Hilfe beim Kuga Kauf

Ford Kuga DM2

Hallöchen liebe Kuganer ,

ich muss mir leider ein neues TöffTöff zulegen , und spiele mit dem Gedanken mir einen Kuga1 zuzulegen.
Finanziell gehts bei mir bis max.10000Eus.
Ich lese hier andauernd von Fehlern des DPF und Sensor des Diesels. Da ich wahrscheinlich einen Kuga mit etwa 70000km kaufen werde wollte ich mal fragen ob mich das treffen könnte.
Welche Hinweise könntet Ihr mir noch so geben? Worauf sollte ich unbedingt achten beim Kuga-Kauf?
Wie anfällig ist der Kuga sonst so?

Tausend lieben Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hi, ich habe den Diesel mit 163PS, Bj 2012 und 99000km, Powershift Getriebe ( Automatik).
Besitze ihn nun seit 2 Jahren und 38000km.... außer Öl Wechsel nix.... Keinerlei Probleme
Und Diesel Fahrverbot..... Na ja, dafür musst du erstmal wohin fahren wo das greift und dann noch erwischt werden ????

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Fahre selbst einen 140PS-Diesel Allrad Automatik Titanium (BJ2012). Der Motor ist zwar spürbar zu schwach für diese Konstellation (163PS-Version empfohlen), aber mit zur Zeit 6,2 Litern/100km nicht all zu durstig (etwa 60% Landstraße, 40%Stadt).
Probleme bisher nach meinen 16Tsd. km (insgesamt 83Tsd.): keine.

also ich fahre den 2010er Titanium als 5Gang und empfinde den als ausreichend motorisiert, hätte ich keinen Allrad, würde es so manches mal an der Ampel mit quietschenden Reifen lösgehen. Der Wohnwagen mit 1600 kg hat er souverän gezogen und den Plananhänger (Tandem 2t ) schafft er normal auch. Klar sind mehr Leistung besser, aber - im Gegensatz zu vielen Autohändlern - bin ich der Meinung PS alleine macht es nicht, genug Hubraum muß auch vorhanden sein, die 1,5l mit Turbo mögen was für Sportwagen sein, wenn die 180PS haben, aber im Lastbetrieb mit Anhänger zeigen die eher die Grätsche, wie einer mit 2,5l und nur 120PS

Für ne Schrankwand mit Allrad und Wandler-Automaitk und 1700kg mit Kupplung an Nettogewicht, sind 10-11 Ltr. nicht zuviel finde ich. Keine Ölverdünnung, Partikelfilter reg. Probleme bei Kurzstrecke, weniger Steuer u. Vers. nicht ständig Getr.öl wechsel , keine tropfende Einspritzdüse die en Loch in Kolben macht oder Einspritzdüsenprobl. bin zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen