Hilfe beim Codieren der Batterie

Audi A6 C6/4F

Hallo,
die Batterie von meinem dicken hat nach 11 Jahren die Grätsche gemacht und wurde heute von mir ersetzt.
Nur beim codieren bin ich verwirrt.

Batterie alt: Varta - 12V - 110Ah - 850A (war noch die Originale von 2006)
Batterie neu: Varta Silver Dynamic AGM -12V - 95Ah - 850A

Codierung alt: 4F0915105D VA02606060367
Angebliche neue Codierung (A6 Wiki): 000915105DK VA0 300910A1UQ

Er nimmt beim ersten Block (Teilenummer) aber nur 10 Stellen. Ich habe jetzt einfach das "K" weggelassen. Geht das so in Ordnung oder hat jemand einen korrekten Wert für mich?

Alte Batterie
Neue Batterie
Alte Codierung
+1
Beste Antwort im Thema

Der Einbau einer
Batterie ohne BEM-Code (BEM steht
für Batterie-Energiemanagement) bei
Fahrzeugen von Audi stellt prinzipiell
kein Problem dar. Auch die Bordelektronik
nimmt dadurch keinen Schaden.
Allerdings ist wichtig zu wissen:
• Unterbleibt die Eingabe des Codes,
fehlt dem Energiemanagement die
Information, dass eine neue Batterie
eingebaut wurde.
• Die Folge: Der Zustand der verbauten
Batterie stimmt nicht mit den im
Steuergerät abgespeicherten Lernwerten/
Parametern der alten Batterie
überein, sodass das System den
neuen Batteriezustand anhand von
sogenannten Triggerereignissen erst
selbst lernen muss. Zu solchen Triggerereignissen
gehören beispielsweise
Starts, Kaltstarts, aktuelle Batteriespannung
sowie die Höhe des Ladestroms
und die der Batterie ,entnommene’
Strommenge.
Bis das Energiemanagement den Batteriezustand
nicht zweifelsfrei erkannt
hat, kann es zu einer zeitweiligen Deaktivierung
von bestimmten Verbrauchern
kommen. Für die Praxis heißt
das: Wird die Batterie nicht angemeldet,
kann es passieren, dass Komfortsysteme
wie die Klimaanlage vorübergehend
nicht oder nur eingeschränkt
arbeiten. Nachdem allerdings der
Batteriezustand vom selbstlernenden
Energiemanagement anhand verschiedener
Parameter/Triggerereignisse erkannt
wurde, arbeiten die entsprechenden
Systeme automatisch wieder ohne
Einschränkung.
Auf Anfrage des Autors der Broschüre
hat das selbst Audi bestätigt:
Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als
das Zurücksetzen von im Steuergerät
gespeicherten Lernwerten zur Batterie.
„Bei Batterietausch ohne Codeeingabe
muss das System erst lernen, dass jetzt
eine neuwertige Batterie verbaut ist,
was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer.
Der technische Vorteil der Codierung
liegt demzufolge lediglich darin,
dass dem Fahrer unmittelbar nach
dem Batterietausch die volle Funktionalität
aller Systeme zur Verfügung
steht.

268 weitere Antworten
268 Antworten

nein....habe ich auch schon mehrfach mit identischen Batterien im 4F so gemacht. Null Probleme, einfach austauschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Batterie angeben?' überführt.]

Ja als ob es nicht schon 1000 Beiträge dazu gibt..

Cube ist seit 2003 angemeldet und hat schon 23 (hilfreich oder nicht) Beiträge erstellt... Vierleicht sollte er sich die Problematik mal genauer annehmen ! 😉

JA, Anlernen wäre mehr als Hilfreich da dann alle Komponenten wieder 100 % arbeiten, Nein MUSS nicht... ABER dann werden die Abschaltstufen immer wieder neu gesetzt und alle Peripherie Geräte werden immer erst später zugeschaltet als bei einer Codierten Batterie.
Entscheide selber !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Batterie angeben?' überführt.]

Einen schönen guten Tag und start in die Woche,

habe ein kleines Problem mit meinem A6 4f.

Ich wollte die Batterie tauschen und bin etwas verwirrt, in der SuFu gibt es viel zu lesen über Codieren Transportmodus u.s.w.

Der freundliche möchte 285€+150 Euro für die Batterie samt Einbau und Codieren haben.
Schön und gut, Bosch Service meint Codieren ist nur nötig wenn man Start&Stop hat, was meiner nicht besitzt.

Muss jetzt immer Codiert werden oder gibt es Ausnahmen? Geht das auch mit Carport oder nur mit VCDS?

Fahrzeug
Audi A6 4f Avant 3.0TDI Quattro S-line Plus 02.2006
BMK Motor und zurzeit ist noch diese Batterie verbaut
http://www.exide.info/eb950.html

Mein Teilespezie hat laut Software diese Batterie für mein Auto im Programm
https://www.varta-automotive.de/.../610-402-092
die kann ich mit Spezi Rabatt für 118€ kriegen.

Würde mich über input freuen

Mit freundlichen Grüßen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Also habe meine Batterie selber gewechselt und musste nix codieren. Habe einen Audi a6 4f avant 2.7 tdi bj 2008

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Ähnliche Themen

mal davon abgesehen das dies hier alles schon bis zum Erbrechen durchgekaut wurde:

Eine Codierung ist vorteilhaft aber nicht unbedingt notwendig. Der BEM erlernt die neue Batterie im Laufe der Zeit. Bis das abgeschlossen ist, kann es zu Ausfällen einzelner Komfortsysteme kommen. Das aber auch nur solange der Motor nicht läuft, da der Ruhestrommanager nur im Stand aktiv ist.

Der Transportmodus ist eine Ruhestromstufe, die man codieren muss. Dieser Modus ist für einen längeren Stillstand des Wagens gedacht aber nicht für den normalen Betrieb.

Wenn man eine baugleiche Batterie einbaut genügt es wenn man bei der Codierung die Seriennummer um eine Stelle zu erhöhen.

Ob und wie man mit Carport etwas codieren kann weiß ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Zitat:

@RoyAurion schrieb am 11. Januar 2021 um 15:26:55 Uhr:


Fahrzeug
Audi A6 4f Avant 3.0TDI Quattro S-line Plus 02.2006
BMK Motor und zurzeit ist noch diese Batterie verbaut
http://www.exide.info/eb950.html

Mein Teilespezie hat laut Software diese Batterie für mein Auto im Programm
https://www.varta-automotive.de/.../600-402-083
die kann ich mit Spezi Rabatt für 118€ kriegen.

Ist schon komisch. Mein 3.0 TDI hat die 110Ah verbaut. Die kostet im Netz 117€. Und nein codieren muss man nicht. Ich mache es trotzdem um dem Fahrzeug mitzuteilen das eine Neue verbaut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Zitat:

BMK Motor und zurzeit ist noch diese Batterie verbaut
http://www.exide.info/eb950.html

Mein Teilespezie hat laut Software diese Batterie für mein Auto im Programm
https://www.varta-automotive.de/.../600-402-083
die kann ich mit Spezi Rabatt für 118€ kriegen.

Ist schon komisch. Mein 3.0 TDI hat die 110Ah verbaut. Die kostet im Netz 117€. Und nein codieren muss man nicht. Ich mache es trotzdem um dem Fahrzeug mitzuteilen das eine Neue verbaut ist.

Oh ist mir ein Fehler unterlaufen sollte die l1 sein mit 110Ah ist aber auch sehe ich grade 40mm länger als die jetzige von Exide. Eigenartig, ob der vorbesitzer ne falsche Batterie eingebaut hatte?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Das steht in deiner Ausstattung drin welche Größe ab Werk verbaut ist. Konnte man früher online bei myAudi nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Schon 100mal erwähnt und ich schon mehrfach getan: Batterie gleichen Typs genommen, einfach tauschen und fertig. Da gibt es keine Ausfälle oder ähnliches. Auch im VCDS alles ok, da mußte ich nichts codieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

ich hatte in den letzten 11 Jahren zwei 4F mit 3.0 TDI Motor (VFL und FL), in beiden war einen 92 Ah AGM Varta Batterie ab Werk verbaut und beide hatten eine Standheizung ab Werk. In jedem der zwei 4F musste ich die Batterie erneuern und da man keine 92 Ah AGM von Varta im Handel bekommt habe ich jeweils eine 95 Ah AGM Batterie von Varta verbaut, beim Codieren habe ich nur die Seriennummer um eine Stelle erhöht - Probleme gab es keine.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Hab mal meine PR Liste durchgesehen da steht J0Z ab Werk war also eine 520A 110Ah Batterie verbaut. Also wäre die Varta mit 110Ah und 920A eine kluge Wahl?

Im Umkreis von 67069 Ludwigshafen oder 66679 Losheim am See jemand mit VCDS der mir die Batterie Codieren kann falls ich bei der Batteriewahl positive Resonanz bekomme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

die 110 Ah Batterie von Varta ist beim 4F weit verbreitet und 920 A sind mehr wie 520 A, das sollte also passen.

VCDS-User kannst Du hier in der FAQ finden:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

Im deutschen VCDS-Forum gibt es auch eine User-Map, die sollte man per Google finden können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Zitat:

@RoyAurion schrieb am 11. Januar 2021 um 18:18:47 Uhr:


Also wäre die Varta mit 110Ah und 920A eine kluge Wahl?

Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit war diese Varta orig verbaut. Mein Dicker ist 3 Monate jünger als deiner und hat die Varta intus - immer noch, also die von 2006! Und ganz sicher passt die 110A mit 920A von Varta auch in deinen Dicken. Hat unter anderem auch den Vorteil, dass es für diesen Akku eine BEM-Code gibt. Muss nicht sein, aber wer hat, der hat, und das sogenannte Original bietet eben Vorteile.😛

Grüße, lippe1audi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel und Anlernen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen