keine hinterhofbude, wie er es meint.

er spricht von talentierten schraubern die sich mit einer eigenen werkstatt im gewerbegebiet befinden, aber 5 mal mehr ahnung als die "meister" vom 🙂 haben, weil sie diese autos kennen und erfahrung damit haben.

das sind dann keine hinterhofbuden, sondern kleine spezialisten. die werden nur gerne mit vielen unseriösen freien werkstätten in einen topf geworfen. bei den "hinterhofbuden" gibt es, genau wie bei den ganzen 🙂, dramatische unterschiede.

ich sage nur aus meiner erfahrung:
audi in essen = unfassbar hilflos.
audi in lünen = perfekt bedient & kompetent

bei beiden kleben die 4 ringe an der wand und es ist trotzdem nicht das selbe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Zitat:

Original geschrieben von eads


wer zum freundlichen fährt, der is halt millionär .
Nee, derjenige kann sich das Auto wirklich leisten. Komisch, in jeder Kaufberatung heisst es immer ja nur mit original Scheckheft kaufen, aber wenn er dann gekauft wurde schrauben nur noch Hinterhofbuden daran herum weil es für mehr nicht reicht...

ich habe in den kleinen freien werkstätten die ich aufsuche ein kompetenteres und flexibleres personal

wie in den vertragswerkstätten.

die zucken nicht nur mit der schulter wenns um die frage "warum" geht, sondern da wird einem noch ausführlich was erklärt. ich bin enttäuscht von den glaspalästen über alle maßen.

ich lasse die inspektion noch dort machen. da bring ich aber alles selber mit.

und selbst das schaffen die nicht kompetent umzusetzen. das letzte mal wurden z.b. die feststellbolzen von der tür vergessen zu schmieren... wenns an solchen kleinigkeiten schon scheitert, was mach ich dann, wenn es mal zu nem etwas kniffligerem problem kommt?

ich hör es schon vom meister bei audi: es tut uns leid herr hannsemann, aber das hier ist unser verkaufsleiter. der macht ihnen ein gutes angebot für ein neues fahrzeug!?!?

Der Vorteil von den kleinen freien Werkstätten ist die Tatsache, daß dort noch richtige KFZ-Mechaniker arbeiten und nicht bloß Teiletauscher...

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Nee, derjenige kann sich das Auto wirklich leisten. Komisch, in jeder Kaufberatung heisst es immer ja nur mit original Scheckheft kaufen, aber wenn er dann gekauft wurde schrauben nur noch Hinterhofbuden daran herum weil es für mehr nicht reicht...

ich habe in den kleinen freien werkstätten die ich aufsuche ein kompetenteres und flexibleres personal
wie in den vertragswerkstätten.
die zucken nicht nur mit der schulter wenns um die frage "warum" geht, sondern da wird einem noch ausführlich was erklärt. ich bin enttäuscht von den glaspalästen über alle maßen.
ich lasse die inspektion noch dort machen. da bring ich aber alles selber mit.
und selbst das schaffen die nicht kompetent umzusetzen. das letzte mal wurden z.b. die feststellbolzen von der tür vergessen zu schmieren... wenns an solchen kleinigkeiten schon scheitert, was mach ich dann, wenn es mal zu nem etwas kniffligerem problem kommt?
ich hör es schon vom meister bei audi: es tut uns leid herr hannsemann, aber das hier ist unser verkaufsleiter. der macht ihnen ein gutes angebot für ein neues fahrzeug!?!?

Und da frag ich mich wozu die da Checklisten haben ?? In meiner freien wird noch richtig repariert und das auch noch nach Feierabend wenn es sein muss !

Die Freien haben für Normalverbraucher ganz klar nur Vorteile...die Glaspaläste sind für Leasingkunden gerade recht !!

Ich wähle meine Werkstätten nicht umsonst nur auf Basis von persönlichen Empfehlungen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich wähle meine Werkstätten nicht umsonst nur auf Basis von persönlichen Empfehlungen aus.

Die Jungs in meiner Freien kann man fast mit den Ludolfs vergleichen...nicht dass sie so aussehen aber sie sind Autofreaks durch u durch !! 😁😁

Einer davon war Jahrzehntelang bei Audi in Nsu am Band und kennt zum Beispiel meinen A6 in u auswendig !!

Ich verbringe da Stunden weil ich soo viel lernen kann- nix besseres !!!😉

Hi,
auch ich habe einen Spezialisten an der Hand, der sich mit meinem Dicken bestens auskennt und zu dem ich auch ganz gerne gehe. Genau wie Party verbringe ich auch Stunden in seiner Werkstatt und ich kann auch mitschrauben. Zu dem 🙂 gehe ich eher selten, obwohl ich es mir locker leisten könnte. Es ist eher eine Frage der Fachkompotenz. Die ist auf jeden Fall bei meinem freien gegeben.
Fazit: Teile= beim 🙂
Reperatur= in der freien

Gruß
57carkoglu57

Deine Antwort
Ähnliche Themen