Hilfe beim Anschluss von Bi-Xenon Scheinwerfer beim A5

Audi A5 8T Coupe

Guten Morgen

ich habe soweit alle Notwendigen Teile um meinen A5 auf Bi-Xenon umzurüsten!
Mein größtes Problem und das Problem von meiner Werkstatt, die mein Auto umbaut, ist der Kabeladapter von Halogen Anschluss auf Xenon! Ich hab keine Unterlagen dazu erhalten!
Kann mir daher bitte jemand hier helfen, wo ich das einzelne Kabel anschließen muss um den Impuls für die Bi-Xenon Umschaltung zu realisieren. Ich weis das ich es ans Bordnetzsteuergerät anschließen muss aber an welchen Stecker und an welchen Kontakt?

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe 😉

Beste Antwort im Thema

Messwertblöcke im STg 17 bzw. 09 (regel innenraumbel) mal auslesen und gucken was der sagt

30 weitere Antworten
30 Antworten

Nein den hab ich nochnicht gewechselt habe aber vor mir diesen mit der "AUTO" (automatik Funktion) zuzulegen und dann schnellst möglich einzubauen! Aber das dürfte sich doch dann auch nicht auf meine Innenraumbeleuchtung auswirken die hat doch mit dem Schalter nichts zu tun oder? Das Kombiinstrument und mein Radio samt allen Schaltern könnten dann vllt wieder hell werden.

Also das mit der beleuchtung von dem ganzen schaltern und tacho usw könnte schon damit zu tun haben das mit dem innenlicht weis ich net genau würde den aber erstmal tauschen weil meines wissens nach der schalter vom halogen ganz anders belegt und verschaltet ist wegen der manuellen LWR :-)

ich werde ihn auch wechseln wird vllt diese Woche noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Also das mit der beleuchtung von dem ganzen schaltern und tacho usw könnte schon damit zu tun haben das mit dem innenlicht weis ich net genau würde den aber erstmal tauschen weil meines wissens nach der schalter vom halogen ganz anders belegt und verschaltet ist wegen der manuellen LWR :-)

der lichtschalter läuft IMMER NOCH über ein Bus-System - da gibts keine Belegung der einzelenen "Positionen"

Ähnliche Themen

Läuft die dimmung auch über den can? Hatte immer gedacht das dieser vom lichtschalter selber geregelt wird?

Der Lichtschlter selbst gibt die Information über den LIN-Bus an das Bordnetzsteuergerät mit zusätzlicher Redundantleitung, falls der LIN ausfällt bzw. unplausible Werte liefert.
Im Bordnetzstg wird die Information zur Helligkeit auf den CAN gelegt. MMI, Radio Concert, KI, MuFu-Lenkradtasten, Türsteuergeräte usw. ziehen sich die Helligkeitsdaten vom CAN und entsprechend werden die Tasten beleuchtet.
Luftauströmer, Aschenbecherbeleuchtung sind direkt am Bordnetzstg angeschlossen...

zum testen kann man auch einfach den LIchtschalter mal abziehen, dann wird das komplett Licht "eingeschaltet" - Notfunktion ; die meldung Störung LICHT (od. so ähnlich) kommt dann im Ki

Ah ok danke für die beschreibung :-) hatte gedacht das es anders wäre aber könnte es lnicht trotzdem sein das es am lichtschalter liegt dasda irgendwas anders ist bei halogen?

nein, Lichtschalter ist der gleiche!

Kann man denn bei dem lichtschalter ohne xenon nicht die leuchtweite einstellen?

ist ein extra Einsteller...

Lichtschalter

Ok also der geht nicht mit über das signal vom lichtschalter und ist extra verkabelt?

ja, so ist es...

Habe ich aber alles auch oben schon geschrieben ....

Ich war bei meiner Werkstatt und habe den Leuten das mit den Messblöcken 17 und 09 gesagt aber die konnten dort nichts feststellen. Kann mir denn jemand sagen ob schon selbst jemand die Innenbeleuchtung codieren konnte oder kann da jemand mal schauen ob er das bei sich selbst ändern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen