Hilfe beim autokauf

Opel Corsa C

Hallo,

ich muss möglichst bald ein Auto haben um auf die Arbeit fahren zu können.
Jetzt habe ich ein Angebot gesehen, bei dem ein Verkläufer darauf aufmerksam macht, dass die DRUCKEINSPRITZPUMPE bei ca. 3000 Umdrehungen abriegelt. Ich weiß aber leider nicht recht was damit anzufangen und wollte mal fragen, ob mir jemand sagen kann was das bedeutet und was für Reparaturen da evtl. auf mich zu kommen, sollte ich den Wagen kaufen.
Es handelt sich um einen Opel Corsa 1.3 CDTI Klima, 71 PS Diesel.

Danke schonmal im vorraus. =)

16 Antworten

Dann wird da ein defekt vorliegen, der Verkäufer weiß vermutlich was defekt ist und deshalb verkauft er den Wagen denn die Reparatur kostet richtig €
Aber deine Angaben sind zu vage, was kostet er, wie viel gelaufen und alle weiteren Daten fehlen.

okay ... hier weitere Daten

Endpreis: € 2.400,-

Kilometerstand: 133.000 km
Erstzulassung: 09/2005
Leistung: 52 kW (71 PS)
Kraftstoff: Diesel
Verbrauch: 4,4 l/100 km
HU-Prüfung: 02/2013
Getriebeart: Schaltgetriebe
Gänge: 5
Hubraum: 1248 cm³
Zylinder: 4

mehr Angaben hat der Verkäufer nicht gemacht ... reichen die?

Kann Dir nur vom Kauf abraten da unser Esel auch alles neu bekommen hat.
Wenn das erst mal los geht mit der Einspritzpumpe dann ist da noch lange nicht Schluss. Die Pumpe wirft beim absterben Spähne in die Injektoren welche dann verstopfen und neu müssen und die Einspritzleitungen kommen dann auch gleich neu. Beim FOH bist Du dann mit Pumpe 4 Injektoren und den Leitungen plus Arbeitslohn 4500 Euro los. Also überleg dir genau ob Du einen Fiat Motor kaufen willst.

Achso bei uns kam der ganze Kram bei 117000 Km.

Ähnliche Themen

Ich kann jedem nur empfehlen ein Bogen um den 1.3 Diesel zu machen. Das ist Fiat Müll und geht regelmäßig kaputt.
Ich kenne einen der hat ständig was am Motor oder Turbo.

Danke, das waren wirklich gute Tipps 🙂

Wie ist das mit dem 1,5 Diesel Motor?
Hätte da auch noch einen B Corsa ins Auge gefasst:

Kilometerstand: 186.700 km
Erstzulassung: 02/2000
Leistung: 49 kW (67 PS)
Kraftstoff: Diesel
HU-Prüfung: 07/2013
Getriebeart: Schaltgetriebe
Gänge: 5
Hubraum: 1488 cm³
Zylinder: 4

Ist diese Motorart besser / zuverlässiger ... ?

Warum ein Diesel?

Wurde mir allgemein eher empfohlen.
Läuft wohl ruhiger, verbraucht weniger, Diesel ist günstiger als Benzin und bei einer gewissen Kilometerleistung hebt sich das gegen die Steuern auf.

Sind Dieselmotoren bei Corsas nicht zu empfehlen?

Kommt drauf an wie viele Km du fährst aber die Reparaturen sind u.U wesentlich teurer. Mein ehemaliger 1,2 verbrauchte circa 6,3 L/100 und fuhr 10 Jahre ohne größere Probleme.

Suche dir einen aus nur nicht wenn so etwas da steht, da sollte man aufpassen .........

Da hat einer vermutlich in dem 1.0 Corsa den 1.4 Motor eingebaut

Opel Corsa 1.0 12V Eco
Leistung: 66 kW (90 PS)

Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
zu verkaufen opel corsa sehr geflecht. motor und getriebe sehr guten zustand und fehrt ohne probleme.TÜV NEU.
wen sie interese haben einfach anrufen.
DAS AUTO HAT NEU MOTOR BEKOMMEN MIT RECHNUNG.

Kann ich nur bestätigen.

Du musst da dann nur mit den Krankheiten jedes Kleinwagen kämpfen, aber nicht auch noch mit dem miesen Motor. Mein 1.2 ist bei mir letztes Jahr 30.000 KM gelaufen - kein Problem mit dem Motor. Nur Verschleißteile bisher 🙂

Die Fiat-Diesel sind nicht so schlecht. Jeder moderne CR-Motor hat solche Macken, mit dem aktuellen SW-Stand sind viele Probleme schon gelöst, speziell was AGR angeht. Der Turbo des 1.3 CDTI ist in meinen Augen einer der zuverlässigsten. Und wenn man die CR-Pumpe auf Undichtigkeiten ab und an mal prüft sicherlich auch haltbar.

Die 1.5er Diesel sind von Isuzu, Wirbelkammerdiesel und nahezu unzerstörbar wenn Öl, Wasser und Zahnriemen stimmt. Lichtmaschine ist hier die Schwachstelle auf Grund einer ungünstigen Positionierung. Und rennen tun die 67PS auch sehr gut, vor allem im mittleren Drehzahlbereich. Verbrauch ist allerdings höher als beim CDTI

Hab jetzt den B Corsa 1,5 TD gekauft.
Der Zahnriemen muss wohl bei 200.000km gewechselt werden. Weiß jemand wie teuer und aufwendig das ist? Kann man das evtl selber machen, oder fährt man dafür besser in die Werkstatt?

Ich verstehe gar nicht warum du dir überhaupt ein Auto kaufst, wo nach dem Kauf noch was dran gemacht werden muss 😕 ist doch voll nervig 🙄 !!

Zahnriemenwechsel kannst du wenn du ein wenig Fachwissen hast selbst machen. Dir muss aber klar sein, dass das Motorlager gelöst werden muss, und der Motor leicht angehoben damit du den neuen Riemen draufbekommst. Ansonsten ist das bei dem Motor nicht schwer, Motor in OT bringen, die Einspritzpumpe und die Nockenwelle mit einer Schraube arretieren und Spannrolle gleich mit Wechseln. Zum Schluss nochmal überprüfen dass die OT Markierung der Kurbelwelle stimmt, zweimal mit der Knarre durchdrehen, wenn nichts anstößt: Schrauben lösen und Fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen